Tierhaltung – die neusten Beiträge

Katze aus dem Tierheim riecht sehr streng?

Hallo liebe Tierfreunde,

ich hab da mal eine Frage an euch, da ich so eine Situation bisher nicht hatte. Wir haben aktuell 2 Katzen, welche beide von der selben Tierschutzorganisation stammen.

Eine der Katzen kam erst vor 2 Tagen an und lebt zurzeit in einem getrennten Raum, weil wir die Katzen Stück für Stück zusammenführen wollen. Sie ist auch eigentlich echt fit, verspielt und munter, geht ordentlich aufs Klo und frisst auch (zumindest ab und zu). Einzige Sache die uns aufgefallen ist: Sie riecht sehr streng. Ich finde sie riecht einfach nach Tierheim, meine Freundin sagt sogar Urin (wobei ich das eher nicht finde, aber ich muss jeden Tag am Frankfurter HBF vorbei wenn ich zur Arbeit fahre, von daher bin ich vielleicht einfach abgehärtet).

Der Geruch kommt vom Fell und ist bisher auch nicht wirklich weniger geworden. Die andere Katze die wir früher von dort haben roch nicht unangenehm.

Beide Katzen kommen aus Osteuropa und wurden ca. 2 Tage lang hierher transportiert. Die Organisation ist seriös und hat gute Bewertungen und kümmert sich um das Wohl der Tiere und alle nötigen Checkups (ärztlich) wurden vor der Vermittlung gemacht.

Von daher wäre meine Vermutung dass sie einfach stark gestresst ist? Wenn man im Internet nachschaut findet man nur ernsthafte Erkrankungen. Das kann natürlich immer sein, aber prinzipiell wirkt sie sonst gesund.

TA Termin ist morgen (für ein generelles Checkup), aber vielleicht könnt ihr dazu ja auch mal sagen, was das sein könnte.

MfG

Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Tierschutzorganisation, Zusammenführung von Katzen

Aggressiver nachbarshund?

Hallo zusammen,

unser Nachbar hat einen sehr aggressiven kangal der bei den leichtesten geräuschen so laut ist das es die Straße gegenüber es hört. Die Nachbarn neben an haben sich schon oft beschwert das sie Angst haben ihre Kinder im garten spielen zu lassen, viele trauen sich deswegen nicht raus ( Katzen wurden auch schon die Köpfe abgebissen) das Problem bei solchen Hunden ist eigentlich das die Besitzer sie nicht gut behandeln oder trainieren. Diese Besitzer haben den oft angeleint aber wenn man an deren Haus vorbei läuft und 30sek. stehen bleibt wird man ekelhaft angeschrien und runter gemacht obwohl ich da wohne ??! Und es wird keine Lösungsmöglichkeit akzeptiert. So ein Hund gehört nicht in einen kleinen Garten ! Vorallem nicht wo man mit Absicht auch noch nur ein Gitter Zaun gemacht hat damit er auch jeden sehen kann und nochmehr Aggro wird . Ich sehe es nicht ein das solche Leute mit Absicht den Hund nicht trainieren lassen und andere Menschen dumm anmachen. Für den Hund kann dieser dauerhafter Stress nicht okey sein das er 24/7 auf Wache sein muss eben weil das Haus neben Kindern ist. Ich weis nicht was man machen kann damit man endlich sich darum kümmert das der Hund in gute Hände kommt und das Tierheim möchte ich ungern informieren. Was kann man machen ?

Katze, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, bellen

Besatzempfehlung 240l Aquarium?

Hallo,

Mich interessieren hier eure Meinungen. Ich bin bereits seit 2 Jahren Hobby-Aquaristiker und habe daher schon die Basis Erfahrungen.

Aktuell habe ich jedoch mein 240l Aquarium umgebaut und suche dafür einen neuen Besatz. Es ist voller natürlichen Wurzeln, Steinen und vieler Pflanzen. Mur ist bewusst, dass man sein Becken im Idealfall nach Bestz gestalten sollte, ich habe aber für die meisten Lebensbedingungen wie Sand und Kies, Versteckmöglichkeiten, Höhlen und passende Lichteinstellzng gesorgt. Als auch die Wasserwerte welche ich noch nach Besatz mithilfe von Osmose Wasser und aufsalzen anpassen kann.

Zum wesentlichen wünsche ich mir Fische, die ein ruhiges Schwimmverhalten aufzeigen, da ich kein Fan von hektischen Fischen bin. Außerdem mag ich es eine schöne Farbenvielfalt zu haben also keine Natur gräulichen Farben aber natürlich auch keine Glofishe ich denke du weißt worauf ich hinaus will.

Grundsätzlich pass ich mich gerne dem Besatz an und bin experimentierfreudig

Ich habe bereits eine Gruppe Neons die sollten sich jedoch mit vielen Arten verstehen.

Zudem wünsch ich mir diesmal eher eine kleinere Anzahl dafür aber größere Fische dieetwa 15cm groß werden

Ich dachte an Diskusse, welche jedoch mit der zu hohen Temperatur problematisch sind, an Skalare, welche angeblich häufig an parasiten leiden?, und an Buntbarsche, welche jedoch nicht zu einem viel bepflanzen Becken passen?

Daher hier mal die Frage ob mir jemand einen Vorschlag geben kann, welcher Besatz eventuell interessant für mich sein könnte.

Würde mich über jede Nachricht freuen:)

Wasser, Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Barsche, Fischarten, Skalare, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Diskus

Ist es sinnvoll meiner Oma einen kleinen Hund zu "schenken"?

Meine Oma ist Mitte achtzig und noch sehr fit. Sie ist viel unterwegs, geht gerne spazieren (wenn auch in langsamen Tempo) fühlt sich seit dem plötzlichen Tod meines Opas jedoch sehr einsam.

Als mein Opa noch gelebt hat, haben die beiden regelmäßig auf meine Hunde aufgepasst. Für meine Oma allein ist meine Bande jedoch einfach zu wild und zu groß.

Nun hab ich die Idee gehabt, dass meine Oma vielleicht selbst einem kleineren Hundesenior ein Zuhause geben könnte. Meine Oma sagt zwar selbst, dass sie auf gar keinen Fall ein eigenes Haustier haben möchte, will jedoch trotzdem bei jeder Gelegenheit auf meine aufpassen oder mit ihnen spazieren gehen. Aber da fühl ich mich einfach nicht wohl mit.

Da sie auf dem selben Grundstück wohnt besucht sie meine Hunde auch regelmäßig und ist öfter bei mir im Garten, wenn die Hunde auch dort sind. Sie ist jedoch ziemlich "tüddelig". Sie hat keine Demenz, ist jedoch gerne Mal vergesslich. Aber sie ist eben auch noch sehr gut zu Fuß und versorgt sich fast ausschließlich selbst. Sie hat ein kleines Häuschen und einen kleinen eigenen Garten, welchen sie ebenfalls alleine pflegt. Wenn es draußen nicht zu warm ist geht die zudem auch locker noch drei bis vier Stunden wandern in leichtem Gelände.

Meint ihr es wäre eine gute Idee ihr noch einen Hund anzuvertrauen oder meint ihr sowas könnte eine Seniorin Mitte 80 schnell überfordern? Für den Fall der Fälle wäre ich natürlich auch noch da und fast immer in greifbarer Nähe. Wäre es gut die Möglichkeit mal anzusprechen?

Senioren, Hund, Haustiere, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung

Altersunterschied bei Katzen?

Hallo, wir möchten zu unseren 14 Monate alten Kater ein Kätzchen dazuholen nächste Woche wäre er 12 Wochen alt also bereit ihn zu holen.

Beide sind keine großartigen Rassekatzen (Europäische Kurzhaar mischlinge) falls das auch eine Rolle spielen sollte und beide sind männlich.

Wohnen in einen Haus auf einem Dorf, unser Kater ist bereits Kastriert, sehr zutraulich, sehr aktiv noch ein bisschen verspielt und sehr viel draussen. (speziell bei Sonnenuntergang)

Nun stellen sich mir einige Fragen:

Ist der altersunterschied Ok? Weil das aktive und verspielte nimmt zunehmend ab. Nicht dass es ihn dann zu viel wird mit den kleinen weil der dann natürlich sehr verspielt sein wird.

Wie lange kann es dauern bis sie sich zusammenfinden (schon klar dass es manchmal schnell geht und manchmal auch seine zeit braucht) aber der Altersunterschied und der Charakteristische unterschied und einige andere Faktoren werden das auch beeinflussen oder?

Ist ein 2. Katzenklo notwendig? Unser bisheriger Kater macht meistens sein Geschäft im freien

zweiter Kratzbaum? viele möglichkeiten sich zurück zu ziehen, weil wir lassen unseren Kater frei herumlaufen im Haus weil er sehr reinlich ist und das wollen wir beim kleinen dann natürlich auch so

LG, Nathalie

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Was haltet ihr von domestizierung jetziger Wildtiere.

Seid ca. 50 Jahren werden in Russland z.B. Füchse nach und nach domestiziert, durch Zucht bestimmte Merkmala heraus gezüchtet usw. natürlich ist die Haltung dort nicht gerade toll, aber wie würdet ihr dazu stehen wenn die Tiere gut gehalten würden.
Unsere heutigen Domestizierten Tiere, von Nutz- Haustieren waren ja allesamt mal wilde Tiere und z.B. und nicht alle Tiere sind Nutztiere, sondern werden ausschließlich als Haustiere gehalten, ihre Bedürfnisse sind nicht mehr ganz mit denen von ihren Wilden Verwandten vergleichbar. Natürlich ist dass heute anders, als damals.
Tiere werden seid ca. 13.000 Jahren Domestiziert und wäre es unter den richtigen Bedingungen bzw. einer Tiergerechten Haltung noch immer verwerflich, oder wäre es sogar eine Möglichkeit bestimmte Tierarten zu erhalten, natürlich unter der Berücksichtigung dass domestizierte Tiere sich in verschiedensten Arten Verändern und anpassen.
Domestizierte Kaninchen z.B. kann man auf einem Vergleichsweise kleinerem Raum halten, wogegen einem Wildkaninchen die Decke hochgehen würden.

Dies ist nur eine Frage aus neugierde und ich würde mich natürlich über möglichst Sachliche Ansichten freuen und wenn ihr eure ansichten gerne Erklärt.

Dafür... 38%
Dagegen... 25%
Dafür, aber nur bestimmte Tiere/Tierarten... 25%
Anders... 13%
Natur, Tiere, Haltung, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Wildtiere, Domestizierung, heute

Crashkurs Nymphensittich Haltung?

Was ist das wichtigste was man wissen muss.

Haben seit gestern einen Notfallmäßig von Freunden aufgenommen, weil er ihnen zugeflogen ist. Er ist 100% zutraulich und liebt es auf dem Kampf zu sein.

Unsere Vermutung: evtl. Männlich, Ausgewachsen, Schecke (d.h. Geschlecht nur sicher am Verhalten oder DNA Probe zu erkennen), an sich gesund, aber schreit die ganze Zeit um Hilfe (wahrscheinlich weil er alleine ist). Er scheint ca. 1,5 Wochen draußen gewesen zu sein (laut Erzählungen der Bekannten).

Da ich schon Wellensittiche habe (4 stk.) haben wir ihn mit genommen und anzeigen durchsucht, ob er gesucht wird oder nicht und eine Anzeige gestellt dass wir ihn gefunden haben.

Falls sich niemand meldet in 2 Wochen nehmen wir ihn wahrscheinlich auf und holen noch einen zweiten dazu. Davor selbstverständlich nochmal TA checkup, DNA Probe und Kotprobe. Dann werden wir die 2 Nymphensittiche mit den 4 Wellensittichen integrieren.

Nun brauch ich das wichtigste wissen über Nymphensittiche für die Zeit wo er da bleibt. Gutes Futter hab ich bestellt. Im Moment bekommt er das Wellensittich Futter mit Großsittich Quellfutter (nicht gequellt) und Grit (mit diesen Kieseln drinnen) gemischt. Und als Käfig habe ich nur einen 60x60x140 Käfig, hat aber 24/7 im Zimmer (ca. 8 qm) Freiflug.

Habt ihr gute Seiten zum informieren oder kann mir jemand das wichtigste aufzählen?

Tiere, Verhalten, Käfig, Tierarzt, Tierhaltung, Nymphensittich, Sittiche, Vogelhaltung, Wellensittich, Wellensittichhaltung, zähmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung