VW – die neusten Beiträge

Auto ruckelt beim fahren und geht bei stand aus?

Guten Tag,

Ich habe ein Problem mit meinem Auto (Golf 6 GTI Automatik)

ich habe das Auto vor ca 3 Jahren gekauft, nach 2 Jahren fingen diese Probleme an. Und zwar erstmal leuchtet durchgehend die MKL.
Wenn ich das Auto starten möchte, geht er wenn ich Pech habe beim ersten Mal nicht an, wenn ich aber ein bisschen aufs Gas drücke bleibt er dann an. Wenn ich fahre ruckelt der Motor und die Drehzahlzeiger wackeln ebenfalls und er stockt beim fahren vorallem wenn ich Gas geben möchte. Wenn das Auto zu überfordert ist, geht er sobald ich an der Ampel stehe und nur langsam fahre so 5-10kmh aus. Ich bekomme ihn dann auch nur schwer wieder an. Während der fahrt blickt die MKL auch auf (also sie blickt wie ein Blinker) . Ich kann nicht lange Strecken mit dem Auto fahren, weil ich niemals ankommen würde. Wenn ich zb zur Tankstelle fahre und von da aus einkaufen ist es schon zu viel an und aus und streikt dann. Er riecht auch extrem nach Sprit und meine Auspuffe sind sehr schwarz. Am meisten sind die Probleme bei Wärme also sprich im Sommer. Evtl wird er zu heiß? Höchst Temperatur war bis jetzt bei 97 grad. Im Winter macht er auch solche Probleme aber nicht so stark wie im Sommer. Ich kann nicht vernünftig Auto fahren ohne Angst zu haben das er an der nächsten Ampel sobald ich stehe aus geht. Wenn ich durchgehend fahre geht’s aber dann auch kritisch und ich merke wie sehr er ruckelt und zuckt. Rot war die MKL noch nie. Wenn ich ihn 2-3 Stunden abkühlen lasse, fährt er wieder normal. Ich war damit bereits bei einer Werkstatt , nach der „Reparatur“ war ich 800€ ärmer und hatte das gleich Problem 2 Tage später. Deswegen vertraue ich da nicht so drauf .

ich hoffe mir kann jemand helfen voran es liegen könnte.
die Zündkerzen und Zündspule wurden bereits erneuert, daran lag es nicht.

Nochmal kurz gefasst: Auto geht beim starten nicht direkt an. Während er Fahrt ruckelt der Motor mit aufblickender MKL. Beim Stand geht er direkt aus.

Ich danke jedem der Ahnung hat im Voraus .

liebe Grüße .

VW, Golf, mkl

VW Golf 7 geht während der Fahrt aus. Warum?

So, jetzt benötige ich die Hilfe der echten Profis mit Erfahrungsberichten.

Kurz vorab: ich bin nur ein Laie und hab nicht viel Ahnung von Autos.

Ich bin Besitzer eines VW GOLF 7 VARIANT 1.4 BENZINER mit soliden 125Ps und 6-Gang Schaltgetriebe ,aus dem Jahre 2015.

Der Karren sprang mir in den letzten 2 Monaten oft nicht an. Es dauert dann paar Minütchen und er lief wieder. Werkstatt konnte nichts finden, Fehler auslesen war erfolglos, Batterie wurde gemessen und mit 98% für gut empfunden.

Dann passierte, wovor ich mich all die Wochen gefürchtet hatte: der Wagen ging während der Fahrt aus. Ich schob ihn zur Seite, rief den Abschlepper an und lies ihn zur Wunschwerkstatt bringen. Diese sagte es wäre die Lichtmaschine. Somit ließ ich die Lichtmaschine letzte Woche tauschen und holte paar Tage später meinen Wagen wieder ab. Soweit, so gut. Keine Fehler mehr, hat ordentlich geladen und die Unterspannung war auch weg.

Heute fuhr ich auf der Autobahn, wohl bemerkt:Linke Spur. Mein Glück war wahrscheinlich das sich ein Stau anbahnte, denn bei ca 30 km/h ging mir der Wagen aus. Nun stand ich da auf der Autobahn, linke Spur, mit einem Wagen der nicht anspringt und etliche Fehler anzeigte. Netterweise hielt ein junger Mann an der bei VW gelernt hatte. Er vermutete Lichtmaschine, ich sagte ihm diese sei bereits gewechselt, und geprüft, worden.

Naja, Zum Überbrücken war der Abstand unsere Autos zu groß, so dass er kurzerhand meine Autobatterie ausbaute und zum Überbrücken auf seinen Motorblock stellte.

Als dann endlich die Polizei eintraf um die Autobahn zu sperren war der junge Mann bereits mit dem Einbau der überbrückten Batterie fertig und der Wagen sprang an.

Jetzt stelle ich mir die Frage: woran liegt das? Hat jemand ähnliche Erfahrung machen müssen? Was sollten wir an dem Wagen noch überprüfen/ersetzen

Bin für jeden Tipp dankbar

VW, Volkswagen, Batterie, Werkstatt, Motor, Ausgehen

Lackgarantie bei Seat Fahrzeugen?!?

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Es geht um folgenden Fall:

Mein Seat Mii Baujahr /EZ 2013 weist oben am Dach einen Lackfehler auf, wobei die Vermutung besteht, dass es darunter Rostet.

Die obere Klarlackschicht, über der eigentlichen roten Lackschicht hat eine Blase gebildet, die am Ablauf entlang sich immer weiter aufbläht.

Ich habe mich diesbezüglich mit einem Seat Partner in Verbindung gesetzt, da eine 12 Jährige Lackgarantie für Rost besteht.

Es wurde natürlich erstmal alles versucht, es abzuweisen da es Teuer ist und und und...

Die aktuelle letzte Aussage vom Chef und somit der aktuelle Stand ist: ,,er würde es nur machen, wenn seit Erstzulassung alle Wartungen und Kundendienste nur bei einem Seat Partner gemacht wurden"

Die bestehende Frage ist jetz, ob das wirklich so zutrifft, da ja die Wartung und Kundendienste sich auf Ölwechsel, Filterwechsel und TÜV relevante Aufgaben beschränken? Es hat Quasi absolut garnichts mit dem Fahrzeuglack zutun.

Kann der Seat Partner die Lackgarantie verweigern, wenn nicht alle Kundendienste bei einem Seat Partner gemacht wurden, sonder auch ab und zu bei anderen Werkstätten oder muss er falls Rost darunter ist dies trotzdem als Garantiefall abwickeln?

Ich wäre sehr dankbar für Hilfreiche Antworten, weil ich langsam nicht mehr weiter weiß. Durch die Seat Seite alleine werde ich leider nicht schlau.

Danke schonmal!

VW, Volkswagen, Recht, Anwalt, Werkstatt, Lack, Neuwagen, Ölwechsel, Rost, TÜV, Wartung, Erstzulassung, Garantiefall, Vertragspartner, Garantieanspruch, Lackierung auto, vag

VW Golf TSI / TFSI 1.4 L 2012 mit Zahnriemen?

Hallo liebe Autofreunde

Ich bin auf der Suche nach einem guten Erstwagen. Mein Budget liegt bei 9000 Fr. Vw Golf 1.4 L mit 122 PS spricht mich sehr an. Jedoch habe ich viel Schlechtes im Internet gelesen (Steuerkette/Rost) etc. Ich bin sehr misstrauisch, hatte auch mehrere Probefahrten bei verschiedenen Garagen. Heute morgen hatte ich das erste Mal ein gutes Gefühl bei einem Garagisten. Leider ist der Inhaber aber erst am Nachmittag in der Garage, der Automechaniker war anwesend, der aber nur teils auf meine Fragen antworten konnte.

Nun meine Frage:

Auf dem Auto (hinten), wie auch im Inserat steht Vw Golf TSI

aber im Fahrzeugpapier (wo das wichtigste draufsteht) steht TFSI. - der Mechaniker meinte, vielleicht habe der Inhaber das geändert (hinten am Auto). Meine Frage: Wieso macht man das???? Was könnte das auf sich haben????

Und meine zweites Problem/Anliegen: der VW Golf 6 1.4 L mit 122 PS Baujahr 2012 hat statt eine Steuerkette ein Zahnriemen verbaut. Das hat mich ehrlich gesagt sehr verwundert. Meines Wissens wurde im Golf erst ab der 7 - Reihe der Zahnriemen verbaut? Wurde hier einfach die Steuerkette durch das Zahnriemensystem ersetzt? Geht das überhaupt?

Habe natürlich auch nach dem Serviceheft gefragt. Der Automechaniker meinte, dies sei im Büro vom Chef. Erst am NM, wenn er wieder da ist, könnte ich reinschauen. Dies machen sie immer so, aus Sicherheitsgründen(damit nicht alles im Auto ist während der Probefahrt). Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht. Er hatte ja mein Ausweis.

Ich bedanke mich herzlich für eure Zeit und eure Antworten.

Gebrauchtwagen, VW, Golf, Motor, Autokauf, Getriebe

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW