Wie steht ihr zum Thema Rassehunde?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Leider verwechseln manche Hundehalter von Hunden aus dem (Auslands)tierschutz seriöser Züchter mit skrupellosen Vermehrern. Hunde von einem seriösen Züchter landen nicht in den Tierheim weil ein Züchter sich ein ganzes Hundeleben lang für seinen ehemaligen Welpen verantwortlich fühlt und den Welpen zurücknimmt.

Das Wort adoptieren gefällt mir nicht. Auch im Tierschutz werden Hunde gekauft, indem man eine Schutzgebühr zahlt und nicht adoptiert.

Ein Hund aus dem (Auslands)tierschutz passt nicht zu jedem Hundehalter und es gibt leider schlechte Tierschutzvereine, die sich nicht mehr verantwortlich fühlen, wenn der Hundehalter mit seinem Hund überfordert ist und dann landet der als „einfach nur dankbar“ oder als „Riesenbär“ beschriebene Herdenschutzhund im Tierheim, weil er rassetypische Verhaltensweisen auspackt. Oder es werden Hunde nach Deutschland gebracht, die sehr ängstlich sind und mit dem Leben hier überfordert sind. Aber wichtig ist, dass die Hunde „gerettet“ wurden.

Du musst dich gegenüber solchen Menschen nicht rechtfertigen. Aber man muss beim Kauf eines Rassehundes natürlich darauf achten, dass man keinen Vermehrer unterstützt denn das sollte man auf keinen Fall.


Flauschy  24.08.2024, 08:36

Danke für den Stern.

binn ich der gleichen meinung wie dein letzter satz.ich habe in meinen über 60 jahren nur hunde aus tierheimen.und es noch nie bereut.mein letzter ist auf der heimfahrt aus den feien mit einem organversagen. ich musste den tierarzt anrufen von unterwegs dasmit er ihn zu hause einschläfert mit 19----ein halbes jahr später habe ich ein foto aus einem tierheim in torrevieja gesehen mit der besitzerin und mich gleich in den hund verliebt(ich wohne seit 42 jahren in spanien) angerufen und abgeholt 300km 1 weg.nun ist er bei mir und ich würde ihn um alles in der welt nicht mer hergeben 12 jahre alt,trotzdem er viele problehme hatte ständig zum ta.mit magen und ganz schlimm mit den ohren.nun nach einem jahr sieht es aus als ob wir es überstanden hätten

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Tierhaltung, Welpen, Tierschutz)  - (Tierhaltung, Welpen, Tierschutz)

Ich weis nicht, dieses ganze "wir haben einen Hund aus dem Ausland gerettet" und "der ist ja so dankbar" Getue... Meiner Meinung nach sitzen im Tierheim hauptsächlich Hunde, die von Vermehren stammen und der Auslandstierschutz ist meiner Erfahrung nach auch nicht immer kompetent bzw seriös. Da kann man gleich Welpen auf Kleinanzeigen kaufen oder aus dem Kofferraum, bevor man sie dann Jahre später aus dem Tierheim übernimmt 🤷‍♀️. Da finde ich die Rassezucht im Verband doch um einiges besser, wenn man wirklich Tierschutz betreiben möchte (qualzuchten mal ausgenommen). Natürlich tun mir die Hunde in den Heimen auch Leid, aber viel tierschutz sehe ich da nicht. Natürlich soll es nur eine vorübergehend notdürftige Unterbringung sein, aber wenn ich mir die Vermittlungshunde unserer Tierheime so ansehe, muss ich leider feststellen, dass diese zum Teil seit mehreren Jahren dort sitzen. Und dabei handelt es sich nicht um schwer vermittelbare Hunde! Und dass sich in all den Jahren kein halbwegs kompetenter Mensch für diese Tiere interessiert zweifle ich auch an. Dazu die Erfahrung, dass sie die Hunde gar nicht raus rücken, wenn man nicht ein haus auf dem Land mit Garten hat und zudem nicht noch arbeitsloser Millionär ist ... da soll der Hund lieber im tierheim verrotten ? Ich hoffe ja doch, dass es irgendwo noch tierheime gibt, die mehr darauf bedacht sind ihre Tiere auch zu vermitteln, aber meine Erfahrungen mit tierheimen sind leider alles andere als zufriedenstellend.


Sandkorn  05.11.2024, 21:38

👍👍👍 Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.

Ich finde gerade nicht, dass man Hunde aus dem Ausland holen sollte, da es hier genug in den Tierheimen gibt. Zugegebenermaßen geht es denen hier zwar besser als in anderen Ländern, trotzdem quellen die Tierheime über und sollten mal leerer werden. Zudem fördert man noch die ungehemmte Hundevermehrung im Ausland, wenn man die dauernd "rettet". Vor Ort behandeln, kastrieren und frei lassen wäre die bessere Alternative.

Auch in Tierheimen sitzen Rassehunde, da sollte man jedenfalls mal zuerst nachsehen. Die Argumentation, dass man bei einem Rassehund weiß, was man bekommt, stimmt bedingt, aber sobald man sich einen von Vermehrers besorgt, kann man nicht mal mehr wissen, ob der wirklich reinrassig ist. Beim Tierheimhund hätte man notfalls die Möglichkeit, den zurück zu geben. wenn es gar nicht passt.


Goodnight  22.08.2024, 21:09

In Tierheimen sitzen keine FCI anerkannte Rassehunde. Das kommt höchst selten vor. Ein seriöses Tierheim wendet sich an den Züchter und den Zuchtverband, die einen neuen Platz für ihre Hunde suchen.

Chip auslesen kann jeder Depp! Dazu ist ein Tierheim auch verpflichtet, jeder Tierarzt auch.

Silanor  22.08.2024, 19:12

Gebe dir bei eigentlich allem Recht, nur das mit der Rückgabe: das geht in Normalfall beim Züchter auch dass die ihre Welpen wieder nehmen und das oft sogar anfordern. Einfach damit bei Problemen der Hund auf keinen Fall einfach weiter verkauft wird oder im Tierheim landet. Ist mittlerweile eigentlich, in Normalfall eben, ganz gut geregelt bei entsprechenden Züchtern 👍🏻

Eleonoradana  22.08.2024, 18:47

Ein guter Züchter kann die Welpen vom Charakter schon richtig einschätzen. Das siehst du sehr früh. Was man am Ende daraus macht,hängt natürlich auch vom Halter ab. Und dieses zurückgeben von Hunden,die man aus dem Tierheim hat ist ziemlich unfair dem Tier gegenüber. Die meisten haben schon unschöne Geschichten und Erfahrungen und man tut dem Tier keinen Gefallen, wenn man es einfach wieder weg bringt, weil es doch nicht gefällt. So Geschichten gab es oft genug und am Ende bekommt man nur traumatisierte problemhunde

Das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe sowohl einen Samojeden vom Züchter als auch einen Malinois-Deutscher Schäferhund-Mix aus dem Tierschutz. Bei beiden gab es Gründe warum ich die Wahl so getroffen habe. Möchte man den Hund sportlich führen, in eine Familie mit kleinen Kindern bringen etc. Wäre ich immer für einen Rassehund,denn ein Hund aus dem Tierschutz ist einfach ein Überraschungspaket. Da stecken meist mehr Rassen als zwei drin,man weiß nicht was man bekommt und oft sind da richtige Verhaltensauffälligkeiten und Probleme mit bei,die ich z.B. einem unerfahrenen Menschen oder Familien mit kleinen Kindern nicht zumuten würde. Ein guter Züchter kann dir eigentlich schon genau sagen wie der Welpe Charakter des Welpen ist, du hast die Möglichkeit die Elterntiere kennenzulernen, die Welpen werden vor allem von Anfang an gut sozialisiert etc.

ich bin immer für Tierschutz, aber nur, wenn es zu einem passt. Mit einem „problemhund“, den man nicht Händeln kann wird man eh nicht glücklich. Oftmals werden die wieder abgegeben, weil man an den Rand des Wahnsinns getrieben wird und der Hund ist der Leidtragende

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung