VW – die neusten Beiträge

Wird es auf Dauer nicht mehr haltbar sein dass VW ID3 Elektroautos in China für umgerechnet 16.000 Euro verschleudert, und wir hier 20.000 mehr zahlen sollen?

Wie geduldig lassen wir uns durch hier zu Lande denn noch von Volkswagen von hinten bis vorne verarschen???

Wir bezahlen z.B. bei Carwow für das gleiche Auto mindestens 36.786 €, 20.000 Euro mehr!!!

https://www.golem.de/news/china-vw-id-3-wird-fuer-umgerechnet-16-000-euro-verkauft-2307-175728.html

CHINAVW ID 3 wird für umgerechnet 16.000 Euro verkauft

Volkswagen senkt den Preis für den ID.3 in China auf ein neues Niedrigniveau, um im Preiskampf zu bestehen.

Volkswagen verkauft den VW ID.3 in China zu einem Einstiegspreis von knapp unter 16.000 Euro. Diese drastische Preissenkung gilt für Verkäufe bis zum 31. Juli 2023.

BYD und Tesla setzen den Verkäufen von VW zu. So sanken die Verkäufe in der Volksrepublik China um 3,6 Prozent, weshalb auch der Marktanteil sinkt. Grund sind offenbar die Preise, die VW verlangt.

BYD beispielsweise verkauft den Dolphin zu einem Startpreis von knapp 14.700 Euro, während der Yuan Plus für rund 16.900 Euro erhältlich ist. Entsprechend oft wurden die beiden Fahrzeuge verkauft.

VW hat einem Bericht von T3N zufolge nun beschlossen, den Preis des ID.3 massiv zu senken, um das Wachstum anzukurbeln. So wurde er für die Einstiegsvariante auf umgerechnet 16.000 Euro gesenkt.

China, Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Autokauf, Elektroauto, Elektromobilität

Auto gesucht: PS-stark und unter 30.000€?

Moin in die Runde...

Ende des Jahres läuft mein Leasing aus und ich würde tatsächlich mal gerne ein PS-starkes Auto kaufen.... Ja, jetzt will ich auch mal endlich einen Traum verwirklichen, im Studium ein starkes Auto fahren, sei halt gekonnt ;D

Mein Budget läuft sich auf 30.000€ zu, nicht mehr! Leasing würde ich nur noch dann machen wenn das Angebot passt... Bin die Jahre über arbeiten gegangen und darf über dieses Geld frei verfügen, meinen Eltern ist es egal welches Auto ich mir aussuche solange es unter 30.000 ist...

Fahre aktuell ein Auto mit 178ps und DKG, das ist mir aber weitaus zu wenig, zudem macht es mir viel zu wenig Lärm....

Meine Anforderungen:

Alter: Maximal 4 Jahre

Laufleistung: Maximal 60-65.000 Kilometer

Top Ausstattung, Sportlichkeit, Prestige :D

Am liebsten Allrad, ist aber nicht unbedingt ein muss...

Meine aktuellen Favoriten:

-> Model 3 Performance (absoluter Favorit)

-> Golf R Kombi / evtl. auch GTE

-> Audi A4/A6 3.0 TDI Quattro

-> BMW 530dx / 540ix (zweiter Favorit)

-> Mercedes CLA 35 AMG

Welche Autos würdet ihr mir empfehlen, die in mein Budget passen, toll aussehen und gut in mein Spektrum von Fahrzeugen über 300ps passen.... Betriebsmittel wäre mir egal, kann Elektro sein oder dann eben ein Verbrenner mit ordentlich wumms und Lärm :D

Und an die Moralaposteln: Ist mir egal ob ich mit knapp 20 solch ein Fahrzeug fahren sollte oder nicht, ich habe jedenfalls das Geld hart erspart, also darf ich mir auch mal etwas leisten. Spart euch Aussagen wie "100ps reichen doch" denn dies ist schlicht und hinweg falsch...

Grüße von einem Enthusiasten ;D

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, BMW, Autokauf, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Leasing, Mercedes Benz, Neuwagen, Erstwagen, Leasingvertrag

Vermisst Ihr auch die oft entwaffnende Schrulligkeit der japanischen Autos der 80er Jahre?

Ein prominentes Beispiel war z.B. der Mitsubishi Colt GLX der frühen 80er mit "Spurt- und Spar-Schaltung", eine in einem Kleinwagen reichlich obskure Konstruktion, bei der man mit einem Extra-Schalthebel wie in einem klassischen Geländewagen die Grundübersetzung des Viergang-Schaltgetriebe verlängern (und wieder verkürzen) konnte, also ein Vorgelege wie bei einem klassischen Geländewagen (wo die Übersetzung für Kriechgeschwindigkeit benutzt wird).

Im Endeffekt war das Ganze eine unnötige Verkomplizierung, aber die Japaner hatten damals eine technische Verspieltheit die ihnen heute komplett abgeht.

https://de.motor1.com/news/681485/mitsubishi-colt-a150-1978-fahrbericht/

Als Anekdote der Automobilgeschichte waren die GLX-Versionen mit ZWEI Schalthebeln ausgerüstet. "Spurt- und Sparschaltung" nannte Mitsubishi diese Idee.

Dahinter steckt typisch japanische Ingenieurs-Tüftelei, die im Prospekt ausführlich erklärt wird. Also: Rechts befindet sich ein normaler Schalthebel mit vier Gängen. Links daneben eine Art Stock mit der Aufschrift "P" und "E". P wie Power, hier kommt eine kurze Übersetzung des Getriebes zum Einsatz. E für Economy, eine lange Übersetzung zum Spritsparen. Theoretisch acht Gänge also. Und zwar mechanisch per Vorgelegegetriebe.

Eine zeittypische Idee, als im Zuge immer teuereren Sprits überall Economy-Anzeigen oder "+E"-Getriebe in Mode kamen. Mitsubishi nannte 5,1 Liter, die bei konstant 90 km/h möglich sein. Nun gut, dass ist über vier Jahrzehne später nicht mehr kriegsentscheidend. Als erstes fällt einem das Format des ersten Europa-Colt auf, nach heutigen Maßstäben wäre er nicht mal mehr ein Kleinwagen. 

Gebrauchtwagen, VW, Tuning, Werkstatt, BMW, Motor, Autokauf, Oldtimer, Diesel, Mitsubishi, Mitsubishi Colt, Nissan, Schaltgetriebe, Sportwagen, Toyota, TÜV, Youngtimer, japanische-autos, jdm, Jdm cars

Sind 10.000€ für einen gebrauchten Unterklasse Kleinwagen gerechtfertigt?

Eine Familienangehörige hat sich für 10.000€ einen Kleinwagen aus 2013 gekauft. Mit 35.0000km Laufleistung und 100PS. Von dem Auto habe ich noch nie was gehört oder gesehen. Es ist ein Toyota Verso S.

Als ich das gehört habe dachte ich Spinne. Für das Geld kriegt man schon so gute und schöne Fahrzeuge. Nebenbei das Autofährt nur die Frau und gehört ihr auch. Der Mann hat ein eigenes Auto.

Jedenfalls finde ich das eine absolute Katastrohe. Das habe ich den Eltern deutlich gemacht, den ich habe nicht so einen guten Bezug zu dieser Person. Während meine Mutter anfangs mir die Aufgabe gegeben hat ein Auto für sie zu suchen, haben sowohl Sie als auch der Mann ihre eigene Entscheidung getroffen und mich nicht mit einbezogen obwohl ich sehr gute Angebote rausgesucht habe.

Eine Frau braucht kein großes Auto, weshalb es ein Kleinwagen oder Kompakter sein kann. Ein 1er BMW E87/F20 ist bei der ADAC Pannenstatistik enorm gut und würde eigentlich gut zu ihr passen.

Dann gäbe es noch den Mini Cooper. Da würde ich allerdings nur die dritte Version nehmen und die soll recht teuer sein und bei ca. 15.000€ liegen. 10.000€ waren die Grenze. Für das Geld würde man sogar einen guten Kompaktsportler mit 250PS kriegen. Doch das wäre völlig unnötig für sie.

Das Auto sollte eben lange halten, eine gute Qualität der Innenausstattung haben sowie einen gewissen Standard an Infotainmentsystem. Jetzt ist sowieso alles zu spät. Ich finde das die beiden absolut keine Kenntnisse von Autos haben. Grade der Mann von ihr. Zur Info die beiden sind noch recht jung und in der Mitte der 20er.

Gebrauchtwagen, Technik, Audi, VW, Werkstatt, Autofahren, ADAC, kaufen, BMW, Autokauf, PKW, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW