Tierhaltung – die neusten Beiträge

Hund macht Ablage nicht mehr?

Wir haben nächste Woche Begleithundeprüfung. In vielen Dingen sind wir noch nicht zu 100% sicher, aber an sich läuft es sehr gut.

Nun mein Problem: Mein Hund ist am Anfang super in der Ablage gelegen. Das war das einzige bei dem ich mit zu 1000% sicher war dass es klappt. Der ist nicht aufgestanden, egal was passiert ist. Nur einmal kam es vor, aber das war unsere Schuld. Nichtmal als Ameisen über ihn drüber gekrabbelt sind weil er in einem Ameisenhaufen lag hat er sich bewegt.

letzte Woche hatten wir Schnee, der ist mittlerweile wieder komplett weg. Aber seit da Schnee lag und er die Ablage halt im Schnee machen musste (er ist an dem Tag schon ständig aufgestanden, wir haben das ganze aber immer und immer wieder korrigiert), macht der mir die Ablage nichtmehr. Zumindest nicht gut.

Normalerweise konnte der 2 Ablagen nacheinander machen, der hatte so eine Engelsgeduld. Aber seit letzter Woche steht er immer wieder auf und will zu mir, außerdem fiept er.

Er ist gesund, wir hatten schon die Vermutung einer Blasenentzündung, aber das ist es nicht.

Gestern war es eine absolute katastrophe, gefiept, gejault, und wirklich im Minutentakt aufgestanden oder gerobbt.

heute war es immerhin nur einmal aufstehen, aber dauerhaftes fiepen. Wie bekomm ich das bis zum 07.12 wieder hin? wenn ich ihn anschaue, steht er weder auf noch bewegt er sich. Aber er fiept. Nur wenn ich ihn nicht anschaue (was in der Prüfung ja der Fall ist) steht er auf oder robbt. Und es ist wirklich egal was passiert, vorher ist einer der hunde ausgebüchst und auf ihn drauf weil er spielen wollte, der Hund ist liegen geblieben. erst als ich weggeschaut habe, wollte er zu mir. Sobald man ihn korrigiert liegt er auch sofort wieder, aber er versucht es halt trotzdem immer wieder wenn ich eben wegschaue (kolleg steht dann meistens so dass er ihn sieht, um ihn notfalls korrigieren zu können).

Irgendwer hier, der vor der Prüfung ähnliche Probleme hatte und mir Tipps geben kann?

danke schonmal

Hund, Liegen, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Ablage, Gassi, Hundehaltung, Platz, sitzen, kommando, Begleithund, Hundeplatz

Meine Katzen vertragen sich nicht, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin leider etwas mit den Nerven am Ende. Daher hoffe ich auf euer Schwarmwissen.

Wir haben eine Katze, Nala (2 Jahre alt, kastriert, gesund ) und haben und nach einiger Zeit entschieden eine zweite Katze dazu zu holen. Nora wird jetzt 1 Jahr alt im Dezember, noch nicht kastriert ( Termin dafür steht am 18.12, sonst gesund und fit)

Die kleine haben wir als Kitten bekommen und haben die beiden ordnungsgemäß vergesellschaftet. Es gab keinerlei Probleme. Nora und nala saßen oft gemeinsam auf dem Kratzbaum, haben gekuschelt und gespielt.

Das ganze hat sich dann vor ca 3 Monaten plötzlich geändert. Ohne erkennbare Auslöser hasst Nala Nora plötzlich. Sie jagt die kleine, lässt sie nicht auf den Kratzbaum ( haben mittlerweile 2, wobei Nora beide nur bedingt nutzen darf). Nora versteckt sich oft und hat viel Angst. Sie frisst normal, trinkt gut, spielt noch und kommt auch kuscheln wenn sie sich sicher fühlt. Aber sobald Nala auch nur einen Schritt macht hat Nora Angst uns verschwindet wieder..

Das ganze Gipfelt seit kurzem darin das Nala Nora vom Klo jagt. ( Haben auch hier 2 Stück) Nora hat sich deshalb schon in ihrem Körbchen erleichtert oder auf dem Sofa..

Wir wissen nicht mehr weiter..die Katzenhilfe haben wir auch schon kontaktiert jedoch wurde uns da nur gesagt wir sollen nicht trennen und nach der Kastration der kleinen sollte die Situation sich bessern..

Wir haben für uns beschlossen der ganzen Sache bis nach der Kastration Zeit zu geben und sonst zu trennen und komplett neu zu vergesellschaften.. in der Hoffnung das das was bringt. Wir wollen definitiv keine der beiden abgeben, aber wollen auch nicht das die Katzen leiden..

Kurze Randdaten noch:

Beide sind Hauskatzen

Ich spiele und kuschel jeden Tag mit beiden Katzen

Mein Mann und ich arbeiten im Schichtdienst sodass die Katzen fast nie alleine sind

Unsere Wohnung ist 70qm groß

Die beiden bekommen Wilderness Trocken und Nassfutter

Die beiden haben ausreichend Spielzeug zur Selbstbeschäftigung und ich spiele mit Angeln und Pointer

Vielleicht habt ihr Tipps oder Ideen die uns helfen könnten..

Bild ist aus der Anfangszeit, nur damit ihr seht das es mal schön war 😕

Bild zum Beitrag
Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Frettchen verliert fell?

Hallöchen, ich habe seit ein bisschen mehr als 3 Wochen frettchen. Die beiden sind ca 6 Monate alt und kommen aus schlechter Haltung im freigehege. Sie haben hauptsächlich eintagsküken und katzenfutter bekommen und waren Unterernährt. Sie wohnen jetzt bei mir in zimmerhaltung und ich gewöhne sie langsam ans franken-prey, fütter aber immernoch überwiegend katzenfutter und küken da sie gesundheitlich angeschlagen sind und ich sie nicht zusätzlich stressen will. Auf normalgewicht sind sie mittlerweile. Die beiden wurden kurz nach ihrer Ankunft bei mir einem Kottest unterzogen wo E-coli, mittelmäßiger bis starker Befall, festgestellt wurde und ein leichter mit mittelmäßiger Befall mit Chlostridium Perfringens. Erkältet sind sie ebenfalls und bekommen dafür ein Medikament. Nun ist mir aufgefallen dass sie am Unterbauch Fell verlieren. Es sind zwei symetrische Stellen, links und rechts vom genital aus. Es betrifft beide. Wodurch kommt das und ist das schlimm? Kann das vielleicht ein Fellwechsel sein weil sie vom Kalten Freien in die warme Wohnung kamen? Oder kann das ein Medizinisches Symptom sein? Fressen tun sie ganz gut, etwas weniger als am anfang, vermutlich weil sie jetzt sich fett angefressen haben. Verspielt sind sie und schlafen normal. Sie haben leichte Knubbel am untertauchen rechts und links, am nacken ebenfalls rechts und links. Betrifft auch beide. Vielen dank im voraus!

Ernährung, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Frettchen, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin

Kater und wegziehen?

Meine Familie zieht in ein anderes Bundesland (ca4h entfernt) ich aber nicht. Wir haben einen Familien Kater der viel in der Natur ist. Theoretisch gehört er offiziell uns allen allerdings stehen seine ganzen Sachen inklusive Futter in meinem Zimmer da mein Vater eine Allergie hat. Jetzt ziehen sie nächsten Sommer weg und ich ziehe in einen anderen Ort von unserem jetzigen Zuhause. Ich hätte ihn mitgenommen aber das Haus indem ich leben werde ist direkt neben eine Bundesstraße und ich weiß das mein Kater zwar Angst vor Autos hat aber ich könnte mir vorstellen das er auch über eine Straße rennen würde wenn Autos kommen (oder ich habe eher Angst). Dort wo meine Eltern hinziehen ist nur Natur (ein Wald und ganz viel Feld) Nachbarn sind 30 min entfernt von ihnen. Allerdings kommt das nächste Problem… er ist total auf mich geprägt und schläft immer bei mir und er und ich haben eine sehr enge Verbindung zu einander und ich möchte ihn auch nicht gehen lassen. Es würde uns beiden das Herz brechen denke ich mal. Mein Kater ist auch sehr nachtragend er könnte mir das nie verzeihen.. er ist schon extrem angepisst wenn ich nur 1 - 2 Tage bei meinem Freund übernachte und meine Geschwister sich um ihn kümmern müssen.. wie soll ich dieses Thema jetzt angehen? Soll ich ihn meinen Eltern überlassen und er hat ein glückliches Leben in Natur aber trotzdem mit gefahren? (Füchse und sowas gibt es dort natürlich auch, vorallem dort gibt es viele Jäger 😭) oder soll er in einen kleinen Garten wo etwas daneben (wohnen in einer Gasse dann) die Bundesstraße ist wo die Autos mit 70-100 km/h vorbei fahren? Ich liebe ihn wirklich viel zu sehr… Danke für alle die mir helfen wollen❤️

Kater, Tierhaltung, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung