Tipps – die neusten Beiträge

Was macht eine richtig gute Bildqualität bzw. Auflösung aus?

Hallo Ihr lieben,

dieses Thema beschäftigt mich schon eine ganze weile. Und zwar würde ich gerne wissen wollen was nun endlich eine richtig gute Bildqualität oder Bildauflösung ausmacht. Lange habe ich zu gedacht, dass möglicherweise die Megapixel der wichtigste Grund sei, jedoch bin ich Heute anderer Meinung ; Weil eine Spiegelreflexkamera mit 16 MP bessere und Qualität vollere Bilder macht als eine Kompaktkamera mit 20.5 MP. Da bin ich immer wieder Verwirrt was für eine Kamera letztendlich gutes bringt und welches nicht. Vielleicht spielt ja auch Objektive eine Rolle ?!

Ich persönlich benutze im Moment eine Kompaktkamera mit 20.5 MP und zwar den Samsung Galaxy NX mini. Diese ist vielfältig zu benutzen. Bin ganz zu frieden damit, bei Fotos im Freien lässt es den Hintergrund auch etwas Verschwommen, so haben die Bilder meiner Meinung auch etwas professionelles. Jedoch hat es manchmal Probleme bei Fotos mit ganz viel Licht z.B in der Sonne d.h eine Person auf dem Bild scheint recht extrem Weis.

Bin ansosten zwar recht sehr zufrieden damit, denn außerhalb helle Locations (Sonne) bringt es raffiniert scharfe Bilder.

Nun, was macht diese Bilder aus ? Megapixel, Objektive, Licht, Linse ... usw. ?

Habt Ihr eine Kamera wo Ihr mir empfehlen könnt und auch begründen könnt oder kurz vorstellen könnt ?

Habt ihr Tipps für Kameras ?

Danke.

Foto, Kamera, Bilder, Tipps, Fotografie, Informationen, fotografieren, Linsen

Wie kann ich für die Schule schneller arbeiten?

Hallo Community,

ich bin 15 Jahre alt (m.) und komme nach den Sommerferien in die 10. Klasse (G9).

Mein aktueller Notendurchschnitt liegt bei 1,083 (eine 2 in Kunst, die restlichen Fächer 1).

Für die Schule mache ich mega viel (auch zu Hause noch sehr lange) und dabei arbeite ich ordentlich und genau. Alles muss immer 100%ig sein.

Dieser Arbeitsaufwand lohnt sich aber (siehe Noten), jedoch ist es verdammt zeitaufwändig. Wenn ich jetzt schon eine Ewigkeit an den Aufgaben sitze, wird es in Zukunft nicht weniger werden. Das merke ich zurzeit auch in den Ferien, da ich mir viele Aufgaben vorgenommen habe (Arbeitshefte beenden, Arbeitspläne zu Ende bringen, Vokabeln/unregelmäßige Verben/Grammatik, alle Themen der 9. Klasse wiederholen und üben). Doch beim Arbeiten vergeht die Zeit extrem schnell und der Tag ist schon wieder vorbei und das was ich dann geschafft habe ist wirklich keine Leistung für einen ganzen Tag und dann ärgere ich mich jedes Mal.

Wie schaffe ich es, dass ich schneller arbeiten kann, um (auch später) alles rechtzeitig erledigt zu haben, jedoch ohne das ich schlampig/schlurig werde und die sehr guten Noten runterziehe?

Zur Planung benutze ich einen Schülerkalender (CampusLogbuch Schule; empfehle ich jeder Schülerin/jeden Schüler: Ist wirklich ein ausgezeichneter Schülerkalender+Hausaufgabenheft mit vielen weiteren Infos und nützlichen Dingen)

Bin auch sehr geordnet, habe ein Ordnersystem, indem ich eine Ordner pro Fach habe und alle Unterlagen akribisch abhefte und wie gesagt, alles muss immer zu 100%.

Also beim Arbeiten/Lernen ist der Computer/das Handy/der Fernseher/... immer aus, Wasser steht bereit, es ist ruhig und ab und zu wird das Fenster aufgemacht.

Wisst ihr, wie ich mein Problem in den Griff bekommen kann?

Viele Grüße

Arbeit, Tipps, Lernen, Schule, Organisation, Zeit

Vorstellungsgespräch: Was soll ich sagen, warum ich meine jetzige Firma verlasse will?

Also, nachdem ich in meiner Firma gemobbt werde (weil mein Freund dort gekündigt hat) bin ich jetzt schon seit 6 Wochen krankgeschrieben und seit dem auch auf Jobsuche. Habe jetzt heute endlich ein Vorstellungsgespräch bekommen. Dort wird mich wie bei den letzten beiden Vorstellungsgesprächen die ich hatte die Frage erwarten "Warum wollen Sie die Firma wechseln?" (kann ja schlecht sagen, dass ich gemobbt werde, Ich stelle die Bewerbung so hin, wie wenn ich noch ganz normal in die Arbeit gehe und stelle meine Stelle als ungekündigte Festanstellung hin (was sie derzeit auch ist)) Habe bei den anderen beiden Vorstellungsgesprächen immer erzählt "dass ich nach 7 Jahren in der Firma halt mal was anderes sehen will, mich weiter entwickeln möchte, was mir in der Firma nicht mehr möglich ist...". Aber irgendwie hatte ich da immer das Gefühl, dass die Leute bei den Vorstellungsgesprächen mir das nicht ganz geglaubt haben. (kam auch bei beidem eine Absage)

Wie würdet ihr es formulieren/argumentiere, warum ihr obwohl ihr euch in ungekündigter Festanstellung befindet auf eine andere Stelle bewerbt?

Noch zur Info: Büroberuf und die neue Stelle ist auch nicht irgendwie höher gestellt, sondern eigentlich genau das gleiche (wenn nicht sogar bisschen niedriger) was ich derzeit schon mache.

Tipps, Mobbing, Bewerbung, Argumente, Vorstellungsgespräch, Weiterentwicklung

Was soll ich Vorstellungsgespräch bei einer Erstaufnahme-Einrichtung für Flüchtlinge sagen?

Hallo an alle:-)

Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Frage helfen und zwar habe ich nächste Woche mein Vorstellungsgespräch. Da ich besonders interessiert an der Einstellung bin möchte ich mich dementsprechend auch vorbereiten. Nun komme ich zu der bekannten Frage die in jedem Vorstellungsgespräch gefragt wird: Warum haben Sie sich auf die Stelle beworben?!

Im großen und ganzen handelt es sich hierbei um eine Einrichtung des Landes Hessen für die Erstaufnahme von Flüchtlingen. Meine Aufgabe würde sich auf die Sachbearbeitung belaufen - genauere Angaben wurden in der Stellenanzeige nicht formuliert.

Ok nun zurück zu der Frage, warum ich mich auf die Stelle beworben habe. Ich habe mir überlegt, das ich sage, das ich dieses Thema besonders wichtig finde und ich mein Wissen als Bürokaufmann gerne dafür Einsetzen möchte den Asylsuchenden einen guten Aufenthalt in der Zeit, wo Sie sich in der Erstaufnahme befinden zu bereiten, bis Sie dann in andere Landkreise weitergeleitet werden. Da ich selbst durch Erzählungen meiner Oma - Sie wurde damals aus dem Sudetenland vertrieben - mit diesem Thema Berührungspunkte habe, war für mich klar das ich mich auf diese Stelle bewerbe.

Was würdet Ihr sagen? Kann man das so erklären? Oder würdet Ihr das Pferd von einer ganz anderen Seite aufzäumen? An dieser Frage kann man schnell mal über das Ziel hinausschießen und genau das sollte nicht erst passieren.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele Grüße und einen schönen Rest-Sommertag.

Patrick

Tipps, Bewerbung, Vorstellungsgespräch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tipps