Tierhaltung – die neusten Beiträge

Hund uriniert vor meinen Augen mein Eigentum, ist das akzeptabel?

Auf dem Heimweg sah ich wie ein Hund auf mein Grundstück uriniert, jedoch schien es den Besitzer nicht zu stören. Erst als er bemerkte, dass ich den Vorfall beobachte, zog er den Hund leicht an der Leine und ging weiter.

Ehrlich gesagt, finde ich sowas weniger toll, dementsprechend sprach ich den Besitzer auf die Sache an. Wohlgemerkt in einem normalen/netten Ton, allerdings war die Antwort nicht sonderlich freundlich.

Sinngemäß hieß es: Ich soll mich wegen sowas nicht aufregen, denn es wurde nur der Gehweg uriniert (jedoch auch mein Zaun und eine Thuja, was er dann auch später bemerkte bzw. zugab).

Daraufhin sagte ich ihm, dass es sich trotzdem nicht gehört und er dies in Zukunft bitte nicht mehr machen soll.

Seine Antwort war dann folgende: "Sie können mir gar nichts".

Das hat mich etwas wütend gemacht, deshalb nahm ich mein Handy und fotografierte das urinierte Gebiet.

Der Besitzer wurde dann sichtlich nervös und ging weiter, ich folgte ihm ein paar Schritte und fragte ihn nach seinem Namen. Natürlich nannte er ihn mir nicht, viel mehr rief er noch folgende Sachen zu:

"Ich bin ein furchtbarer Mensch, hetze gegen einen unschuldigen Hund, hab keine anderen Probleme im Leben etc."

Ich bin zwar kein Hundehalter, allerdings habe ich ein Herz für Tiere und o.g. Vorfall ist grundsätzlich nicht schlimm.

Eine kleine Entschuldigung vom Besitzer ist doch nicht zu viel verlangt gewesen?

Ich weiß nicht wie andere es sehen, aber ständig Hundekot und urinierte Stellen auf dem Grundstück vorzufinden, empfinde ich persönlich als äußert unangehm...

Aber sogar hier sage ich immer, wo kein Kläger, da kein Richter, jedoch war es das erste Mal, das ich jemanden direkt erwischt habe.

Bin ich hier zufällig auf einen speziellen Menschen gestoßen oder ist sein Verhalten mit dem Hund normal?

Rein rechtlich habe ich ein Beweisfoto und einen Zeugen, zudem weiß ich wo die Person wohnt, jedoch möchte ich wegen sowas kein Fass aufmachen.

Allerdings würde mich hier die Meinung der Menschen interessieren, ob ich übertreibe oder der Hundehalter einfach arrogant ist?

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung

Kleinkinder und Hunde?

Was haltet ihr von dieser Kombi und in wie weit würdert ihr Kind und Hund zusammen lassen?

Meine Nichte ist ein Jahr alt und sehr fasziniert von unseren zwei Hunden. Sie läuft denen gerne hinterher und streichelt diese auch, meine kleine versucht sie auch manchmal hochzuheben 🙄

Ich behalte das immer im Auge und unterbinde es auch, wenn sie den Hund hochheben will oder ich merke dass es dem Hund zu viel wird (meine kleine Hündin genießt die Aufmerksamkeit von meiner Nichte). Bei der großen Hündin bin ich noch vorsichtiger, da ich merke dass ihr das Kind "zu viel" oder "unheimlich" ist. In letzter Zeit sperren die die Hunde (zum Wohle aller) weg, wenn die Kleine zu Besuch ist und umherläuft.

Die Mutter sieht das ganze aber lockerer und lässt die Lütte auch an die große Hündin dran. Die kleine hat ihr schon zweimal ins Hinterteilfell gegriffen, wo sich die Hündin dann mit so nem leichten "wuff" zu ihr gedreht hat. Leider scheint die Mutter die Situation nicht ganz zu verstehen und meint nur, dass es ja bei anderen Leuten mit Hund und Kind auch klappt (wenn ma jetzt z.B. mal bei YouTube schaut).

Ich fühle mich da einfach wohler, die Hunde für die Zeit wegzusperren, oder eben die ganze Zeit selber daneben zu sitzen, damit ich direkt einschreiten kann, wenn was ist.

Bin ich da zu verklemmt? 😅 Da manche meinen man soll sie einfach lassen, die müssen sich ja aneinander gewöhnen und es sei keine Dauerlösung, die Hunde wegzusperren (was ja auch i.wo stimmt)

In wie weit würdet ihr Kinder (aus dem Familienbereich) an euren Hund lassen und ab wann würdert ihr da einschreiten und sie lieber doch trennen?

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen

Was ist mit den Tierärzten los?...

Hallo,

Wenn alle komisch sind zu einem, sollte man sich fragen, ob es nicht an einem selbst liegt. Der Meinung bin ich, ohne Zweifel. Es geht um meine 6 Monate alte Hündin, die leider jetzt schon das 2. Mal einen Notfalltierarztbesuch über sich ergehen lassen musste. Charakterlich ist sie wirklich extrem verschmust, keine Ressourcenverteidigung, keine Probleme beim anfassen etc. - AUßER sie hat Schmerzen... das musste ich leider beim Tierarzt feststellen, wenn sie schmerzen hat und jemand popelt ihr in der Wunde rum ect., dann schnappt sie und knurrt. Maulkorb ist kein Problem bei ihr, also ist sie gesichert. Ich halte auch den Kopf. Mag ja nicht, dass jemand Schaden nimmt. Aber beinahe bei jedem Tierarzt kann ich mir anhören, dass dieses Verhalten nicht akzeptabel ist und der Hund sowas über sich ergehen lassen MUSS - sie hatte sich etwas eingetreten in die Pfote und die doktern da rum ohne Schmerzmittel und alles ... ist es etwa verhaltensgestört, wenn ein junger hund da knurrt ? Wie soll man das bitte üben, wohlgemerkt, es ist nur ein Problem, wenn sie schmerzen hat - diese Situation kann ich schlecht stellen zum üben. Ich selbst bin Erzieherin, mir wäre es auch recht wenn jedes Kind gehorsam ist, aber so ist es nunmal nicht, also ja - meine Arbeit ist auch nicht ganz einfach. Ist das nur bei uns auf dem Land so ein Problem oder wie seht ihr das. Das bringt mich schön langsam echt zur Weißglut! Bei meinem Rüden ist es bei etlichen Tierärzten das gleiche Drama - der beißt aber nicht, der zappelt nur. Aber das ist den meisten schon zu viel. Was ist eurer Meinung nach akzeptabel? Liege ich so falsch mit meiner Ansicht? Ich bleibe auch stets höflich und verständnisvoll, wenn ich mir das anhören kann, aber schön langsam habe ich das gefühl, man sollte seine Hunde am besten brechen, damit die Tierärzte zufrieden sind...

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Hilfe mit dem Verhalten meines neuen Hundes?

Hallo Community,

ich habe den Hund meiner Mutter adoptiert, um diesen wurde sich leider gar nicht gekümmert in den letzten Jahren, weswegen ich die Chance genutzt habe Ihn zu mir zu holen. Der kleine Zwergspitz ist mittlerweile 12 Jahre und genießt das Leben. Wir gehen 2-3 mal am Tag raus und man sieht Ihr das Alter gar nicht an und benimmt sich immer noch wie ein Puppy und ist sehr verpielt.

Ich habe dennoch große Probleme mit ihr was alleine sein und andere Hunde angeht. Hier bräuchte ich gerne ein paar Tipps um den kleinen noch ein paar gute Jahre schenken zu können

Bei anderen Hunden ist Sie sehr protective und lässt keinen an sich oder an mich ran. Leider wurde mein Hund kaum mit anderen Hunden zusammengetan und ich schaffe es auch irgendwie nicht. Sie fletscht immer Ihre Zähne und sobald andere Hunde zunahe kommen schnappt Sie und knurrt und Bellt.

Meine Freundin ihre Schwester hatte einen Hund adoptiert und diese waren zu Besuch und dort wollte ich versuchen über 2 Tage beide aneinander zu gewöhnen aber leider gab sich mein Hund nichts und keine Veränderung. Der Hund wurde von Ihr kaum außer acht gelassen, jeder Schritt musste verfolgt werden und bei schnellen bewegungen oder spielen hatte mein Hund auch angefangen zu bellen.

Was ich versucht hatte war, nach ein paar Stunden die Hunde auf das Bett zu holen und jeweils ein Hund auf die Linke und Rechte Seite zu packen. Zusammen gespielt und gegessen hatten Sie auch was aber auch nur beschwert ging weil sich mein Hund von dem anderen ablenken lies und wieder alles verteidigt werden musste.

Das allein sein kann sich womöglich drauf zurückführen lassen dass sie nie alleine gelassen wurde und immer betüddelt. Denn sobald man das Haus verlässt fängt sie an zu bellen und hört nicht auf bis man wieder kommt.

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, bellen, Knurren

Wer hilft Privatpersonen bei Katzenvermittlung?

Hallo Community,

leider musste ich die schwere Entscheidung treffen, unseren Neuzugang abzugeben aufgrund schwerer Probleme bei der Zusammenführung, die zu Verletzungen meiner Erstkatze geführt haben und auch seelische Spuren hinterlassen hat.

Glaubt mir, Feliway, Gitter usw haben wir probiert. Meine beiden Mädels fühlen sich mit dem Zugang einfach nicht wohl und nässen vor Angst auf den Boden, wenn sie ihn sehen... Er löst bei ihnen regelrechte Panik aus. Das ist kein Zustand, den ich meinen Katzen und auch ihm nicht antun will.

Ich liebe alle 3 sehr und es ist mir sehr wichtig, dass er ein schönes Zuhause findet. Ich habe jetzt bereits das Tierheim des Landkreises angeschrieben und gefragt, ob sie mir bei der Vermittlung helfen können (Ich werde ihn nicht dorthin abgeben, er wird weiterhin bei uns seinen Bereich haben, bis wir eine gute Lösung für ihn gefunden haben).

Seit wir die Zusammenführung abgebrochen haben, blühen meine anderen zwei wieder auf.

Habt ihr irgendwelche Ideen/konkrete Stellen, an die ich mich wenden kann, die mich bei der Vermittlung unterstützen können? Ich bin für jeden Rat dankbar.

Bitte seht von Hass oder beleidigenden Kommentaren ab. Ich habe wirklich versucht, die Zusammenführung so gut wie möglich zu unterstützen, aber wenn meine Katzen sich gegenseitig permanent bedrohen und sich selbst und andere verletzen, sich nur noch verkriechen und sich offensichtlich unwohl mit der Präsenz des anderen fühlen, hat es einfach keinen Sinn, sie diesem Stress weiterhin auszusetzen. Da suche ich lieber nach einem anderen liebevollen Zuhause, wo ich weiß, dass er genauso liebevoll behandelt wird, wie bei mir. Ich war mir der Möglichkeit, dass dieser Fall eintreten könnte, von Anfang an bewusst und will jetzt alles tun, was ich kann, um den Prozess zu beschleunigen und ihm endlich ein Für-Immer-Zuhause geben zu können.

Er wurde seit er bei uns ist tierärztlich untersucht, kastriert sowie geimpft und gechippt. Der Vorbesitzer hat ihn zu Vermehrungszwecken als "passives Einkommen" gehalten und mit 1,5 Jahren an uns verkauft. Daher ist es für uns keine Option, ihn dorthin zurück zu bringen.

Ich würde lediglich eine Schutzgebühr von 350€ (inklusive stabiler Kratzbaum, Klo, Schlafplatz, (Intelligenz-)Spielzeuge und einen Vorrat seiner Lieblingssnacks sowie ein Paar Dosen vom bisherigen Nassfutter) verlangen. Haltet ihr das für angemessen? Damit würden wir den Großteil der Tierarztkosten wieder reinholen, das Zubehör würden wir als Abschiedsgeschenk dazu geben.

Falls es hilft: Wir sind in Bayern (Schwaben). Google war leider nicht so hilfreich.

Kater, Tierhaltung, tiervermittlung

4 Monate junge kitten haben super dolle Angst?

Hallo, ich stelle diese Frage jetzt für meine Freundin weil sie kein „gute Frage“-Konto hat.

Meine Freundin hat sich jetzt die beiden Kitten Geschwister geholt. Sie sind beide 4 Monate jung und wohnen jetzt seit gestern morgen bei ihr.

Sie hat auch noch zwei weitere Katzen. Sind beide auch kastriert etc. ( beide ca 1 Jahr alt )

Jetzt hat sie das Schlafzimmer gestern geräumt und für die beiden fertig gemacht damit sie erstmal ankommen können. Neue Näpfe, neues Katzenklo etc. damit sie ihren ganz eigenen Duft „versprühen“ können.

Jetzt sind sie gestern morgen angekommen und super super ängstlich, sie lassen sich streicheln und auch auf den Arm nehmen aber sie liegen seit gestern Morgen ständig in irgendeiner Ecke. Sie hat den beiden auch das Klo gezeigt und die Ecke mit Futter, die andere Ecke mit Wasser .. sie hat aber das Gefühl sie waren da kein einziges Mal dran. Heute Mittag hat sie den beiden mal vorsichtig das Futter vor die Nase gestellt und da haben sie dann auch ein kleines bisschen von gefressen. Auf Klo waren sie aber auch noch nicht.

In der Nacht hat sie etwas miaut dann ist sie von alleine ins Wohnzimmer gekommen und hat dann aber die beiden anderen Katzen gesehen und ist dann schnell wieder weg .. verstehen wir natürlich. Ist alles viel aufeinmal. Die Türe ist übrigens sonst die ganze Zeit zu, damit die anderen beiden nicht darein können um sie nachher noch mehr zu verängstigen.

Sie hatte mich jetzt mal um Rat gefragt denn ich kenne diese enorme Ängstlichkeit bisher nicht, ich weiß jede Katze und jeder Kater ist unterschiedlich und SIE DÜRFEN Angst haben, sie bekommen die Zeit die sie brauchen, nur macht sie sich sorgen bei dem Wetter und wenn dann auch noch so gut wie garnicht getrunken wird.

Sie ist alle 2 Stunden mal drinnen um zu schauen ob alles gut ist, ihr Mann setzt sich auch ab und an mal daneben und redet mit den beiden damit sie sich an die Stimmen gewöhnen ..

Frage: Ist das einfach manchmal so das sie diese enorme Angst haben? Es sind auch jetzt erst ca 2 Tage vergangen oder sollte man sich da doch Gedanken machen? Ich kenne Kitten so nicht aber ich weiß jeder ist unterschiedlich genauso wie wir Menschen.

Die anderen beiden wissen auch von dem neu Einzug und sind da total entspannt, sie liegen ab und an mal im Flur und schauen zur Türe aber so groß interessieren tun sie sich nicht für die beiden.

Kann ich meine Freundin beruhigen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung