Tierhaltung – die neusten Beiträge

Sollten brachycephale Qualzuchten verboten werden?

Brachycephalie ist ein erhebliches Problem für Hunderassen wie den Mops oder die Französische Bulldogge (nur um zwei zu nennen) Trotzdem werden diese Hunde immer wieder gezüchtet, gekauft und rechtfertig mit Sätzen wie "Meiner ist aber gesund!", "Er hat eine viel längere Nase als andere". Faktisch ist er nicht gesund, denn alle brachycephalen Hunde haben die gleichen Merkmale und das beschränkt sich nicht nur auf die Nase. Sowohl die Tierärzte haben das Problem schon lange erkannt als beispielsweise auch Fluggesellschaften. Viele brachycephale Hunde dürfen nicht mehr im Frachtraum fliegen, weil das Risiko sehr groß ist, dass sie daran sterben. (Beispielsweise bei der Lufthansa)

Die Hunde leiden ihr gesamten Leben, haben erheblich gesundheitliche Probleme und können auch soziale Probleme in der hündischen Kommunikation haben. Es ist also für einen Hund wie den Mops kein Leben im Sinne des Tierwohls.

Sollte man Qualzuchten wie den Mops also verbieten? Braucht es hier klarere Gesetze bezüglich der Zucht, der Rassestandards etc.?

Und wie ist eure Einschätzung: Wieso kaufen so viele Menschen immer noch Hunde mit Brachycephalie, obwohl vielen die Problematik bekannt ist? Oder braucht es einfach mehr Aufklärung?

Gesundheit, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Tierquälerei, Französische Bulldogge, Hundehaltung, Mops, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter

Erfahrungen Katzenstreu?

Hallo ihr Lieben, das berühmte Thema Katzenstreu. Könnt ihr mir noch welches empfehlen für meine zwei Kater?

Wie soll es sein?

  • Sehr, sehr klumpend
  • Nicht staubig
  • Starke Geruchsbindung
  • Wenn möglich grobkörnig (ich weiß, da spielt das Klumpige nicht mehr so mit)
  • Egal, ob Bio oder nicht
  • Preis ebenfalls egal, wäre aber nett, wenn ihr ihn dabei schreibt.

Ich habe momentan das Premiere Carbon Control. Dies mische ich ab und zu mit Premiere Exellent oder Premiere Carbon Control XL. So funktioniert es eigentlich Perfekt...

Das feine Premiere Carbon Control alleine oder die Mischung aus beiden wäre so perfekt, es verteilt sich nur leider zu schnell in meiner Wohnung trotz Matten etc.

Und das XL von Premiere Carbon klumpt nicht so toll wie das andere und die Geruchs Bindung könnte besser sein. Daher möchte ich es nicht alleine verwenden. Ich möchte nicht jedes Mal drei Säcke in den dritten Stock tragen und suche das perfekte Streu, das ich nicht mischen muss.

Hatte auch mal das CatSan nicht klumpend ausprobiert, daher viele darauf schwören. Hab es nach den zweiten Tag sofort aus dem Klo entfernt, daher es einfach nur stinkt und dies kein klumpiges Streu übertreffen kann.

Hab jedoch schon einmal überlegt, CatSan mit klumpigem zu kombinieren und zu mischen. Hat dort jemand Erfahrungen? Hab noch zwei Säcke vom CatSan hier.

Habt ihr Erfahrungen mit Natron? Hab eben gelesen es wäre eine nicht schädliche Geruchs Bekämpfung und man könnte etwas davon ins katzenstreu geben.

Falls Fragen aufkommen:

  • Reinigung meines Katzenklos erfolgt ein bis meißtens zwei Mal am Tag.
  • Kompletter Streu wechsel nach etwa 3 Wochen (Gutes Katzensteu)
  • Kippe häufig Streu nach, besser zu voll als zu leer.
  • Stinkt nicht extrem, sondern okay für ein Klo. Würde es aber gerne noch besser riechen lassen ohne Duftstoffe und schädliches etc.
  • Kater bekommen Hochwertiges Futter.
  • Ja ich besitze 1 Klo mehr als Katze.

Danke euch jetzt schonmal für eure Erfahrungen. Bin neugierig. ♡

Hygiene, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Katzenjunges

Ich möchte unseren Hund abgeben, mein Mann nicht, was gibt es für Lösungen?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage zu einem (für Tier Liebhaber) sehr heiklen Thema.

Kurze Schilderungen der aktuellen Situation:

Unsere Familie besteht neben meinem Mann und mir, aus unserem 1 1/2 jährigen Kind, bald einem weiteren Kind und unserem Hund (Kampfhund / Weiblich / 60 Kilo).

Ich habe meinen Mann damals mit dieser Hündin kennengelernt, zu diesem Zeitpunkt war sie 6 Monate alt. Nun ist sie ca. 4 Jahre alt.

In der Zwischenzeit haben wir geheiratet und wie schon oben erwähnt ein Kind bekommen und ein weiteres ist unterwegs.

Unsere Hündin hat zwar ein sehr liebes Wesen, aber auch sehr viele „Makel“. Zum einen kann sie keine Minute alleine zuhause bleiben, was daran liegt das mein Mann Sie von Geburt an überall hin mit genommen hat und ihr das alleine sein nicht antrainiert hat. Es ist wohl auch eine Rasse, welche generell schlecht alleine bleiben kann.

Zum anderen kann ich mit ihr nicht mehr spazieren gehen, da sie so sehr zieht das ich sie nicht halten kann. Vor allem wenn man anderen Hunden begegnet, wird sie super aggressiv und spätestens dann kann ich sie nicht mehr halten. Zum Glück haben wir einen großen Garten, was ihr einziger Auslauf ist, wenn mein Mann beruflich unterwegs ist.

Mein Mann ist beruflich öfter mal für längere Zeit Tag und Nacht weg und ich muss mich 90 % des Jahres alleine um unsere Hündin kümmern.

Einkaufen gehen, etwas unternehmen, Bekannte besuchen ect. Ist alles eine extreme Herausforderung mit unserer Hündin. Wenn ich einkaufen gehe und sie in der Zeit im Kofferraum lasse, steht meistens nach wenigen Minuten jemand vom Tierschutz vor unserem Auto und möchte uns Anzeigen, da unsere Hündin in solchen Situationen durchgehend am bellen und sehr gestresst ist, da sie wie oben schon erwähnt nicht alleine sein kann. Wenn ich sie zuhause alleine lasse, auch nur für wenige Minuten, dreht sie komplett durch und verwüstet die komplette Wohnung.

Nachts bellt sie ebenfalls super oft (meiner Meinung nach) grundlos, weil evtl. Ein Eichhörnchen im Garten vorbei huscht oder eine Katze, wodurch sie das ganze Haus aufweckt.

Ich werde ihr definitiv nicht gerecht und bin der festen Überzeugung das sie es in einer Familie, welche mehr Ressourcen für einen derartigen Hund besitzt, besser hat.
Sie ist wie gesagt an sich ein sehr liebes Wesen, hat aber einen extremen Wachhund in sich und wäre in meinen Augen, auf zum Beispiel einem Bauernhof wo sie auf die Tiere aufpassen muss, besser aufgehoben.

Spätestens wenn das zweite Kind da ist, habe ich keine Ahnung wie ich das mit ihr stämmen soll. Ich bin durch sie extrem an unser Zuhause gebunden. Mein Mann hängt aber sehr an ihr und kann es nicht mehr hören, wenn ich davon anfange das ich sie abgeben möchte. Ich bin aber nun mal die Person, welche sich hauptsächlich drum kümmern muss und bin daher auch der Meinung das ich es entscheiden muss.

Was ist eure Meinung zu diesem Thema?

Familie, Beziehung, Tierhaltung, Hundehaltung

Was kann ich machen das meine zwei Kater nachts schlafen?

Guten Tag ,

ich habe zwei Kater(beide sind kastriert und Geschwister) im Alter von einem Jahr. Wir haben die aus einem nicht so tollen Haushalt rausgeholt und es hieß entweder Tierheim oder jemand nimmt die. Ich konnte es nicht übers Herz bringen und habe gesagt wir nehmen die und suchen ein anständiges Zuhause wo die auch raus können um sich auszupowern , bevor sie ins Tierheim kommen.

Problem ist: wir wohnen in einer Wohnung und ich gebe ihnen vier mal am Tag Nassfutter (Portionsweise/300g) die haben ein Kratzbaum , Spielsachen und abends legen die sich auch zu uns ins Bett und schlafen und mitten in der Nacht geht es dann los… ich bin mit Katzen groß geworden und hatte nie so ein Verhalten und unter mir wohnt eine Nachbarin die sich über Schritte beschwert , sodass die Polizei eines Abends sogar hier war wegen „lautes Poltern“. Wir können seit Sie hier sind keine Nacht mehr richtig schlafen und wechseln uns ab mit abends geht einer von uns auf die Couch und der andere bleibt im Schlafzimmer sodass einer dann immer aufpasst wenn die wieder wild werden.

Ich habe ihnen auch heute zum ersten Mal essen in der Nacht gegeben (ein bisschen) weil die meistens danach wieder schlafen aber nein es hat nicht geklappt.

wir wissen echt nicht weiter wie wir unser Alltag so gestalten sollen. Weil wir beiden so arbeiten das einer da ist und zumindest die nicht lange alleine sind aber wir beide auch Tod müde sind und gar

nichts richtig auf die Reihe bekommen.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, miauen

Hündin scheinschwanger oder schwanger?

Hey,

ich hoffe ein paar von euch die sich mit Hunden oder besser noch Hündinnen auskennen können mir weiter helfen.

Ich habe eine Hündin und einen Rüde, beide sind 2 Jahre alt und unkastriert. Bevor jetzt jemand schimpft, ich habe das ganze sehr gut unter Kontrolle und weiß genau wann ihre Stehtage sind während der Läufigkeit, die beiden werden dann getrennt. Mein rüde ist auch sehr entspannt und überhaupt nicht besessen darauf sie zu decken.

Ich habe mal vor so in einem Jahr Welpen von den beiden zu bekommen. Die beiden haben auch eine Zuchttauglichkeitsprüfung und sind untersucht auf Erbkrankheiten etc. deshalb ist das garkein Problem und auch nicht undurchdacht, ich habe Kontakt mit meiner Züchterin sie steht mir auch bei und es ist hier nicht von unkontrolliertem Vermehren die Rede…man muss sich ja rechtfertigen heutzutage leider ;)

Also zum eigentlichen Thema…ich vermuteeee das sie eventuell scheinschwanger ist..wenn sie das ist werde ich auch keine Welpen mit den beiden bekommen und sie kastrieren lassen da sie wohl letzte Läufigkeit auch scheinschwanger war. Sie hat angeschwollene Zitzen und beim drücken kommt etwas Flüssigkeit raus, keine richtige Milch aber soll ja anfangs eh normal sein. Ich denke irgendwie auch das sie ein bisschen zugenommen hat aber vllt bilde ich mir das auch nur ein weil wenn wäre es nicht viel, an Gewicht sind es 500 Gramm mehr aber das is ja nicht die Welt und ich habe auch das Essen umgestellt vor paar Wochen. Vielleicht liegt es auch daran.

letzte Läufigkeit hatte sie das selbe aufs Gewicht hab ich da nicht so geschaut aber auch geschwollene Zitzen und Flüssigkeit kam raus, schwanger war sie ja scheinbar nicht. Vom Verhalten her ist sie ja auch normal…also sie baut sich kein Nest oder nimmt sich irgendwelche Spielzeuge, sieht die als Babys an oder sonst was, dass hat sie nie getan.
Jetzt ist es nur so das sie und mein rüde ein bisschen Spaß miteinander hatten am 21 Läufigkeitstag bzw. war die Läufigkeit da schon vorbei, an dem Tag habe sie wieder zusammen gelassen. Sie sind nicht zusammen gehangen zum Glück sondern sein ganzes „sekret“ kam dann wohl oder übel auf mein Bett..ob die beiden vllt 1 Tag später zusammen wieder was getan haben weiß ich nicht, dreck am Boden was dafür sprach war zumindest nicht.

meine Züchterin sagt es ist unwahrscheinlich das sie schwanger ist da die beiden auch nicht an einander hangen, 21 Tag kann eigentlich auch nichts mehr passieren, man weiß zwar nie aber ja.. ich mach mir jetzt doch auch bisschen Gedanken…vllt denk ich nur zu viel nach weil sie hatte das ja scjonmal und war scheinbar auch nur scheinschwanger. Das einzige was mir zusätzlich jetzt noch auffällt ist das Gewicht aber das kann auch an dem anderen Futter liegen und sie hat ab und zu weißen Schleim untenrum aber nur kleinen Tropfen 1-2 mal täglich. Ich habe mal gehört bei scheinschwangeren Hunden kommt sowas angeblich nicht und Flüssigkeit verlieren Hündinnen aus der scheide nur bei Schwangerschaft aber keine Ahnung..wenn sie schwanger wäre, dann wäre sie locker schon am 40 Tag, würde man das da schon merken?

ich werde auch die Tage zum Tierarzt aber ich denk nur grad am späten Abend etwas zu viel nach und dachte vllt kennt sich hier jemand aus

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hündin, Hundehaltung, Läufigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung