Tierhaltung – die neusten Beiträge

Katze dauerrollig und will nicht gedeckt werden?

Huhu, unsere Katze Dame (3) ist jetzt das 3. Mal im Monat Rollig, ich befürchte eine dauerrolligkeit…

sie hat zudem vor einem halben Jahr Kitten bekommen, was leider nicht geplant war. Es waren zum Glück nur 2 und wir wollen sie sobald die Kapazität da sind kastrieren. Aufgrund von baldigen Nachwuchs in der Familie ist dafür gerade weder die Zeit noch das Geld etc da. Warum ist kein Geld da? Weil es nicht unsere Intention war sie zu kastrieren… warum? Weil wir 2 (jetzt 3) Kater haben die sie hätten decken können…

sie lässt sich allerdings Partu nicht von den Katern decken… die Kater sind jetzt seit über einem Jahr hier und 1 1/2 Jahre alt. Nur einmal hat sie einen der Kater drauf gelassen als wir nicht da waren… 3 Tage vor der kastration der Kater (weshalb auch kitten)

sie faucht die mittlerweile 3 Kater ständig an, haut sie und ist allgemein sehr aggressiv gegenüber ihnen. (Das war auch nicht immer so) zumal einer der 3 ihr eigener Sohn ist… (dieser wird auch in naher Zukunft kastriert)

sie wurde die ersten 1- 1/2 Jahre alleine gehalten (Gründe sind erstmal egal) ich weiß ganz genau das dass falsch ist, ist nicht meine Katze gewesen… (Bitte informiert euch über das Tier was ihr euch hohlt) Ich vermute sie hat ihre komplette soziale Ader verloren… Ich dachte das wird schon irgendwann wieder aber offensichtlich ist sie psychisch verdammt krank… ich weiß nicht was ich noch machen soll… Ich dachte mit den Kitten ändert es sich vlt aber jetzt seitdem sie größer werden/wurden ist es wie vorher… nichtmal mit ihren Kitten will sie kuscheln oder sich putzen… (ein kitten ist vermittelt)

sie interagiert 0,0 mit den anderen Katzen, sie verjagt sie nur und ist total aggressiv (es wurde niemand verletzt oder derartiges) die großen Kater meiden sie mittlerweile komplett, ich würde schon fast sagen sie haben Angst vor ihr… was echt so schlimm anzusehen ist… es war ja auch schon 2 mal anders und ich hoffe mit der baldigen kastration ändert sich ihr Wesen vlt nochmal… man kann nur hoffen.

Ich suche jetzt nach ähnlichen Erfahrungen und eventuell Lösungen… es bricht mir einfach nur das Herz weil ich weiß das Katzen keine einzegänger sind sondern soziale Wesen…

(es sind alles bkh mischkatzen)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, rollig

Ist mein Kater normal?

Heyyy.

Ich habe meine ersten beiden Katzen schon seit ein paar Monaten. Eigentlich sollten sie nur zur Pflege kommen, allerdings vertagen sie sich so gut mit meinem Hund und auch uns, dass wir die am Ende doch behielten.

Es handelt sich um zwei Kater mit komplett unterschiedlichen Charakteren. Der eine ist sehr menschenbezogen aber sein Bruder ist einfach komplett anders. Als Kitten war er extrem anhänglich. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass er an Nierenversagen litt (zum Glück geht es ihm jetzt gut) aber nachdem es ihm besser ging, distanzierte er sich immer weiter.

Er spielt nicht gerne mit Spielzeug. Er tut es zwar sehr selten aber normalerweise lehnt er es ab. Sobald er meinen Hund oder anderen Kater sieht, spielt und kuschelt er aber mit ihnen. Der Kater ist nicht scheu. Er sitzt gerne mit mir zusammen und läuft mir hinterher aber will einfach nicht angefasst werden. Vom Wesen her ist er ein Engel. Ich hab ihn noch nie fauchen gehört oder ähnliches. Er kommt morgens oft zum kuscheln für ca. 15-20 Minuten aber dann reicht es ihm auch für den kompletten Tag.

Ich hab damit ja kein Problem, weil ich selber vom Charakter auch so bin aber ich mach mir irgendwie sorgen. Katzen sind ja alle unterschiedlich.. aber ist das normal? Oder sollte ich mir Sorgen machen dass es ihm nicht so gut geht? Laut TA ist aber alles gut.

Danke für die Antworten.

Liebe Grüße von mir und den kleinen. :P

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Woher weiß ich, ob mein Hund wieder einen Zweithund will?

Ich habe einen kleinen, 5 jährigen Rüden… Ich habe ihn 2021 übernommen als er knapp 2 Jahre alt war, vorher lebte er mit einer kleinen Hündin zusammen.

Auch bei mir hatte er eine gute Zeit lang eine Hündin dabei und verstand sich super mit ihr, bis sie verstarb.

Danach setzte er erstmal wochenlang das Essen aus, ich musste ihn quasi dazu zwischen, ein bisschen was zu essen… als sich alles wieder normalisierte, wurde er auch alleine glücklich und wirkte sehr so, als würde er es genießen, mein absoluter Mittelpunkt im Leben zu sein.

Ich hatte für zwei Wochen einen Pflegehund da als Test, aber in der Zeit hat er sich sehr zurückgezogen und war vom Verhalten her total seltsam. Er hat sich zwar am Ende die letzten Tage mit in ihr Körbchen gelegt, aber ich glaube, auch nur, weil er ihr Körbchen mochte… er hat danach weiter darin geschlafen, auch als sie weg war… er hat nur während ihrem Dasein kaum noch Nähe gesucht, hat sich abgewandt, hat aber normal gefressen.

Man hört ja oft, dass Hunde sich erstmal wieder daran gewöhnen müssen. Allerdings will ich keinen zweiten Hund anschleppen, wenn er darauf eigentlich gar keine Lust mehr hat… Ich würde es ja eher für ihn tun, damit er wieder mehr Hundekontakt bzw. vor allem eine beste Freundin hat, mit der er spielen und kuscheln kann.. ich selbst muss nicht zwangsweise einen zweiten Hund haben. Es wäre zwar schön, muss aber nicht sein.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr entscheiden, was das Richtige ist?

Tierhaltung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung