Tierhaltung – die neusten Beiträge

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Herzliche Hilfe für ein neues Zuhause: Eure Tipps für meine Katze?

Huhu, liebe Community!

Ich brauche dringend eure Unterstützung und wende mich an alle, die sich mit Katzen auskennen. Meine Oma, die im Ausland lebt, hat eine Katze, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Jedes Mal, wenn ich sie in den Ferien besuche, verbringe ich viel Zeit mit der Kleinen, und über den Sommer habe ich mich liebevoll um sie gekümmert. Sie ist noch jung, nur ein paar Monate alt gewesen,die Mutter ist aber auch schon fort und die kleinen kamen schon alleine gut zurecht . Leider wird es meiner Oma langsam zu viel, sich um sie zu kümmern, da sie schon älter ist. Deshalb haben wir beschlossen, die Katze zu uns nach Deutschland zu holen.

Ich bin mir bewusst, dass das nicht ganz einfach ist, aber ich werde bald wieder hinfliegen und möchte mich gut informieren. Nun habe ich jedoch ein paar Fragen an euch. Wir haben zuhause keine Katzenklappe, möchten der Katze aber dennoch die Möglichkeit geben, draußen herumzustreifen. Wir wohnen in einer ruhigen Gegend, ohne viel Verkehr, und hier gibt es auch einige Nachbarskatzen, die in der Umgebung unterwegs sind. Wie lässt sich das ohne Katzenklappe am besten umsetzen?

Außerdem mache ich mir Gedanken zum Thema Katzenklo. Meine Eltern befürchten, dass es unangenehm riechen könnte. Wie vermeidet man das am besten? Wo sollte das Katzenklo stehen, damit es unauffällig und hygienisch bleibt? Und wie bringt man einer jungen Katze eigentlich bei, das Katzenklo zu benutzen? Ich habe zwar schon etwas darüber gehört, bin mir aber nicht sicher, wie man sie daran gewöhnt.

Ein weiterer Punkt, der mir Sorgen bereitet, ist, dass die Katze bei meiner Oma mit anderen Katzen aufgewachsen ist. Es waren mehrere Katzen im Haus, allerdings trennen sie sich nach einiger Zeit und streifen auf eigener Faust herum,dann kommen sie nur alle Paar Tage wieder nach Hause. Denkt ihr, es wäre schlimm, wenn ich die Katze von den anderen trenne?Und ich weiß auch nicht wie der Stand jetzt ist, ob noch alle beisammen leben. Ich mache mir Gedanken darüber, ob sie darunter leiden könnte.

Und schließlich: Könnt ihr mir Futterempfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung geben? Ich habe gehört, dass nicht jedes Katzenfutter wirklich gut für die Katzen ist, und möchte nur das Beste für unsere Katze.

Liebe Grüße und vielen Dank schon mal für eure Tipps!

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Freigänger, Kittenerziehung

Katzen streiten wie soll ich reagieren?

Habe folgendes Problem Kater zwei Jahre drei Monate alt, Katze 11Monate. Beide sind britisch Kurzhaar und in der selben Farbe. 

Vor 1 Monat hatten die sich schon mal bekämpft, darauf musste ich sie Räumlich trennen. Hatte zum Glück eine Decke in meiner Nähe so konnte ich schnell eingreifen. Nach 1Woche lief die zusammen Führung nicht so gut aber in der  zweite Woche ging es besser über die Buhne. 

Nun ca 2Monate später gingen sie also die Katze auf den Kater erneut los. Der Kater flüchtete, sie aber ging hinterher und greif sie weiter an. 

Meine Reaktion war leider sehr bescheiden, bin da zwischen gegangen weil ich gesehen habe das der Kater null sogar weniger als null sich gewährt hat. Er und ich tragen nun Kriegsverletzungen mit, er etwas mehr als ich, er wurde wohl auch gebissen nun humpelt er. 

Ich weiß was ich falsch gemacht habe. Siehe meine Wunden🙃

Aber die Angst und so schnell konnte ich nicht schalten. 

Nun zur meiner Frage. 

Was wäre wenn ich es echt drauf ankommen lassen würde, was könnte passieren. Es Wunder mich das der Kater der 1,5J älter ist auch körperlich deutlich in Vorteil ist sich nicht wärt, würde er sich mal wären dann denke ich wäre es schnell auch erledigt.

Würde es den dazukommen wenn ich es komplett ignorieren würde, das er sich mal Wert. Oder hab ich da ein Opfer groß gezogen. 🤪 

Er ist kastriert sie sterilisiert.

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Katzenverhalten, Tierhilfe, Zusammenführung

Wie viel liter für folgenden besatz?

Einmal vorweg: Dieser besatz ist rein hypothetisch, das heißt das immoment kein becken mit diesem besatz geplant ist.

Ich bin außerdem über risiken den der besatz mit sich bringt im bewusstsein aber ich bin offen für verbesserungs Vorschläge.

Es handelt sich um folgenden Besatz:

Rotflossen-Antennenwesl   1x

Short body red tail catfish  1x

Phantom redtail catfish 1x

Potamotrygon black diamond 6x

Albino Potamotrygon black diamond 3x

Elfenwels 4x

Knochenhecht 3x

Pfauenaugenbuntbarsch 6x

Prachtschmerle 4x

Malaysian Golden 24K Crossback Arowana 1x

King Violet Fusion Super Red Arowana 1x

Cichla ocellaris   4x

Senegal-Flösselhecht    2x

Koi   5x

Chilli Red Arowana    1x

Platinum Silver Arowana       1x

Super High Back Red Tail Golden Arowana    1x

Schwanzstreifen Nachtsalmler - Semaprochilodus taeniurus  6x

Wie schon gesagt bin ich mir über alle risiken und mögliche komplikationen im bewustsein aber wollte trotztem mal wissen wie viel liter so viele große fische breuchten.

Die 5 Kois (noch keine spezifische rasse) dienen als eyecatcher, da diese fische ca. 1000l pro fisch (je nach größe) benötigen würde ich für sie 7000-8000l einplanen.

Die Rotflossen-Antennenwesle bzw auch die beiden anderen varianten auf englisch (man findet diese fische nicht auf deutsch, zumindest nicht im wortwörtlichem übersetzt) sind Raubfische. Wie viel sollte man für sie einplanen und ist eine haltung von 3 stüch in einem becken überhaupt möglich?

Zu den anderen Fischen gibt es nicht viel zu sagen. Die asiatischen arowana sind zwar sehr teretorial jedoch sieht man ja immer wieder auf youtube usw das diese tiere sich verstehen oder zummindest nicht angreifen. Die anderen Raubfische sollten kein problem darstellen.

Nun auf meine eigentliche frage zurrück.

Ich würde jetzt mal grob von einem ca 25000l aquarium ausgehen. (Maße= 550 cm x 240 cm x 190cm, also 24840l) dadurch werden auch die mindestens 10m2 grundfleche für die Rochen eingehalten.

Wasserwerte:

Ph/ = 7

gDH/ = 5-15 (ca8)

Temp./ = 25g C

Also würdet ihr sagen das das becke zu groß ist (wenn ja bitte fische nennen die man noch hinzufügen könnte) ob es zu klein ist ( wenn ja dann bitte sagen wie gr0ß es sein sollte) ob es gut so ist oder ob diese Tierkombination so garnicht funktioniert (bitte verbesserungsvorschläge nennen)

Danke,

Lg Luke

Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischarten, Süßwasseraquarium, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung