Hund?

4 Antworten

Das ist ganz individuell.


Als der Hund meiner Eltern starb standen sie 1 Woche drauf mit einem Welpen da weil sie nicht ohne Hund sein wollten.

Als meine Dicke starb habe ich beschlossen, erstmal keinen neuen Hund zu bekommen sondern die "hundelose" Zeit z.B. für eine Flugreise und spontane Ausflüge zu nutzen während ich mich neu orientiere, was der kommende Hund mitbringen sollte und was ich zu bieten habe.
Durch die Krankheit udn den relativ zeitnahen Tod meines vaters hatte sich dann nochmal einiges geändert, so das ich jetzt mitverantwortlich für die Hunde meiner Mutter bin. Einen eigenen wirds erst geben, wenn ihre beiden nichtmehr da sind. Dann mit großer Wahrscheinlichkeit ein Leonberger (oder Mix)

Nur du weißt, ob ein Hund weiterhin in dein Leben passt und ob du die nächsten 15 – 20 Jahre in der Lage bist dich um einen Hund zu kümmern.

Verdient hat ein Hund, dass er ein Zuhause findet. 

das kannst du nur selbst entscheiden. Manche leiden stark beim Verlust und möchten nie wieder einen anderen, damit sie das nicht nochmal erleben, andere wiederum holen sich sofort einen neuen, dann verarbeiten sie den Verlust besser.


Das musst du selbst entscheiden, aber so rein intuitiv würde ich sagen, solltest du erstmal über den Tod deines jetzigen Vierbeiners hinwegkommen.