Tierhaltung – die neusten Beiträge

Hund und Katze aneinander gewöhnen?

Hallo zusammen!
Folgendes „Problem“ ;):

Ich habe zwei 7 Jahre alte Katzen, Männchen und Weibchen, mein Freund mit dem ich jetzt seit 2 Jahren zusammen bin hat eine 8 Jahre alte Labradormischling Dame, jetzt nach dieser Zeit haben wir uns über das zusammenziehen unterhalten, da das ständige hin und her fahren zwischen zwei Wohnungen auf Dauer einfach nichts ist.
Anfangs waren wir mit der Hündin öfter in meiner Wohnung, bis auf ein paar kleine Reibereien (kurzes fauchen und bellen) ist aber nie etwas passiert. Man muss dazu sagen, die Hündin findet Katzen nicht gerade sehr sympathisch und entwickelt da einen leichten „jagdinstinkt“ ;)

da es wie gesagt jetzt um das zusammenleben geht, ich würde zu meinem Freund ziehen, da könnten die zwei Racker auch irgendwann nach draußen, war ich gestern alleine mit dem Hund bei mir zuhause, Gebelle schon an der Haustür, mein Kater ist völlig auf mich fixiert, wollte direkt zu mir und hat irgendwie null Respekt vor dem Hund 🙈 a la ich bin hier der Chef, mir war das ganze dann etwas zu gefährlich und ich habe das Treffen gestern abgebrochen. Jetzt schwirrt das natürlich in meinem Kopf und ich mache mir Gedanken ob das jemals funktionieren könnte.
Hat jemand Erfahrung mit Solch einer Situation? Ein Hund der Katzen nicht so recht mag, zu dem die beiden aber nach Hause ins Revier sollen?
Wir würden auf keinen Fall einen der 3. abgeben, daher müsste es doch irgendeine Lösung geben ?

vielen dank schon mal für Tipps !!

Katze, Tierhaltung, Hundehaltung

Katze krank?

Also ich habe die Befürchtung dass meine Katze entweder Schmerzen hat, eifersüchtig ist oder Kummer hat.

Zu der Situation: ich habe eine Katze ungefähr 10-11 jahre alt, diese hat seit Geburt Katzenschnupfen. Sie hatte auch eine Schwester, die vor 7 Jahren leider nach einem Spaziergang nicht mehr wiedergekommen ist🙁.

Vor ca 4 Monaten haben wir uns noch eine Baby Katze geholt, die 2 verstehen sich aber leider so gut wie gar nicht...

Meine ältere Katze ist auch richtig aggressiv gegenüber der neuen Katze. Schlägt, knurrt und Faucht sie an.

So seit ein paar Tagen fällt mir jetzt auf, dass die ältere Katze extrem viel miaut knurrt und gar nicht mehr wirklich schmusen tut bzw es nicht genießt. Also sie kommt oft zu mir will offensichtlich was von mir ich kraulen sie aber sobald ich sie anfasse knurrt und miaut ( jault) sie nur noch. Und sobald sie die neue Katze sieht noch schlimmer...

So jetzt Frage ich mich ob mit der älteren Katze alles in Ordnung ist weil wie gesagt kaum will ich sie kraulen oder streicheln wird nur noch geknurrt und miaut (aber sie lässt sich kraulen und streicheln)

Evtl kummer? Neue Katze erinnert an Schwester?

Oder Eifersucht der neuen Katze gegenüber

Oder denkt ihr sie hat Schmerzen?

(Beides Weibchen)

Was denkt ihr??? Bitte um Hilfe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze verhält sich anders?

Mein kleiner Kater ist 5 Monate alt und ist seid ca 2 Monaten bei uns. Er ist sehr spielerisch aufgeweckt.

Seit 3-4 Tagen verhält er sich Nachts relativ komisch.

Er fängt an ein taubenähnliches Geräusch zu machen und ganz leise zu miauen. Dann denke ich immer , dass er auf das Katzenklo muss , was er im nachhinein auch tut.

Allerdings sieht sein Kot ganz normal aus und er erledigt sein tägliches Geschäft.

Er hat glänzendes Fell, isst sehr gut, trinkt ordentlich und hat gesundes pinkes Zahnfleisch.

Heute war es auch der selbe Fall. Er hat ganz normal gegessen, ist aufs Katzenklo gegangen und hat ordentlich getrunken.

Allerdings war er jetzt ca 5 Stunden am schlafen und hat nachdem er aufgestanden ist sein Futter gegessen.

Ich hab versucht ein wenig mit ihm zu spielen und es hat eine kurze Zeit geklappt. Allerdings hat er sich jetzt wieder schlafen gelegt.

Seine Körpertemperatur war nachdem Schlaf auch relativ warm, was aber daran liegen könnte, dass er 5 Stunden am selben Ort gekauert hat, weshalb der Platz warm ist.

Und mir ist aufgefallen, dass während ich ihn am hinteren Teil seines Körper gekrault habe , er sein Mund leicht aufgemacht hat (aber schnell, als würde er ein Geräusch imitieren)

Ich glaube, dass ich mir unnötig Sorgen mache und mein Kater langsam in die Geschlechtsreife kommt, weshalb sich sein Verhalten ändert.

Sind vielleicht Experten unter euch und könnten mir Tipps geben?

Und wäre ein Besuch beim Tierarzt notwendig? Oder sind die Sorgen unnötiig

LG

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Senior Kater verträgt sich mit Kitten nicht?

Hey ich hab einen Senior Katzer (12 Jahre) und er scheint das neue Kitten (etwas über 3 Monate) nicht zu mögen. Vor knapp einem Monat ist sie zu uns gekommen. Ich wollte eigentlich eine etwas ältere Katze (so ca 2 Jahre) holen aber die kleine hat niemand gewollt (sie ist komplett schwarz und das scheint nicht beliebt zu sein) sie wäre sonst ins Tierheim/auf der Straße gelandet. Anfangs ging es noch da wurde nur gefaucht und geknurrt. Mach ein paar Tagen hatte ich das Gefühl das es besser wurde und nun gebe ich die Hoffnung schon fast auf und bin auch ein wenig überfordert. Mein großer hat recht aktiv und verspielt gewirkt deshalb hatte ich gedacht ein kitten würde nicht so ganz ein Problem sein. Er hatte immer nur kurz gespielt und wollte dann nicht mehr hab gedacht das es mit einer katze dann besser wäre.

heute hat er (denke ich) durch den Stress den sie verursacht auch angefangen stark zu sabbern. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen um ihn. Ich möchte nicht das er sich unwohl fühlt.

gibt es Tipps wie sich die beiden doch noch anfreunden können? Würde die kleine ungern abgeben. Habe schon versucht den beiden essen nebeneinander zu geben genauso wie Leckereien aber das funktioniert nur so lange gut wie sie auch essen. Auch wenn die kleine nichts macht und nur in seiner Nähe ist knurrt und faucht er. Ab und zu bekommt sie auch eine. Uns faucht und knurrt er auch an und will auch nicht wirklich angefasst werden. Liegt es auch daran das sie noch nicht kastriert ist? (Sie ist ja noch zu jung dafür)

ich bin für jeden Tipp dankbar.

bitte lasst sarkastische Sachen einfach weg. Das wäre einfach nur unlogisch. Vielen Dank.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Vegane Katzenernährung

"Kann man Hunde und Katzen vegan ernähren?

Bei der Ernährung kommt es nicht darauf an, aus welchen Lebensmitteln die benötigten Nährstoffe stammen, sondern dass sie in ausreichender Menge und Qualität in der Nahrung enthalten sind – das gilt für die menschliche Ernährung, aber auch für die unserer tierischen Mitbewohner.

Es ist also durchaus möglich, Hunde und Katzen vegan zu ernähren. Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zum Thema, weitere Informationen und Tipps sowie Empfehlungen für Anbieter von veganer Tiernahrung"

https://www.peta.de/themen/hund-katze-vegan-ernaehren/#:~:text=zu%20selbstgekochter%20Tiernahrung-,Kann%20man%20Hunde%20und%20Katzen%20vegan%20ern%C3%A4hren%3F,weitere%20Informationen%20und%20Tipps%20sowie%20Empfehlungen%20f%C3%BCr%20Anbieter%20von%20veganer%20Tiernahrung,-.

"Etliche gesunde tierische Mitbewohner zeigen, dass Tiere mit einer ausgewogenen rein pflanzlichen Ernährung keine Nachteile erleiden, auch immer mehr Tierärzt:innen befürworten eine vegane Ernährung von Hund und Co. Dennoch halten sich Vorurteile und Falschinformationen hartnäckig – ähnlich wie in den Anfangstagen der veganen Ernährung beim Menschen und vor allem bei Kindern. Als Hauptgrund sprechen Gegner:innen der veganen Tierernährung oftmals von „nicht artgerecht“ oder „unnatürlich“."

https://www.peta.de/themen/hund-katze-vegan-ernaehren/#:~:text=Etliche%20gesunde%20tierische,artgerecht%E2%80%9C%20oder%20%E2%80%9Eunnat%C3%BCrlich%E2%80%9C.

Ernährung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, vegan, Tierquälerei, Nassfutter, Trockenfutter, Carnivore, artgerechte Ernährung

Katze faucht mich aufeinmal an?

Hallo liebe community!

Wir haben uns vor 2-3 Tagen eine junge Katze zugelegt. 3 Monate ist er jetzt alt. Sehr ängstliches Wesen.

Am ersten Tag hat er sich viel versteckt. Mich gelegentlich angefaucht, wenn ich ihm zu nah kam. Da bin ich natürlich zurück gewichen und hab ihn seinen Raum gelassen. (Außer einmal, damit ich ihm sein Katzenklo zeigen kann)

Am zweiten Tag war das schon gar nicht mehr der Fall mit dem Fauchen. Er war da immer noch sehr ängstlich und hat sich immer wieder mal versteckt. Kam aber auch weitaus mehr raus, saß sich auch 30 vm von mir entfernt hin und hat mich beobachtet. Hab ihm langsam zugezwinkert und er tat es mir gleich - worauf wir das erste mal miteinander spielen konnten. Er ließ sich da auch die ersten Male streicheln und schnurrte dabei. Auch schlabberte er mich immer wieder ab.

Heute wach ich auf und er fing sofort wieder an weg zu huschen und fauchte mich wieder sehr extrem an. Das immer wieder, obwohl ich mein Verhalten nicht geändert habe. Er ließ sich zwar wieder streicheln, während ich ihn fütterte, aber sobald er nichts frisst und ich ihm zu nah komm, faucht er wieder. Er lässt mich nur an sich ran, wenn er was futtert, was ich so schon ungewöhnlich finde.

Keine Ahnung, was ich falsch mache oder wie sich das lösen lässt. Ich rede immer sehr ruhig mit ihm, bewege mich langsam und versuch ihm auch seinen Raum zu geben, wenn er grad nicht will.

Klar haben wir den erst seit 3 Tagen und er hat noch Eingewöhnungszeit. Alledem empfinde ich die "Schritte zurück" irgendwie merkwürdig. Was lässt sich da machen? Ich nehm mal an, das braucht einfach Zeit?

Freu mich auf eure Antworten!

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Katzenjunges

Zwergpudelwelpe 11 Wochen alt isst alles?

Ich habe seit 2 Wochen einen kleinen Pudelwelpen :) 11 Wochen alt ist sie und wir sind immer im Garten in einem bestimmten Bereich zum lösen. In einer Woche kommt die 2. Impfung und es geht dann ab und zual auf andere Wege und auch mehr Freiraum im Garten werde ich gewähren. :)

Zur Frage:

Es ist ja normal, dass ein Welpe in dem Alter vieles in den Mund nimmt. Allerdings nimmt meine wirklich ALLES in den Mund und ich hab schreckliche Angst, dass was passiert. Im Garten kann ich es noch ein wenig kontrollieren. Heute hat sie an Laub geknabbert (habe versucht fast alles weg zumachen) und auch an Erde.... Hat beherzt reingebissen und dann einige Minuten lang gehustet und geniest, sodass ich mir echt Sorgen gemacht habe. Jetzt hab ich Bedenken wegen den nächsten Wochen und schreckliche Angst. Ich WILL ja dass sie die Welt erkunden kann. Aber ich hätte gerne eine kleine Anleitung, wie ich da am besten vorgehe... Ich habe mit ihr schon "nein" und "Gib" geübt. Klappt Zuhause meistens (mit Leckerli) super. Aber draußen so gut wie nie :( ich bin total verzweifelt. Wenn ich sehe dass sie an irgendwas kaut -manchmal ist es nur Rasen aber das sehe ich dann erst wenn ich es rausgeholt habe - sage ich nein. Wenn sie es nicht ausspuckt -was allermeisten der Fall ist, dann nehme ich sie hoch und gehe mit dem Daumen in den Mund und Versuche es rauszuschieben. Aber der Hund findet das unangenehm und das kann ja nicht die Lösung sein :( will ihr ja auch keine Angst machen. :( wie mache ich das am besten? :/ vorher hat sie bei der Züchterin im Garten machen dürfen was sie will und hatte auch als ich sie mal besucht hatte eine ganze Magnolienblüte im Mund. :/ soll das so? Passe ich zu doll auf? :/ wenn ich nur an die kleinen Minipilze und Eicheln und Blätter und Kastanien denke wird mir ganz anders. :( üben mache ich seit Wochen immer wieder aber so richtig tolle Erfolge habe ich noch nicht erzielen können. :/

Und 2. Frage: wenn die 2. Impfung fertig ist kann sie dann schon mit anderen Hunden spielen und Ubahn und Bus fahren und so oder ist es noch zu unsicher?

Bitte schimpft nicht mit mir :( ich gebe ehrlich mein bestes und hab einfach schreckliche Angst was falsch zu machen bei dem niedlichen und süßen Wesen. :(

Ich hatte vorher schon 2 Hunde aber die waren schon 6 Monate alt als ich sie bekam und es war nicht sooo extrem. Sie ist momentan alles klee, Rasen, Blätter, Erde, etc.

Spielzeug hab ich auch meistens mit aber das möchte sie draußen selten benutzen. Anfangs hab ich immer das Spielzeug geworfen und sie belohnt wenn sie hinging um sie abzulenken. Aber in den Mund nahm sie das Spielzeug nicht. Nur hin und dann Leckerli und immer wieder so. :/

Ich hoffe, dass ich ab der Impfung , wenn ich mehr mit ihr raus kann auch einen ausgeglicheneren Hund habe und es einfacher wird, weil ihr nicht so schnell langweilig ist.

Wenn ich sie ermahne wird sie übrigens noch frecher und macht es extra noch schlimmer als es schon war.

Sie bekommt außerdem 4 mal am Tag essen von Wilderness Puppy (8 ; 12 ; 16 ; 20 uhr) so ca. Auch genug, da sie schon etwas zugenommen hat. Machen ja aber auch noch nicht besonders viel außer ab und zu üben und dann spielen und essen und kuschelnd schlafen und Autofahren üben. Ganz selten mal nehme ich sie auch auf dem Arm etwas spazieren um die Umwelt mal kennenzulernen.

Hund, Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, Welpenerziehung, Welpenschule

Wie könnte man helfen Listenhunde zu vermitteln?

Bei uns im örtlichen Tierschutz gibt es viele Hunde die hier in Hamburg gar nicht vermittelt werden, sondern nur außerhalb, weil sie hier als kat.1 Listenhunde gelten, und daher hier gar nicht vermittelt werden können, das sorgt dafür dass diese Hunde kaum eine Chance haben, was mir sehr leid tut, da dort echt tolle Hunde dabei sind, die natürlich aber entsprechend erfahrene Hände benötigen. Ich und einpaar Freunde haben überlegt ob wir eventuell (natürlich mit Absprache des Tierschutzes) Blogs und dergleichen machen, wo wir uns aber eben auf diese 'schweren Fälle' konzentrieren. Natürlich wird da nichts beschönigt oder verharmlost, das sind mitunter schon ordentliche Kaliber die durch falsche Haltung entsprechende Probleme haben und entsprechend passende Hände brauchen und dass wird auch so beschrieben und wir würden alles vorher bei den entsprechenden vereinen vorlegen zur Kontrolle ob das so korrekt ist, immerhin muss man diesen Hunden gerecht werden können, wobei auch sehr liebe Zuckerschnuten dabei sind, die einfach nur Pech hatten mit ihrer Rasse. Es tut mir halt leid für diese Hunde, weil sie hier gar keine Chance haben und wir würden da gerne helfen wollen, weswegen wir gerne mal wissen würden ob ihr schon mal in der Richtung gearbeitet habt (freiwillig)

Hier ist mal ein Beispiel, was für Hunde wir meinen, wobei Flocky noch vergleichsweise einfacher ist.

https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/49-s-24-flocky

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung

Betrogen (Tierquälerei) was tun?

Ich wollte Hühner züchten und habe mir drei junge Seidenhühner (Hähne) geholt. Sie sehen ganz gut und gesund aus und laufen als Gruppe. Mir gefallen die weißen Seidenhühner. Ich habe mir einen neuen, weißen Hahn besorgt, und sie haben sich dann zu viert gut verstanden. Jetzt wollte ich mir Hennen anschaffen und habe jemanden auf eBay gefunden, der mir zwei weiße Hennen verkauft hat. Ich sah auf seiner Seite, dass er sehr viele Hühner hatte. Deshalb habe ich ihm meine drei anderen geschenkt, in der Hoffnung, sie kommen in ein neues, gutes und schönes Zuhause und können ihre eigene Familie bilden.

Ich habe die Hennen nach Hause gebracht, und es war schon abends. Am nächsten Morgen sah ich, dass sie sehr traumatisiert, ängstlich, schwach und krank wirkten. Es schien mir auch am Abend bei der Abholung so. Eine von ihnen sieht so aus, als würde sie bald sterben. Ich habe sie jetzt zum Tierarzt gebracht, und dieser hat die Behandlung kostenlos übernommen. Laut ihrer Aussage werden sie die Hennen dann in ein nahegelegenes, verbündetes Tierheim bringen, wo es viele andere Hühner gibt.

Jetzt mache ich mir große Sorgen um meine drei Hähne. Ich habe den Verkäufer vom Vorfall informiert, und er hat mir sofort mein Geld zurücküberwiesen. Allerdings hat er jetzt meine drei Hähne, und als ich ihn öfter gefragt habe, ob er mir zeigen kann, wie es ihnen geht und wo er sie hält, hat er dies ignoriert. Ich mache mir große Sorgen um mögliche Tierquälerei und um das Wohlergehen meiner drei Hähne. Was soll ich nun tun?

Tiere, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Geflügel, Tierquälerei, Geschlecht, Hahn, Huhn, Hühnerhaltung, Hühnerstall, Stall, Tierarzthelferin, Henne

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung