Tierhaltung – die neusten Beiträge

Hund hört nicht auf zu bellen?

Mein Hund, sie ist noch relativ jung, ein halbes Jahr alt, hört nicht auf zu bellen. Sie kommt manchmal an mein Bett und bellt dann die ganze Zeit, ich denke sie will einfach nur spielen (oftmals will sie aber auch nur hoch aufs Bett, was sie normalerweise darf, aber ich letzter Zeit, haben wir ihr vielleicht irgendwas gegeben was sie nicht so gut verträgt und sie hat sich ein paar mal im Bett übergeben, weswegen sie jetzt erstmal für 1-2 Tage auf dem Bodern schläft. Sie bellt dann auch oft weil sie wahrscheinlich nicht versteht dass sie es gerade nicht darf und hört dann auch erstmal nicht auf.), aber wie bekomme ich sie dazu damit aufzuhören und auch zu lernen dass wir nicht immer spielen können/wollen, vor allem weil ich gerade einfach noch zu müde dafür bin? Ich kann sie nicht einfach ignorieren, ich habe es kurz probiert aber sie hat nicht aufgehört und ich kann sie auch nicht lange bellen lassen, da wir Nachbarn haben und ich sie nicht stören will. Ich habe also einfach kurz mit ihr gespielt und dann, nach einer Zeit hat sie aufgehört, aber ich kann das auch nicht immer machen, sonst lernt sie ja, dass es heißt dass ich immer mit ihr spielen wenn sie bellt und dann hört sie ja erst Recht nicht auf zu bellen, oder? Und sie beißt mich auch immer beim spielen, ich weiß das ist normal aber manchmal tut es wirklich weh oder ich will es gerade nicht, wisst ihr was ich da machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung, bellen

Kater uriniert außerhalb des Klos?

Hallo zusammen!

Folgende Situation:

Ich habe einen kastrierten, 4-Jährigen Kater, welcher fast schon regelmäßig außerhalb der Katzentoilette uriniert.

Ich habe bereits vieles probiert wie Streu-Wechsel, Toiletten-Wechsel, Standortwechsel der Toiletten etc. Aber nichts hilft. Er uriniert ausschließlich in die Toilette, wenn ich ihn hineinsetze. Ich möchte allerdings ungern, dass er sich daran gewöhnt.

Ich habe einen Mitbewohner, welcher eine sterilisierte 3 Jährige Katze hat. Die beiden verstehen sich nicht sonderlich gut. Es ist nie wirklich super schlimm gewesen, meistens ignorieren sie sich.

Aber mein Kater attackiert die Katze jedoch ab und zu, was eher spielerisch aussieht jedoch wird er irgendwann grob und will in ihren Nacken beißen. Auch jagt er sie regelmäßig aus seiner Toilette oder attackiert sie, wenn sie aus irgendwelchen Gründen laut miaut. So als wäre er genervt. Wir haben 3 Katzenklos für 2 Katzen und beide haben ihre "eigenen Zimmer" mit "gemeinsamen Revier" in den WG-Gemeinschaftsräumen.

> Ich frage nun nach der Meinung von Anderen, ob das stetige urinieren eher davon kommt, dass er mit der Katze einfach nicht klar kommt und dadurch gestresst ist oder es an etwas anderen wie Toilette, Langeweile oder einer andere Unzufriedenheit liegen mag. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und möchte natürlich, dass es meinem Kater gut geht und meine Bude nicht mehr nach Pipi duftet. :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit

adoption "aggressiver Katze"?

Hallo an Alle Katzenbesitzer,

Anmerkung: 3 Jahre alte weibliche Katze zum Zeitpunkt des Geschehens rollig

Wir wollten die Katze von meinem Freund der Mutter adoptieren, da sie ansonsten ins Tierheim kommen würde, weil sie sich nicht mit der neuen Katze versteht und die Mutter meines Freundes den Charakter der neuen Katze lieber mag und die Katze teurer war will sie lieber die neue behalten. (die verstehen sich seit ca. 6-9 Monaten nicht)

Die Katze, die wir nehmen sollen ist eine Einzelgängerin laut Besitzerin und hat wie ich finde die 6-9 Monate über ein traumatisches Erlebnis erlebt, da sie in der Zeit nur in ein gewisses kleines Zimmer (freiwillig) wollte und panische Angst vor der anderen Katze hat (sie kämpfen immer gegeneinander)

Nun ist es so, dass wir sie besichtigt haben und sie mich als fremde Person ohne, dass ich sie angefasst habe oder provoziert habe "angegriffen" hat in dem sie ca. 20 Sekunden lang an meinem Arm hing und erst ablies als jmd eingegriffen hatte. Dies geschah 2 mal.

Nun bin ich mir unsicher ob ich als unerfahrene Person direkt als erste Katze eine "schwierige Problemkatze" aufnehmen soll. Die Besitzerin selbst nennt sie "Problemkatze" und sagt, dass sie einen "schlechten Charakter" hat.

würde mich über eine Antwort freuen.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Hund geschenkt aber nur mündlich?

Hallo, mein Thema ist so groß und ich versuche mich kurz zu halten.

Ich habe mein leiblichen Vater vor 2 Jahren kennengelernt.. Ich habe ihn damals angerufen und wollte Kontakt mit ihm, weil es mir nicht gut ging in der Zeit.
Wir hatten Startschwierigkeiten aber sonst lief es ganz gut.
Ich wollte ein Leben in seiner Stadt aufbauen (ca 70km entfernt) und er hat mir angeboten zu ihm zu ziehen und hier was aufzubauen.
Er wusste dass ich mir schon immer einen Hund gewünscht habe..

Er hat mir Welpen gezeigt, und mir schließlich einen geschenkt (mündlich)

Er sagte, der Hund wird mein Projekt und er würde mich unterstützen.
Ich habe MS und habe das als sehr sinnvoll gesehen.
Es kann mal vorkommen dass ich ins Krankenhaus muss und ich fand es gut das der Hund dann auch eine zusätzliche Bezugsperson hat.
Nun ist es so, der Hund kam zu uns und er verliebte sich sofort in ihn..

Plötzlich fing er an zu spinnen und hat angefangen mich zu erpressen mit Aussagen wie ,,wenn das jetzt nicht nach meinen Plan läuft dann siehst du den Hund nie wieder usw.

Er hat mich so oft rausgeworfen aus seiner Wohnung und ich stand blöd da.
Ich wollte aber nicht ohne den Hund sein (er hat mehr Bindung zu mir) also hab ich versucht die Situation zu schlichten und habe mich wieder hinten angestellt.

Es war mir irgendwann zu viel und ich bin mit dem Hund zurück zu meinen Großeltern. Wollte mich nicht ständig erpressen lassen von ihn.

Ich hab gemerkt das der Hund bei mir sein will, er hatte überhaupt kein Problem damit dass ich mit ihn umgezogen bin.
Er hat bei meinen Großeltern einen Garten. Beide sind in Rente und er wäre kaum alleine.
Alle lieben ihn und das weiß mein Vater das es ihm gut geht aber er gönnt mir das plötzlich nicht und möchte ihn zurück klagen.
Ich hatte so Angst und hab dann mit ihm ausgemacht das der Hund von Sonntag Abend bis Donnerstag bei mir ist und von Donnerstag bis Sonntag bei ihm.
Er arbeitet von Montag-Donnerstag 10std.
Nur geht das so nicht weiter … der Hund tut mir so unendlich leid :( Ich möchte das so nicht und schon garnicht meinen Vater jede Woche sehen. Will nach der ganzen Sache einfach nichts mehr wissen von ihm.

Er denkt garnicht ans Tier, sondern nur daran mir alles zu nehmen damit es mir nicht gut geht.

Ich zahle Steuern, stehe im pass, Tasso bin ich auch regestriert, Haftpflicht & Krankenversicherung übernehme ich.

Nun meine Frage ..

Habe ich eine Chance den Hund zu behalten ? Er steht im Kaufvertrag.
hat jemand Erfahrung.

Ich habe ihn Donnerstag hingebracht und in der Nacht hat er auf die Couch von ihm gepinkelt. Denke er vermisst mich.
Ich möchte das er bei mir bleibt.

Danke schonmal im Voraus ! 🙏

Recht, Anwalt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung

Kennt sich wer mit Ataxie bei Katzen aus?

Habe drei Katzengeschwister mit Ataxie bei mir aufgenommen.

(sie hatten katzenschnupfen ) das war der Auslöser

Sie haben schon zwei mal baytril bekommen was eigentlich zu stark für Katzenwelpen ist und hatten schon einen Pilz .

Zwei von ihnen haben eine Augenentzündung.

Bei der kleinen Hermine wollte der erste Tierarzt das Auge entfernen oder etwas abschleifen ,die zweite Meinung ein sehr einfühlsamer Tierarzt meinte er macht eine Kortisonbehandlung und schneidet was frei wenn er sie sterilisiert und das er das Auge zu 90prozent retten kann , sie hat mittelschwere Ataxie an den Hinterbeinen und kommt eigentlich gut zurecht muss halt nach ihrem Toiletten weg hin und wieder mal gereinigt werden da sie manchmal umkippt .

Die kleine Amy hat es am besten getroffen ihre Augen sind beide ohne Schleier und Tränen nicht hin und wieder wankt sie ein wenig aber ansonsten kann man sagen sie hat sich richtig gut erholt .

Aber der stephen ist echt ein kleines sorgenfellchen bei ihm ist die Ataxie sehr ausgeprägt hinten kann er kaum koordinierte Schritte machen und vorne Kreutz er oft und steht sich praktisch selbst im Weg, trotz physio und dem Versuch ihm einen Rollstuhl als Erleichterung anzubieten und der Kantensicherung im ganzen Raum möchte er nur die nötigsten Wege antreten liegt sehr viel , er hat seit zwei Tagen auch Probleme beim Harn lassen wir haben ihn vom Tierarzt anschauen und ihn impfen lassen und der meinte das es eine Blasenentzündung sein könnte (sie sind 15 Wochen alt ) und er meinte das er es noch beobachten möchte und das er nicht zum 4x gleich Antibiotika geben mag und er hat gezügelten Appetit und ich weiß nicht ob ich noch mehr für ihn tun kann diese Krankheit ist noch völliges Neuland für mich er sieht glücklich aus wenn er kuschelt und schnurrt auch aber sucht auch oft Ruhe , hab noch keinen Spezialisten für dieses Gebiet gefunden , der Tierarzt meinte auch das es sein kann das er seine Blase nicht vollständig entleeren kann .

Um was für Tests oder Hilfe oder Medikamente kann ich da bitten ? Hab von der ersten Tierärztin auch was mit Magnesium bekommen und hab Angst das es Harngriess sein könnte und das es von dem Magnesium kommt die kleinen wohnen jetzt seit 1 1/2 Wochen bei uns und haben jetzt erstmals keinen Durchfall mehr aber Stephen hat leicht Blut im Harn mache mir echt sorgen um ihn im Befund vom Tierheim stand das es bei ihm zu einem plötzlichen Tod kommen kann und der Tierarzt war bei uns daheim damit er nicht so viel Stress hat aber fühle mich als währe ich keinen Schritt weiter heute hat er auch erstmals in seinem Bettchen gepinkelt und ist liegen geblieben.

Ich hab auch noch drei andere Katzen hab die Wohnung jetzt halbiert und die großen nachimpfen lassen wegen dem katzenschnupfen der mir vom Tierheim verschwiegen wurde . Kann man sie jemals zusammen tun oder ist das ein großes Risiko für die anderen ? ( mir wurde gesagt sie haben nichts ansteckendes ) hab jeweils einen Raum zum desinfizieren dazwischen und eigene Kleidung für die Pflege der kleinen bis ich das entscheiden kann

vielen Dank im Voraus :)

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung