Tierhaltung – die neusten Beiträge

Tierquälerei bei Fischen wo melden?

Hallo, ich habe da ein Problem und weiß nicht was ich machen soll. Mein Opa hat einen Koi Teich im Garten mit vielen Kois. Nun ist es so dass mein Opa pflegebedürftig ist und nicht mehr in der Lage ist sich um die Fische zu kümmern. Die Fische werden so gut wie nie gefüttert, ich weiß nicht wie sie überhaupt noch leben können, das geht schon eine ganze Weile so. Und der Teich ist auch komplett verdreckt, so dass man die Fische überhaupt nicht sehen kann, außer sie sind genau unter der Wasseroberfläche.

Ich hab mit meinem Opa schon mehrmals darüber gesprochen aber er will sie nicht verkaufen weil sie meiner Oma gehört haben. Er meint immer die können sehr lange ohne Essen auskommen und dass das nicht schlimm ist. Und er ist da wirklich stur und da wird sich auch nie was dran ändern. Mein Opa kann sich generell von so gut wie nichts trennen, er ist schon fast ein Messi.

Und ich kann mich leider auch nicht um die Fische kümmern weil ich selten da bin, selber genug zu tun habe und weil ich auch Angst habe zu dem Teich zu gehen weil der Garten so verwahrlost ist, dass der ganze Weg dorthin zugewuchert ist und man nicht hindurch gehen kann ohne sich Spinnen und Zecken einzufangen.

Jedenfalls tun mir die Fische wirklich leid und ich habe drüber nachgedacht das irgendwo zu melden, damit die Fische abgeholt werden und ein besseres Zuhause bekommen. Allerdings weiß ich auch nicht ob ich das meinem Opa antun kann, ihm bedeuten diese Fische viel. Ich weiß nicht wie er reagieren würde. Er wäre bestimmt sehr verletzt und sauer auf mich. Und ich will mir mein Verhältnis mit ihm auch nicht kaputt machen, denn er ist mir sehr wichtig.

Also hat jemand eine Idee wo ich sowas melden kann und was dann passiert? Und würdet ihr es an meiner Stelle tun?

Wasser, Haustiere, Teich, Fische, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Aquaristik, Fischkrankheiten, Fischteich, Koi, kois, Tierhalter, Koi-Karpfen

Guppy’s und Platys sterben. Habe ich das richtige Arzneimittel? Weiteres Verfahren nach Nematol Behandlung?

Guten Abend, mir sind in den letzten 2 Wochen 4 Fische gestorben. 2 Guppy’s und 2 Platys.
Zum aquarium: 70l mit ehemals 6 Guppy’s, 6 Platys, Garnelen und einem älteren Pärchen Panzerwelsen ( ich weiß mind. 4 aber daran arbeite ich sobald die anderen wieder gesund sind). Im Aquarium selber viele Pflanzen und eine Wurzel. Alles super eingefahren gewesen und die Werte im absolut grünen Bereich für diese Arten.

Nach dem 4 Fische einfach verschwunden waren, als ich übers lange Wochenende weg war, hatte ich vorgestern dann einen Platy krumm am Boden liegen sehen. Auf dem Körper hat sich mittlerweile weißer Belag gebildet.

Im Fachhandel wurde mich anhand meiner Videos gesagt es handelt sich um Darmprobleme (Haarwürmer etc.), daraufhin wurde mir Nematol empfohlen.
Die Guppy’s und Platys sind nun in einem Quarantänebecken und werden damit behandelt. Aus der Anleitung bin ich allerdings nicht ganz schlau geworden.

Meine Fragen nun: War dies die richtige Behandlung ? Was mache ich mit meinem eigentlichen Becken mit den Garnelen und Welsen ? Wasserwechsel mit 80% raus bereits durchgeführt, aber kann ich noch mehr tun um Erreger im normalen Becken zu bekämpfen ohne die Garnelen und Welse zu schädigen ? Woran sehe ich oh die Behandlung anschlägt und wann wieder ins richtige Becken setzen ?

Angefügt ist ein Bild des letzten erkrankten Fisches, der weiße Belag hat sich erst im Quarantänebecken gebildet- die anderen sind munter.

Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen.

Bild zum Beitrag
Aquarium, Krankheit, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischkrankheiten, Guppy, Panzerwelse, Platy, Süßwasseraquarium, Zierfische, Besatz

Kater wurde angefahren und wird nach Heimkehr von der Klinik von seinem Kumpel angefaucht - was können wir tun?

Hallo

Unser Kater wurde leider letzten Samstag angefahren und kam zum Glück nach 1.5 Stunden humpelnd und mit blutendem Auge nach Hause, nachdem wir ihn überall gesucht haben- natürlich sind wir sofort in die Tierklinik gefahren. Er musste dann bis am Mittwoch in der Klinik bleiben weil er Luft ausserhalb der Lunge und Blut in der Lunge hatte. Sie konnten seine total zerquetschte Pfote am Dienstagmorgen operieren aber er hat natürlich jetzt einen dicken Verband.

Als wir ihn am Mittwoch abholen konnten, habe ich mir absolut keine Gedanken gemacht dass der zuhause gebliebene Kater ein Problem haben könnte. Er hat ihn aber ziemlich schnell sehr laut angefaucht. Da der krake Kater strikte Zimmerruhe hat, sind die beiden voneinander getrennt. Ich hab die beiden aber ein paar Mal aneinander riechen lassen. Es wird aber leider nicht besser :(

Jetzt habe ich etwas angst, dass ich etwas wichtiges verpasse, dass sie sich später wieder verstehen. Der kranke Kater hat leider 4 Wochen Zimmerruhe und mir ist bewusst, dass er anders riecht wegen der Klinik und vielleicht mit seinem dicken Verband komisch aussieht. Ich möchte einfach nicht riskieren, dass sie sich nie mehr verstehen, wenn ich jetzt nicht richtig handle. Habt ihr Tipps?

Hinweis: unser Hund hat ihn sofort wieder erkannt und ist sehr liebevoll und zurückhaltend.

Vielen Dank und liebe Grüsse

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Operation

16 Wochen Alter welpe ( ausland)?

Hallo, mir wurde am Samstag ein 16 wochen alter welpe angeboten von einer Dame wo ich schonmal vor einigen jahren einen 11 Jahre alten Labi übernommen habe weil er dringend weg musste.

So nun wurde mir Samstag der Welpe als Notfall angeboten. Die Dame erzählte etwas von Quarantäne 650 Euro und auslösesumme usw. Sie wollte ursprünglich 500 Euro von mir haben die ich in kleinen Raten zahlen könnte. Bin Samstag dort hin um die Hündin zu holen. Sie übergab mir die Hündin vor der Haustür ohne Vertrag, lediglich mit 2 Impfausweisen. Einer aus Slowenien und einen Deutschen Eu Ausweis. Vertrag wollte Sie mir per WhatsApp schicken, hat sie bis heute nicht gemacht. Als ich nun gestern angefangen habe fragen zu stellen über Papier wegen Quarantäne und das der Hund eigentlich gar nicht in Deutschland sein dürfte, hat sie mir gesagt das der Hund mit 8 Wochen Illegal nach Deutschland gekommen wäre und das Veterinäramt den Hund genommen hat und er in Quarantäne war und dort von einem deutschen Tierarzt durch geimpft wurde. Habe Bei diesem Tierarzt nach gefragt und soweit stimmt die Geschichte.

Da ich aber angefangen habe Fragen zu stellen will die Dame nun auf biegen und brechen die Hündin zurück haben. Sie hatte mir gestern Abend noch eine Nachricht geschickt, das sie sich das nicht gefallen lassen würde, schließlich hätte sie mir den Hund gegeben ohne Geld von mir zu verlangen. Sie will ihn heute zurück holen. Hab gesagt das es das nicht gibt.

Meine Frage nun, muss ich ihr den Hund zurückgeben? Wer weiß wo die arme dann landet !

Tierhaltung, Tierschutz

Lohnt es sich nach über nem Jahr auf Mittelmeerkrankheiten zu testen?

Hallo! Wir haben vor ungefähr einem Jahr einen Hund aus Rumänien adoptiert. Im Tierschutz wurde uns gesagt dass die auf „Mittelmeerkrankheiten“ getestet hätten. Wir haben auch definitiv für ihn einen Arztbericht dass Babesiose ausgeschlossen wurde also Bluttests in die Richtung wurden ja gemacht.

Unser Hund war am Anfang sehr sehr ängstlich deswegen haben wir ihn jetzt im Glauben, der wurde kastriert, durchgeimpft und auf diese Krankheiten untersucht, erstmal ankommen lassen.

Hat auch alles gut geklappt, er scheint deutlich jünger als geschätzt, hustet nicht, zeigt keine chronischen Schwerzen an (und er ist sehr mitteilbedürftig wenn ihn was piekst oder weh tut), er hat keine Verdauungsprobleme, frisst und trinkt fleißig. Also wir hatten auch keinen Grund ihn zum Arzt zu bringen.

Heute hat er halt seine Impfungen planmäßig aufgefrischt bekommt und da hat der Tierarzt gemeint er braucht die Mittelmeerkrankheitenbluttests. Wir haben dann erzählt dass der Tierschutz meinte er wurde darauf getestet und haben das Babesiose Blatt gezeigt und der Tierarzt meinte das reicht nicht und wir sollen das unbedingt bald testen.

Wenn es das Beste für ihn ist okay, aber das sind nochmal voraussichtlich über 200€ bei unserem Arzt und er hatte jetzt über nem Jahr kein Symptom.

Ist es jetzt immer noch sinnvoll zu testen? Wir fragen natürlich nochmal beim Tierschutz nach ob die wirklich alles getestet haben und uns nur nicht alle Unterlagen gegeben haben aber Meinungen bzw Erfahrungen und Informationen dazu wären wirklich hilfreich.

Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Hundehaltung

Katze frisst/trinkt nicht wirklich und möchte Toilette nicht benutzen?

Ich habe seit gestern Abend eine ca. 3 Jahre alte Katze bei mir aufgenommen, da der Vorbesitzer sie aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr halten kann.

Gestern war sie erwartungsgemäß sehr verstört, hat aber schon ein paar Stunden später etwas gefressen und getrunken. Heute hat sie allerdings kaum gefressen und getrunken und ihr Katzenklo noch überhaupt nicht benutzt.

Normalerweise hat sie regelmäßig draußen ihren freien Auslauf und benutzt deshalb ihre Toilette im Haus nicht aber ihr ursprünglicher Besitzer hat mir gesagt, dass sie weiß, wie es geht und sie auch benutzt wenn sie muss. Ich kann sie die ersten Tage noch nicht rauslassen, also ist sie eigentlich darauf angewiesen.

Ich mache mir jetzt große Sorgen.

Einerseits weiß ich, dass dieser Umzug und die neue Umgebung/Menschen sehr viel für sie sind und sie Zeit braucht, sich an alles zu gewöhnen. Andererseits zerbreche ich mir den Kopf darüber, dass sie fast Angst vor ihrem Katzenklo hat (es ist das Katzenklo aus ihrem alten Zuhause) und jetzt, wie schon erwähnt, nicht mehr so viel gefressen und getrunken hat.

Sie hat nirgendwo in der Wohnung ihr Geschäft verrichtet und ich habe schon versucht, ihr Katzenklo an einen besseren, ruhigeren Ort zu verlegen - es hilft nichts.

Ich versuche, ihr ihren Freiraum zu lassen, habe ihr Wasser in eines ihrer Verstecke gestellt und einige ihrer Sachen aus dem alten Zuhause in eine Höhle gelegt, die sie sehr gerne benutzt - aber ich werde den Gedanken nicht los, dass etwas nicht stimmt.

Ich hatte schon Katzen vor ihr und keine hat sich so verhalten wie sie.

Muss ich ihr einfach noch Zeit geben? Oder sollte ich doch bereits einen Tierarzt dazu holen? Körperlich wirkt sie eigentlich fit: sie spielt, kuschelt und beobachtet einen sehr gerne.

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, neue Katze

Neue Fische sterben nach zwei Tagen und bekommen vorher rote Flecken. Was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen,

ich bin wirklich am Verzweifeln. Jedes Mal, wenn ich neue Fische in mein Aquarium setze, sterben sie am zweiten Tag. Zuerst bekommen sie rote Flecken (auf den Bildern zu sehen), und kurz danach sterben sie. Es fängt immer mit den Putzerfischen an, danach sterben auch die Barsche. Das Seltsame ist, dass meine alten Fische (2 Barsche und 2 Schmerlen) keinerlei Schaden davontragen.

Leider ist mir jetzt nach 10 Jahren einer der beiden Barsche gestorben, und ich möchte so schnell wie möglich wieder neue Barsche ins Becken setzen, damit der verbliebene nicht alleine bleibt.

Zur Vorgeschichte:

Mein Aquarium (250 l) läuft seit über 20 Jahren ohne größere Probleme. Bis vor Kurzem hatte ich immer etwa 6 Barsche (3 davon waren etwas kleiner), 2 Putzerfische und 2 Schmerlen. Im Oktober 2024 ist einer der großen Barsche gestorben. Leider habe ich das zu spät bemerkt, und das Wasser war bereits stark verschmutzt – milchig und schmierig.

In meiner Unwissenheit habe ich sofort das Wasser gewechselt und etwa eine Woche später auch die Pumpe gereinigt. Ab da begannen die Probleme: Zuerst starben die Putzerfische, dann die kleineren Barsche. Die Schmerlen und die beiden großen Barsche schienen davon unbeeindruckt.

Das Problem war ein zu hoher Nitritwert (etwa 0,8) und ein nicht korrekter Silikatwert. Mir ist bewusst, dass ich einen großen Fehler gemacht habe, da durch den Wasserwechsel und die Pumpenreinigung wohl alle wichtigen Bakterien verschwunden sind, was den Nitritanstieg ausgelöst hat.

Ich habe anschließend alles getan, um die Wasserwerte zu stabilisieren. Das hat auch gut funktioniert: Der Nitritwert liegt jetzt konstant bei etwa 0,05. Ende November habe ich dann wieder versucht, neue Fische einzusetzen, aber es passierte genau das, was ich oben beschrieben habe. Der Nitritwert stieg dabei leicht an, blieb aber im grünen Bereich.

Ein paar Tage vor Silvester habe ich es erneut probiert, neue Fische einzusetzen, doch leider geschah wieder dasselbe.

Meine Frage:

Was kann ich tun, damit neue Fische überleben und sich im Becken wohlfühlen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Barsche, Fischarten, Wasserwechsel, Aquariumwasser, Besatz

Was sollten zwei Katzen (1,5 und 2J.) kosten?

Hallo, ich möchte gerne zwei Katzen zu mir holen. Für mich müssen es keine Kitten sein. Ich wollte eher zwei übernehmen, die wegen persönlichen Gründen z.B. Allergie abgegeben werden und schon etwas älter sind. Ich schaue hierzu online. Falls manche Tierheim vorschlagen: Unser Tierheim hat aktuell 4 Katzen, die uns aber nicht ganz so ansprechen.

Viele verkaufen ihre Tiere als Rassekatzen (fast alle, die die entsprechende Optik haben), aber ohne Papiere..also offiziell keine Rassekatze. Ich fand ein Pärchen richtig toll und für die Besitzer wären mein Mann und ich die perfekten neuen Besitzer der beiden. Erst gegen Ende des Gesprächs sagt sie mir, dass die beiden in dem Alter noch nicht kastriert sind. Das bedeutet natürlich nochmal höhere Ausgaben für uns, da ich direkt als erstes unbedingt beide kastrieren würde. Wir fahren 4 Stunden (ein Weg). Sie will noch 900€ für beide. Als ich mal meine 2 Vögel abgeben musste, weil mein Mann sehr häufig unter Migräne leidet, habe ich so lange gewartet bis der perfekte neue Besitzer sich gemeldet hat, bei denen es die Vögel noch besser hatten wie bei mir und habe für die beiden inkl. XXL Käfig nur einen Mini-Obulus "verlangt". Ich war einfach froh, dass die beiden in ein Traumzuhause gekommen sind.

Unter 900€ will sie nicht verkaufen.. ist das ein fairer Preis? Würde das Geld lieber in das Wohlergehen in die Katzen investieren als in die Katzen selbst. Für 800€ hätte ich die beiden genommen.

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze

Katze von Nachbarn ausgesetzt, nun wollen sie wegziehen. Mit der katze . Was tun?

Die Katzen meiner Nachbarn,(2 katzen)

Wurden vor einem Jahr ausgesetzt sie dürfen nicht mehr rein werden aber ab und zu auf dem Balkon gefüttert. Vermutlich 1 mal in der Woche.Ich füttere die Katzen nun seit 7 Monaten . Meine anderen Nachbarn und ich haben uns sozusagen zusammengetan und kümmern uns um sie.Eine der beiden Katzen ist sehr zutraulich sie schläft bei uns den ganzen Tag im Treppenhaus, da es ja strafbar wäre sie mit rein zu nehmen.die Besitzer wohnen 1 Block weiter.Nun habe ich herausgefunden dass sie 2 weitere Katzen haben aber drinnen. Und noch dazu kommt: nun ziehen sie weg, angeblich mit den Katzen . Diese sollen aber weiterhin draußen bleiben und auf der Terrasse gefüttert werden.

Ich finde das nicht gut denn die Katzen sind mittlerweile 3 Jahre alt und sind hier aufgewachsen, als sie jung waren durften sie noch rein.Die Katzen wurden zu dem früher noch geschlagen, in Rucksäcke gestopft und als Fußball genutzt.sie hatten auch ein Anti-zecken Halsband an, was nicht gut war. Das Band wuchs in die Haut der katze ein welches ich dann abschnitt und in einen busch warf.Es war das beste was ich in dem moment hätte tun können. Alles ist wieder verheilt.

Ich möchte den Katzen so gerne helfen aber ich kann nichts tun- ich füttere sie gebe ihnen Wasser und kuschel sie.

Beim tierschutz war schon meine Nachbarin aber sie konnten nichts machen, dort wurde gesagt so lange sie freigänger sind kann man nichts nachweisen. Wor wissen nicht mehr was wir tun sollen hat jemand eine Idee?

Und wenn sie wirklich wegziehen werden sie nicht mehr gefüttert.

Was können wir tun?

Bitte helft uns.

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Futter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung