Hallo

die 944 mit DME haben einen soften "Gummiband" Drehzahlbegrenzer, beim S2 auf 6850/min. Man kann bei Volllast kurz auf 6900 "überschiessen" dann fällt die Leistung auf etwa 6800/min zurück das kann man solange drehen bis der Tank leer ist. Werte für Meereshöhe, auf Gebirgspässen ist zb am Falzareggo oder Stilfser Joch bei 5500/min schon die Luft aus.

Den S2 konnte man nmE in RoW Übersetzung im ersten Gang bis knapp 57km/h drehen der optimale Schaltpunkt war aber bei 6000 bis 6250/min (50-55) wenn man zu weit drehte hat man beim Anschluss Zeit verloren. Schaltpunkte waren 55 - 95 - 135 - 185

...zur Antwort

Hallo

1.) vermutlich hat sich die Anode der alten Kerze im Lauf der Jahre abgesenkt, ist verschlissen oder die Kerze ist mal runtergefallen,,,

2.) Zylinder auf OT stellen und direkt duchs Kerzenloch auf den Kolben runtermessen

3.) alte Kerze oben mit harter Knettmasse 3-4mm überstehend bestücken (Schweinekitt, Plastilin, Babybelwachs, Pladoo) reindrehen und durchdrehen ob der Kolben ansteht. Da sich Kolben und Pleul bei hohen Drehzahlen strecken lässt man pro 1000/min um 0,1mm Luft. In der Praxis will man mindestens 2,5-3mm Luft zum Kolben

4.) wenn es eng wird einfach einen zweiten Dichtring hinter denn Quetschdichtring montieren im Rennsport gibt es unterschiedlich Dicke Dichtringe

5.) Iridium Typen in etwa die doppelte Standzeit von Platin bzw die 4-5 fache von Standardkerzen was ab oft dazu führt das die Kerzen nach einem Jahrzehnt festgebacken ist

...zur Antwort

Hallo

nun ja echte Restaurationen "lohnen" sich nie, deswegen macht die Upfixer Scene erst mal Survivor, Barn Find oder Patiniert bis Ratte.

Die Mokick Preiswelle hängt davon ab wann die Generation 1945-1955 wegstirbt. Und wenn die wegsterben drücken die Erben die Mokicks/Mofas für kleines Geld in denn Markt, Hauptsache Kohle

Daher erst mal zügig die Technik durchziehen und erst mal selber fahren danach weiss man ob man angefixt ist und dabei bleibt oder das Töff wieder verkauft. Es gibt immer weniger "Mechaniker" deswegen ist eine laufend/funktioniernde Restaurationsbasis besser/Proftibabler verkaufbar als eine "Fertig" restaurierte. Weil ein Mokick/Mofa zerlegen, Schleifen und lackieren kann im Prinzip jeder als Winterarbeit im Hobbykeller mit Chromteilen dauert es dann länger und/oder wird tuerer.

...zur Antwort
Lohnt sich das Auto?

Ich möchte mir einen BMW X6 m50d kaufen als Erstwagen und hier sind die Daten weil meine Freunde mir sagen ich soll mir den nicht kaufen also:

-16.449€

-Kilometerstand

279.100 km

Leistung

280 kW (381 PS)

Getriebe

Automatik

Erstzulassung

09/2013

Kraftstoffart

Diesel

Fahrzeugbeschreibung laut Anbieter:

Das Fahrzeug befindet sich Optisch als auch Technisch der Laufleistung entsprechend.

Sonderausstattung:

Ablage-Paket, Airbag Beifahrerseite abschaltbar, Audio-Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorrüstung, Außenspiegel elektr. anklappbar, alle Spiegel mit Abblendautomatik, Fahrassistenz-System:

Fernlichtassistent, Fahrassistenz-System: Speed-Limit-Anzeige, Head-up-Display, HiFi-Lautsprechersystem, Komfortsitze vorn elektr. verstellbar (mit Memory), LM-Felgen vorn/hinten: 10x20 / 11x20 (Doppelspeiche 333 M), Metallic-Lackierung, MP3-Schnittstelle für Mobiltelefon/Handy, Park-Distance-Control (PDC) vorn und hinten, Raucher-Paket, Rückfahrkamera (Top View), Schiebe-/Hebedach elektrisch (Glas), Sitzausstattung: 5-Sitzer, Skisack, Sonnenschutzverglasung (hinten abgedunkelt, BMW Individual), USB-Schnittstelle

Weitere Ausstattung:

Adaptive Drive Fahrwerk, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite, Aktive Kopfstützen, AUX-IN-Anschluss (AUX-IN), Außenausstattung: Shadow-Line Hochglanz, Außenspiegel elektr. verstell- und heizbar, Außentemperaturanzeige, Blinkleuchten Weiß, Bordcomputer, Dachhimmel Anthrazit, Dachspoiler mit 3. Bremsleuchte, Dynamische Tractions Control (DTC), Einstiegsleisten mit Schriftzug M-Technic, Exterieurumfänge Wagenfarbe, Fahrassistenz-System: Bergabfahrkontrolle (HDC), Farbmonitor, Fensterheber elektrisch vorn + hinten, Fondorientierte Mittelkonsole, Fondsitzanlage mit Sportsitze, Fußmatten Velours, Gepäckraumabdeckung / Rollo, Getränkehalter vorn und hinten, Heckklappenbetätigung automatisch, Innenausstattung: Interieurleisten Shadow, gebürstet, Innenspiegel mit Abblendautomatik, Isofix-Aufnahmen für Kindersitz, Karosserie: 5-türig, Klimaautomatik 2-Zonen mit autom.

Umluft-Control, Kopf-Airbag-System hinten, Kopf-Airbag-System vorn, Kopfstützen hinten, Licht-Paket, Mittelarmlehne hinten, Modellpflege, Motor 3,0 Ltr. - 280 kW Turbodiesel, Multifunktion für Lenkrad, Nebelschlussleuchte, Niveauregulierung, Radstand 2933 mm, Reifenpannen-Anzeige, Reifensystem Run-Flat (mit Notlaufeigenschaften), Rücksitzlehne geteilt/klappbar, Schadstoffarm nach Abgasnorm Euro 5, Scheibenwaschdüsen heizbar, Seitenairbag vorn, Sitzbezug / Polsterung:

Alcantara / Leder Nappa, Sitzheizung vorn, Sperrdifferential, Steckdose (12V-Anschluß) 3-fach, Wärmeschutzverglasung getönt

Fahrzeug wird im Kundenauft. verkauft.

...zum Beitrag

Hallo

das "lohnt" sich zuerst für deinen Versicherungsvertretter, dann für die BMW Werkstätten in deinem Umkreis und die Stammtankstelle begrüsst dich freundlich evtl. sogar namentlich. Als Stammkunde bekommst du Rabatt beim Waschen und/oder einen Gratis Kaffee.

1.) Autos werden nach 10 Jahren 200000km zu rollenden Restaurationen bzw bei Streusalzwintereinsätzen eher schon nach 5 Jahren 100000km. Die Wartungsstrategie ändert sich spätestens dann von Warten bis was kaputt ist (Mechatroniker) in vorausschauendes Warten damit es überhaupt nicht kaputt geht (Mechaniker). marken Autohäuser sind seit 30 Jahren auf die "warten bis es kaputt ist und was neues Verkaufen" ungeschwenkt das heisst auch wenn das Auto wirklich die letzen 12 Jahre lückenlos/komplett bei BMW durchgestempelt wurde muss man gleich den Wartungsrückstand auffangen/aufholen und bei 300000km kommen die ersten grossen Revisionen (Motor, Einspritzung, Getriebe, Achsen, Bremsen, Elektrik, Rostvorsorge, Gummiteile, Lederpflege,,,).

2.) die M Versionen haben keine "Reserven" bzw sind konstruktiv am Limit im Vergleich zu der Standarversion mit der halben Leistung. Zudem ist der typische M Fahrer eine kleine "Fahrspasswutz" der es "knacken" lässt, schliesslich will man ja die 380 Pferde traben lassen wann man die schon teuer eingekauft hat. Gut 380PS "braucht" man in Deutschland nur selten. Aber das ist ja der Luxus zwischen den Rotphasen der Ampeln 20 Sekunde schneller bei der nächsten roten Ampel anzukommen. Oder nach 2 Sekunden schneller sein als die STVZO erlaubt.

...zur Antwort

Hallo

die Belagkontakte Leuchten meist bei 10% Restdicke dann denkt man nach wann der letzte Belagwechsel war und erechnet die mögliche Restnutzdauer

Einige Hersteller haben nur ein Verschleisskontakt pro Achse zb bis in die 90er BMW

Normalerweise ist die Bremsbalance für gleichmäassigen Verschleiss ausgelegt das Problem ist die meisten Frontriebler bremsen bei moderatem Fahrstil auf der Hinterachsen nur mit 10-20% erst bei Beladung und/oder expressiven Fahrstil bremst die Hinterachse auch mal bis 35%. Die Hinterachsscheibenbremsen verrosten meist bevor die Beläge runter sind.

Deswegen sind Sportwagen mit Mittelmotor oder Heckmotor auf der Bremse so überragend beim 911 Turbo wurden im Rennbetrieb über 70% der Bremsleistung auf der Hinterachse runtergerissen deswegen hatte der hinten grössere Bremsen als Vorne. Der 911 Turbo hatte bis 1977 nicht mal einen Bremskraftservo wegen der selbstverstärkenden Hinterachsbremse

...zur Antwort

Hallo

https://shop.der-schraubenladen.de/DIN-933-ISO-4017-Sechskantschraube-Linksgewinde-Edelstahl-A2/SW11108.1

Sechskantschrauben mit Bund/Flansch sind zb DIN 6921 a bis m

Spezialschrauben findet man beim Böllhof, BUMA, Eura, Hikari, Hügel&Wöhr, SUNCO, KAMAX, RIBE, Normteile Stammheim,,, der Knackpunkt ist die Mindestbestellmenge ist meist eine Packungseinheit

https://eshop.boellhoff.de/Schrauben/Schrauben-mit-Aussenkraftangriff/Sechskantschrauben/Sechskantschrauben-/-23.html

...zur Antwort

Hallo

den Achsträger gibt nmE als Niveau und nicht Niveau Version. Bei Niveau ist ein Schlauchhalter, mehr Löcher und mehr Gewinde am/im Achskörper. Die Gewinde lassen sich per Einziehmuttern nachrüsten denn Schauchhalter kann man mit Lasche nachbauen und festnieten bzw die meisten werden den weglassen ist eine Daimler "Überkonstruktion" man kann auch Plastikkabelbinder verwenden.

Niveau ist bei Kombis Serie, bei Limousinen aber Ausstattungspacket und/oder V6. Werks AHK gab es zb nur mit Niveau.

Soweit das weiss/verstehe verkauft Daimler seit langem nur noch Niveau HA Träger, die Unterschiede zwischen Limousine/Coupe/Cabrio/CLK und T-Modell/SLK sind in der Besückungen der Gummibuchsen (Shore Härte, Steckhülsenlänge).

Das ganze ist im Ersatzteilkatalog mit der Fgst Nummer rausfindbar

...zur Antwort

Hallo

irgendeines der aktuellen 200€ Preisklasse Smarthones mit 64MP auf der Hauptkamera. Mit dem Ding kann man dann auch noch telefonieren oder rumspielen.

...zur Antwort

Hallo

denn Unterschied zwischen D5100 und a6300 wirst du ja schon festgestellt haben.

Problem ist die maximale Autofocusleistung der a6300 wird erst mit denn FE 70-200 oder FE 100-400 erfahrbar. FE 70-300 und E 70-350 sind schon etwas/deutlich langsamer, das E 55-210 ist viel langsamer da sind DSLR Optiken schneller.

Paintball Outdoor und/oder Indoor ?

Indoor zb Sony a9II mit FE 100-400 G OSS oder Nikon Z6III mit Nikon Z S 100-400 VR oder Canon R6II mit Canon RF 100-500 L IS USM

Outdoor zb Sony RX10IV oder Lumix FZ1000II

Wenn das Budget knapp ist für Indoor

  • Canon EOS 1DxII (1350€)
  • Canon EF 100-400/4.5-5.6 L IS USM II (1100€)

oder

  • Nikon D4s (850€)
  • Nikkor AFS 80-400/4-5.6 ED IF VR (700€)

oder

  • Sony a9 (1300€)
  • FE 100-400 G OSS (1400€)
...zur Antwort
Porsche

Hallo

Porsche hat günstigeren Einsteigersportwagen wie Boxster, Cayman und 718.

Der 911 Turbo S kostet soviel wie die Einsteiger Ferrari V8 und Lamborghini V10

Der Urus ist im Prinzip ein Cayenne III Turbo GT Coupe, kostet in etwa das selbe, der Porsche ist schneller auf Rennstrecken

Ferrari hat Maserati und Alfa Romeo als Einsteigermarken

...zur Antwort

Hallo

die letzten GT3 haben entweder einen leichte LIFEPO4 oder eine superleichte LiIon Rennsportbatterie. Deswegen wird mit dem GT3 ein Charge O Mat Erhaltungslader dafür und eine Anleitung mitgliefert. Und Porsche tauscht die wegen Fehlbedienung nicht auf Garantie da werden jedesmal 1000€ fällig und der Kunde wird aufgeklärt bzw man baut dann bei Strassenfahrern eine "normale" Startbatterie (AGM 80AH Moll 81095) rein die ist auch im Street (ST), Clubsport (CS) und Cup verbaut und wird vom Mangement der Cosworth IPS32 Zentralelektrik automatisch erkannt. Das IPS32 hat 3 Status LED hinter dem Cosworth Schriftzug und 32 Stromkreis LED vor dem Cosworth Schriftzug. Wenn ein Verbraucher was verbraucht leuchtet das Stromkreis LED in gelb. Wenn der Stromkreis ein Problem hat (Kurzschluss) leuchtet der Rot. In denn Werksunterlagen zum GT3 ist auch die Anleitung zum IP32 in Porsche Programmierung. Das IPS32 ersetzt die Sicherungen und kann Strom bis 400 Herz "pulsen" das heisst bei einem Kurzschluss wird mit bis 400 Herz getacktet. Wenn das IPS32 ausgeschlatet ist kann nix durchgesaugt werden ausser nachträgliche Einbauten wie Stereoanlage, Boxenfunk,, dafür sind beim IPS32 die Stromkreise 18 bis 21 verwendbar.

Also wenn der Hauptschalter nur an ist sollte links nichts Leuchten falls doch legt man den Hauptschalter um und es sollte nichts mehr Leuchten. Was ohne Zündung aufleuchten kann sind die Stromkreise 1 bis 16 (maximal 7,5 Ampere). 3 bis 12 sind im Prinzip Beleuchtung. 5 und 9 ist der Warnblinker, 6 ist das Bremslicht, 4 sind die Standlichter vorne und 12 die Standlichter hinten.

Wenn du technische Probleme hast dann Ruf beim Christoph Werner oder Dominik Quosdorf an oder beim Marc Noack vom Teiledienst. Deren Durchwahl hast du in der Betriebsanleitung

Der GT3 ist ein Rennsportgerät für Renneinsätze und kein "Auto" deswegen kauft man sich das Gerät.

...zur Antwort

Hallo

Werkstätten haben öfter das Problem und eine Palette an Werkzeugen vor allem einen grossen fetten Schlagschrauber für LKW/Traktoren der schon mal M10 8.8 oder auch 10.9er Schraubenköpfe abreisst (zb FIAT hat so kleinkrutscht). BMW hat 12er oder 14er Bolzen meist in 10.9 aufwärts.

Der Einhell Schlagschrauber hat nur 200NM Lösemoment. 1/2 Druckluftschrauber der Reifenprofis knacken um/über 1000NM deswegen gibt es Schlagschrauberspezialnüsse. Bei 3/4" sind 4000NM Losbrechmoment üblich bei 1" 20000NM.

Der ADAC Pannendienst hat Ingersoll oder Hilti Akku Schlagschrauber mit etwa 1200 NM Losbrechmoment und Übersetzungsgetriebe für LKW. Die kosten so ab 500€

www.hilti.de/c/CLS_POWER_TOOLS_7125/CLS_IMPACT_DRIVERS_WRENCHES_7125/r13275521

Aber Achtung der ADAC Akku Schlagschrauber ist ist nix für harte Nüsse denn gab es mal als Werbegag

...zur Antwort

Hallo

die Zahnräder werden nur bei Bedarf getauscht das heisst man muss die "Messen" und seperat kaufen. Die Verschleissteile beim Kettentriebe sind die Ketten, Rampen/Gleitschienen und Spanner. Die Kettenräder werden in der Verschleisspaarung "härter als die Kette gemacht und verschleissen nur bei Fertigungsmängel oder bei schlechten Ölqualitäten (VR6 Problematik)

Kettenräder gibt es zb bei SWAG oder beim Skoda Händler. Oder im "grossen" FEBI BILSTEIN Steuerkettensatz (SWAG gehört seit einigen Jahren zu Bilstein).

...zur Antwort

Hallo

direkt beim Standesamt ist der Photo Brühl (mw seit über 125 Jahren)

1.) die lokalen Friseure haben oft einen guten Überblick über die Fotografen am Markt und die "informellen" Hobby Fotografen. Bei Friseuren wird viel "getrascht" also alle Katastrophen lokaler Fotografen landen dort, man kann damit schon mal die "Nieten" rausfiltern. Aber es gibt auch Kunden die immer unzufrieden sind. Zudem gibt es Frisure mit Stammfotografen und Fotografen mit Stammfriseuren

2.) zuerst macht man Brautpaarbilder für die Einladungskarten weit vor dem Standesamt Termin, dass macht man dann oft im Studio. Dazu braucht man meist einen Friseur/Visage und einen Fundus. In die Brautpaarbilder sollte man am meisten Zeit/Geld investieren die hängen dann später bei der Verwandschaft an der Wand.

3.) Der Standesamtermin dauert gut organisiert keine 30 Minuten man muss halt die Gruppenbilder in oder nah beim Standesamt machen oder anschliessend in der "Lokalität". Wenn man sich vorher Gedanken drüber macht welche Gruppenbilder man will/braucht spart das später Zeit

4.) es gibt unterschiedliche Preispakete bzw es hängt vom Gesamtauftrag ab, also Umsatz an Photobüchern und Bildern gerahmt/ungerahmt. Viele Fotografen machen auch Designdetails wie Tischkarten, Einladungskarten, Hochzeitstassen

5.) das Thema Videobeweiss ist in Standesämtern oft fest installiert. das klärt man am besten weit vorher ab auch ob man ein Smartphoneverbot erteilt. BZW bei vielen Standesämtern ist das sowieso der Fall.

...zur Antwort

Hallo

im Prinzip ja, die maximal erreichbare Bildqualität der UWW Kamera ist aber beschränkt und erreicht nicht denn nötigen "Punch" für grossformatige Ausdrucke, dass Problem hat man auch mit vielen Systemkameras. Aber auf der 24mm/Kleinbild Hauptkamera ist das mit Fineprintqualitäten machbar. Die UWW Kamera der Iphone 12/13/14 ist in etwa da wofür vor 20 Jahren noch eine 8-10MP Kleinbild DSLR mit Sigma DC 8-12 nötig war. Der Knackpunkt ist für weniger extreme Bildausschnitte in 14mm oder 16mm Kleinbild muss man cropen. Bei Systemkameras kann man da optisch zoomen, das hat weniger Auflösungsverlust. Es gibt eine Bildqualitätssenke nach 18-20mm/Kleinbild beginnend bis zu 24mm/Kleinbild der Hauptkamera diese, kann man dann wieder auf etwa 35mm/Kleinbild runtercropen danach hat man ab etwa 45mm/Kleinbild die Senke bis zur Telekamera. Smartphones nutzen Bildüberlagerungen der Kameras um beim aufwärts cropen die Kernauflösung zu erhöhen und denn Randabfall kaschiert das Bildprozessing. Auf Monitoren sieht das meist gut aus auf 40x60cm ausdrucken bemerkt man das auf komplexeren Motiven wenn man genauer hinsieht. Aber bei Landschaften mit 50% Himmelsanteil sieht man das nur bei Gräsern, Bäumen, Wald, Hecken, Fassadenfronten, Bauzäunen, Backsteinwänden,,,,,

