Kann es einen Auto- oder Ladesäulen-Schaden o.ä. geben, wenn man ein E-Auto an einer "unpassenden" Ladesäule lädt, obwohl Steckverbindung mechanisch passt?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Stecker passen, passt auch die Ladeverbindung. Daher sollte es ausgeschlossen sein, dass aufgrund des Ladevorgangs Schäden an Auto oder Ladeinfrastruktur entstehen - jedenfalls so lange man nicht mit Gewalt einen noch aktiven Stecker irgendwo herausreißt.

Wichtig also: Immer erst die Ladeverbindung trennen damit der Stecker freigegeben wird und erst dann den Stecker abziehen!


GEZwang 
Beitragsersteller
 08.04.2025, 19:24

Vielen Dank!! Das mit der Verriegelung während des Ladevorgangs ( gegen Lichtbogen bei "spontanem" Abziehen noch während des Stromflusses ) leuchtet mir zwar komplett ein, hätte ich aber vielleicht dennoch in der falschen Reihenfolge "probiert", natürlich ohne Gewalt, aber kann schon paar Minuten lang "Panik" erzeugen, weil ich denke nicht immer an den Physik-Unterricht von vor 40 Jahren ....

LooseGravel  08.04.2025, 16:51

Und zu deiner Beruhigung: du kannst hier praktisch nichts falsch machen, weil die Kabel verriegelt bleiben, solange Strom durch fließt.

Keine Sorge. Da passen Ladesäule, Auto und das Kabel schon auf, dass das passt. Da kann man nichts falsch machen.

Das wurde so konstruiert, dass das Jeder kann, der einen Fernseher einschalten kann. Das ist dreifach und vierfach gesichert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV

Hier kannst du nichts verwechseln.

Ein Thema wie "Benzin tanken beim Diesel" gibt es bei Elektroautos nicht. Strom ist Strom.

Stecker gibt es aktuell zwei, die aber beide passen. Ganz alte Stationen haben noch einen dritten Stecker, der nicht passt und damit auch nichts anstellen kann.

Auto und Ladesäule kommunizieren miteinander.

Wenn die Säule mehr Leistung bereit stellt als das Auto aufnehmen kann, dann entnimmt sich dein Auto den Strom eben so schnell wie es verträgt.

Wenn die Säule weniger Leistung bereitstellen kann, dann lädt dein Auto eben langsamer.

Kann irgendwas Gefährliches (dauerhafter Schaden am E-Auto oder der Ladestation, Brand o.ä.) passieren

Das System ist Idiotensicher, solang du keine Gewalt anwendest, beschädigte/Manipulierte Kabel nutzt oder im Einzugsbereich einer linken Demo parkst, wird da nix schlimmes passieren.

Ja.

  • Manche Autos vertragen den Wechsel zwischen 3- und 1phasig nicht im Sinne von teurer Reparatur. Dieser Wechsel kann nötig sein, wenn während dem Laden die Leistung zu sehr gedrosselt wird.
  • Manche Ladegeräte sind so scheiße, dass sie den FI blind machen. Wenn dann an der selben Leitung jmd. z. B. sich in der mit Wasser gefüllten Badewanner die Haare fönt... Ein weiterer Grund warum man das schon von den Kabeln her trennen sollte.
  • Evtl. auch bei Sternpunktverschiebung bzw. ein L und N vertauscht (=stellenweise 400V statt 230V).
  • Der Vollständigkeit halber auch wenn du das nicht schlimm findest: Wenn man CCS-Leitungen mit Typ2 verlängert, lädt das garnicht, der Schaden ist dann, dass du nicht mehr Energie im Akku hast und deswegen z. B. Zeit verlierst.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung