Wer haftet im diesem Fall?
Billy fährt mit dem Auto, dass seine Firma gehört.
Vor ihm fährt ein LKW, der alte Kühlschränke transportiert.
Plötzlich fehlt ein Kühlschrank auf Billys Motorhabe und zerstört den Motor.
Bremst Bill abrupt ab? Zwangsbremsung durch zerstörten Motor
Kann ein fallender, hoher Kühlschrank den Motor zerstören?
Was passiert, wenn Bill von umherfliegende Teile verwundet wird?
Inwieweit haftet der Fahrer?
Was ist, wenn Frank in Bill hineinfährt, weil er abrupt bremste?
5 Antworten
Hallo
wenn ein Kühlschrank FEHLT ist das Schwund, wenn der vom Transporter fällt ist das gefährlicher Eingriff in denn Strassenverkehr wegen fehlender Transportsicherung
Wenn ein Kühlschrank auf einen Motordeckel fällt "zerstört" es nicht denn Motor, wegen den Fussgängerschutzauflagen wird der Motor meist gar nix davon "mitbekommen". Kühlschränke sind nicht sonderlich massiv eine klassische Waschmaschine mit Stahlgusschassis ist "massiv" oder ein Klavier.
Motorblockade mit anschliessend blockierter Achse entspricht keiner Vollbremsung meist wird der Motor noch mit "Durchgeschleppt" (Motorbremse) und zerlegt sich intern (Kolben gegen Ventile, Brösel blockieren Ölversorgung, Pleul schlagen durch denn Motorblock)
Wenn ein Kühlschrank auf den Motordeckel fällt kippt der dann seitlich oder über das Dach ab. Das ist so schwer kalkulierbar wie ein Wildunfall.
Also ich hab diverse Schäden wegen verlorener Ladung von der Autobahn geschleppt auch mit ca 130km/h gerammte Weissgeräte die von einer BAB Brücke geworfen wurden (meist nehmen die ja Kanaldeckel, Bausteine oder Baumstämme). Nach so einem Einschlag ist die Reaktion der Fahrer meist Panikbremsung und versuchen in der Spur zu bleiben
Für Schäden aus verlorener Ladung haftet zunächst einmal die Haftpflichtversicherung des LKW.
Eventuell kommt eine Teilschuld von Billy zum Tragen, wenn dieser keinen ausreichenden Sicherheitsabstand gehalten hat.
Hallo
Wenn ein Kühlschrank von einem Lkw auf deine Motorhaube fällt dann hattest du einen zu geringen Abstand
Gruß HobbyTfz
Der Fahrer des LKWs haftet, da der LKW-Fahrer für die Ladungssicherung verantwortlich ist.
Auch wenn der Fahrer des LKWs die Kühlschränke nicht verladen und fest gegurtet hat ist er dafür verantwortlich da er die Ladungssicherung überprüfen muss.
LG. Erik
uh des sind mehrere punkte
erstmal... kommt es auf den kühlschrank an (gewicht), auf die fallhöhe und die geschwindigkeit mit der billy fährt. und natürlich auch aufs auto. spontan würde ich sagen... der kühlschrank wird sicher den kühler beschädigen und je nachdem wie er getroffen wird auch sämtliche riemen die vorne laufen. daher.. ja der motor wird beschädigt. zerstört dass er nicht mehr hergestellt werden kann... glaub ich eher nicht.
wenn der motor aus ist rollt man aus. abrupt abbremsen tut man deshalb nicht.
wenn billy verwundet wird dann sollte man den krankenwagen holen. (was auch der fall sein wird allein durch den aufprall wird der airbag ausgelöst und billy hat mindestens n schleudertrauma).
der fahrer des lkws haftet voll. er ist dafür verantwortlich dass die ladung ordnungsgemäß gesichert ist und eben nicht rausfällt.
was soll dann sein? dann braucht frank auch nen krankenwagen.