Woran liegt das?

5 Antworten

Hm, schon einmal an die eigene Nase gefasst?

Was ich damit sagen will, es sind nicht die Autobauer, die zurückrudern, es ist die Reaktion auf das Verhalten der Käufer in einigen Ländern.

Nebenbei rudert man nicht zurück, meist bleibt das Elektrokonzept, geht, siehe VW, sogar in die Modelloffensive, aber lässt den Verbrenner nicht so schnell vom Tropf, wie es eigentlich notwendig wäre.

Doch welches Unternehmen, das Geld verdienen will, kann sich erlauben moralisch zu sein. Man bietet das an, womit man gutes Geld verdienen kann.

VW die sehr spät mit e auto angefangen sind jetzt in der krise weil e auto ehr mies verkaufen

Die sind in einer Krise, weil sie schon seit Jahren kaum Profit mit ihren Autos machen. Vor einigen Jahren stand VW mit 300€ Profit je Auto an allerletzter Stelle, selbst Dacia hat da doppelt so viel Gewinn pro Auto gemacht.

ID3 Fertigung in der Gläßernen Manufaktur im Schneckentempo, da wundert mich dann auch gar nichts mehr.

Von Experte notting bestätigt

An Dir. Du kaufst wohl keinen Stromer und das machen viele andere auch nicht.

In dieser Art wird kein großer Wandel stattfinden können; die Autoindustrie kann nicht ewig lang die volle Palette in beiden Technologien anbieten. Zum Umstieg auf Strom sind ja nicht nur alleine die KFZ zu bauen, sondern es braucht auch die passende Infrastruktur. Daran sind die Autobauer auch beteiligt und müssen investieren.

Und damit das noch wirklich schwierig wird, mischt CN auch nicht wenig in dem Markt mit und flutet den Markt mit vom Staat subventionierten E-Mobilen. Da brechen die Märkte für die deutschen Autobauer in Asien ein gutes Stück weg. Und hier entblödet man sich nicht, die chinesischen Spielzeugkisten zu kaufen, was den heimischen Autobauern auch Nachteile bringt.

Folgerichtig braucht man hier nicht mehr so viele Arbeitsplätze und entlässt die Leute. Die dann wiederum nicht so schnell einen ähnlich gut bezahlten Job bekommen und weniger kaufen. Das wiederum merkt der normale Handel auch. Und plötzlich kriselt es an mehreren Ecken, weil ja alles voneinander abhängt.

Wenn Dein einzelner Döneraner an der Ecke pleite geht, ist das unwichtig für Deutschland. Brennt es bei den Autobauern, hustet hingegen das ganze Land.

Weil die Subventionen weggefallen sind. Desweiteren sind E Autos bei den meisten immer noch unpraktisch und es drücken ja auch sehr viele Alternativen auf den Markt


Crack  10.09.2024, 19:24

Wurden die Subventionen nicht weitgehend oder sogar vollständig von den Herstellern übernommen?

Es werden zu wenige Fahrzeuge verkauft. Und e Fahrzeuge sind zu teuer. Mit den hohen Energie, Material, Arbeitskosten und den hohen Umweltstandards kann man in Deutschland nicht mehr mithalten mit den Chinesen.


HesslerITCon  10.09.2024, 19:00

ich frage mich nur wo die ganzen Werkstätten bei den "Chinesen" sind hier in meiner Region Darmstadt(Hessen) sieht es da mau aus. Was nützt mir das tollste Auto ohne Service?