2 BKH Kitten geholt?

5 Antworten

Stammen die Kitten von einer anerkannten Züchterin, die in einem anerkanntem Verein ist, der einem Dachverband wie dem FiFe oder WCF angehört?
Wenn nicht lasst euch bitte ein Tierärztlichen Befund der Elterntiere vorlegen dass diese auf HCM und andere Erbkrankheiten getestet worden sind.
HCM ist leider bei BKH keine seltene Erbkrankheit wenn sie aus nicht anerkannter Zucht stammen, da nicht anerkannte Züchter zu keinen Zuchttauglichkeitsprüfungen und Zuchtuntersuchungen gezwungen sind, was aber eben darauf hinaus laufen kann dass die Tiere ernsthafte Krankheiten vererbt bekommen wie eben HCM, OCD, PKD, FIP usw.
Bei HCM können die Kitten wirklich in sehr jungem alter einfach tot umfallen, ohne dass man irgendwas merkt, daher ist wichtig dass ihr die Unterlagen der Zuchtuntersuchungen vom TA bekommt der die Erbkrankheiten ausschließt. Wenn sowas nicht vorliegt, lege ich euch ans Herz von dem Kauf abzusehen, denn Vermehrung ohne Wissen in sowas verbreitet vor allem Tierleid.
Dann wendet euch lieber an einen anerkannten Züchter aus einem Verein, wie diesem hier, oder aber ans Tierheim/Tierschutz, auch da gibt es tolle Kitten.
Bei Rassekatzen sind anerkannte Vereine wegen Erbkrankheiten unabdinglich, sonst habt ihr mit pech sehr früh Tote Katzen oder aber hohe TA kosten.
Oder aber ihr lasst jedes Jahr einen Herzultraschall machen, bei Kitten im Wachstum sogar in kürzeren abständen, so ein Herzultraschall kostet pro Tier beim 2-Fach-Satz ca. 300 Euro, aber nur so kann man sicher gehen dass Herzprobleme frühzeitig erkannt werden und bei bedarf rechtzeitig mit Medikamenten geholfen werden kann. HCM ist nicht heilbar, man kann aber den Verlauf vermindern und symptome lindern.

Die sie die Kitten nicht alleine abgibt ist gut, denn Kitten bitte NIEMALS einzelnd halten, es sind keine Einzelgänger, nur Einzeljäger und können starke Verhaltensprobleme entwickeln wenn man sie ohne Artgenossen gehalten werden.

Wichtig, auch wenn es geschwister sind, lasst sie rechtzeitig kastrieren, dass geht problemlos ab dem Viertem Lebensmonat, sollte spätestens ab dem 6tem gemacht werden, denn den Katzen ist es später egal ob sie Verwand sind, wenn sie Geschlechtsreif sind und weibchen müssen NICHT vorher rollig werden, aber sollten mindestens bis sie 12 Wochen alt sind bei der Mutter bleiben, tendenz eigentlich sogar eher 14 bei Katzen.

Wichtig ist auch eine Katzensichere Einrichtung. Ihr habt da kleine Kinder, mit 12 Wochen haben die Katzen die Reife eines Kindes das zwischen 2-5 Jahre alt ist und machen entsprechend unsinn. Hier ne Liste was man sichern muss.
Giftige Pflanzen müssen entsorgt werden, Steckdosen müssen mit einer Klappe abgedeckt werden dass da keine Pfote oder Zunge rann kann. Kabel müssen mit einem Beißschutz versehen werden, oder so zugebaut werden, dass die kleinen Lausbuben da nicht rannkommen. Fenster sollten unbedingt einen Kippfschutz besitzen. Balkon Katzensicher machen, habt ihr einen Garten am besten auch diesen Katzensicher umzäunen lassen, es gibt auf Firmen die sowas professionell machen, so können die Katzen raus, ohne dass sie in den ungesicherten Freigang gelangen und somit Gefahren ausgesetzt werden. Lasst kein Essen liegen was giftig für Katzen ist, hier ist eine Liste an giftigen Lebensmitteln für Katzen, sollten eure Tiere doch mal was davon gegessen haben, sei es auch nur wenig, bitte immer SOFORT zum Tierarzt, egal ob Nachts, an Silvester oder co.

Sucht euch schon einen TA in der Nähe raus und einen TA der Notdienste anbietet, denn Unfälle oder Krankheiten tauchen gerne am Wochenende oder außerhalb der regulären Zeiten auf, tendenziell wenn ihr veränderungen bemerkt NIEMALS abwarten obs besser wird, sondern immer direkt zum TA mit ihnen.

Lasst euch einen schriftlichen Schutzvertrag geben, oder nimmt selbst einen mit, hier ist ein Beispiel, dass dient am Ende als Absicherung für euch, die Katzen und die 'Züchterin', dient aber auch als Rücksicherung, z.B. das die Tiere nicht einfach so weiter gegeben werden können und zu einem Wanderpokal werden und dass schreibe ich weil gerade Kitten sehr herausfordernd sind.

Berücksichtigt das Kitten sehr oft am Tag essen gut 8 und mehr kleine Mahlzeiten am Tag sind absolut normal und achtet auf ein Katzengerechtes Katzenfutter.
Katzengerechtes NASSfutter hat min. 65% Fleischanteil, ist klar deklariert und ist getreide und Zuckerfrei. Als Snacks möglichst kein TroFu anbieten, wenn dann eher gefriergetrocknete Snacks, wie z.B. Hühnerbrustfilet gefriergetrocknet, Garnelen usw. auch frisches Fleisch als Abwechslung für zwischendurch ist gut (kein Schwein oder Wildschwein)

Ampel des Nassfutters 2004 (Auf der Ampel sind noch mehr aufgelistet)

Bild zum Beitrag

Habt min. ein Klo mehr als Katzen im Haus, bei zwei Lausbuben seid ihr also bei 3 Katzenklos.
Zudem empfehle ich euch Deckenkratzbäume, je höher desto besser, denn Katzen lieben hohe Orte und da können sie wie sie wollen rauf und runter, im Idealfall habt ihr sogar 2 Deckenkratzbäume im Haus/Wohnung verteilt und bietet zusätzliche Alternativen wie Kratzpappe, Kratztonne usw. an. hier noch ne Liste an Ausstattung.

In der Erziehung wichtig zu wissen. Katzen NIEMALS bestrafen, damit erreicht man nichts. Katzen denken anders als wir und verbinden ihre Tat nicht mehr der Bestrafung. Mit Wasser spritzen, anschreien, ausschimpfen erreicht ihr nichts, außer sie zu stressen und mit pech alles nur zu verschlimmern. Setzt die Tiere ruhig und bestimmend zur Seite z.B. wenn sie an Möbel Kratzen und sagt bestimmen aber nicht zu laut nein und belohnt gutes Verhalten z.B. wenn sie am Kratzbaum Kratzen, Katzenklo benutzen usw. und habt geduld. Es sind kleine Kinder, fast noch Babys, die machen viel Unsinn und wie bei kleinen Kindern muss man Geduld haben und das seeeehr lange.

Berücksichtigt auch das Kitten nach dem Umzug durchfall bekommen können, sie können unsauber werden und auf die Polster pinkeln, nutzt zum reinigen einen Enzymreiniger, und lasst ihnen Freiraum, sie werden sich eventuell verstecken, lasst ihnen die Zeit die sie brauchen und lasst sie ganz alleine kommen, nicht auf den Arm nehmen wenn sie nicht kommen, gebt ihnen Freiraum und Zeit.

Lasst die Katzen beim TA chippen und registriert sie bei Tasso, vermeidet unbedingt Halsbänder, dass sind für Katzen tötliche Gefahren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Halte seid ü.20 Jahren Katzen
 - (Kater, Tierhaltung, Katzenjunges)

Lass sie bitte bis Ende der 12. Woche bei dem Muttertier, wenn möglich. Das ist für die Entwicklung gut.

Schön dass du 2 nimmst. ❤ Wenn du kannst, besuche die beiden 1 bis 2 mal vorab, dann kennen sie deinen Geruch schon.

3 Katzenklos, mehrere Wassernäpfe in der Wohnung verteilt, mehrere weite, flache Futterschälchen aus Porzellan, 1 bis 2 Kratzbäume, eine Teppichwand zum Hochklettern (ich sag immer Eiger Nordwand 😁), sind wünschenswert.

Wenn die Kätzchen da sind, bei den Klos rauslassen aus der Transportbox, dann wissen sie gleich, wo das ist. Und dann ganz in Ruhe lassen, erst mal nur gucken, was sie machen und reagieren.

Leise mit ihnen reden, langsam bewegen und krach vermeiden. Denn alles ist neu und fremd und verängstigend. Mama ist weg, alles riecht und klingt schlimm. Setz dich in der nähe auf den Boden und lass sie alles angucken und beschnuppern, wenn sie wollen. Wenn sie sich zuerst verstecken, lass sie alleine im Zimmer, damit sie sich eingewöhnen können. Das kann auch ein paar Stunden dauern. Dann Futter hinstellen und machen lassen. Die Kitties geben das Tempo vor.

Geduld, Liebe und Zeit ist wichtig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 27 Jahre Katzenhaltung.

Hey, super Entscheidung! Zwei BKH Kitten sind echt 'ne tolle Sache. Hier ein paar Tipps für euch Anfänger: Erstmal braucht ihr das Grundequipment: Futter, Näpfe, Katzenklo, Kratzmöglichkeiten und Spielzeug. Richtet den Katzen ein ruhiges Zimmer ein, damit sie sich in Ruhe eingewöhnen können. Lasst sie am Anfang nicht raus, erst wenn sie sich richtig eingelebt haben. BKHs sind ziemlich pflegeleicht und entspannt.Trotzdem solltet ihr sie zum Spielen animieren, damit sie nicht zu Couch-Potatoes werden.Einmal die Woche bürsten reicht für die Fellpflege.Macht euch keine Sorgen wegen der zwei Mädels - die werden sich super verstehen. Und mit zwei Katzenklos solltet ihr erstmal hinkommen. Viel Spaß mit euren neuen Familienmitgliedern!

Ich würde sie chippen und registrieren lassen, denn man weiss nie was kommt..

Du solltest entweder 3 Katzenklos (2 normale und 1 grosses) oder am besten 4 Katzenklos kaufen.

Wenn sie 6 Monate alt sind bitte beide kastrieren lassen, ist empfehlenswert.

Bitte auch auf Krankheiten abklären lassen wie HCM etc. denn BKH Katzen sind anfälliger auf diese Krankheiten.

Bitte gib ihnen Futter, am beste Nassfutter mit mind. 70% Fleischanteil aus einer bekannten Fleischsorte ohne Getreide und ohne Zucker.

Bitte Fenster in Zukunft nicht kippen oder sonst gut sichern, denn "Kippfensterkatzen" willst du niemals erleben.. bei Balkon gut mit Netz sichern

Das reicht glaube ich mal fürs erste

LG deine Lavendelmond

Tipps, Listen und Aufzählungen zur Basisausstattung findet ihr easy über Google. Deshalb geb ich euch einfach mal ein paar (Link-)Tipps, die deutlich mehr in die Tiefe gehen und euch die nächsten fünf Wochen (und auch die 15, 20, 25 Jahre mit den Mäusels danach :)) intensiv beschäftigen können :).

Ernährung: https://www.savannahcat.de/katzenernaehrung-html/
-> Diese Seite gibt einen guten Basiseinblick, wie Katzenernährung aussehen sollte. So, dass ihr nach der intensiven Lektüre dieser Seite die Etiketten im Tierladen problemlos entziffern könnt, um zu entscheiden, welches Futter gut ist und welches eher nicht so.

Kratzbaum: https://www.petfun.de/
-> Bei Kratzbäumen gilt: "Wer billig kauft, kauft doppelt" (bzw. eher drei-, vier-, fünffach) und zudem nicht unbedingt katzengerecht. Dieser Shop hingegen liefert wirklich hochwertige Kratzbäume, die den etwas höheren Preis absolut wert sind! Zudem findet ihr dort noch etliche andere "Einzelteile" wie die Wandelemente, mit denen man die Wohnung in ein absolutes Katzenparadies verwandeln kann. Gibt auch noch andere gute Shops, aber mit diesem hab ich persönlich Erfahrung. Unser Baum von dort steht bereits seit gut 10 Jahren und wird auch nach dem Tod unserer Miez ihren Nachfolgerinnen sicherlich noch einige Jahre gute Dienste leisten!

Tierarzt: Sucht euch direkt einen guten (!!) Tierarzt! Findet heraus, welche Praxis als besonders gut auch in komplizierten Fällen gilt. Eine Praxis, wo ordentlich diagnostiziert und nicht Aufbauspritze hier und Antibiotikum auf Verdacht dort als Pauschallösung verabreicht werden. Das kann eine langwierige Suche werden, leider... Aber wenn dann wirklich mal mehr als Kastrieren und Impfen ansteht, also die Mäuse wirklich mal ernstere Probleme haben, dann ist es soooo wahnsinnig wichtig, dort wirklich jemand gutes an der Hand zu haben!

Halterforen:
https://www.netzkatzen.de/
https://www.katzen-forum.net/

-> Diese beiden Foren sind voll mit umfangreichem Erfahrungswissen verschiedenster Halter. Wahre Goldgruben für alle Themen rund um Katzen! Quasi wie eine Art große Bibliothek voll von Katzenfachwissen von Verhalten und Ernährung bis hin zu Erkrankungen und die neusten Behandlungsansätze dafür. Und auch zum vorherigen Punkt stehen die Chancen gut, dass man dort Tipps findet, welche Praxis bei euch vor Ort was taugen könnte... Ja, es wirkt ein bisschen kontraintuitiv, eher in Foren im Netz als in gedruckten, redigierten Büchern umfangreiches Fachwissen zu vermuten. Aber bei der Haustierhaltung hat sich für mich immer wieder gezeigt, dass das wirklich die viel besseren Quellen sind, gerade dann, wenn es wirklich knifflig wird!

So, viel Freude beim Lesen und dann natürlich auch mit euren beiden Katzenkindern :)!