Ultras – die neusten Beiträge

Waren Verein und Fans von Eintracht Braunschweig in der Geschichte und bis heute konservativ?

Waren Verein und Fans von Eintracht Braunschweig in der Geschichte und bis heute konservativ?

Ich werde ein paar Artikel und Fotos zu diesem Thema veröffentlichen, und Sie sagen mir, was Sie denken. Ich habe den Eindruck, dass der Verein und die Fans etwas konservativ sind. Denkst du genauso? Wenn Sie so denken wie ich, wie erklären Sie sich diese Situation?

Ein kurzer Rückblick in die Zeit vor und während des Nationalsozialismus.

Eintracht Braunschweig empfing vor der Machtübernahme Adolf Hitler und Hermann Göring in ihrem Stadion.

Mindestens 75 % der Führung von Eintracht Braunschweig haben vor dem Regierungswechsel für die NSDAP gestimmt.

Der Verein wurde in der Zeit von 1933 bis 1945 vom Regime unterstützt.

Leseprobe – "Es ist für's Vaterland, wenn's auch nur Spiel erscheint." by Verlag Die Werkstatt - Issuu

Der Verein änderte sein Wappen im Zeitraum 1933-1945. Das Wappen ist den Farben schwarz-weiß-rot angepasst.

Umstrittene Freundschaft der Boss von Eintracht Braunschweig?!

War BTSV-Boss mit NPD-Funktionär befreundet? (ran.de)

Fotos von Fans von Eintracht Braunschweig aus früheren Jahren.

Einige der aktuellen Fotos von Fans von Eintracht Braunschweig.

Hooligans Eintracht Braunschweig greifen Antifa-Ultras Eintracht Braunschweig an.

Nach diesem Angriff wurde den Antifa-Ultras der Zutritt zum Eintracht-Stadion verboten und sie wurden zu Extremisten erklärt. Vielleicht bestätigt diese Sperre die bereits erwähnte Freundschaft der Boss von Eintracht Braunschweig?!

Bis heute wird der Stand nach Aussagen einiger Fans von konservativen Fans betrieben.

Braunschweig: Ultras beim Spiel gegen Mönchengladbach attackiert - DER SPIEGEL

Abschließend möchte ich Sie fragen, ob die ganze Situation bezüglich Eintracht Braunschweig wirklich so konservativ ist oder sind das nur Einzelfälle?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Fußball, Bundesliga, 2. Bundesliga, Antifa, Antifaschismus, Fußballverein, Hooligans, Neonazi, Rechtsextremismus, Ultras, Neonazismus

Welcher Verein hat mehr rechte Fans (ich meine eine größere Homogenität der Fangemeinde), der Rot-Weiß Erfurt oder der Hansa Rostok?

Zu dieser Frage kam ich durch ein Gespräch mit meinen beiden Freunden, die diese beiden Vereine unterstützen und die schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Ein Freund aus Erfurt hatte unangenehme Begegnungen mit rechten Fans, obwohl er die Fantribüne nicht besucht, sondern ein Ticket für die neutrale Tribüne kauft. Er ist Linker, Antifaschist, er ist Mitglied in mehreren Verbänden, aber er hat nie versucht, Politik ins Stadion zu bringen, er gehört nicht zu Ultras.

Ein Freund aus Rostock hat mir von einem sehr traurigen Ereignis erzählt. Im Familienblock am Ostseestadion sind rassistische Rufe von Kindern gegenüber dunkelhäutigen Fußballern zu hören. Da habe ich mich gefragt, was da eigentlich passiert und wie die Stimmung auf der Fantribüne ist, wenn solche Rufe im Familienblock zu hören sind.

Ich habe in der Frage betont, dass sich das Votum auf eine größere Homogenität der Fanbasis bezieht, weil das relevanter wäre als die Anzahl der Fans. Zum Beispiel: Dynamo Dresden hat die größte Fangemeinde in Ostdeutschland und mehr rechte Fans als Lokomotiv Leipzig, aber Lokomotive Leipzig hat eine homogenere Fangemeinde, Rechte haben einen höheren Anteil an der Gesamtzahl der Fans in Leipzig als in Dresden.

Rot-Weiß Erfurt hat mehr rechte Fans 71%
Hansa Rostock hat mehr rechte Fans 29%
Fußball, Bundesliga, 2. Bundesliga, Hooligans, Ultras, Fußball Fan, 3. Bundesliga

Warum wird der TSV 1860 München im Ausland als Nazi-Verein wahrgenommen?

In mehreren Ausland ist es mir schon passiert, dass sich die Gesprächspartner vom TSV 1860 München distanzieren, mit dem Hinweis darauf, dass es sich um einen NS-Verein handelt, also die Fans und die Vereinsführung seit 1933 nicht mehr umgezogen sind.

Der Verein hat sich bereits mehrfach von rechtsextremen Fans distanziert, die versuchten, Mitglieder zu werden, und führt aktiv eine Kampagne gegen alle Formen von Rassismus und Diskriminierung durch.

Die führende Ultras-Gruppe "Münchner Löwen" kooperiert aktiv mit "Löwenfans gegen rechts", was bedeutet, dass sie linke Tendenzen haben. Bisher waren auf dem Stand viele linksgerichtete Parolen zu sehen. Es gab einige wenige sexistische Parolen, aber sie sind im Vergleich zu der Zahl der Parolen gegen Rassismus und Diskriminierung zu vernachlässigen.

Die Hooligan-Gruppe ist rechts, aber dagegen kann man nicht viel tun, denn 99 % der Hooligan-Gruppen sind rechts, sowohl in Deutschland als auch im restlichen Europa.

Ich könnte sagen, dass die Fantribüne eher zu einem unpolitischen Auftritt mit antirassistischem Charakter tendiert.

Ist das Problem, dass Ausländer sich mit der Vereins- und Fanclubpolitik nicht ausreichend auskennen, oder gibt es einen Zusammenhang mit rechter Politik, den ich nicht wahrnehme?

Nein, der TSV 1860 München hat kein Problem mit rechten Fans und 77%
Ja, der TSV 1860 München hat ein Problem mit rechten Fans und der 23%
Fußball, München, Deutschland, Bundesliga, 1860 München, 2. Bundesliga, Bayern, Hooligans, Neonazi, Ultras, Neonazismus, Fußball Fan, Gegen Rechts, 3. Bundesliga

Ins Stadion gehen, Tipps?

Servus, bin ein großer Bayernfan und habe schon sehr sehr lange großes Interesse regelmäßig ins Stadion zu gehen. Aber nicht irgendwo ins Stadion, sondern ich möchte immer in die südkurve, zur aktiven Fanszene. Wohne zwar so rund 280km weg von München, dass würde mir aber nichts aus machen.

Ich war schon 4 mal in der Allianz Arena, da war ich aber 10 bis 13 Jahre alt. Jetzt bin ich 20, also ist schon eine Weile her.

Nur habe ich keine Leute mit denen ich dort hingehen kann, denn alleine ist es doch mehr als blöd, denn man kann sich ja bei den Einlasskontrollen mit keinen reden, oder bei der Anreise ins Stadion oder wenn man ein Bier vor dem spiel trinken möchte. Also wie finde ich Leute mit denen ich dort hingehen kann in die Südkurve? Denn Fanclubs gehen ja nicht bzw. selten in die Kurven bzw. zu der aktiven Fansszene.

Und noch eine Frage was vl bisschen dumm ist, aber ich halt keine Ahnung habe. Wie und wo stellt man sein Bier ab, in der Kurve? Denn man macht dort Stimmung und die ganze Zeit den Becher zu halten ist halt bisschen doof wenn man zum Beispiel klatscht. Und einfach auf den Boden stellen haut es bestimmt einer um haha. Oder trinkt man einfach vorher was und dann halt schnell in der Halbzeitpause? Und wie macht man es wenn man sich während des Spiels was zum trinken holen möchte oder auf die Toilette muss, da in der südkurve ja freie Platzwahl ist, also mit dem Ticket kann man egal wo in der südkurve sich hinstellen, bis der Block voll ist, aber wenn ich da einen guten Platz habe und ich dann was zum trinken hole oder auf die Toilette, dann schnappt mir doch denn bestimmt einer weg?

Und meine letzte Frage ist, wie kommt man regelmäßig an Tickets für die südkurve? Denn ich möchte mir vornehmen jedes 3-4 Heimspiel in der Süd zu stehen, aber dafür brauch ich logischerweise auch immer Tickets dafür, wie kommt man am effektivsten und eigentlich immer an eine Karte ran? Direkt bei Fc Bayern zu bestellen/Anfragen braucht man halt sehr sehr viel Glück.

Hoffentlich kann mir einer die Fragen ausführlich beantworten, im Idealfall sogar einer, der selbst in der Süd steht.

Vielen dank schon mal!

Sport, Fußball, Fan, Bundesliga, Champions League, Allianz Arena, Bayernticket, FC Bayern München, Stadion, Ultras

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ultras