Fußball und Pyrotechnik gehört zusammen?

Nein 44%
Ja 41%
Ja, weil 15%
Nein, weil 0%

27 Stimmen

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

in den 90s hat es keinen interesiert, da würde sogar noch von südländischer atmosphäre in den stadien gesprochen

heute regen sich seltsamerweise die leute nur beim fußball über pyro auf.

Bei konzerten und skyspringen z.b. ist es ganz normal

Ja, weil

Pyro gehört einfach dazu. Vor 20 Jahren hat das in den Stadien niemanden interessier wenn mal Pyro gezündet wurde. Solange die Pyrotechnik im Block bleibt und nicht irgendwelche Idioten die auf normalos werfen finde ich Pyro sehr wichtig für die Stimmung in jeder Kurve.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein

Man kann es damit deutlich übertreiben.

Ich finde Pyro nur begrenzt angebracht.

Zum Beispiel so, wie es die Kieler-Fans im Volksparkstadion gemacht haben. Für kurze Zeit ein paar rote Leuchtfackeln angemacht und anschließend wieder ausgemacht.

Ja, weil

Ja, definitiv ! Sieht nicht nur Hammer aus, gibt auch einfach Nennformen Vieh, wenn da was brennt im Block!
Deswegen legalisieren!

Woher ich das weiß:Hobby
Nein

Pyrotechnik und Fussball gehöreen NICHT zusammen! - oder laufen die Fussballer schon mit Bengalos in der Hand auf?

Ich denke die Frage zielt eher auf Fankultur ab: Aber auch da gehört es nicht dazu - solange es Volltrottel gibt die andere damit in Gefahr bringen, von wegen auf den Platz oder gar in die Menge werfen. Das ist so, ein paar Idioten schrotten das, was andere als Kultur ansehen.