Traumjob – die neusten Beiträge

Was machen nach Abschluss?

Vielen Dank für die Antworten schonmal im voraus:)

Ich bin jetzt 15(m) und seit einer Woche in der zehnten Klasse. Ich bin nicht schlecht in der Schule (2,0 Schnitt) aber ich habe nicht vor mein Abi zu machen. Meine Eltern sagen mir ich muss mich jetzt entscheiden ob ich nach der zehn aufhöre oder mein Abi mache. Mir ist eigentlich klar das ich kein abi machen möchte, ich möchte nicht studieren und erst mit frühstens 25-26 mein erstes Geld verdienen. Ich will möglichst selbstständig sein und ausziehen von zuhause so früh wie es geht. Ich gehe auch jetzt schon arbeiten beim Bäcker vor der Schule aber ich würde das niemals 30 Jahre lang machen. Ich habe viel zu viele Interessen und weiß nicht was ich machen soll. Ich spiele Fußball semi- professionell (Regionalliga) und das neben einem Job macht es nur noch schwerer. Ich habe viele Ideen was ich machen würde: Mein Kindheitstraum Fußballer, (Bundes)Polizist, Soldat —> Bei allem Spezialeinheit nach ein paar Jahren, mein eigenes Cafe, wenn alles schiefläuft Lkw Fahrer. Aber alles hat irgendwie seine Vor und Nachteile. Ich weiß nicht was am besten zu meinem Traum passt. Ich möchte einfach in einem schönen kleinen Haus leben, mit meinem Hund, mein 1000er Motorrad in der Garage, Kühlschrank gefüllt, in der Natur und mit Gott. Ich weil einfach zu viel und all das sagt mir nicht 100% zu. Brauche einfach Hilfe von denjenigen die das hinter sich haben und mir tipps geben können

Schule, Job, Geld, Ausbildung, Abschluss, Abitur, Realschulabschluss, Realschule, Weiterbildung, Traumjob, Traumleben

Traumberuf oder Beziehung?

Hallo zusammen,

Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema und komme nicht wirklich weiter. Ich habe das Gefühl ich kann in meinem Umfeld nicht wirklich eine Sicht von außen bekommen und bleibe stehen. Und da man hier eigentlich immer gute Antworten bekommt dachte ich evtl habt ihr gute Denkanstöße.

Zum background ich bin mittlerweile 21 Jahre alt und seit ca 3 Jahren in meiner Beziehung. Meine Freundin und ich sind gegen Ende der Schulzeit zusammen gekommen und sind bis heute glücklich. Genau das macht mir die Frage auch so schwer, denn seit meinem Abi habe ich das Gefühl mich in die komplett falsche Richtung zu entwickeln. Ich war schon während der Mittelstufe begeistert von der Vorstellung einen Beruf auszuüben der mich erfüllt. Ich wollte immer stolz auf das sein was ich tagtäglich mache. Ich wusste darmals nicht was es sein soll, aber ich war schon sehr schnell auf die Polizei oder die Bundeswehr fokussiert. Allerdings wurde mir früher immer vorgehalten, dass diese Ziele für mich (darmals noch übergewichtig und unsportlich) unerreichbar sind. Und da ich noch ewig Zeit hatte, habe ich die Zeit genutzt um mir selber den Traum ein Stück näher zu bringen. Ich habe hunderte Stunden mit lesen dokumentationen und so weiter verbracht, mich fit gemacht und mein Abi beendet.

Das Abi war relativ weit oben im Durchschnitt, also in der Theorie standen mir jetzt alle Türen offen. Aber ich wusste nicht wirklich welche ich jetzt durchqueren soll. Ich habe 1 Jahr damit verbracht in einem Freiwilligen Dienst darüber nachzudenken. Aber ich habs eigentlich nur vor mir hergeschoben. Dannach kam dann das Problem auf, weshalb ich mir eine neutrale Sicht wünsche.

Ich denke, dass mir die Bundeswehr genau das bieten kann, was ich in meinem aktuellen Ausbildungsberuf nicht bekommen kann und so vermisse. Ich arbeite im Büro. Und das war wirklich nicht der Plan, aber es war das einzige was kurzfristig zustande gekommen ist, denn ich habe mir wirklich sehr lange Zeit gelassen und mit mir selbst beschäftigt. Das Problem ist, wenn ich mich würde den Wunsch entscheide, meine Freundin den Weg nicht mit mir gehen kann. Denn uns beiden ist bewusst, was der Dienst mit sich bringt. Und sie für ihren Teil hat offen gesagt, dass sie sich nicht für so eine beziehung entscheiden wird, was ich auch verstehen kann. Ich für meinen Teil weiß aber auch dass ich so wie ich gerade vor mich hinlebe nicht glücklich werde. Mein aktueller Job bringt viel Geld mit sich, aber wenn ich daran denke, dass ich immer älter werde und Optionen wie die Flugeignung beim Militär Altersbegrenzungen mit sich bringen, habe ich Angst irgwann zurück zu schauen und das was ich entscheiden habe zu betreuen.

Ich bin glücklich mit ihr, will aber was aus mir machen. Ich möchte einen Job, der nicht nur dafür da ist Geld nach Hause zu bringen. Die Bundeswehr (so mein Gedanke) kann mir Dinge geben und zeigen die mir kein job der welt geben könnte. Aber ich weiß nicht ob ich alles hinter mir lassen kann, für einen Traum, der evtl nur ein Traum bleibt. Das Alter und die Zeit die bis jetzt seit der Schulzeit vergangen sind würden mir das EV nicht erleichtern.

Es klingt wahrscheinlich banal, aber ich kann mich nicht in eine Richtung bewegen, beides fühlt sich falsch an. Und die Konsequenzen sehe ich täglich. Das was ich auf der Arbeit erledige kann jeder machen. Man muss nicht wirklich viel mitbringen und versteht mich nicht falsch, dass ist nichts schlimmes, aber ich möchte was haben was mich fordern und begeistern kann. Ich bin bis jetzt nur einmal geflogen, aber ich denke seit dem täglich dran. Der Gedanke das beruflich zu machen ist ein Traum.

Aber nun zu euch, habt ihr Erfahrungen? Habt ihr ähnliches erlebt? Werde ich da noch erwachsen dran gehen können? Seinen Partner für einen Beruf zu verlassen oder sich zu trennen, geht das? Hattet ihr mal so eine Situation? Ich denke ihr wisst welche Fragen ich im Kopf habe. Ich würde gerne andere Meinungen hören, die mir nicht immer und immer wieder dasselbe sagen ohne eine Aussage zu treffen. Nehmt bitte kein Blatt vor den Mund. Ich setzte mich gern mit euren Antworten auseinander.

Danke fürs lesen ;)

Ratgeber, Bundeswehr, Berufswahl, Beziehung, Trennung, Meinung, Pilot, Traumjob, Rat

Kein Job macht Spaß. Was tun?

Ich bin mittlerweile 24. Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK und ein abgeschlossenes Fachabi. Danach hab ich ein VWL Studium angefangen und nach 2 Semestern abgebrochen, da es gar nicht zu mir gepasst hat.Danach hab ich wegen Corona halt die Ausbildung begonnen, die es gab. Ich mache also eine Ausbildung zum Groß und Außenhandelskaufmann. Interessiert mich aber überhaupt nicht und macht mir keinerlei Spaß. Ich habe schon Praktika als Fachinformatiker und Schreiner gemacht. Beides hat mir nicht wirklich zugesagt.

Ich interessiere mich für Vieles, aber für nichts richtig. Das ist ein richtiges Problem. Ich will einfach mal was finden, für das ich brennen kann.

Arbeiten an sich finde ich auch nicht schlimm. Muss man nun mal. Aber der Job sollte einem zumindest teilweise Spaß machen, wenn man ihn für den Rest des Lebens machen muss.

Ich arbeite gerne allein, bin nicht wirklich souverän im Auftreten oder wortgewandt. Schüchtern bin ich aber nicht, und wenn ich im Team arbeiten muss, bekomme ich das auch hin. Ich verbiege mich dann halt. Ich bin gerne in der Natur und mache privat auch Vieles, was Gärtner machen. Deswegen hatte ich schon die Überlegung, ob ich Forstwirtschaft studiere oder Gärtner lerne, aber wegen Corona waren nirgends Praktika möglich. Vor allem, Förster finde ich ein faszinierenden Job. In der Umgebung gäbe es nicht wirklich Ausbildungsplätze oder Hochschulen. D.h. Umziehen. D.h. ich bräuchte Geld, das ich nicht ausreichend habe, obwohl ich sparsam bin und einiges gespart habe. Jetzt während der Ausbildung ein Praktikum zu machen ist schwierig.

Auf den Kopf gefallen bin ich nicht. Deswegen würde ich schon gerne studieren, da mir ehrlich gesagt eine Ausbildung zu einfach und langweilig finde. Wie lange das als Ungeimpfter noch gehen würde ist auch die Frage.

Ich bin grad müde davon mich die ganze Zeit im Kreis zu drehen und will gerne was neues machen. Für eine weitere Ausbildung kann ich mich glaub nicht mehr motivieren...

Wie würdet ihr vorgehen und was würdet ihr mir raten? Wie habt ihr euren Traumjob gefunden?

Beruf, Studium, Schule, Job, Ausbildung, job finden, Traumjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Guter Beruf: Grafikdesigner?

Grafikdesigner.. Ist das eigentlich ein guter Beruf?

Wie sind eure Erfahrungen? :) Das würde mich brennend interessieren, denn mein Traum ist es, auch mit Logos zu arbeiten etc und viele Ideen umzusetzen. Ich liebe es, was Kreatives zu machen und zeichnen ist wirklich das einzige, was ich (gut) kann. (digitales programmieren werde ich auf jeden Fall noch lernen)

Ich will damit erfolgreich werden, aber wie? Das ist bestimmt schwer, aber ich will es versuchen.

Aber das Problem ist.. Ich schaffe einfach das Abitur nicht, weil ich viele Probleme in Deutsch habe, zu viele Grammatikfehler, viele Ausdrucksfehler und mein Scheibstil ist zu umgangssprachlich. Das zieht meine Note ÜBERALL runter. Artikulieren kann ich auch nicht so gut, ich muss immer nachdenken, was ich sagen muss. Aber ich will unbedingt Grafik Design studieren! Wäre das eigentlich möglich?

Also mein Plan ist:

1. Ausbildung zu Kunst zb atelier, Kunstladen, Museum

2. Dann bekomme ich danach die Hochschul Zugangsberechtigung

3. Uni gehen ohne NC => Kunst und Medien studieren

Geht das überhaupt? Also ich kenn mich da überhaupt nicht aus, aber falls das möglich ist...wäre es so unglaublich toll. Ich werde noch in die USA fliegen und da die Schule besuchen! (vielleicht eine Schule die spezialisiert auf Grafikdesign ist) Dann komm ich zurück nach Deutschland und hoffe, dass meine Chancen sich steigen. Oh mann, ich hoffe sehr, dass es klappt und das es sich lohnt :( Wäre echt lieb, wenn ihr was dazu sagen könnt.

LG Nicole

Beruf, Kunst, Schule, zeichnen, Job, USA, Traum, Grafik, Logo, Grafikdesign, Grafikdesigner, Traumjob, Ausbildung und Beruf, Beruf und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildungsweg zur Gesangslehrerin?

Hi :)

Ich studiere derzeit Musikwissenschaften, also ein recht theoretischer Studiengang. Für die Musikpraxis habe ich leider die Aufnahmeprüfung nicht geschafft. Daher habe ich auch keinen Instrumentalunterricht. Ich würde aber sehr gerne Gesangslehrerin werden. Das Problem hierbei ist aber, dass ich nie selber Gesangsunterricht hatte. Dennoch sagt mein Dozent und Universitätschorleiter dass ich eine sehr gute Stimme habe und durfte bereits ein Solo mit dem Unichor singen. Technik würde ich anscheinend recht gut beherrschen. Leider fehlt mir die Theorie und das pädagogische Wissen dazu... Und das Geld, um mir wöchentlichen, intensiven Gesangsunterricht zu leisten. Bei kostenlosen "Schnupperstunden" war ich bereits, aber leider bin ich als Studentin so ziemlich immer an der Kontominusgrenze :/

Ein Gesangslehrer meine mal zu mir, dass er gar nicht studiert habe, selber aber von klein auf in Chören gesungen (ich auch) und später dann Gesangsunterricht hatte. Er war an einer Berufsfachschule für Musik und hat dort nach 2 sehr umfangreichen Praxisjahren dann noch ein pädagogisches Jahr draufgesetzt. Dafür würde ich sogar mein Studium abbrechen und sowas beginnen, aber selbst dort gibt es eine Aufnahmeprüfung und kostet zudem um die 300€ im Monat. Ich bin hin und her gerissen... Bafög bekomme ich nicht. Aber irgendwie will ich mir meinen Traumjob nicht vermiesen lassen... Nur kenne ich wohl zu wenig Wege... :/

Musik, Studium, Schule, Ausbildung, Gesang, Musikunterricht, Gesangslehrer, Traumjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Traumjob