Volkswagen in der Krise - haben deutsche Autos noch eine Zukunft?
15 Stimmen
4 Antworten
eine Chance - natürlich haben sie die!
In einigen Fällen sollte allerdings die Produktpalette überdacht werden und die Preispolitik im Erzeugerland...!
Qualität zu bezahlen und echten Technischen Vorsprung, ist ok.
Wenn man aber als Premiumhersteller ein Auto abliefert, welches zu einem sehr großen Teil nicht über den fernöstlichen Standard irgendwelcher No-Name-Hersteller herausragt, den Begriff "Kulanz" quasi aus dem Wortschatz gestrichen hat und Preise verlangt, die nicht mehr viel mit Volks-Wagen zu tun haben - ja, dann muss ich mich nicht wundern, wenn der Absatz weniger hoch ausfällt.
Ich fahre seit vielen Jahren Autos aus deutscher Produktion - alles bestens.
Aber ganz sicher keinen Neuwagen aus Wolfsburg...!
Natürlich haben sie eine Zukunft.
Einfach mal nicht soviel jammern, wie schlimm es hier ist und wie toll es andere haben, dann mal in Innovationen investieren und nicht nur in Managergehälter und in Dividenden.
Und vielleicht nicht permanent Millionen in der FDP versenken, damit der Verbrenner hochgehalten und an E-Fuels "gebastelt" wird, was eh nichts bringt.
Porsche, BMW, Mercedes, Audi ja
VW nein
Denn wir verpennen ja jegliche Zukunft, ich sage nur "Clean Diesel", har har har. Und wenn wir die eindeutigen Mimimi-Kommentare der Bleifüße lesen, wie toll doch der röhrende Verbrennungsmotor sei und wie schrecklich doch die ganzen linksgrünversifften Eliten sind, die ihm nun den unsexy Elektromotor aufdrängen, uääääh.
Dann sage ich: dieser Abstieg in die Bedeutungslosigkeit ist verdient.