Was will der Kater mir mit dem Biss sagen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem „Katzenflüssterer“, denn ich bin am Ende mit meinem Latein, obwohl dies der dritte Kater in meinem Leben ist und mit Abstand der friedliebendste und der ängstlichste von allen; ich kann aber auch das Verhalten nicht ignorieren.

Ich kaufte diesen Rassenkater als Jungtier vor 1 1/2 Jahren gekauft und wir haben ein inniges Verhältnis, wie auch alle anderen Familienmitglieder - der Kater hat eine Engelsgeduld und lässt sich z.B. als Pelzmantel von meiner Tochter um den Hals gewickelt tragen und es war bis jetzt undenkbar, dass er anfängt mich zu beißen; allerdings konsequent in einer einzigen Situation.

Und zwar, gehe ich manchmal (zu 95% auf sein Wunsch 2-4 mal die Woche) mit ihm raus aus dem Haus spazieren. Mein Kater ist sehr ängstlich und verfällt in Panik , wenn etwas unerwartetes passiert, so würde er ohne Geschirr einfach kopflos wegrennen (ich kann ihn sogar nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden, denn er würde sich mit der Leine erwürgen - wenn er erschrocken ist, dann dreht er dreifache Saltos an der Stelle, bis er auf der Leine hängen bleibt).

Der Kater kennt sein Geschirr und den damit verbundenen Prozess (wenn er das Geschirr in meiner Hand sieht, kommt er von Alleine an die Eingangstür zum „anziehen“.

Neulich änderte sich aber sein Verhalten - es fiel mir auf, weil ich zum ersten Mal im Leben sein Zischen hörte, als ich draußen sein Geschirr zurecht rütteln wollte und jetzt beißt er mich, sobald ich zuhause das Geschirr ausziehen möchte. Es wurde inzwischen zu einem Verhaltensmuster und ich habe keine Vorstellung, was er mir damit „sagen“ möchte; heute gelang es ihm mich zu beißen - es war ein kontrollierter Biss, ohne den Wunsch mich bluten zu lassen - also versucht er mir was damit zu sagen, aber was?

Aufm Bild der Kater mit Geschirr, um den es geht

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Wie ehrlich ist folgender Goldschmied?

Hallo,

ich möchte Meinungen zu folgender Geschichte hören, nach Möglichkeit sogar von jemanden, wer sich damit auskennt.

Meine Frau und ich wollten uns Eheringe anfertigen lassen, dafür haben wir alte Eheringe in unseren Familien gesammelt und insgesamt 3 Ringe mit 15,9g Gold gefunden (alle unterschiedlich dick und breit)

jetzt sollte der Goldschmied ein Ring in 2 teilen (die Mitte aus Gelbgold ausschneiden), die anderen 2 Ringe einschmelzen, wieder in 2 Teilen und an die davor abgesägte Hälfte anschweißen (damit entsteht ein Ring zu Hälfte aus Weiß und zu Hälfte aus Rosé-Gold

jetzt ist der Goldschmied fertig, er hat 2 Ringe mit jeweils 4g erstellt und 1,7g an Gold uns zurückgegeben als Rest.

Mal abgesehen davon, dass die Ringe schlecht verarbeitet sind (der Schweißnaht ist schief), hat er 6,2g Gold bei der Verarbeitung verloren, das sind fast 40% oder 1 1/2 Ringe, welche er angefertigt hat. Und wir sollen noch 250€ für die Arbeit zahlen…

ich kenne mich in diesem Bereich zwar nicht aus, aber 40% an „Verschleiß“ kommt mir doch seltsam vor.

ich habe meine Zweifel auch gleich geäußert, der Goldschmied meinte bloß, er musste viel schleifen und fügte noch hinzu, dass er nichts da weggenommen hätte.

kennt sich jemand aus, was meint ihr dazu? Vielleicht eine Idee, wie wir vorgehen sollten?

weil jetzt ist zwar das Gold weg, aber wenn wir die Ringe abholen, dann sind auch noch 250€ weg und wir sind mit den Ringen nicht glücklich

Gold, Schmuck
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.