Hallo

Schwerpunkt Tageslicht Automotive/Sportreportage an Renn/Teststrecken von Boxengasse aufwärts. Keine Erlkönige

wenn es Canon sein muss/soll

Basis

- EOS 70D Gebraucht ab 200€ (etwas langsamer als eine EOS 7D für ZZ um 225€) wenn man mehr Budget hat greift man gleich zur EOS 80D (Gebraucht ab 325€) oder EOS 7DII (Gebraucht ab 375€)

- EFS 18-135/3.5-5.6 IS USM Nano Gebraucht ab 175€ (die am schnellsten focusierende EFS Kit Optik auch schneller als das RFS 18-150 und einige L Optiken)

- Polfilter CPL HTC 67mm Gebraucht ab 35€

Ausbau

- EF 70-300/4-5.6 IS USM II Nano (67mm Filter) Gebraucht ab 325€

- EFS 10-18/4.5-5.6 IS STM (67mm Filter) Gebraucht ab 125€

- EF 50/2.5 Macro (58 mm Filter) Gebraucht ab 100€

wenn es Nikon sein muss/soll

Basis

- Nikon D7100 Gebraucht ab 200€ wenn man mehr Budget hat greift man gleich zur D7200 (Gebraucht ab 275€) oder D7500 (Gebraucht ab 425€)

- Nikkor AFS DX 18-200/3.5-5.6 VR II Gebraucht ab 150€

- Polfilter CPL HTC 77mm Gebraucht ab 45€

Ausbau

- Nikkor AFS FX 70-300/4-5.6 IFED VR II (67mm Filter) Gebraucht ab 150€ 

- Nikkor AFS DX 10-24/3.5-4.5.6 (77mm Filter) Gebraucht ab 175€ 

- Stepup Filtering 67>77mm

- Nikkor AFS DX 40/2.8 Micro (52mm Filter) Gebraucht ab 150€

Schwerpunkt Automotive Stehzeug in Museen, auf Messen und auf Clubtreffen/Ausfahrten auch bei wenig Licht Indoor

Basis

- EOS 6D Gebraucht ab 300€

- EF 24-105/4L IS USM (77mm Filter) Gebraucht ab 275€

- Speedlite EX 220 Gebraucht ab 25€

- Polfilter CPL HTC 77mm Gebraucht ab 45€

Ausbau

- EF 17-40/4L USM (77mm Filter) Gebraucht ab 250€

- EF 70-300/4-5.6 IS USM II Nano (67mm Filter) Gebraucht ab 325€

- Stepup Filtering 67>77mm

- EF 50/2.5 Macro (58 mm Filter) Gebraucht ab 100€

wenn es Nikon sein muss/soll

Basis

- Nikon D600 Gebraucht ab 275€

- Nikkor AFS G 24-120/4 IF ED VR II (77mm Filter) Gebraucht 275€

- Polfilter CPL HTC 77mm Gebraucht ab 45€

Ausbau

- Nikkor AFS G 18-35/3.5-4.5 IF ED (77mm Filter) Gebraucht 225€

- Nikkor AFS G 70-300/4-5.6 IF ED VR II (67mm Filter) Gebraucht ab 150€

- Nikkor AF D 60/2.8 Micro (62mm Filter) Gebraucht ab 150€

Gebrauchtpreise Zustand B mit Gewährleistung (Händler).

Wenn man die Syteme "direkt" vergleichen muss

Nikon D7000 > EOS 70D

Nikon D7100 > EOS 80D

Nikon D7200 > EOS 90D

Nikon D7500 > EOS 7DII

Nikon Df > EOS 6D

Nikon D600/610 > EOS 6DII

Nikon D750 > EOS 5DIII

...zur Antwort

Hallo

als Fotograf kann sich die 2000D als Sensorträger für Repro/Industrie rechnen/lohnen.

1.) eine EOS 2000D "lohnt" sich vor allem für Canon, der Tieftspreis in DE war mal ab 2019 bei 229 € (Amazon Black Friday) bzw 279€ im Handel bei Mediamarkt. Dann kam Corona und die "Kameraknappheit" wo die 2000D Preise bis 550€ anstiegen. Die Gebrauchtpreise fangen bei 100€ an, das sind dann oft Kameras mit wenigen 1000 Auslösungen also Rückgaben von Neuware. Im Gebrachtmarkt sind 2000D und die 18-55 DC Kit Zooms schwer verkaufbar das ist eine Grossmarkt/"Versandkamera", im Laden unverkaufbar. Vor allem wenn der Kunde eine EOS 250D zum Vergleich nimmt der baucht dann nur 2-3 Sekunde um zu verstehen/sehen das die 2000D ein lahmer Technik Oldtimer ist bzw viele haben deutlich schneller focusierende Smartphones

2.) die beiden aktuell zur Kamera Verfügbaren Kit Zooms sind Mülleimer, es gab bis 2022 noch das das EFS 18-55 IS STM und das EFS 18-135 IS STM als reguläres Kit. Da das nackte Kameragehäuse ohne Optik mehr kostet als mit denn 18-55 DC Mülleimer kaufen alle das Ding mit und Händler wollen die Optik nicht ankaufen. Canon gib dem Kunden Geld um die 18-55 Mülleimer zu verkaufen. Und viele 2000D Kunden sind mit dem 18-55 Mülleimern zufrieden.

Die 18-55 DC kit Zooms sind laaahm und nur zwischen 24-35mm brauchbar. Aber die Auflösung bewegt sich bei 33mm Stellung im Bereich von 1400LP/BH das können Smartphones und Kompaktkameras der letzen 20 Jahre auch bei Digital Crop 24-28mm/Kleinbild Stellung abliefern.

Empfehlenswerte Optiken zur 2000D haben STM oder Ring USM Antrieb die besten Canon Normalzoom Optiken sind

EFS 17-55 IS USM, EFS 15-85 IS USM, EFS 18-135 IS USM, EFS 18-135 IS STM

3.) 2022 bekam die 2000D einen Upgrade der Hardware mit leicht verbessertem Sensor und funktionierendem AFC/Servo Rechner. Erkennbar an dem vollwertigen Blitzschuh mit Mittenkontakt also bei Gebrauchtkauf 2000D ohne Mittenkontakt meiden.

...zur Antwort

Hallo

1.) in Deutschland braucht man einen GdB ab 50% für eine "kostenlose" Beförderung in der Behinderungsgruppe aG, BL, EB, G, H, KG, TBI, VB und ein Zusatz B für die kostenlose Mitnahme der Begleitperson und/oder des Blindenhund/Assistenztier

2.) die meisten Behindertenausweise nach 2000 haben ein Passbild bzw gelten nur in Verbindung mit einem Personalausweiss/Pass, für Freifahrten ist die seperate kleine Ausweisskarte Grün/Orange oder Grün/Gelb.

3.) Jedes Bundesland hat im Detail unterschiedliche Regelungen es gibt Bundesländer wó man Wertmarken ins Heft einkleben muss bzw es gibt Grüne, Gelbe, Orange Ausweisse

4.) es gibt für Behinderte ohne Freifahrschein (zb GL) oft andere/reduzierte Beförderungstarife

5.) der Behinderte kann/muss wählen ob er freifahren will oder Ausgleichgeld bekommt. Also wer ein Behindertenfahrzeug Steuerfrei hat bekommt meist keinen "Freifahrschein", wer Blindengeld bekommt muss auch die Tickets davon bezahlen

6.) der Freifahrschein gilt nicht immer und überall sondern nur im Nahverkehr

7.) wenn man mit einer aG oder G Behinderung locker in/durch Bus/Bahn hüpft kann sein das an einer der nächsten Haltstelle Sicherheitspersonal oder die Polzei einsteigt um das Nachzuprüfen

...zur Antwort

Hallo

Sachtler gehört seit 30 Jahren zur Vitec/Manfrotto (Jetzt Videnum) Gruppe. Der Wolf in Mannheim baute noch weiter EB und Cine Spezialstative für Arri, daraus wurde später die Artemis

Das ACE System Dreibein ist von/mit Manfrotto entwickelt gebaut aber die Sachtler Fluidneiger werden nur von Sachtler gebaut/verkauft bzw die Sachtler Technik steckt auch in Vinten.

...zur Antwort

Hallo

zB

https://wirkaufens.de/produkte/sony-alpha-7-iii-mit-objektiv-fe-24-105mm-40-g-oss

https://wirkaufens.de/produkte/sony-alpha-7-iii

https://wirkaufens.de/produkte/sony-24-105mm-1:40-fe-g-oss-sel24105g

www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=kamera+ankauf

Man beachte das Kit wird höher angekauft als die Einzelteile

Achtung Händlerankaufspreise im Internet schwanken teilweise heftig (da steckt inzwischen eine KI dahinter) und es gibt die Ankaufprüfung

...zur Antwort

Hallo

Einfach die diversen Funktionen durchtesten und sich rein/durcharbeiten, gutes Übungs/Testmotiv sind Stadttauben

  • NEF 12 Bit "reicht" bzw volle 14 Bit gibt es eh nur bei ISO 100, ab ISO 160 ist man schon bei 13 Bit angekommen ab ISO 320 bei 12 Bit. Mit 12 Bit ist die Serienbildrate schneller/länger. 12 Bit ist bei bewegten Motiven nötig und 14 Bit nutzt man bei statischen Motiven oder im Studio. Wenn man bei 14Bit Stellung und hohen ISO arbeitet ergibt es am Ende keine 14Bit Bildqualität der Unterschied sind Millisekunden Zeittunterschied beim speichern und das Speichervolumen. Bei NEF ist Bildqaulität/Grösse nicht einstellbar, das ist nur für JPEG Knipsbilder. Man kann bei Nikon 1000er ab 2010 durch die Hintertüre die NEF "Komprimieren" das spart 25-50% Speicherplatz auf Kosten der Rechenzeit, es gibt zwei Stufen (25% und 50%). Die 25% Stufe entspricht in etwa 10 Bit HEIF von Smartphones. Aber bei denn Speichergrössen und Speicherpreisen macht das keiner.
  • NEF+JPEG ist eigentlich unnötig, verschwendet Rechenzeit und Speicherplatz. Im Prinzip reichen 6MP für DIN A3 "Druck", mit 24MP kann man A1 Drucken (Pi x Daumen, es kommt auf die Auflösung der Optik an). Bei Sportreportage für Zeitungen in Vollformatdruck wo es auf hohe Serienbildrate ankommt nimmt man kleine Dateigrössen und/oder JPEG. Profis könn(t)en ja JPEG perfekt belichten, ist ja nicht so wie bei Anfänger die bei JPEG oft über 50% Ausschuss haben.
  • Weissabgleich kann man auf Auto lassen, die Nikons liegen bei Tageslicht selten daneben ansonsten bei Mittagstageslicht unbewölkt 6500 Kelvin bei Morgen /Abendlicht 5000 dazwischen dann 5500 oder 6000. Bei NEF braucht man keinen Weissabgleich dass ist nur bei JPEG nötig. Weisabgleich braucht an bei Indoor/Mischlicht oder wenn man Bildmotive "baut".
  • Picture Control ist für JPEG Knipser, braucht keiner. Brilliant/Vivid ist ein Tick Bunter/Knalliger bzw erzeugt denn "Velvia Look". Die PIC Wahl wird bei der NEF Anzeige als Preset auf TFT übernommen.
  • Farbraum ist bei NEF eben 12 Bit oder 14 Bit pro Kanal meist ergibt 12 Bit genug für 100% sRGB (Adobe RGB)
  • Aktive D Lighting ist eine Funktion für JPEG und frisst Rechen/Speicherzeit vor allem bei hohen HDR Werten (es gibt 5 Stufen). D Lighting war bis vor 15 Jahren bei CCD Sensoren nötig/sinnvoll und ist bei Landschaft mit Mehrfeldmessung fast so gut wie HDR bzw ersetzt sogar einen Split ND Filter man hat es früher zu CCD Sensor Zeit bei Leichtathletik/Feldsporarten auf Augenhöhe oder tiefen Standpunkten (mehr Himmel) verwendet.
  • Mit einem sensiblen Zeigfinger kann man High Serienaufnahmen einstellen, als Grobmotoriker/Frischling bleibt man auf Low. Bei High ist gleich der Pufferspeicher voll dann sinkt die Geschwindigkeit bzw die Kamera wird träge/teigig. Bei Low arbeitet der AFC recht sicher/genau bei Hi ist der AFC oft zu langam bzw trifft nur bei viel Licht und einfachen motiven einigermassen gut. Hi ist um 4 Bilder Sekunde bei 14 Bit, 5 Bilder Sekunde bei 12 bit und 5,5 B/S bei JPEG. Lo ist etwa die Hälfte von High. Wenn der Burstpuffer voll ist geht die Serienbildrate auf etwa 1B/S runter. Im Sucher gibt es eine Anzeige zur Serienbildrate und Pufferspeicherrestgrösse damit vermeidet man denn Buffer Overflow wonach die Kamera dann "weiterstolpert". Puffergrösse bei 14 Bit NEF um 8 Bilder (2 Sekunden), bei 12 Bit NEF um 12 (2,5 sekunden), bei JPEG sind es um 100 Bilder (20 Sekunden)
  • Der optische VC von Tamron ist "super" vor allem wenn man mitzieht oder "rumrührt" bleibt das Sucherbild relativ stabil wie etwa Nikon VRII der Nikkor Profi Optiken. Bei 1000tel Verschlusszeiten aufwärts braucht man keinen VC mehr wobei Frischlinge mit 2 Kg Optiken im 600mm Auszug nach wenigen Sekunden ins "Zittern" kommen (Schlotterknie) weil die zu wenig Ausdauer Kraft antrainiert haben und dann auch 1/4000tel verwackeln können. Der VC frisst Strom und kann wenn man "überreisst" Doppelkonturen erzeugen. Denn VR Modus wählt man "passend" zum Motiv. Stufe 1 ist Allrounder und "weich", Stufe 2 ist mitziehen, Stufe 3 ist "hart" und arbeitet nur beim Auslösen, nicht im Suchermodus. 1 und 2 nimmt man für Video.
  • AF- A, S oder C ist eine Motiv/Einzellfallentscheidung ich nutze bei Nikon meist AFC mit Focus ON Taste. AFA ist im Prinzip wie das Canon AF Servo aber im Detail gibt es Unterschiede. Aber meist arbeite ich mit Profi Nikons
  • AF Messfeldsteuerung ist vom Motiv abhängig 9 Feld im Zentrum ist halt Schnell aber nicht Fehlertolerant, die 3D Tracking Funktion soll/tut für Anfänger/Knipser mit AFC die Trefferrate erhöhen speziel beim Birding oder Ballsportarten. Achtung! die 1000er stehen ab Werk (Default) auf Schärfepriorität auch bei AFC. Man kann/muss tiefer im AF Menue auf Auslösepriorität umstellen hat damit aber mehr Ausschuss gespeichert das frisst Burstpufferplatz.
  • Belichtungsmessung hängt vom Einsatzfall ab, die Matrixmessung kann daneben liegen das ist bei 12Bit NEF kein Problem bei 8Bit JPG erzeugt das dann Ausschuss/Datenmüll. Bei Flugzeugen vor Himmel geht man auf Spotmessung solange das Motiv in der Mitte ist und nutzt denn Messwertspeicher es gibt dann aber denn Konflikt der Doppelbelegung der Daumentaste. Die Optik hat aber nur 0,5 Lichtwerte Ramping das wird bei NEF korrgierbar/verdaut. Im Prinzip kann man bei NEF trotz Ramping der Optik auch manuel nach Lichtmessung arbeiten bei tiefen Wolkenhimmel und Schattenwurf in den unteren ISO bis etwa 400
  • AEB braucht man nicht bei NEF bzw das ist ein Betriebsmodus aus der DSLR Steinzeit.
...zur Antwort

Hallo

auch wenn der neue Landcruiser unter heftiger Kritik ist,,, aber der ist immer noch die beste Maschine für harte Geländeeinsätze, Landwirtschaft oder Waldarbeit. Zudem bei günstigen Betriebkosten bzw die meisten Toyota Werkstätten können noch reparieren.

Zudem kostet der Landcruiser voll eingerüstet nicht mal die Hälfte von nackten AMG oder Sport Rover. Wobei die Altcruiserfahrer denn heftigen preisaufschlag kritisieren und noch abwarten bis Tyotota ein Sparversion ohne Elektrik/Elektronikscheixx für 3te Welt/Afrika oder Kriegsgebiete auf den Markt bringt

Für Schiki Miki SUV wie AMG oder Sport Rover hat Toyota ja die Lexus Sparte mit fetten V6 und V8 Benzinern für denn US Markt mit der Plüscheinrichtung für Hausfrauen auf Shoppingtour

...zur Antwort

Hallo

einfach die "Grundfarbe" per RAL Vergleichmusterkarten bestimmen. Die hängen in Baumärkten in denn Lack/Farbenbereich oder am Stand der Belton/Kwasny Spraydosen sind die Dosendeckel nach RAL sortiert. Bei Belton gibt es auch diverse Sonderfaben der Autohersteller für Felgen, Motorteile oder Kofferraum

Die meisten Hersteller nutzen für Funktionsteile Standard RAL Farbtöne

...zur Antwort

Hallo

Palästina war eine Utopie während der Osmanischen Besetzung die nach etwa 1800 und denn Folgen von Napoleons Afrikafeldzug bei den Einwohner der Region gestalt annahm. Napoleon wollte ab 1799 denn Mittelmeerraum von Marokko bis Syrien kontrollieren/übernehmen, speziel die fruchtbaren Gebiete und denn Suez Kanal bauen.

Palästina wurde dann nach 1918 zur Umsetzung durch denn Völkerbund an England übertragen. Palästina sollte im Westjordanland zwischen Mittelmeer und dem Jordanufer liegen also vom Jordan zum Mittelmeer

Palästina war als säkulare Demokratie gedacht/geplant bei der alle Religionen gleichberechtigt waren bzw selbst Religionslose, wie es auch im Libanon unter französischen Mandat geplant war.

Im Prinzip sind Israelis immer noch völkerechtlich Palästinenser, die Oslo Verträge wurden ja wegen Hamas und Hisbollah nicht umgesetzt.

...zur Antwort

Hallo

Hitler war kein "Kommunist" und Stalin war auch kein "Kommunist". Das waren beides Faschisten, Despoten, Eogisten

Es gab kurz in Frankreich 1870/71 eine Kommunismussbewegung welche dann von Truppen des Kaiser Napoleon dem III "ausgelöscht" wurde.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pariser_Kommune

...zur Antwort

Hallo

1.) nun ja das wichtigste bei Video ist die Ausleuchtung und der Ton, die Kamera ist da nur Nebensache

2.) für Talking Head Video reicht ein gebrauchter SemiPro Camcorder der letzten 25 Jahre dazu muss man weder ein neues Smartphone noch eine DSLM kaufen

3.) Für "Hintergrundunschärfe" baut/kauft man sich ein "Dropback"

4.) als Anfänger bekommt man auf Youtube eh keine Bandbreite also mach es wenig Sinn für viel Geld mit FHD oder UHD anzufangen wenn Youtube das dann per QoS auf SD Qualität runterkomprimiert. Wenn man Werbepartner hat und auch die Bandbreite ist das Budget für 4K dann kein Problem.

...zur Antwort

Hallo

Wischer "verschmieren" nur den Dreck auf der Windschutzscheibe (WSS). Für denn Wischerdruck sind die Wischerarme zuständig. Wischerblätter und Wischerarme sind Verschleissteile, die Wischarme tun aber üblicherweise 10 (England, Schweden) - 20 (Spanien, Sizilien) Jahre. Bzw bei nachlassenden Anpressdruck kann ein KFZ Mechaniker diese "nachbiegen". Als KFZ Mechaniker sieht man dann am Grad der Durchbiegung wann der Wischerarm erneuert werden muss/soll/könnte, bzw oft machen diese dann auch Windgeräusche (dann zieht man Schrumpschlauch drüber, oder nutzt Diplack, Wischer mit Spoiler,,,,). Es gibt seit 50 Jahren Autos mit variablen Wischerarmdruck (Audi, Aston Martin, BMW, Bristol, Citroen, Lotus, Maserati, Mercedes, Porsche, Rolls Royce/Bentley,,) abhängig von der Fahrgeschwindigkeit. Weil zuviel Anpressdruck erzeugt Verschleiss und Probleme (Rattern).

Die WSS ist vom Fahrer oder Chauffeur/Autopfleger sauber zu halten, nicht vom Wischergummi. Deswegen sind in Deutschland bei Autos nach 1948 die Wischwasserspritzanlagen Pflicht geworden, damals gab es noch jede Menge Insekten auf Kamikazekurs, Pferdemist und Hühnerdreck auf denn Strassen. Aber das Problem hatten eher nur die "Kleinwagen" mit kurzer Schnauze. NMK war der späte Tatra 77 ( mit Eckscheiben) das erste Auto im Wisch-Wasch Serienmässig

An Tankstellen mit Waschanlagen gibt es WSS Wachsentferner/Putztücher da kauft man sich ein 5er oder 10er Pack für 0,5€/Stk als Notlösung fürs Handschuhfach (bzw als Stammkunde gibt es die Umme) es gibt die auch von Sonax oder Nigrin und andere Putztuchsystem oder Putzschwämme mit harter und weicher Seite. Die meisten Tankstellen haben auch einen WSS Putzeimer mit Gummiabzieher damit sollte man vorsichtig sein bzw darauf achten das ein Gitterinsatz verhindert das der Putzschwamm auf dem Boden des Eimers liegen kann (also im Dreck) aber den meisten Anwendern ist das egal. An Tanken sieht man das der Schwamm für alles mögliche verwendet wird bzw um die Plastik Scheinwerfergläser zu verkratzen und Felgen zu putzen.

...zur Antwort

Hallo

1.) beim Clubsport geht es bei der Akrapovic primär um Leistung und Gewichtsersparniss zudem soll die Abgasanlage die FIA Schallgrenzen auf den Rennstrecken erfüllen weil sonst darf das Auto nicht starten darf oder es wird disqualifiziert. Deswegen sind Clubsport "leiser" als Serienabgasanlagen weil auf der öffentlichen Strasse dürfen Autos lauter sein als in der Gruppe N oder als GT in der jeweiligen Rennklasse und auf Rennstrecken sind diverse Mikrofon verteilt um die lauten Autos zu identifiziern und von der Rennleitung rauszuholen. Die Rennleitung im Bereich der STVZO macht meist nur Standgeräuschmessung wo der Klappenauspuff dann Leise genug ist. Bei der Gruppe A sind noch die alten Geräuschwerte vor 2000 erlaubt ebenso bei der K. Was aber dazu führt das man diese Autos nur an Renntagen offen fahren darf, ansonsten muss der Geräuschdämpfer montiert werden auch beim Training. Ausnahme ist während Überführungsfahrten/Zwischenetappen bei Rallyes auf/neben Rennstrecken (zb bei der Eifel Rallye)

Also gibt es Tuner welche denn Clubsport für die Strasse lauter machen als für die Rennstrecke was aber illlegal ist und Geld kostet.

2.) Pops&Bangs verbrauchen Benzin und zerstören/verschleissen denn Abgasstrang vor allem den Turbolader und teueren KAT der dann dann alle 2 Jahre bei der AU erneuert werden muss. Es gibt einen Trick wie man das "grummeln" bei Turbolader mit Klappensteuerung erzeugen kann aber vielen ist das grummeln/grollen zu "wenig"

...zur Antwort

Hallo

ein "guter" Subwoofer arbeitet im "unhörbaren" Bereich das heisst man "fühlt" denn nur. Subwoofer arbeiten aber meist bis 50 Herz hoch hörbar/ortbar bzw je kleiner der Woofer um so höher wird dessen Übergabefrequenz. Ein Subwoofer wird hörbar/ortbar weil er in denn Resonanzfrequenzen und durch Laufzeitunterschiede der Schallwellen denn Tiefbass-Klang der anderen Lautspecher löscht oder verstärkt.

Je kleiner die Satellitenboxen bzw deren Tiefbassvermögen um so problematischer sind Subwoofer abzustimmen

Deswegen stellt man dann Subwoofer erst mal auf ein Rollbrett lädt Soundtesttöne und findet die optimale Stellung im Raum bzw versucht Downfire, Upfire, Wallfire Stellung. Ein langer Teleskop Besenstiel ermöglicht das man vom Hörplatz aus denn Subwoofer verschieben kann oft geht es um wenige cm.

Am "einfachsten" ist man stellt einen einzelen Subwoofer zwischen die Boxen und bei 2 Subwoofern je einen neben die Boxen. Je näher ein Subwoofer an der Wand steht oder in einer Ecke um so eher kommt der ins "Dröhnen" wobei oft das Dröhnen mit Bassverstärkung begleitet wird. Bei kleinen Satellitenboxen stellt man Subwoofer nah an die Wand aber nicht wandbündig und mit der Reflexöffnung zum Höhrer, sozusagen als Monowoofer bzw in der 2.1 Auslegung dann zieht/schiebt man denn Woofer solange zum/vom Hörer bie die Laufzeitunterschiede akzeptabel sind speziel bei "Kinoton" sollten die Effekte mit dem Bild syncron werden. Das führt oft dazu das der Subwoofer sozusagen zum Beistelltisch neben dem Hörplatz wird. Das verhindern nur Klangfeldprozessoren die Laufzeitunterschiede "wegrechnen".

...zur Antwort

Hallo

1.) da geht es nur um "lokale" Randprobleme mit dem Verpackungsgesetz das von irgendwelchen (denn üblichen) Interessengruppen "aufgeblasen" wird so das es der Weltuntergang ist wenn man auf Christstollen unter 750 Gramm Verpackungsteuer wie für alle anderen in Plastik verpackten Backwaren zahlen muss. Früher gab es original Dresdner Christstollen nur in Blechdosen oder Pappkarton. Der billige Christstollen war in Plastik verpackt kam aber dann zumeist nicht aus Dresden (aber Zwickau um 120km entfernt bzw ausshalb der Stollenzonen https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stollen_(Geb%C3%A4ck)#Dresdner_Stollen). Original Dresdner Christstollen gabs nicht in Plastik wie zb denn billigen Nürnberger Christstollen

2.) Das Problem betrifft ja nicht Handwerksbäcker die denn frischen Stollen in eine Papiertüte packen es betrifft die "Grossbäcker" die jeden Tag 1000ende Stollen vom Fliessband purzelen lassen. Das betrifft auch nicht Christstollen über 750 Gramm. Also das Problem "betrifft" die Grossbäcker mit Millionenstückzahlen die bei 3 Cent Verpackungsteuer natürlich alle in den Ruin getreiben werden bzw die Produktion dann eben nach Polen oder Ungarn verlagern müssen

3.) Die "Bürokratie" hat mal vor 30 Jahren zZ des Grünen Punkt eine Ausnahme für Kleinbäcker/Handwerkstollen gemacht wo der Christstollen "Over the Counter" geht, diese können/dürfen in Cellophan verschweisst werden um die Handhabung wegen Puderzucker zu verbessern/erleichtern. ZZ Zeiten des Grünen Punkt gab es schonmal das Thema der Grüne Punkt hat damals Handwerksbäcker "bevorteilt" deswegen gingen einige Grossbäcker vor Gericht die fanden das Ungerecht darunter waren auch Grossbäcker die überhaupt keine Läden hatten und selbst Brötchen in Plastik verschweissten. Es wird aber der Kamps als Musterfall/Musterbäcker präsentiert.

4.) Der Kanzler ist für die grosse Linie zuständig und nicht für Probleme der Verwaltungsebene, der ist wie der Lotse auf dem Schiff am Ruder in pumpt nicht im Maschinenraum an denn Lenzpumpen das Leckwasser raus

...zur Antwort

Hallo

innerhalb der Modellgeneration mit dem selben Getriebe dürfte das Plug & Play werden.

Im Prinzip sind mW alle 3 Zylinder 1,5l Eco Boost vom Motorblock baugleich, die frühen 180PS Versionen bis MOPF hat mW eine andere Ansaugbrücke und einen ca 2,5cm längernen Intercooler mit "verstärkten" Lüfter bzw der Bautyp von der AHK Version. Ab Mopf (2015) ist wohl "One Size Fits All" umgesetzt worden bzw die 180PS Versionen haben eine andere elektrische Wasserpumpe für denn Intercooler.

Vermutlich selektiert Ford Bauteile und entscheidet nach dem einschleppen anhand der Schleppverluste welcher Motor 120, 150, 160 oder 180PS bekommt

Zuerst arbeitet man sich durch die Ersatzteilkataloge und danach befragt man Motorinstandsetzer und Tuner. Üblicherweise sind die Modularmotore von Ersatzteillagerhaltung auf den "Maximalmotor" vereinfacht aber in der Grossserie werden Motore mit weniger Leistung "entfeinert", meist spart man bei Kolben und Gewichtgruppenstoleranzen der rotierenden Teile. Bei 1 Mio Motore im Jahr werden gesparte Centbeträge auch grosse Summen.

Gern verbaut man noch Hardwaredrosseln was den meisten Chip Tunern aber egal ist, die frissieren ja nur für kurze Vollgas/Overboostleistungen nicht für Dauervollgas. Bei dem 3Zyl Agreggat ist zudem der Motor auf die Bruchgrenze des Getriebe und der Antriebswellen bei 260NM beschränkt/gedrosselt. Alle 4 Motorleistungen erreichen die 240NM bei gleicher Drehzahl also beschleunigen "gleich", der Unterschied ist der Füllkurvenverlauf bei hohen Drehzahlen.

https://powermod.de/power/Ford/Focus/2010-2018/1.5-EcoBoost/8379#stages

...zur Antwort

Hallo

1.) es gibt verschiedene Trainspotter Methoden/Sujets die meisten Spotten nur am Bahnhof mit Einfahrt und Ausfahrt, andere spotten auf der Strecke in hoher Fahrt vor Landschaft/Scenarios oder komplette Zuggarnituren in 1-2 km Entfernung. Also je nach Sujet/Motiv braucht man unterschiedliche Technik

2.) Für Video will man eine Kamera mit wenig oder besser keinem Rolling Shutter das heisst bei so wenig Geld geht das nur mit kleinen Sensoren bis zur 1" Klasse evtl. noch mit mFT (Lumix GH2/3/4)

Also bei dem Budget würde ich eine gebrauchte Sony RX10II oder Lumix FZ1000 (um 450€ aufwärts) Anraten. Dazu einen passenden HTC Polfilter (gebraucht ab 25€ aufwärts) und für Video ein Stativ mit 2 Wege Fluidkopf (gebraucht ab 100€ aufwärts) dann braucht man noch ein mit Drehrad manuel pegelbares Richtmikrofon mit geschlossenen Monitor Kopfhörer (gebraucht ab 100€ aufwärts).

Bei Sony gibt es "mitzoomende" Richtmikrofone (GZ1, B1M, B10, M1) das ist für Anfänger Hilfreich, aber diese Mikrofone sind für "Talking Heads" optimiert nicht für tiefrequentes Bahnrumpeln. Das ALC haut dann oft daneben oder kommt ins Pumpen.

...zur Antwort

Hallo

Jaguar sind im Vergleich zu BMW oder Daimler "Problemlos", es steckt auch nicht soviel High Tech Scheixxe drin wie bei BMW und Daimler welchen keiner reparieren kann. Zudem hat der XF 260 eine Alukarosse über Tailored Blank Zelle (wie Audi A6, A7, A8). Der XF ist 50% steifer als eine E Klasse oder 5er BMW. Dafür ist der XF 260 nach einem heftigen Crash "unreparierbar"

Es gibt auch den kleineren XE (X760) in der 4,5 Meter Klasse (3er BMW, C Klasse)

Jaguar orientiert sich technisch auch nicht an BMW oder Daimler sondern an Audi, Porsche, Volvo

...zur Antwort

Hallo

siehe

https://portugal.mercedes-benz-clubs.com/wp-content/uploads/sites/103/2018/07/C_Klasse_TModell_Typ_202.pdf

Alle Daimler PKW Räder nach 1945 haben den selben Lochkreis, es gibt aber 12mm Bolzen und 14mm Bolzen (600er, Panzer, S Klasse, SL, AMG, Mittelklasse mit V8, Kleinlaster/Van, G Modelle)

...zur Antwort