Traumberuf – die neusten Beiträge

Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, Hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft

Eignungsuntersuchung DB - Unterkunft?

Hallo zusammen,

Bei der Deutschen Bahn habe ich mich nach abgebrochenem Studium (war nicht das Richtige leider) nun zur Ausbildung zum Lokführer (mit Traumberufswunsch seit vielen Jahren) beworben. Vorstellungsgespräch wurde wohl als erfolgreich angesehen, obwohl ich selbst danach ein ,,naja" Gefühl bzgl. meines Auftretens sah.

Demnächst also Eignungsuntersuchung. Problem: morgens um 10.00 Uhr wäre diese ..., Fahrtzeit mit der Bahn zw. 2:50h und 3:25h. Letzte Verbindung (30min Puffer) ist mir fast zu knapp - Abfahrt wäre 6:06 Uhr - Ankunft dann um 08.56 + 20min Fußweg. Oder sollte das reichen? Einmal umsteigen - zwoter Zug ist ein ICE

Die früheren Verbindungen starten um jeweils 5:23, Ankunft 8.48, bzw. bei der anderen um 8.32 Uhr, bzw. bei dem wieder anderen um 8.28 Uhr. +20min Fußweg. RE und EC

Zum Abfahrtbahnhof 20min Autofahrt.

Vermutlich kostenlos: Die DB bietet ab 3h Fahrtzeit oder Abfahrt vor 5:30 eine Unterkunft in der Nähe der Eignungsuntersuchung an. Wollte es eigtl. nicht annehmen, habe aber Bedenken, dass man die Tests u.ä. bzgl. Müdigkeit dann verhauen könnte? Wie sehen das die Erfahrenen unter euch?

Kann man es riskieren, so früh zu starten und die Fahrt am gleichen Tag auf sich zu nehmen?

Oder doch besser Unterkunft?

VG : )

Unterkunft 88%
morgens fahren 13%
Bewerbung, Ausbildung, Bahn, Deutsche Bahn, Karriere, Zug, Traumberuf, Zugfahrt, eignungsuntersuchung

Kommt ihr aus einem "Akademikerhaushalt"?

Hallo,

Kommt ihr aus einem sogenannten "Akademikerhaushalt"? Haben eure Eltern studiert? Bitte die Antwortmöglichkeiten genau lesen. Das usw. sollte auch klar sein.

Mein Vater hat studiert, meine Mutter nicht. Sie war auf dem Gymnasium, ist aber ein paar Mal sitzengeblieben oder hatte zu schlechte Noten und ist dann auf die Realschule gegangen. Ich selber hab auch studiert.

Ihr könnt gerne dazu schreiben, was eure Eltern studiert haben oder arbeiten und was ihr selber studiert habt, arbeitet oder an die Schüler: Was ihr studieren bzw. werden wollt.

Klar ist es kein Zwang zu studieren und diese Frage soll keinesfalls "abwertend" gemeint sein. Ich finde es übrigens immer cool, wenn Leute nicht aus einem "Akademikerhaushalt" kommen und es dann alleine schaffen. Ich kenne einige "Ausländer", bei denen das so ist.

LG!

Nein, beide Eltern nicht & Ich hab auch nicht studiert usw. 38%
Nein, beide Eltern nicht & Ich hab studiert/(werde) studiere(n) 31%
Ja, beide Eltern & Ich hab studiert/studiere/werde studieren 12%
Ja, ein Elternteil & Ich hab studiert/studiere/werde studieren 11%
Ja, beide Eltern, aber ich hab nicht studiert, usw. 5%
Ja, ein Elternteil, aber ich hab nicht studiert usw. 1%
Andere Antwort: ... 1%
Beruf, Studium, Schule, Familie, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Eltern, Gesellschaft, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Traumberuf, akademiker, Abstimmung, Umfrage

Zwischen Traumberuf und Beziehung?

Ich bin ein ganz starker Familien- und Beziehungsmensch. Ich will nie jemanden „alleine lassen“, zumindest nicht oft oder für lange. So habe ich beispielsweise eine Wohnung über meinen Eltern und mein Partner wohnt mit mir. Er arbeitet Montag bis Freitag jeden Tag bis 17/17:30 Uhr und ist um 18 Uhr Zuhause.
Nun bin ich fertig mit dem Studium und mir stehen ein paar Tore offen. Ich hatte jetzt drei Bewerbungsgespräche und alle wollen mich. Ich dachte als gelernte Fotografin, die an ein winziges Dorf gebunden ist, würde es schwieriger sein an Jobs zu kommen, aber dem scheint nicht so zu sein oder ich habe unfassbares Glück. Bei einem der drei Jobs arbeite ich schon länger, es ist nicht ganz das, was ich mir dauerhaft für mich vorstellen kann, da es fast eine reine Computerarbeit (Home Office) ist in einem Bereich, den ich so auch nicht gelernt habe.
Beim anderen Job kenne ich die Konditionen noch nicht richtig, das klärt sich noch.

und der dritte Job ist eigentlich mein Traum. Ich darf bei einer der angesagtesten Fotografinnen lernen, werde gut bezahlt und ist für mich ein Riesen Sprungbrett in die Selbstständigkeit. Dazu gerade mal ein Katzensprung von daheim entfernt.
Aber als reine Fotografin arbeite ich bei ihr dann wenn die Kunden frei haben. Und da hat auch mein Partner frei. So würde ich also viel am Abend arbeiten und am Samstag. Wodurch uns nur noch der Sonntag bliebe.
Ich bin so hin und her gerissen. Warte auch erst mal den zweiten Job noch ab, was der meint. Aber der wird vermutlich ähnlich sein wie der dritte Job.

ich weiß nicht, ob ich damit klarkomme meinen Partner dauerhaft so wenig zu sehen, andererseits trauere ich dieser mega Chance hinterher 😞

Kennt hier jemand das Problem und kann helfen?

Liebe, Arbeit, Beziehung, Partnerschaft, Traumberuf

Britischer Geheimdienst: wie wird man Agent?

Ich möchte ein Agent werden wie James Bond. Vor ca 3 Monaten hat mir ein Freund den James Bond Film Spectre gezeigt, der mich fasziniert hat. Noch mehr war ich fasziniert, als ich erfahren habe, dass es das MI6 wirklich gibt. Ich habe mir alle Bond Filme von Pierce Brosnan ab an angesehen (die anderen sind mir doch etwas zu alt) & kann auswendig mit sprechen.

War ich mir lange wegen meinem berufswunsch noch unsicher, weiß ich es jetzt. Ich will beim britischen Geheimdienst arbeiten und habe auch die Qualifikation dazu. Ich bin auf einer Realschule und habe eine 1 und Sport und eine 1- in Englisch. Ich bin bzw. wäre mutig, auch bei Frauen. Ich traue mir es auch zu so gefährliche Action moves wie Bond zu machen, z.b in dem Video, was ich unten verlinke.

Ich habe diese Idee auch meiner Mutter und meiner Schwester offenbart und sie sind entsetzt. Besonders als ich ihnen den Film Skyfall gezeigt habe und ihnen erzählt habe, dass James Bond in Casino royale sagt, dass MI6 Agenten nicht lange leben. Ich will aber Menschen helfen und das ist es mir einfach wert.

Nun meine Frage. Hat man gute Chancen da reinzukommen, oder ist das wie wenn man Astronaut werden will. Muss man britischer Staatsbürger sein? Kann man da überhaupt offiziell hineinkommen oder ist das auch so ein geheimes Dings?

https://www.youtube.com/watch?v=tHRLX8jRjq8

Beruf, England, Berufswahl, Politik, James Bond, Actionfilm, Agent, Filme und Serien, Geheimdienst, Großbritannien, Zukunftspläne, Traumberuf, Geheimagent, MI6

Jobwechsel zur Tanzlehrerin machen oder weiter in meinem jetzigen Betrieb die Ausbildung machen?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch.

Seit einem halben Jahr mache ich eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten.

Leider wurde ich nach einer Probezeit bei meiner alten Praxis gekündigt. Danach habe ich nach langem Suchen eine neue und kleinere Praxis gefunden die mich aufgenommen hat wo das Team um einiges netter und geduldiger ist als bei meiner alten Praxis und ich auch schon über der Probezeit drüber bin. Und eigentlich war ich auch wirklich glücklich darüber endlich mal wenigstens fest über der Probezeit zu sein und eine gute Ausbildungsstelle gefunden zu haben. Das hat ja ganz schön gedauert aber jetzt hatte ich es endlich geschafft und eigentlich dachte ich wenn ich es geschafft hätte wäre ich auch glücklich weil den Job den ich mache ist einer für den ich vor so vielen Jahren schon Feuer und Flamme war und wenn mein damaliges ich mich heute sehen würde würde es sich total freuen das ich wirklich für diesen Job eine Ausbildung mache. Früher wollte ich dann unbedingt noch Kieferorthopädin werden, dass war mein Traumberuf. Und deshalb habe ich auch diese Ausbildung angefangen.

Aber heutzutage merke ich, dass mir die Ausbildung leider überhaupt keinen Spaß mehr macht. Jeden Tag muss ich mich mühsam zur Arbeit schleppen ohne einen Hauch von Motivation. Ich weiß ja selbst nicht wieso mich meine Arbeit plötzlich langweilt. mein Team ist wirklich nett im Gegensatz zu dem alten.

Und auf jeden Fall besuche ich jetzt schon seit längerem auch eine Tanzschule wo ich Standard und Latein lerne und einmal pro Woche einen Fortgeschrittenenkurs besuche. Ich merke, dass Tanzen etwas ist was ich ungeheuer liebe. Endlich kann ich den ganzen Frust auf der Arbeit vergessen und meine Probleme die ich eben ansonsten noch habe. Ich liebe das Tanzen wirklich. Neulich wurde mir bewusst das die einzige Motivation die ich habe um morgens aus dem Bett zu kommen ist das ich mir immer dann sage das es ein Tag weniger ist bis ich endlich wieder zum Tanzen gehe. Das mit diesem Tag der Tanzkurs wieder ein bisschen näher rückt. Ansonsten fühle ich mich durch nichts mehr für meine Arbeit motiviert und mir tut dieser Satz richtig weh und ich traue mich überhaupt nicht ihn vor Menschen auszusprechen auch deshalb weil ich genau weiß wie gerne ich früher diesen Job gemacht hätte. Aber nun merke das ich viel lieber Tanzlehrerin werden würde. Doch ich weiß weder wie ich es meinen Eltern beibringen soll (mein Vater hasst das Tanzen) und ich habe Angst davor den Job zu wechseln weil das ja auch bedeuten würde dass sich mein Umfeld verändern würde und davor habe ich einfach Angst. Und davor wie ich das alles überhaupt packen soll. Und ich habe so viel Mühe gebraucht endlich über die Probezeit zu kommen und habe Angst, dass, wenn ich jetzt mit der Ausbildung aufhöre ich die nächste nicht schaffen würde.

Was meint ihr? Soll ich den Beruf wechseln? Und wenn ja, wie soll ich das am besten anstellen?

Ausbildung, Tanzlehrerin, Traumberuf

Unzufriedenheit mit dem Studium… ist Geld wichtiger als Lebensfreude?

Hallo Leute,

ich zermürbe mir seit Studiumsstart den Kopf, was ich überhaupt will im Leben. Ich studiere Pharmazie und mit Mühe könnte ich vielleicht sogar noch zu Medizin wechseln… Aber ich Frage mich: Warum das ganze?

Ich habe das Gefühl von einer inneren Macht gelenkt nur zwischen solchen langwierigen, vermeintlichen „Prestige-Studiengängen/Jobs“ entscheiden zu können. Ein Interesse an der Thematik besteht schon, aber ob ich dann Tag ein Tag aus als Apotheker oder Arzt arbeiten will im derzeitigen System weiß ich nicht…

Am liebsten würde ich einfach nur so viel in der Woche arbeiten wie nötig, um mir einen gewissen Lebensstandard zu erfüllen. Dieser ist wirklich wirklich nicht hoch… materielles bereitet mir leider keine Freude. Ich würde lieber eine Weltreise machen, als 10 Jahre auf eine G-Klasse hinzuarbeiten, die nach erster Fahrt nur noch Hälfte ihres Wertes hat.

Das jetzige System von Arbeit>Freizeit/Leben erscheint mir so triste.

Diese Gedanken könnte ich stundenlang ausformulieren, aber ich komme lieber zum Punkt.
Ich habe Angst einen Fehler zu machen. Ich habe leider eine sehr launische Natur, heißt ich bin schnell sehr begeistert von Dingen, lasse vieles dann aber auch auf der Strecke liegen, verliere das Interesse. Ich habe Angst das Studium abzubrechen, nur um mit dem Nächsten Studium, Ausbildung, Beruf… wieder nur das gleiche Gefühl zu verspüren.

Ich habe zwar Interessen, bei denen ich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit sagen könnte, dass ich sie wirklich als wichtig empfinde, aber mir ist es in der Vergangenheit schon so oft passiert das ich z.B. eine neue Sprache lernen wollte und nach 1 Woche keine Lust hatte oder mich für Programmieren begeisterte und das auch bald wieder verflog sobald ich angefangen habe aktiv zu werden.

Ich mag es zu Fotografieren, aber eher auf meine Art, die vielleicht nicht der Mehrheit gefallen würde. Auch interessiere ich mich sehr für Ernährung. Diese Interessen könnte ich bestimmt auch neben dem Beruf des Apothekers verfolgen. Aber ich verstehe diese Denkensweise nicht: warum im Job „leiden“ um sich dann mit ein bisschen Zeit im Hobby Ausgleich zu holen, wenn man viel mehr Spaß hätte ganz aufs Leid zu verzichten?

Ich denke ich bin ein sehr schwieriger Fall, würde mich aber gerne einfach mal von anderen Menschen und deren Meinung berieseln lassen, denn ich habe das Gefühl das meine Freunde und Familie es überdrüssig sind mit mir über dieses Thema zu reden, weil sie über meine launische Art Bescheid wissen.

Könnt ihr mich nachvollziehen, geht es euch genauso, wie habt ihr es geschafft und womit?

Leben, Arbeit, Studium, Schule, Psychologie, Gesellschaftskritik, Traumberuf, Studienabbruch, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Traumberuf Hausfrau ♡ -*-*-?

Mein Traum ist es Hausfrau zu sein vom "Beruf" was haltet ihr davon -^-^- ?

Ich weiß das es in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr so "akzeptiert" oder als "Beruf" angesehen wird.

Natürlich ist mir bewusst das der Ehemann dann i.wo auch sehr gutes Geld verdienen muss um für Frau und Kinder Sorgen zu können. Es liegt nicht daran das ich faul bin, ich könnte auch ein Teilzeitjob machen sogar auf Vollzeit Arbeiten. Ich mag nur einfach die altmodische Art von Ehe und mir ist es wichtig wenn ich mal Kinder habe für sie immer da zu sein so wie für mein Mann. Jetzt werden viele sagen das kann man trotz Beruf, ja aber eben nicht genau wie wenn man "keinen" hat. Für mich ist Vollzeitmama auch eine Art von "Beruf". Wenn man z.B: 3 Kinder hat - 1 Baby und 2 klein Kinder. Man wacht morgens früh auf teilweise früher weil man Frühstück für alle zubereitet und Boxen richtet, dann werden Kinder und Mann geweckt, die Kinder je nach dem wie Alt sie sind werden angezogen, hinterher bringt man sie in den Kindergarten/Schule (falls der Ehemann nicht gerade den selben Weg hat oder nicht eben früher raus muss) und dann wird auch schon aufgeräumt, Gestaubsaugt, den Boden- die Ablagen etc gewischt, Wäsche wird sortiert -gewaschen- hinterher aufgehangen oder in den Trockner (je nach Wetter), wenn man ein Baby noch hat muss man natürlich auch immer wieder auf die Bedürfnisse achten, um Mittag werden wieder Kinder abgeholt, es wird gekocht, gegessen, wieder abgespült- dann gibts noch Hausaufgaben, villt nachmittags Aktivitäten und grundsätzlich ist für mich eine Mama auch - Erzieherin, Lehrerin, i.wo auch jemand dem man seine Sorgen usw erzählt und vieles vieles mehr.. der Mann kommt auch i.wann Heim und möchte auch noch paar Dinge. Ich finde so lange Frau zu Hause ist kann sie ruhig alles machen, der Mann arbeitet schließlich ganze Zeit da muss er nicht noch mit helfen (außer sich um die Kinder zu kümmern und die Rolle als Vater gerecht zu sein und um mich) aber sonst muss er nicht viel vom Haushalt machen. Ich meine jeder geht damit anders um aber ich würde dafür auch an seinen Freien Tagen den ganzen Haushalt etc alleine machen - liebendgerne -*-*- ♡ -^-^-

Trotzdem sollte man als Frau eine Ausbildung etc gemacht haben finde ich als eine Art Absicherung weil man nie weis ob der Mann erkrankt, stirbt oder sich trennt.

Beruf, Familie, Hausfrau, Kinder und Erziehung, Meinung, Traumberuf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traumberuf