Hat VW eine gute Zukunft mit seinen - teuren - E Autos?
19 Stimmen
5 Antworten
Das wird man abwarten müssen. Das hängt sicher auch von den politischen Rahmenbedingungen ab, also setzt man weiterhin auf Greenwashing oder nicht.
Die Zeit der Verbrenner bzw. deren Tage sind gezählt. Für die Dinger gibt es keine Zukunft mehr. Also bleiben nur auf lange Sicht die E-Karren, Hybridzeuch usw. übrig. In wie weit da VW die Preispolitik Konzernweit aufrechterhalten können wird man sehen. Klar ist das die mit der Marke VW, Audi, Seat, Skoda, Porsche, Bentley und Lamborghini schon eine gewisse Marktdominanz haben. Als solche können die schon bestimmte Preise durchsetzen.
Naja keine Zukunft mehr ist ja nicht ganz richtig. In Afrika und Asien abseits Chinas, aber auch in anderen aufstrebenden Gegenden wird das Verbrennerfahrzeug sicher noch 50 Jahre und mehr die Hauptrolle spielen. Nur halt eben keine europäischen mehr.
Gut, so gesehen ist das natürlich richtig. Aber für den VW-Konzern sind jetzt afrikanische und asiatische Länder kein wesentlichen umsatzstärksten Absatzmärkte. Wobei man bei den asiatischen Ländern noch unterscheiden muss.
Asien ist sogar der größte Absatzmarkt von VW, bisher noch. Afrika hätte es in den nächsten Dekaden werden können, das übernehmen nun andere Hersteller, mit schlechteren und dreckigeren Produkten.
E Autos sind garantiert nicht die Zukunft, aber das wird VW schon überleben. Die werden einfach weitermachen und dann ggf. sich anpassen. Die haben so viel Geld, dass es für die kein Problem ist auch spontan zu reagieren oder halt auch andere Firmen zu schlucken.
Da gibts weitaus bessere Autos, vor allem billigere. Es wird sich im Laufe der nächsten Jahre zeigen, was noch für andere E-Autos rauskommen. Der ID-Buzz ist aber bisher einzigartig.
Die nicht enden wollenden Softwareprobleme brechen VW das Genick. Sie waren Weltmarktführer bei Verbrennen mit viel Mechanik in Motor und Getriebe. Elektroautos können aber fast alle bauen und die Software ist sogar aus China oft besser. Neue Produzenten sind da viel agiler. Ja, die Spaltmaße stimmen hier und da mal nicht aber das werden die internationalen Hersteller sicher kurzfristig in den Griff bekommen. Die Bedingungen in Deutschland machen es dem Konzern auch nicht leichter
VW hat seinen Zenit überschritten.
Ja, aber nur in Ländern innerhalb der Europäischen Union.