Tierhaltung – die neusten Beiträge

Wie viel sollte man für einen Hund zurückgelegt haben, wenn man keine Hundekrankenversicherung möchte?

Hay alle zusammen,

Ich habe einen Sheltie der nun 1,5 Jahre alt ist. Ich habe Ihn direkt mit 8 Wochen krankenversichern lassen. Rundumschutz. Momentan kostet es mich 68€ im Monat / Jahr 816€.

Mein Hund hatte bis jetzt 3 Kleinigkeiten (Sowas ist natürlich Glückssache, ob ein Hund gesund bleibt oder nicht). Eine Augenentzündung und sonst normal Impfungen usw. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Hundekrankenversicherung auch nicht unbedingt immer die kompletten Kosten übernimmt. Von einem Tierarztbesuch wo ich 140€ zahlen musste, zahlte ich selber um die 40€. Wenn ich daran denke, dass ich den Monat schon 68€ für die Krankenversicherung bezahlt habe, bleibt da eine Differenz von 32€, die die KK praktisch übernommen hat.

Jetzt habe ich schon vor dem Kauf meines Hundes Rücklagen für Ihn gebildet, da ich keiner Versicherung 100% traue und ich dennoch für alles fähig sein möchte aufzukommen, wenn die Versicherung eventuell mal streikt. Da zahle ich momentan 100€ monatlich ein.

Nach 1,5 Jahren überlege ich die Hundekrankenversicherung zu kündigen und die 68€ lieber zusätzlich auf sein Konto zu legen. Das wären dann 168€ monatlich. Auf seinem Konto liegen momentan um die 6.000€.

Nun überlege ich, bei welcher Höhe der Rücklagen man zur heutigen Zeit die Hundekrankenversicherung ruhigen Gewissens kündigen kann?

Die Tierarztkosten sind ja doch sehr in die Höhe geschossen und die alten Angaben wie 2000€ die man so im Internet findet (vom Jahr 2010 usw.) sind nun recht veraltet, wenn ich bedenke, dass ich für die Untersuchung einer Augenentzündung + Medikament eine Rechnung von 140€ auf dem Tisch hatte. Natürlich ist mir bewusst, dass ein Hund auch so krank werden kann, dass er in ewiger Weiterbehandlung ist. Das sind dann natürlich Beträge mit der Zeit, die kann man sich im leben nie zusammensparen. Obwohl ich bei so einem Fall auch glaube, dass sich das die Hundekrankenversicherung nicht lange angucken würde. ;)

Wir gehen nun mal schlimmstenfalls von etwas aus, wo eine schwerwiegende OP fällig wird. Das kann ja schon richtig teuer werden.

Was meint ihr bzw. würdet ihr empfehlen? Oder an die Hundebesitzer die auch keine Krankenversicherung bezahlen: Wie viel habt ihr als Rücklage, falls ihr das verraten mögt?

Vielen Dank für die Antworten :)

LG

Gesundheit, Geld, sparen, Krankenversicherung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Kosten, Rücklagen

Was ist eure liebste Hunderasse?

Ich mag alle Hunde. Aber ich unterstütze keines Falls die Zucht jeder rasse. Ich mag zum Beispiel auch Mopse oder Chihuahuas würde mir aber niemals einen Hund dieser rasse zulegen da der Mops bekanntlich durch überzucht schwere atemprobleme hat und häufig durch die Überzucht verursachte Gendefekte hat. Und vielen Chihuahuas wurde so viel Muskelmasse weggezüchtet um sie kleiner zu machen dass sie ihren Körper nicht gut warmhalten können und dadurch im Winter durchgehend frieren und zittern aber sie können sich nicht aufwärmen. Noch dazu wurde vielen der Kopf so klein gezüchtet dass dort nicht mehr genug Platz für ihr Hirn ist und der Schädel auf das Hirn drückt was bei den Hunden zu schrecklichen Schmerzen und leider gottes auch oft zu Verhaltensstörungen führt. Die Zucht solcher Hunde würde ich niemals unterstützen da viele Hunde dieser rasse einfach leiden. Ich will hier niemanden runtermachen der diese Rassen hält aber wie gesagt ich würde niemals Qualzuchten unterstützen. Ach übrigens meine Lieblingsrasse wäre übrigens der Dobermann. Unkupiert natürlich also mit schlappohren und langer Rute da das Kupieren beim h7nd nichts als Schmerzen verursacht und meistens nicht mehr aus medizinischen Gründen oder aus dem Grund dass der Hund dann bei seiner Arbeit nicht verletzt wird sondern heutzutage wird es meistens nur noch aus ästhetischen Gründen gemacht weil die Hundebesitzer der Meinung sind dass das schöner aussieht.

Hund, Haustiere, Tierhaltung, Hunderasse, Dobermann, Haustierhaltung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Mischling, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter

Skandal bei Heidi Klums Hunden!

„Mehr als bedenklich“

„Mein erster Gedanke war, dass es eine Vollkatastrophe ist“ erinnert sich der Jagdhundetrainer im Gespräch mit PETBOOK zurück. „Diese Hunde sind hochspezialisierte Hunde, die normalerweise eine Aufgabe brauchen. Heidi Klum und ihr Mann haben aber offensichtlich keine tatsächliche Arbeit für solche Hunde. Das macht das Ganze mehr als bedenklich.“

Eine Einschätzung, die auch Hundetrainerin Andrea Stelzig von der Hundeschule „Hunde-ASS“ teilt. Im PETBOOK-Interview fragte sie sich ebenfalls, warum „eine Heidi Klum einen Deutsch Kurzhaar braucht.“ Immerhin gehöre diese Rasse zu den leistungsfähigsten Jagdhunden „mit der fast größten Jagdpassion, die man sich kaufen kann“, so die Hundeexpertin mit Jagdhintergrund weiter. „Da frage ich mich, warum solche Leute so einen Hund haben und vom Züchter bekommen.“

Ich glaube nicht, dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen“

Sie wisse von keinem Deutsch Kurzhaar-Züchter, der einem Nicht-Jäger einen solchen Hund überlassen würde. „Ich glaube auch nicht – man mag mich eines Besseren belehren – dass weder Heidi Klum noch Tom Kaulitz einen Jagdschein haben oder selbst auf die Jagd gehen, am Hochstand sitzen oder bei einer Treibjagd dabei sind.“ Was sich also sagen lässt ist, dass dieser Hundetyp über Jahrhunderte explizit für die professionelle Jagd gezüchtet wurde und daher einen enormen Jagdinstinkt in seiner DNA verankert hat.

Doch was kann das eigentlich für Folgen haben, wenn ein Hund mit solchen Voraussetzungen bei Menschen ohne Jagdhintergrund landet, die ihn wie einen „gewöhnlichen“ Hund trainieren und auslasten? „Manche Hunde, haben vielleicht weniger ausgeprägte Anlagen, während andere, wie die von Heidi Klum der Deutsch Kurzhaar, noch sehr nah an ihrer ursprünglichen Aufgabe sind“, erklärt Dennis Panthen.

»Wenn die Genetik stark durchschlägt, kann das für Laien schnell problematisch werden

„Wenn die Genetik stark durchschlägt und die Hunde nicht artgerecht beschäftigt werden, führt das zu Problemen. Jagdhunde jagen dann unkontrolliert, Herdenschutzhunde beschützen übermäßig – das kann für Laien schnell problematisch werden. Ich denke nicht, dass Heidi Klum beispielsweise mit ihren Hunden zur Fasanenjagd geht, was eigentlich ihr ursprünglicher Zweck wäre.“

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Männer, Hund, Schönheit, Mädchen, Model, Deutschland, Frauen, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Attraktivität, Heidi Klum, Hundebesitzer, Hundehaltung, Skandal, Welpen, bellen

Transport mehrerer Katzen - wie löst ihr es?

Bei unseren beiden Mäusels steht demnächst der Kastrationstermin an. Das nehmen wir gerade zum Anlass, unsere "Transportinfrastruktur" zu prüfen und ggf. zu otimieren :).

Aktuell nutzen wir dafür eine Transportbox und eine Transporttasche. Funktioniert soweit, ist aber halt etwas unpraktisch, wenn ich dann beim Bringen morgens allein mit Katzen, Auto und Türen hantieren muss ;).

Unsere beiden haben sich durchaus lieb - Wurfgeschwister, beides Mädchen, Harmonie mit geschwisterlichem Toben und "Kampfspielen" zu Hause. Also an sich kein gesteigertes Konfliktpotential oder so. Aber dennoch hab ich irgendwie etwas Sorge, sie gemeinsam in eine Box zu setzen, falls Aufregung und Angst bei der Fahrt oder auch dann beim Tierarzt zu Aggressionen gegeneinander führen sollten (kann ja immer mal passieren, dieses impulsive, fehlgeleitete "Umlenken" von starken Emotionen in Ausnahmesituationen auf das andere Tier, auch wenn sie eigentlich ein Herz und eine Seele sind...).

Deshalb hier die Frage: wie geht ihr das an, habt ihr vielleicht eine Tasche oder Box oder einen Rucksack, in dem beide Katzis zusammen, aber dann doch irgendwie getrennt sitzen, einander sehen, riechen, aber im Notfall nicht direkt aufeinander losgehen können? Oder nutzt ihr einfach auch ein Transportbehältnis pro Tier? Eventuell dann auf so einen Rollwagen geschnallt, um von A nach B zu kommen? Wie finden die Katzen dabei das Rumpeln und die "Schieflage"?

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Sterben durch Impfung🐈‍⬛?

Hallo, ich hätte da eine Frage zum Thema Kitten Impfungen, Unser kitten Flocke wird morgen 8 Wochen alt und mittlerweile stehen demnächst die ersten Impfungen bevor wir impfen sie gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche, und wird im Anschluss noch das letzte mal als kitten Entwurmt(3mal)

Ist so eine Impfung denn gefährlich?
Eigentlich ist ne Impfung ja normal da der Rest des Wurfes leider gestorben sind sind wir um die Katze sehr Paranoid, Die Bengal Katze von unserer Zahnärztin hat auch vor Jahren mal kitten bekommen und eins ist nach der Impfung gestorben:(

Sie wiegt jetzt im Moment 860 Gramm und ist ne BKH Kätzin, sie ist sonst Lieb spielt viel mit der Mutter und dem Onkel und ist aufgeweckt und frech und klettert schon alleine auf unseren 2/50 Meter kratbaum, Frisst seit der 6 Woche ausschließlich Nassfutter und seit der 7 ein bisschen trockenfutter, ich denke mittlerweile hat sie ein ein gutes Gewicht aber bis zur 6-7 Woche hatte sie immer 50 Gramm zu wenig. Was habt ihr für Erfahrungen beim impfen Katzen oder bestenfalls kitten und weiß jemand ob es gefährlich für sie Maus sein kann

So sieht die aus 8 Wochen alt:

Bild zum Beitrag
Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Impfung, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Kater frisst nur Suppen?

Ich habe einen drei jährigen Kater der seit mehreren Jahren schon das Problem hat extrem mäckelig zu sein. Ich habe als er mit 13 Wochen zu mir kam schon direkt gemerkt das er große Probleme hat mit dem Futter. Wochen und Monate habe ich in Tränen versucht quallvoll Futter zu finden was er frisst. Hab jede Art von Konsistenz, Marke , Sorte ausprobiert bis ich Moments Soup in Sorte Huhn&Thunfisch fand. Mein Kater frisst nur dies und sonst Nix . Es muss auch genau die Sorte sein und die Marke sein sonst ist er es nicht und auch heute nach drei Jahren komme ich wieder maximal an meine Grenzen . Die Suppe hat von der Qualität her nachgelassen und dazu kommt es, dass es ständig für lange Zeit ausverkauft ist. Ich habe wieder angefangen Suppen, Nassfutter in Sauce und Nassfutter jeglicher Arten und Sorten zu verfüttern selbst mit toppings aber Fehlanzeige. Seit Wochen schmeiße ich unfassbar viel Nassfutter weg und mein Kater frisst einfach nicht vernünftig. Ich sprach diese Problematik bei meinem Tierarzt an , der ging aber nicht wirklich drauf ein und empfiehl sinnloses Diät Futter was komplett bescheuert war. Mein Kater wurde immer depressiver . Ich bin am Limit und weiß nicht was ich machen soll.
Ich bitte um Hilfe..

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Was macht ihr bei aufdringlichen Hundebesitzern?

Hello

mir ist heute folgende Situation passierte (leider auch nicht zum ersten mal)

Ich war Gassi und meine Madame hatte freilauf. Irgendwann habe ich dann gesehen, wie mir eine Frau mit einem Welpen (zu dem Zeitpunkt ebenfalls im Freilauf) entgegen kam. Ich also sofort Hund angeleint, sie hat es auch gemacht, aber erst als sie gesehen hat das ichs gemacht habe.

Sie ist dann stehen geblieben, ihrer hat sitz machen sollen. Ich sehe das als Kommando, der Hund bleibt noch nicht gelassen beim aufeinander treffen von Hunden. Also, meine näher an mich rangenommen.

Wo ich dann fast vorbei war, hat sich die Frau umgedreht und mich gefragt, ob wir die beiden nicht zusammen lassen wollen. Ich habe dann halt nein gesagt, weil ich meine Hündin nicht mit fremden Hunden zusammen lasse, da ich das einfach nicht will. Das habe ich ihr auch so erklärt.

Dann hat sie mich angemeckert, warum ich nicht einfach die Leine abmache. Dann hab ich ihr erklärt, das meine Hündin ihre Freunde hat und ich sie nur mit diesen zusammen lasse (das sind so 10-11 Hunde). Wollte sie auch nicht verstehen.

Ich also nur Außerdem ist meine bei anderen Hunden bissig weil das halt schon oft geklappt hat. Hat auch nicht gezogen. Ich habe mich dann nur umgedreht, kurz Tschüss gesagt und meine als wir um die 200 meter von denen entfernt waren wieder von der Leine gelassen.

Dann hab ich mich mal umgedreht, da meine bissl hinter mir geblieben ist und sehe nur, wie diese Frau immer noch mit ihrem Hund genau dort steht wo wir uns getroffen haben und lautstark eine Audio (an wen die ging idk) gemacht hat, in der sie über mich abgelästert hat.

Ich weiß, ist jetzt ziemlich lang geworden. Aber wie geht ihr mit solchen Hundebesitzern um, die einfach nicht verstehen wollen, dass die Hunde nicht zusammen dürfen?

Mir fehlt da ehrlich die Verständnis für. Ich meine, wo ich früher diese Bubble mit den fremd Hunden aufgebaut habe, hab ich ja auch immer Verständnis dafür gehabt, wenn der andere Part die Hunde nicht zusammen lassen wollte...

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Miauende Katze, was tun?

Hilfeee!
meine british kurzhaar Katze (3 j.), miaut ständig obwohl sie bereits sterilisiert ist. Ich hätte gerne eine Aufzeichnung hier eingefügt, aber ich versuche es mal zu beschreiben..

Meistens ist es Nachts aber tagsüber kommt es auch vor. Mal wird sie sehr laut und miaut mit einer tiefen Stimme. Kurze Zeit später, wenn wir nicht drauf eingehen kommt ein etwas ruhigeres miausen besser gesagt wie jammern und ab und an hört es sich dazwischen wie eine Taube an.

Sie wurde bereits kastriert (Ende 2022), aber ihre OP verlief nicht ganz ohne.. denn sie hatte eine stille Rolligkeit während der OP. Der Arzt meinte aber trotz der Hochrolligkeit während der Kastratuon lief die OP ohne Probleme.

Ich möchte auch nicht alle Karten auf die Rolligkeit setzen aber was anderes fällt mir nicht ein. Wir haben auch eine zweite Katze und spielen nach der Arbeit auch mit denen. Mein Mann meint; sie macht es für Aufmerksamkeit aber ich bin der Meinung, dass sie trotz Kastration immer noch Rollig wird.
Übrigens gibt es auch mal ne Zeit wo sie nicht so ständig miaut also eher Phasenweise. Aber seit ca. 1 Monat gefühlt jeden Tag..

PS: wir waren beim Arzt und er meinte es kann alles sein. Wir müssen viele test‘s machen (was auch total in die Tasche geht) und im schlimmsten Fall, wenn sie tatsächlich noch Rollig ist, muss mann sie erneut operieren, aber dass es diesmal eine größere OP wird und auch natürlich Riskante, da die komplette Bauchdecke geöffnet werden muss..? das möchte ich natürlich nicht.. aber ich möchte auch nicht, dass sie „leidet“..

Was meint ihr ??

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Sterilisation, Tiergesundheit, miauen, rollig

Tierarztrechnung Katze zu hoch?

Hi zusammen,

wir haben gerade unsere erste Rechnung vom neuen Tierarzt bekommen. Vorab: der Tierarzt ist super! Und unser Kater ist uns selbstverständlich jeden Cent wert. Fraglich ist natürlich nur, ob das alles seine Richtigkeit haben kann. Ein Gespräch mit dem Tierarzt findet zum Ende der Woche statt. Aber ein paar objektive Augen auf das Thema zu richten und neue Ansichtsweisen zu hören/lesen ist natürlich immer nicht verkehrt.

Was zahlt ihr für eine Untersuchung mit Blutabnahme und Labor? (Zusatzinformation: Katze hat eine chronische Niereninsuffizienz)

Zusammengefasst: wir sind vor kurzem von Berlin nach Bayern gezogen. Südlich von München, Dorf.

Da der Kater natürlich mit uns umgezogen ist, brauchten wir einen neuen Tierarzt. Aufgrund der chronischen Niereninsuffizienz wollten wir gerne ein aktuelles Blutbild machen, um auf dem neuesten Stand zu sein.

Beim alten Tierarzt haben wir pro Blutabnahme, sowie Labor nie mehr als 60-70€ brutto gezahlt. Der Tierarzt war auch kein Freund, wir haben die Rechnungen erhalten.

Heute die Rechnung vom neuen Tierarzt erhalten, 176,14€ netto.

Auf der Rechnung ist folgendes aufgelistet:

Allg. Untersuchung mit Beratung - Hund, Katze, Frettchen (16) 33,07€ netto

Blutprobenentnahme, venös, bis zu vier Tieren, je Tier (627) 18,73€ netto

Aufbereitung von Blutproben, z.B. Zentrifugation, Abpipettieren, Ausstrich (608) 27,10€ netto

Probenabholung Kurier 8€ netto

Auslagenpauschale gem. GOT §7 (§7 Abs. 2 GOT) 2,50€ netto

Kosten Fremdlabor: geriatrisches Profil 70,98€ netto

Beratung im einzelnen Fall ohne Untersuchung (auch schriftlich oder fernmündlich) (1) 15,76€ netto -> Befund telefonisch mitgeteilt

Die Rechnungen sind laut GOT meist preislich zwischen dem 1. und 2. Satz, aber die Zusammensetzung im Gegensatz zum alten Tierarzt ist unverständlich. Wieso zahlt man für die gleiche Leistung über 100€ mehr? Durch die Mwst. ist der Preis natürlich auch nochmal in die Höhe geschossen.

Ich freue mich auf eure Antworten und Erfahrungen! Viele Grüße

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Welche untypischen Charakter Eigenschaften haben euere Katzen?

Mein kleiner Shadow ist grad mal 6 Monate und war schon von Beginn sehr klar zu erkennen das er sehr aktiv grob und wild ist

mit 4 Monaten ging es schon los das er andere Geschwister zu grob beim rauf/ spiel wurde was auch die Erwachsenen betraf. Da ist er dann das erste mal ausgebrochen ( durch geschlossene Luke was ich in meinem Leben noch nicht erlebt habe da mein großer von 9kg Kampfgewicht da alles schon versucht hatte und nie ausbrechen konnte)

nun klar er wäre eh freigänger geworden so durfte der teufel mit 4 Monaten und den großen raus. Resultat die großen waren 2-3 Wochen mit ihm dabei und zeigten ihm sein Revier. Jetzt jedoch kennt er sich aus und geht allein

aber… ich bin’s von allen freigänger gewöhnt das sie ihre Zeiten haben und bevorzugt wo ich nicht daheim bin oder wenn ich schlafe

nun nicht der kleine er schmust kuschelt weckt mich sehr sehr penedrant, aber nicht für Futter oder Aufmerksamkeit sondern weil er raus will ( Luke is 24/7 offen!) so ich bin also wach und er geht raus, geh ich zu früh wieder ins Bett nervt er wieder bis ich wach bin. Ein recht untypisches Verhalten da er ja so oder so allein draußen streunert aber er hat sich dabei in den Kopf gesetzt Frauchen muss dabei wach sein auch wenn ich von Arbeit heim komm ist er immer drin begrüßt und geht dann erst mal raus.

was sind euere untypischen Geschichten / Erfahrungen mit eueren Samtpfoten? 🤗

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Mein Hund beißt und bellt was tun?

Hallo zusammen,

Der Titel verrät es schon, mein 6 Monate alter Berner Sennenhund zeigt seit ca. 2 ½ Monaten starke Auffälligkeiten.

Er hatte einen Wurmbefall, weshalb wir auf den Rat der Tierärztin eine Null-Diät mit ihm gemacht haben. Ab da haben all unsere Probleme angefangen.

Er bellt uns ständig an, zu Beginn dann immer wenn er Hunger hatte. Wir haben ihm immer dann erst essen gegeben wenn er sich beruhigt hatte und zur Ruhe kam, haben das Verhalten also nie belohnt.

Irgendwann kann dann ein Beißen dazu, er beißt in die Hände und Arme, meinem Partner beißt er auch in den Schritt. Wir sind von Anfang an in einer Hundeschule gewesen - die empfehlen uns allerdings nur einen Maulkorb. Dann haben wir eine Hundepsychologin hinzugezogen, die uns nun gesagt hat er müsse seinen Platz kennenlernen. Dies konnten wir mit Deckentraining und einer Hausleine gut lernen. Er hört auf uns, kann einige Kommandos und auch das Spazieren ist super angenehm mit ihm.

Jetzt zeigt er allerdings seit ein paar Tagen ein Verhalten was ich kaum noch aushalten kann. Wenn wir uns eine Jacke anziehen oder die Schuhe beißt er uns wie verrückt und hört auch kaum damit auf. Ich bin hier auf der Suche nach Leuten, die vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht haben und uns vielleicht Tipps geben können.

Wir gehen rund 3-5 Mal am Tag spazieren, je nach Möglichkeit. Wir spielen zusätzlich mit ihm und trainieren jeden Tag. Ich habe allerdings das Gefühl, dass er nie richtig zur Ruhe kommen kann, selbst auf seiner Decke nicht. Nach dem Spazieren fordert er noch sehr viel Aufmerksamkeit..

Hat irgendjemand Ideen oder Tipps für uns? Wir sind wirklich maßlos überfordert und kennen solch ein Verhalten eigentlich nicht.

Danke..

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Rüde 8 Monate pinkelt in mein bett?

Hey Leute,

ich habe ein Problem und ich weiß nicht woran es liegt, ich hoffe jemand kann mir irgendwie helfen, dass ich wenigstens weiß was das Problem ist.

Ich habe 2 Hunde, der zweite ist vor einem halben Jahr eingezogen, er ist mittlerweile jetzt 8 Monate. Er is ein Rüde, und natürlich noch unkastriert, mein anderer Hund ist eine Hündin, mit ihr hatte ich solche Probleme nie deswegen weiß ich einfach nicht was das ist. Ich geh regelmäßig raus, anfangs alle 2 Stunden damit er stubenrein wird und er hat auch draußen immer gemacht. Ich denke er weiß das er draußen machen muss.
Er hat schon mit 3,5 Monaten mit markieren draußen angefangen also das Bein zu heben. Er hat anfangs schon immer in meine Mutter ihr Bett gepinkelt. Auch ab und zu am Boden zb da er ja nicht stubenrein war. Ich hab ihn anfangs nie geschimpft, da man das ja nicht machen soll mit einem Welpe.

Allerdings hat er bis jetzt nicht aufgehört mit dem pinkeln und mittlerweile schimpfe ich ihn auch. Aufs Bett meiner Mutter macht er fast jeden Tag. Er pinkelt aber auch andere Sachen manchmal an zb letztens den Kinderwagen von meiner Tochter oder Spielsachen die rum liegen. Ich dachte vllt mag er meine Tochter nicht und sie schläft auch manchmal bei meiner Mutter im Bett..deswegen dachte ich aber ich weiß es auch einfach nicht genau.

Ich habe auch meine Hundetrainerin gefragt was ich tun soll und woran es liegt und sie meinte es ist markieren und ich soll ihn zusammen scheissen aber ich scheiss ihn ja zusammen..ich weiß nicht was ich noch tun soll.

Heute hat er übrigens das erste mal auf MEIN Bett statt auf meine Mutter ihres gepinkelt.

Vllt kann mir jemand ja helfen der sich auskennt und sowas schon mal hatte.

Tierhaltung, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Stubenreinheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung