Treiber – die neusten Beiträge

Ton deaktiviert, wenn zweite Audioquelle verschwindet?

Hallo,

ich habe schon seit längerem (mind. 6 Monate) folgendes Problem:

Wenn ich an meinem PC z.B Musik höre und nun auf eine Internetseite gehe wo irgendein Video mit Ton abgespielt wird und ich dann eine der beiden Audio-Quellen deaktiviere/schließe, dann ist der gesamte Ton weg, auch für die Quelle, wo ich nichts geändert habe.

Es spielt auch keine Rolle in welche Konstellation das passiert: Ob zwei Youtube-Videos, ein Youtube-Video und VLC-Media-Player, oder komplett andere Quellen.

Das Problem lässt sich bei mir auch jederzeit nachstellen. Ich kann auch zwei Audio-Quellen gleichzeitig laufen lassen, kein Problem: Erst wenn ich eine ausschalte, dann ist auch die zweite weg. Um das Problem zu lösen, muss ich entweder Tab/Programm schließen oder beim VLC-Media-Player reicht es oft auch, einfach Pause zu klicken, ein Lied vor/zurück und wieder Play.

Ich habe bereits die Treiber mehrmals aktualisiert und auch mal komplett deinstalliert und neu installiert. Auch mein Betriebssystem ist immer auf dem aktuellsten Stand (musste in der Zwischenzeit auch schonmal komplett neu installieren).

Das einzige, was ich bisher rausfinden konnte ist: Es tritt nur auf, wenn ich meine Bluetooth-Box von JBL verwende (die Box habe ich aber schon deutlich länger). Lass ich z.B Sound über Monitor laufen, dann tritt das nicht auf.

Weil ich nicht weiter komme und ich auch im Internet kaum etwas hierzu finde, was mir hilft, hoffe ich, dass mir hier jemand sagen kann, wie man das lösen kann?

PC, Computer, Technik, Fehler, Ton, JBL, Treiber

MSI GTX 1660 Super, von welchen Anbieter Treiber?

Guten Tag liebe Gutefrage.net User, tut mir leid für den schlechten Titel.

Also ich habe im Dezember 2021 mir ein PC angeschafft, mit einer MSI GTX 1660 Super (6GB Vram). Ich habe eine Festplatte mit Windows Montiert und Windows 11 installiert.

Zur Info: Ich wollte nicht direkt den Support nerven von MSI und wollte erst hier fragen. Sollte sich meine Frage hier NICHT klären, warum auch immer wende ich mich an den Support, ich würde mir aber wünschen das sich die Frage hier klärt.

Windows hat eigentlich alle Treiber automatisch installiert nur ich installiere gerne wegen Updates die Software und die Treiber auch gerne vom Hersteller selber.

Also habe ich nach "MSI GTX 1660 Super Treiber" gesucht und ähnlichem, wurde aber nicht fündig.

Dann habe ich irgendwann einfach NVIDIA Software und den NVIDIA Treiber für die GTX 1660 Super installiert. Updates gingen auch ohne Probleme über die NVIDIA GeForce Experience Software, zumindest bist vor einem Monat.

Seit letzten Monat bekomme ich wenn ich das Update in der NVIDIA GeForce Experience Software von NVIDIA machen möchte für den Treiber der GTX 1660 Super, bekomme ich nur eine Fehlermeldung das irgendwas nicht funktioniert hätte, egal wie oft ich es probiere.

Also jetzt zu meinen Fragen:

Von Welchem Hersteller muss ich den Treiber für die MSI GTX 1660 Super installieren? (NVIDIA, ASUS etc.)

Warum bekomme ich dauerhaft die Fehlermeldung in der NVIDIA GeForce Experience Software wenn ich das Treiber Update machen möchte?

Wie behebe ich den Fehler wenn ich den richtigen Treiber vom richtigen Hersteller nutze?

-

Warum frage ich?: Weil z.B Asus für ihre Grafikkarten eigene Treiber anbiete und z.B AMD wobei Asus ein besseres Beispiel im vergleich zu NVIDIA ist.

NVIDIA Treiber für MSI Grafikkarte ist richtig. 89%
MSI bietet für ihre Grafikkarten eigene Treiber an: (Link posten) 11%
NVIDIA Treiber ist falsch. (Warum? bitte antworten und erklären) 0%
PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Technologie, Treiber, Spiele und Gaming

Wlan und bluescreen probleme?

Bei mir geht ab und zu das wlan an meinem Laptop (windows 10) aus und ich muss manuell einmal draufklicken.. ab und zu findet er auch GAR keine Netzwerke.. dann muss ich kurz warten oder sogar Neustarten.. dazu kommt dass ich diesen Bluescreen habe „DPC Watchdog Violation“. Ich habe gelesen es hat was mit treibern zu tun jedoch habe ich Angst den wlan treiber zu updaten das erläutere ich jetzt nochmal kurz,

vor 2 Wochen hatte das Bluetooth am laptop nicht mehr funktioniert.. der Schalter zum anmachen war komplett..weg. Einfach weg. Dann hatte ich einen bluescreen.. neugestartet. Und war in einem loop. Irgendwann kam der lap in einen selbstreperatur screen und hat ihn zum letzten funktionierenden wiederherstellungspunkt zurückgesetzt. Super.

nicht.

jetzt findet das wlan keine netzwerke.

und das Bluetooth ging nicht.

so nach gefühlt tausend Sachen die ich ausprobiert habe.. netzwerk zurücksetzen…treiber neuinstallieren..deinstallieren..updaten..gerät an und aus machen.. wirklich ALLES was geht ich bin nämlich nicht ganz soo unerfahren was pcs angeht.. es kam die ganze zeit beim geräte manager bei der wlan karte (Mediatek Wi-Fi 6 MT7921 Wireless lan card) ein fehler dass das gerät nicht funktioniert (code 0) und dann nach einer zeit code 10… die wirklich letzte Möglichkeit war dann win 10 neu aufzusetzen.. joa jetzt geht es aber ich hab hin und wieder (eigentlich Jeden Tag) diesen bluescreen.. und da wlan geht beim start ab und zu aus.. ich glaube wenn ich erstmal anfange ne serie zuschauen passiert das selten.
sorry für die Grammatik hab das in eile geschrieben.

ich bedanke mich bei euren Antworten

mit freundlichen Grüßen

daniel.

Computer, Internet, WLAN, Technik, Netzwerk, LAN, Treiber, Bluescreen, Wlan Karte

MSI-Mainboard, Realtek-Sound: Line-In-Aufnahme zu leise?

Hallo zusammen und einen guten Abend,

ich habe seit ein paar Wochen einen neuen Computer. Dieser hat das MSI Z590-Mainboard verbaut.

Ich möchte die Soundquelle(n), welche mein analoges Mischpult per Klinke ausgibt, über den Line-In-Anschluss hinten am Mainboard aufnehmen. Das Problem ist dabei, dass eine Art Noise-Gate aktiviert ist, welches den Ton bis zu einer gewissen Lautstärke sehr leise überträgt. Dabei wird der Input, wenn er unter 0,5 dB beträgt, auf etwa 0,1 dB verringert (in der Aufnahme dann etwa 0,05 dB). Sobald die Lautstärke über 0,5 dB steigt, springt die Aufnahmelautstärke auf 1 dB und damit den gewünschten Pegel.

In den Aufnahmegeräten wird der Line-Anschluss automatisch angezeigt, wenn ich das Audiokabel anstecke.

Den Analogen Anschluss habe ich bereits ausprobiert, dann wird allerdings nur der Windows-Sound aufgenommen – allerdings in normaler Lautstärke. Es liegt daher an dem "Audiogerät" Line (Line-In-Anschluss).

Das Handbuch des Mainboards (ab Seite 61) gibt leider nicht so viele Informationen über den Audiotreiber her. Dort wird nur etwas von einer "Realtek Audio Console" beschrieben, worin es wohl "Optimierungen" gibt. Ich kann diese Software allerdings nicht auf der Herstellerseite finden.

Ich habe versucht herauszufinden, ob es an Windows liegt. Da mir aber so ein "Feature" unter Windows 10 bisher nicht bekannt war, habe ich das vorerst ausgeschlossen.

Neben den mitgelieferten Mainboard-Treibern habe ich noch die Software der NVIDIA-Grafikkarte installiert. Diese sind aber, soweit ich weiß, nur für die Audioausgabe und Digitales Audio zuständig.

Gibt es eine offensichtliche Lösung für das Problem? Ich möchte einfach, dass der Line-In-Anschluss die Lautstärke nicht künstlich verringert, nur weil der Input nicht "laut genug" ist.

Vorab herzlichen Dank! Wer effektiv zur Lösung beiträgt, bekommt einen dicken Schmatzer... und natürlich den Stern ⭐! 😊

Beste Grüße
Kevin

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Software, Windows, Audio, Technik, Mainboard, MSI, Sound, Treiber, realtek

Drucker kriegt Druckauftrag aber druckt nicht?

Hallo zusammen,

ich habe einen Samsung C480W und mein Problem ist, dass es von allen Geräten drucken kann, außer vom iPhone. Bei Android Geräten druckt es einwandfrei, vom Laptop aus auch, sogar vom MacBook, aber wenn ich vom iPhone drucke, kommt ein Signal zum Drucker, da steht dann: "Wird gedruckt..." aber es tut sich nichts, es verfängt sich in eine Endlosschleife. Wenn ich auf Abbrechen klicke, passiert auch nichts, ich muss den Drucker ausschalten und dann wieder einschalten um es wieder benutzen zu können.

Ich habe den kompletten Speicher gelöscht, nochmal neu aufgesetzt mit Kabel anschließen, an Internet verbinden usw. Es kommt leider immer der gleiche Fehler. Ich habe auch jeden möglichen Treiber ausprobiert den es gibt, den Samsung Universal Treiber, HP Treiber, ältere, neuere. Was ich aber herausgefunden habe ist, dass der gleiche Fehler auch bei Android Geräten kommt, wenn man irgendeinen anderen Treiber auswählt. Aber ich habe keinen Treiber gefunden, wo sowohl iPhone, als auch Android funktionieren.

Ich habe auch versucht die IP-Adresse zu ändern, auch leider ohne Erfolg. Es ist beim iPhone sichtbar, auswählbar und die Kommunikation wird hergestellt, mehr geht aber nicht. D.h. die Airprint Funktion ist aktiv.

Ich habe eine Lösung im Internet gefunden, die genau das beschreibt, nur leider war ein Schritt dabei eine Zahl einzugeben, dieser Drucker hat aber leider keine Zahlentasten.

Auch den Online Hilferoboter von der HP Seite (weil HP alle Drucker von Samsung lizenztechnisch gekauft hat) habe ich in Anspruch genommen und alles gemacht was vorgeschlagen wurde, nichts hat funktioniert.

Wisst ihr vielleicht was ich noch machen könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Apple, iPhone, WLAN, Technik, Samsung, Drucker, airprint, drucken, Treiber

Acer Aspire ES1-711 treibt mich in den Wahnsinn. Hilfe?

Guten Abend liebe Community.
Ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich bin am verzweifeln.

Mein Vater braucht einen Laptop, also habe ich gestern seit langem mal wieder mein Acer Aspire ES1-711 rausgeholt und gestartet. Funktioniert soweit alles (wenn auch SEHR langsam) - bis auf das Touchpad!
Dachte zuerst, dass es über die FN + Funktion deaktiviert ist. Alle FN + Funktionen funktionieren einwandfrei. FN + -> zum Beispiel erhöht die Bildschirmhelligkeit, FN + Pfeil nach oben erhöht die Lautstärke. FN + F8 = lautlos. Funktioniert alles.
FN + F7 ist für Touchpad. Wenn ich diese Kombination drücke, funktionieren auf einmal die anderen FN + Funktionen NICHT mehr. Die Tastatur ebenfalls NICHT mehr. Touchpad genauso wenig.

Habe dann Windows 10 64-Bit nochmal komplett neu aufgesetzt, alles platt gemacht.
Auf dem Desktop angekommen funktionierte WLAN nicht mehr, da der Treiber fehlt. Also über mein PC alle Treiber von der Acer-Seite für den ES1-711 gezogen, auf USB-Stick geschmissen, auf den Laptop gezogen, extrahiert und installiert - bringt nichts!

Auf der Acer Seite steht, dass der IO Treiber VOR dem Touchpad Treiber installiert werden muss. Auch das habe ich getan. Alles beim Alten mit den Problemen. Touchpad geht nicht, FN-Tasten gehen nach FN + F7 nicht mehr.

Dann habe ich das aktuelle BIOS auf der Acer-Seite geladen, installiert. Dann hat er Laptop erst nicht mehr gebootet. Musste ich im BIOS erst wieder einstellen.

Laptop startete wieder, habe NOCHMAL die Treiber installiert und auf einmal ging mein Touchpad. Habe mich schon gefreut. Der Laptop sollte laut Treiber aber nochmal neugestartet werden. Habe ich gemacht, Laptop startet neu, Touchpad funktioniert wieder nicht + FN-Tasten ebenfalls das selbe Problem! Nochmal probiert - geht nicht mehr.

Wenn ich nun auf Neustart klicke, hängt der Laptop sich BEIM Neustart auf.
Ich weiß nicht mehr weiter, ich bin verzweifelt.

PC, Computer, Windows, Technik, Notebook, Hardware, Acer, Technologie, Treiber, aspire, Spiele und Gaming, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Treiber