Das Iphone kann RAW oder HEIF man muss sich also nicht mit den Problemen von JPEG rumplagen. Das Retina Display kann auch einigermassen gut denn vollen HEIF Farbraum anzeigen man braucht aber Outdoor ein Fotografentuch.

Also Grundsätzlich ist Landschaftsfotografie Arbeit und nicht Knipsen. Und gute Landschaftsbilder sind kein Zufall. Man muss Landschaftfotografie halt erlernen/durcharbeiten, das geht klassisch mit DSLR/DSLM vom Stativ "einfacher" als mit Smartphones vom Stativ.

Aktuell kann man verbrauchte Nikon D7100 mit Gewährleistung ab 200€ einkaufen (2100 LP/BH@ISO100), dazu das Nikkor AFS 10-24/3-5-4.5 gerbaucht für av 175€. Ein Sigma DC 8-16/4.5-5.6 HSM gibt es gebraucht ab 125€.

Dann braucht man noch diverse Filter (300€), ein Stativ (100€), ein Fotografentuch, einen Klapphocker, Blitzlichter. Wenn man es kleiner/leichter will landet man beim Sony SEL 10-18/4 OSS oder Fujinon XF 10-24/4 mit passender Kamera dahinter.

...zur Antwort

Hallo

Schiebedächer muss man regelmässig servicieren/warten (Dichtungspflege, justage, durchputzen und frisch schmieren alle 3 bis 5 Jahre) tut man das nicht wird es schwergängiger bis der Motor überlastet wird. Dann haut es die Sicherung raus und/oder wenn man Pech hat bricht was. Also Schiebedach final zumachen, Sicherung ziehen und sich freuen das es evtl. noch die Restzeit dicht hält bis die ungepflegte Möhre verschrottet wird.

...zur Antwort

Hallo

wenn das Diagnosegerät sagt die "Batterie ist leer" ist das erst mal eine Feststellung/Messung zur Diagnose und keine Aussage dazu das die Batterie defekt ist oder die Ursache des Problems.

Aber einmal Tiefentlande Batterien werden im Prinzip Batterie Zombies

Neue Starter Batterien müssen bei dem BEM angemeldet werden (per Diagnosegerät) ansonsten werden die im Rückfallmodus mit maximal 13,2 Volt geladen.

...zur Antwort

Hallo

Klar dem Vorbild der NSDAP reichten 1930 um 18%, dann hat man erst mal die Politik lahmgelegt so das sich Staatsfunktionen verschleppten/zerlegten. Bei der nächsten Wahl war dann die NSDAP bei 37% musste aber noch abwarten bis Hitler Reichskanzler wurde (zur Machtübernahme beenden der Demokratie)

  • die INSA ist das Meinungsforschungsinstitut der Springer Presse (Bildzeitung, Welt am Sonntag) und wohl voll in der Meinungsblase der Springer Presse integriert
  • die INSA Consulting bekam schon 2013 Aufträge bzw Themen/Fragestellungen von der Lucke AFD in Gründung und später von Petry und Höcke bei derAFD Thüringen
  • der Binkert ist oder war in der Werte-Union
  • das "Institut für neue soziale Antworten" ist nicht wirklich "sozial" orientiert, irgendwo zwischen INSM und INFAS
...zur Antwort