Tierhaltung – die neusten Beiträge

Wie katzenfreundlich ist dein Zuhause gestaltet?

Hallo liebe Katzen-Community,

unser Zuhause ist auch das Revier/ das Zuhause unserer Katzen. Doch wie gut ist dein Zuhause auf die Bedürfnisse deiner Samtpfote abgestimmt?

In dieser Umfrage möchte ich gerne erfahren, wie katzenfreundlich dein Zuhause gestaltet ist – von Kratzbäumen über gemütliche Rückzugsorte bis hin zu spannenden Spielmöglichkeiten.

Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und erzählst, wie du dein Zuhause für deine Katze eingerichtet hast. Gerne mit Bildern und Verlinkungen zu den einzelnen Einrichtungen.

Ich freue mich sehr auf deine Einblicke und Erzählungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Zu mir und unserer Wohnsituation:
Ich habe, weil ich alleine lebe, eines meiner Zimmer zum Katzenzimmer umgestaltet und dort alle Wände mit Klettermöglichkeiten und einem Parkour versehen, Kratzmatten, 2 Kratzbäumen, einem Kuschelsofa, Höhlen und einem Spielteppich eingerichtet.

Im Flur habe ich an den Wänden Kratzbretter und in meinem Zimmer ebenfalls einen Kratzbaum, Kratzbetten und Höhlen.
Zusätzlich haben meine Jungs jederzeit Zugang auf einen gesicherten Balkon mit allen möglichen Liegemöglichkeiten.

In jedem Zimmer steht mindestens eine Kratzsäule.

Bild zum Beitrag
Es gibt viele Kratzbäume, Spielzeug und Rückzugsorte 43%
Es gibt einige katzenfreundliche Bereiche 29%
Es gibt wenig spezielle Einrichtung für Katzen 14%
Mein Zuhause ist nicht speziell auf Katzen ausgerichtet 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Spielzeug, Katze, Tierhaltung, Parkour, Balkon, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Katzenverhalten, Kratzbaum, Tierverhalten, Revier, Katzenjunges

Hund mit Furminator verletzt (Husky)?

Ich habe ein RIESEN Problem.

Habe mir so einen Staubsauger mit verschiedenen Bürstenaufsätzen wie auch einer Schermaschine gekauft, alles schön und gut.
Hund 1 Spitz / Malteser Mix konnte ich damit scheren, sah aus wie vom Friseur und die 3x im Jahr 45€ kann ich mir dann ab jetzt wohl sparen, frage mich echt warum ich da nicht in den vergangenen 6 Jahren drauf gekommen bin. 🤷🏻‍♀️

Hund 2 reinrassiger Sibirian Husky hat nur das Fell unter den Pfoten weg geschnitten bekommen (zwischen den Ballen und da drüber die lagen Zottel), weil einen Husky schert man ja bekanntlich auch nicht am „Körper“.

Da Husky vor knapp zwei Wochen als Notfall zum TA musste, da wir den Riesen Fehler gemacht haben mit ihn bei 25 grad tagsüber zu spazieren hat er trotz genug Flüssigkeit unterwegs usw einen Hitzschlag bekommen, laut TA sogar fast nah an den Hitztot, da er alles an Flüssigkeiten direkt oben und unten ausgeschieden hat.
Da der Fehler wohl auch an den nicht richtig gebürsteten Fell lag habe ich das nun mit Rat meines TA mit einem „Furminator“ Aufsatz versucht.
Ich muss dazu erwähnen ich Bürste ihn sonst immer komplett mit der Hand „Manuell“ mit einer weichen zupfbürste um die Büschel raus zu bekommen und habe ständig einen Fellhaufen gehabt wie als wenn ich einen zweiten Husky daneben liegen gehabt hätte und habe deshalb jetzt den Sauger ausprobiert, praktischer geht ja auch nicht zumal der TA meinte mit den Furminator Teil würde man die gesamte störende Unterwolle raus bekommen

Aber naja zurück zum Sauger.. ich dachte es hört einfach nicht auf. Nach einer Stunde bürsten hingen im „Sauger Furminator“ immer noch richtige Zottel. Als ich dann mal kurz Pause machen wollte, den Hund wieder das Kommando zum aufstehen gegeben habe fiel mir dann im Licht auf dass er auf der einen Seite kaum noch Fell hat (nur noch das Deckhaar, keine unterwolle) und man auf der Haut ganz viele Blutige flecken sieht.
Ich habe nicht gedrückt aber bin nun mal mehrfach drüber gegangen, über die eine Seite wohl mehr als über die andere Seite weil die Büschel nun mal kein Ende gegeben haben und ich ja das tun wollte was lieber Herr TA gesagt hat immerhin möchte ich für unsere Hunde auch nur das beste und ich kann mir nun nach den ganzen heißen Tagen zu gut vorstellen wie sich es bei 25-30 grad mit richtiger wolle anfühlt.
Aber nun habe ich ein Hund hier der von einer Seite aussieht als hätte er Gott weiß welche Krankheiten obwohl er komplett gesund ist und ich habe sowohl Angst mit ihn so unter anderen Hundebesitzern zu gehen (wollten morgen wieder auf die Hundewiese) wie auch dass es ihn morgen sobald es alles „abheilt“ alles juckt oder weh tut.
Ich fasse es so wenig wie möglich an damit sich da nicht infiziert oder sonst was und als ich da das erste mal rum gefummelt habe zum nachsehen hat ihn das nicht interessiert aber trotzdem macht mir das sorgen.
Es blutet nicht, es sieht einfach nur aus wie ganz viele blutige Punkte.

ps : es sind definitiv keine Parasiten, weil beide hatten vor knapp 3 Monaten Flöhe und haben eine Langzeit Behandlung bekommen, es kommt definitiv vom bürsten.

Bitte um Rat und nicht um Verurteilung, habe es auch nur auf Anraten getan. Immerhin meinte der TA ich sollte ihn soviel Unterwolle wie geht raus bürsten und das würde ich daran erkennen wenn die Bürste halbwegs „leer“ ist. 😮‍💨

Gesundheit, Bürste, Tierarzt, Tierhaltung, Hunderasse, Hundehaltung, Husky

Welpe lässt 1.hund nicht in ruhe?

Hallo zusammen, da ich gerade nahezu am verzweifeln bin, möchte ich mich an euch wenden. Es geht um meine zwei Hunde eine Chihuahua Dame zehn Jahre alt und einen Welpen Australian Shepherd zwölf Wochen alt. Der Welpe ist aktuell eine Woche bei uns. Am Anfang hat auch alles super geklappt, wenn der Welpe zu nah an den ersthund kam und sie ihn mit schnappen weg gewiesen hat, hat der Welpe das gut akzeptiert und sie in Ruhe gelassen jetzt ist es leider so, dass wenn der Welpe dem Chihuahua zu nahe kommt, und der Chihuahua schnappt Nach ihr findet der Welpe das total toll und dreht völlig auf bellt sie an, springt wild rum oder über sie und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Wir wohnen in einem Zweifamilienhaus, d.h. der Welpe wohnt bei uns oben in der Wohnung und die Chihuahua Dame unten im Erdgeschoss. Beide treffen sich aufeinander, wenn ich unten im Garten oder auf der Terrasse verweile. Leider kann ich den Welpen aktuell nicht mehr alleine unten lassen. Ich habe auch schon eine Trainerin am Ball die kommt aber leider erst in zwei Wochen. Deshalb wollte ich hier schon mal fragen, ob ihr einen Tipp für mich hättet wie ich die Sache vorab schon mal entschärfen kann. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Situationen gehabt und könnt mir helfen. Toll wäre es auch, falls ihr sowas schon mal hattet zu wissen, ob man das in Zukunft hinbekommt, dass wenigstens ein einigermaßen harmonisches Umfeld erreicht werden kann.

Herzliche Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus

Tierhaltung, Australian Shepherd, Hundetraining, Hundeerziehung, Chihuahua, Hündin, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Gute Katzenzusammenführung?

Wir haben Montag Abend einen 4 Monate alten Kater bei uns aufgenommen. Am nächsten Vormittag hat sich der Tierschutz gemeldet und direkt eine zweite Katze dazu vermittelt, diese haben wir dann gestern Abend aufgenommen. Sprich der Kater war maximal 24 Stunden alleine bei uns.

Nun hat uns die Dame gesagt: Einfach beide Katzen direkt zusammen bringen und schauen. Nicht einmischen und machen lassen.

Also gemacht getan. Kater lag auf dem Fensterbrett und die Katze auf dem Boden gelassen. Sie erkundet mit 150% Selbstvertrauen sofort das Zimmer und die Nebenzimmer. Ignoriert auch erstmal den Kater, welcher erstmal von oben alles beobachtet. Dann kommt er runter, setzt sich neben den Tisch und die Katze geht ziemlich direkt auf ihn zu. Er ist derjenige der direkt faucht, auf die Pfoten stellt, riesen Buckel macht und den Kopf schief legt. Sie geht weiter auf ihn zu, er springt hoch und pinkelt dabei.

Danach ist er ihr eher aus dem Weg gegangen, sie ihn vollkommen ignoriert. Zum Abend hin hat es sich etwas beruhigt, beide Fauchen einander immer mal wieder an, wenn sie sich zu nahe kommen. Da wird auch mal mit der Pfote ausgehauen, aber zum richtigen Kampf kam es nie.

In der Nacht haben beide in getrennten Zimmern geschlafen, sodass die Nacht sehr ruhig und ohne Probleme verlaufen ist.

Heut morgen, mit der geöffneten Tür sieht es fast aus, als würden sie spielen. Er rennt ihr die ganze Zeit hinterher, steht hinter Ecken oder einen Karton, sie aber auch und schaut ob er kommt. Dann schlagen sie mit der Pfote aus und rennen weg. Der andere jeweils hinterher und so rennen sie die ganze Zeit durch die Wohnung und spielen?!

Ist das richtig oder eher gut gelaufen? Oder sollten wir schnellst möglichst was anders machen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze pinkelt ins bett während urlaub?

Hallo ihr lieben und zwar waren wir jetzt eine Woche im Urlaub und unser Kater hat über all Tröpfchen Weise hin gepinkelt aber auch richtig ins Bett und sogar ein bisschen rein gekackt (sorry für diesen Ausdruck). Meine eltern haben sich währenddessen um ihn gekümmert und haben sich auch echt mühe gegeben mit ihm zu spielen etc, aber die letzten tage hat er gar nich mehr gespielt und auch nicht sich streicheln lassen. Als wir dann heute wieder kamen hat er sich total gefreut, aber er war jetzt in 1h 3 mal auf klo und hat nur Tröpfchen abgesetzt. Wir gehen davon aus das das alles wegen zu viel Stress ist, körperliches können wir uns net vorstellen weil bei ihm erst letzte Woche kurz bevor wir gefahren sind eine urin Probe und bluttest gemacht haben und alles unauffällig war. Jetzt frage ich mich ob das normal ist das er jetzt immer noch nur Tröpfchen macht, ob er vlt immer noch gestresst ist und erst noch richtig runter kommen muss? Auch haben meine Eltern bemerkt das er oft in einer Position saß als würde er pinkeln aber nicht gepinkelt hat, also im bett und Sofa saß er so. Oder könnte er vom stress eine blasenentzündung bekommen haben? Pinkeln katzen aus Rache ins bett?

Und noch eine Frage, wir wollten ihn jetzt Ausgang gewähren, sollten wir damit warten? Wenn ja wie lange? Nicht das er denkt die lassen mich alleine, vlt passiert das wieder und kommt nicht wieder.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten

War das ein zu hoher Defizit für meine Katze?

Ich bin etwas überfordert mit der menge die ich meiner Katze geben sollte damit es wirklich passt.

Meine Katze wiegt 5,1kg und ist eine Hauskatze, 3 jahre alt aber sehr aktiv. Sie hat leider etwas zu viel auf den Rippen, ,man sagt das man die Rippen von Katzen leicht spüren sollte. Das ist bei meiner nicht der Fall — auch bei google steht & mehrere bekannte von mir Sagten das meine Katze etwas mehr als ein Kilo zu viel drauf hat. Das sieht man aber auch.

Deswegen hat sie Frühs und Abends jeweils 65g bekommen an Nassfutter von meiner Schwester. (Ich war im urlaub, meine Schwester passte auf meine katze auf in der zeit)

Den Futter Plan habe ich dazu gemacht. Insgesamt 130g am Tag, dass jetzt 5 Tage hintereinander und Meine Katze hat abgenommen. Ich habe aber das Gefühl das meine katze hungert. Sie hat sonst ca 180 — 200g Nassfutter Tag bekommen, war das ein zu hoher Defizit den ich gemacht habe?

Ich hatte noch Trockenfutter zu stehen damit es evt endlich mal weg kommt, meine Katze frisst es nämlich nicht so gut aber dass ist jetzt auch komplett alle. Wie viel sie davon am Tag gefressen hatte weiss ich ja nicht.

❗️Also, was sagt ihr dazu? War das ein zu hoher Defizit? Wie viel gramm wären bei meiner katze gut ohne das sie wieder zunimmt?

————————————————————————————————

Marken falls relevant: wir hatten erst Pure Nature, mussten aber zwanghaft wechseln da es bei uns nicht mehr im Sortiment gab. in der zeit gab es Carinura (Kaufland Eigenmarke) und diesen Samstag bekommt die Mjam Mjam. (Bestellt) Trockenfutter müsste Wildes Land gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht mehr da es schon mehrere monate im behälter war.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung