VW – die neusten Beiträge

Was ist so eure Meinung zu den Wartburg Autos?

Hallo und ich weiß, die DDR Autos sind eben simpel und billig gebaut, aber die Wartburg waren etwas mehr “Premium”.

Aber ich muss sagen, dass ich die Designs besser finde, trotz dass der Trabi schon ikonisch sind, finde ich die Wartburgs etwas cooler.

Der 311/312 sieht ziemlich cool aus. Ich weiß, dass dieses Design noch aus der Zeit der Auto Union (Vorgänger von Audi) war, aber ich finde es hat was. Der 353 und 1.3 sehen fast identisch aus, aber schlecht sehen sie auch nicht aus trotz simplen Design.

Und besonders beim 311/312 und 353, die haben ein Dreizylinder Zweitaktmotoren. Trotz das diese Motoren sehr verkatert sind und sehr langsam sind, finde ich deren Motorgeräusche ziemlich cool, besonders wenn sie schneller werden, dann hören sie sich an wie Mopeds, Mopedautos oder Motorräder, aber irgendwie hat das was. Etwas was man bei moderneren Autos nicht mehr wirklich hört. Und die Autos hören sich schneller an als sie es sind.

Beim 1.3 wurde ein VW Benzinmotor eingesetzt der für Jahrzehnte bei späteren Autos verwendet wurden bis 2015.

Kaufen würde ich mir diese Autos nicht, aber die Autos sind schon cool und sie mal Probefahren.

Aber schade ist, dass die Wartburgs eher aussterben. Beim Trabi werden die Autos immer mal gerne repariert und restauriert, wegen der Popularität des Autos, aber von Wartburg höre ich leider eher weniger. Und in den 70er und 80er hat man auch Autos aus dem Westen verkauft, auch weil manche Autos den TÜV nicht bestanden hätten. Wie z.b. VW Golf und Opel Omega.

Was denkt ihr zu den Wartburg Autos?

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Oldtimer, DDR, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Toyota, Trabant, TÜV, wartburg, Erstwagen

Hilfe, mein Auto ruckelt, Werkstatt findet keine Ursache?

Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich Versuchs mal so genau wie möglich zu beschreiben. Mein Auto hat vor ca. 2 Monaten angefangen, ab und zu beim fahren, Vorallem beim beschleunigen leicht zu ruckeln. Beim Fehlerauslesen kam nichts raus. Nachdem Zündkerzen, Zündkabel und letzten Endes die Zündspule getauscht wurde war 2 Tage Ruhe. Dann plötzlich ganz extremes, starkes Ruckeln. Am nächsten Tag war wieder nichts und dann eigentlich täglich. Fehler auslesen zeigte wieder nichts. Dann, vor paar Tagen beim Fahren wieder so extrem geruckelt und im Auto kam die Meldung: Auto (oder) Motor manuell starten, Reifendruck prüfen, ESP und Motorfehler. Habe das Auto aus und wieder an gemacht, dann waren alle Fehler weg. War erneut bei der Werkstatt dann zum ersten Mal eine Fehlermeldung: Klopfsensor defekt. Dieser wurde heute ausgetauscht. Mein Auto ruckelt immernoch so extrem das ich garnichtmehr fahre. Das Auto steht jetzt immernoch in der Werkstatt und der KFZ Meister ist mittlerweile auch ratlos. Er vermutet jetzt, das eventuell was mit dem ABS nicht stimmt. Kann es mir aber auch jetzt nicht weiter leisten, irgendwelche Sachen reparieren zu lassen, die das Problem nicht beheben. Es handelt sich um einen VW Jetta Bj 2012 105PS 0603 AYY. Das Auto ging übrigens nie aus / hat nie abgewürgt. Auto zieht, beim ruckeln auch nicht. Als ich vorhin Probe gefahren bin, stand während es geruckelt hat „Motor manuell starten“.

VW, Volkswagen, Werkstatt, Kupplung, Bremse

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW