Tierhaltung – die neusten Beiträge

Sollten Katzen gechipt und kastriert sein?

Vor ein paar Tagen begann eine Katze, mir abends und nachmittags in die Wohnung zu folgen. Sie ist 7-9 Monate alt, ungechipt und trägt kein Halsband. Ich wollte zunächst Flyer aufhängen, um nach ihrem Besitzer zu suchen, entschied mich aber, zuerst in unserem Wohnblock nachzufragen.

Nach kurzer Zeit fand ich die Besitzerin. Sie hält ziemlich viele Katzen.Ich vermute, dass sie auch noch zusätzlich sehr junge Katze Kitten haben könnte. Die Besitzerin meinte, die Katze sei freilaufend und das sei ihr Zuhause. Das respektiere ich, schließlich ist es ihre Katze, und ich möchte mich nicht einmischen. Außerdem kenne ich ja das Leben der Katzen nicht persöhnlich.

Allerdings sind alle ihre Katzen unkastriert, ungechipt und laufen frei herum. Freigang ist nicht unbedingt ein Problem, und ich weiß, dass Halsbänder gefährlich sein können. Aber unkastriert und ungechipt finde ich persönlich unverantwortlich.

Ich könnte nie so viele Katzen halten, ohne sicherzustellen, dass sie kastriert, gechippt und versichert sind. Chippen ist nicht teuer, und es schützt die Katzen, falls sie verloren gehen.

Ich wohne in einem mittelgroßen Dorf, wo viele autos fahren, wo viele besonders nachts, schnell durchfahren, daher sieht man leider einige überfahrene Katzen.

Meine Fragen:

Ist es unverantwortlich, Katzen unkastriert, ungechipt und ungeimpft frei laufen zu lassen?

Eine Katze chippen zu lassen ist ja nicht teuer, warum macht man es dann nicht?

Übertreibe ich?

Wie sollte ich reagieren, wenn die Katze weiterhin zu mir kommt?

Was denkt ihr? Ist das akzeptabel oder nicht?

Und ja, meine Familie hatte schon immer Katzen, diese sind kastriert, geimpft und gechipt, sie leben da wo fast keine Autos rumfahren, umgeben von Wäldern und Feldern.

artgerechte Haltung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger, Katzenjunges

Nachbarswelpe heult sehr viel?

Moin,

ich arbeite 3-4 Tage die Woche von zuhause aus, und meine Nachbarn haben sich vor knapp 6 Wochen einen Welpen gekauft. Ich kenne die beiden nicht gut, sind wahrscheinlich Mitte 20. In den ersten zwei Wochen war immer jemand zuhause, jetzt ist es seit einigen Wochen so, dass der kleine Hund definitiv für mehrere Stunden alleine ist (wahrscheinlich jeden zweiten Tag). Ich hab mit den beiden schon gesprochen und die meinten zu mir, dass der Hund in einer Box ist, aber nach 3 Stunden heult er wirklich durchgehend, bis einer von den beiden kommt. Ich habe den beiden jetzt schon drei mal geschrieben (weil er es auch wollte), wenn die kleine jault. Es war schon viel öfter, aber ich hab auch nicht immer Lust zu schreiben. Ich hab den beiden schon Angeboten, dass ich sonst kurz rübergehe und eine kleine Runde mit ihr gehe oder so, aber da meinte sie nur "Danke für das Angebot". Kann natürlich verstehen, dass die beiden einem fremden ihren Hund nicht anvertrauen wollen.

Ich habe bisher immer nur ganz lockere Nachrichten geschrieben, und gesagt dass die kleine mir Leid tut und es mich bei der Arbeit stört. So wirklich ändern tut sich aber nichts, da sie scheinbar beide bis Mittags/Nachmittags weg sind. Sollte ich in so einer Situation noch ernster werden? Oder wie verhält man sich richtig? Die kleine Hündin tut mir schon sehr leid..

Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Nachbarn, Welpen

In welchen Abständen Katze bei Spulwürmer entwurmen?

Tierärzte sowie das Internet treffen unterschiedliche Aussagen.

ChatGPT nach dem Reifungszyklus eines Spulwurmes in der Katze befragt, gibt folgende Auskunft:

"Die Eiablage des Spulwurms (Toxocara cati) bei Katzen hängt vom Entwicklungszyklus des Parasiten ab. Hier eine Übersicht des Zyklus und der relevanten Zeitspannen:

  1. Aufnahme der Eier: Die Katze infiziert sich durch die Aufnahme von Spulwurmeiern (z. B. über kontaminierte Erde, Nahrung oder durch Beutetiere).
  2. Larvenwanderung: Nach der Aufnahme schlüpfen die Larven im Darm der Katze. Sie durchlaufen eine Wanderung durch den Körper (Leber, Lunge) und kehren dann in den Darm zurück.
  3. Reife der Würmer: Im Darm entwickeln sich die Larven zu adulten Würmern, die geschlechtsreif werden. Dies dauert etwa 3–4 Wochen.
  4. Eiablage: Die geschlechtsreifen Würmer beginnen mit der Eiablage im Dünndarm. Diese Eier werden mit dem Kot der Katze ausgeschieden.

Die Zeit vom Infektionszeitpunkt bis zur Ausscheidung von Eiern (präpatente Periode) beträgt etwa 21–35 Tage. Nach der Ausscheidung sind die Eier erst nach etwa 2–4 Wochen in der Umgebung infektiös, da sie diese Zeit benötigen, um larvenreif zu werden."

alles 2-4 Wochen 80%
alle 10-15 Tage 20%
Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Parasiten, Tiergesundheit, Würmer, Zyklus, Entwurmung, Freigänger, Katzenjunges, Spulwürmer

Shiba Inu in Haushalt mit besonderen Umständen

Ich bin 18 Jahre alt und bin mein ganzes leben mit hunden aufgewachsen. Ich möchte für unseren Haushalt einen hund der mehr auf mich "geprägt" ist, der wenn die zeit kommt ich mir mitnehmen kann in mein zukünftiges Zuhause. Derzeit bin ich jedoch im Zivildienst, habe aber Montag und Dienstag ab 4 am Nachmittag, die restliche Woche den Vormittag bis um 11 und die Wochenenden den ganzen Tag Zeit mich um den Hund zu kümmern.

Eine weitere Sache bei der ich mir Gedanken mache ist der Umgang in einem großen Haushalt von klein auf. Ich hab 3 Brüder welche alle jünger sind altersmäßig anfangend bei 8, welchen aber alle beigebracht wurde respektvoll mit einem Hund umzugehen. Zusätzlich haben wir noch 3 Hunde und zwei Katzen, 2 dieser Hunde sind ebnfalls noch recht jung und sehr verspielt.

Ein Shiba gefällt mir vom äußerlichen sehr gut und auch was ich bisher von den Leuten gelesen hab ist die Rasse genau wie ich mir einen Hund für mich vorstelle.

Als Leitfragen für diese Diskussion würde mich interessieren:

Ob Ihr denkt, dass die Menge an Zeit die ich aufbringen kann reicht um den Hund auf mich zu prägen, sodass er in der Zukunft auch auf meine Befehle hört und wie das bei euch so war.

Und

Ob diese Rasse mit ausreichend "Arbeit" an so ein aktives großes Zuhause gewöhnt werden kann, damit er nicht überfordert ist. Hier wären ebenfalls eure Erfahrungen für mich interessant!

Als zusätzliche Infos:

Unsere Haustiere haben alle ihren eigenen Rückziehort und es wird sehr auf ihre Bedürfnisse geachtet.

Unser Haus ist recht groß und hat einen großen Garten in dem er sich austoben kann während ich nicht zuhause bin.

Ich freue mich auf eure Antworten! Für Fragen bezüglich meines Lebenstils und Pläne meiner Zukunft bin ich offen darüber zu reden um Ideen und Meinungen zu sammeln.

p.s Den Wunsch nach einem eigenen Hund gabs schon immer und nachdem Ich heute erst diese Rasse entdeckt hab und bis auf mehrstündige Internetrecherche keine Erfahrungen mit diesen Hunden habe, dachte Ich mir, Ich teste diese Platform und hör mir mal an was Menschen mit eigenen Erfahrungen zu der Situation zu sagen haben.

p.p.s Ich entschuldige mich gleich für Rechtschreibfehler und Grammatikfehler in diesem Post, da es etwas später ist und mich diese Fragen wirklich nicht mehr loslassen!

Gesundheit, Tierhaltung, Hunderasse, Hundehaltung, Shiba Inu

Informationen zur Haltung von Guppies?

Hallo, ich habe überlegt mir Guppies zu zulegen. Damit ich den Tierchen ein möglichs schönes Zuhause bieten kann will ich fehler vermeiden und suche hier nach Personen die sich mit der Haltung von Guppies gut auskennen und mir Tipps geben können.

Vorgestellt habe ich mir ein 126 Liter Aquarium mit Deckel, darin 1-2 verschiedene Guppie Arten und Garnelen.

Nun meine Fragen:

1. Was muss alles Technisches in das Aquarium?

2. Wie sollte ich das Aquarium einrichten?

3. Können solche Scheibenputzfische die sich ans Glas sauen mit ins Aquarium?

4. Wie halte ich den pH konstant bzw wie bekomme ich den gewünschten pH?

5. Ich hab von Welsen gelesen. Müssen die mit ins Aquarium und wenn ja welcge und wie viele?

6. Kann ich ausschließlich Männchen halten oder brauche ich Weibchen in der Gruppe? (Die sollen sich ja ziemlich stark vermehren)

7. Wie kümmere ich mich richtig um die Fische und das Wasser (Wasserwechsel, Fische einsetzen, Pflanzenpflege, etc.)?

Ich glaube das waren alle Fragen die mir etwas unschlüssig sind.

Falls sich hier jemand mit der Aquaristik bzw Guppies gut auskennt wäre ich sehr froh einen "Crashkurs" im Thema Guppies zu bekommen. Weitere wichtige Punkte die Anfäger wissen sollten dürfen sehr gerne ergänzt werden.

Wie vielleicht schon bemerkt habe ich sehr wenig Ahnung von Aquaristik und Fischen. Ich will dass es den Tieren möglichst gut bei mir geht, deshalb Suche ich hier vernünftige Infos und bitte keine unverschämten oder beleidigende Antworten, die ich auf dieser Plattform schon zu öfteren gesehen habe.

Ich bitte um Verständnis und Hilfe.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus, die Fische werden es euch danken 🙏

Wasser, Filter, Aquarium, Garnelen, Tierhaltung, Wasserpflanzen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquariumtechnik, Fischarten, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Zwerggarnelen

Hey Leute, warum knurrt mein Hund, wenn er Fleisch frisst und mein anderer Hund nur an ihm vorbeigeht?

Hey Leute, zur kurzen Info, ich habe eine American Bully (X)XL Hündin, ihren Bruder und mein Partner hat einen kleinen Pitbull Terrier mit 15 Wochen
Alle drei werden von mir gebarft.
Der größte frisst nur Fleisch, der pickt sich alles weitere raus.
Beiden andern bekommen gemischt, also Obst, Gemüse mit Fleisch und Knochen.

Jetzt seit zwei Tagen ist es so, als ich ihn eine Kuh Wirbelsäule gekauft habe, wo sich alle drei dran bedienen. Jetzt Fangen Sie sich an gegenseitig an zu Knurren, also die Hündin und der kleine Terrier.
der große ist total entspannt und dem interessiert das nicht.
nur es geht nicht, dass meine Hündin der Kleine sich die ganze Zeit an Knurren, die lassen sich beide so ins Futter fassen und sich auch das wegnehmen lassen, nur mein großes Problem ist wirklich, dass sie sich gegenseitig an Knurren und ich dann Angst habe das einer von beiden irgendwann mal schnappt und das sollen sie beide nicht.
Ich kann auch gerne mal ein Foto von den dreien hochladen.

Meine Bully Hündin und der Pitbull Terrier.
Der große Schwarze ist der Bruder von meiner Hündin, auch ganz lieb.
Der große knurrt ja schließlich auch nicht. Also sehe ich ja, das ist ja ohne auch anscheinend klappt.

Ich frage mich wirklich nur, warum die beiden sich gegenseitig an Knurren, die sind sonst ein Herz und eine Seele.

wer wirklich Ahnung hat und oder die gleiche Situation schon mal hatte immer gerne her mit den Tricks und Tipps☺️

liebe Grüße lilly

Bild zum Beitrag
Fleisch, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin, Hundehaltung, Rüde, Welpen, barfen beim hund, Knurren

Welches benehmen bei Katzen nach der Kastration ist normal?

Hallo erstmal an alle <3

Es ist eher so eine allgemeine Frage die ich habe. Vor knapp 4 Tagen (Dienstag) wurde meine Katze, die fast 2 Jahre alt ist kastriert. Ich habe sie erst vor einem halben Jahr von privat bekommen und dort wurde es halt nicht gemacht, deshalb erst mit fast zwei Jahren. Sie hat das auch super überstanden. Hat die ersten 2 Tage auch super gegessen, etwas ruhiger als sonst und verschmuster, aber sonst auch normal verhalten. Heute morgen war auch noch alles soweit ok. Aber da habe ich schon gemerkt, das sie nicht mehr so recht fressen will, hat es auch den kompletten Tag über nicht, bis abends vielleicht 50 gramm Nassfutter gefressen und nichts getrunken. Hab ihr dann mit einer Kunststoff Spritze ihr Flüssigkeit gegeben, hat auch gut geklappt und dann kam ich auf die Idee, ihr nassfutter zu pürieren und siehe da, alles auf gefressen. Ist das ok wenn sie es püriert frisst? Oder soll sie das lieber normal bekommen? Also ohne dass es püriert ist? Den im Internet gibt's mal solche und mal solche Antworten 🤔 und sie zieht sich seit heute Stunden lang zurück, also so 5 Stunden ein und den selben ort wo es ruhig ist, die letzten Tag war sie etwas aktivier. Ich ging eher davon aus, dass es umgekehrt sein sollte, also die ersten Tage ruhiger und dann wieder aktiver... Die Wunde sieht super aus, nicht mal eine Schwellung, sieht alles top aus meinte die Tierärztin und ihre Zähne sind auch gut aus. Sorry für den langen Text 😬 aber vielleicht kann mir jemand einen Ratschlag geben. Auch zum Thema Zahn Hygiene, den putzen in irgendeiner Form lässt sie nicht zu!

Ich danke euch fürs Lesen und freue mich auf eure Antworten 🤗🤗

PS. Das Foto war vom 2 Tag, wo sie noch sehr verschmust war.

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Kastration, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung