Feststellen ob Spule kaputt ist
Hallo Zusammen
gestern abend hat es beim Einschalten von Licht "klack" gemacht und dunkel war es - wobei mit sicherugen alles OK war und es gab auch sonst überall Strom, nur nicht an der Lampe.
Heute habe ich die Lampe ausgebaut, und festgestellt, dass Strom noch rankommt - also muss die Lampe selbst kuputt sein.
nun habe ich sie auseinandergebaut, aber viel weiter bin ich nicht. Wie stelle ich jetzt fest ob es wirklich an der Spule liegt? -Habe den Widerstand gemessen zwischen Ein- und Ausgang, aber es ist gleich 0 --> gibt es keine direkte Verbindung zwischen Ein- und Ausgang.
Ist die Spule jetzt kaputt, odr sollte es so sein, und wenn sie kaputt ist, wo bekomme ich dann eine neue? -Habe die Spule jetzt als Bild angehängt.
Danke


3 Antworten
Das ist keine Spule, sondern ein Trafo. Und zw. Ein- und Ausgang darf keine Verbindung sein. Aber dafür zw. schwarz-schwarz und zw. gelb-gelb. Aber mit ziemlicher Sicherheit ist nicht der Trafo kaputt. Würde sonst auch verbrannt riechen...
Dann miss mal, ob da auf der Sekundärseite (die gelben Drähte) auch Spannung drauf ist. Da sollten 12 Volt sein. Falls nicht, ist die Temperatursicherum IM Trafo kaputt.
Falls da Spannung ist, misst du weiter in Richtung Lampe, also eventuelle Steckverbinder, Sicherung etc., bis zur Fassung.
Du stellst erst mal fest, ob beide Spulen keine Unterbrechung haben. Die Primärspule hat einen etwas größeren Widerstand als die Sekundärspule. Dann stellst Du fest, ob an der Sekundärspule eine Spannung zu messen ist, das geht aber nur im offenen Zustand, wenn sonst von außen nicht heranzukommen ist. Ist da keine Spannung, dann ist irgendwo am Eingang was defekt. Ist am Augang Spannung, so muß mal die Fassung der Birne geprüft werden, ob da alles richtig ankommt und das Leuchtmittel auch richtigen Kontakt hat.
Aber Deine Beschreibung ist etwas dürftig, etwas genauer wäre besser.
Zwischen dem Primär- und dem Sekundärkreis besteht eine sogenannte "galvanische Trennung"! Du musst jeden Kreis einzeln messen. Wenn beide niederohmig sind, ist eigentlich alles okay.
Wenn Du allergings den Eingang und den Ausgang beider Kreise gemessen hast, Du schreibst null Volt, dann darf das eigentlich nicht sein. Das Ergebnis muss hochohmig, gegen unendlich, sein.
Aber ich weiß ja nicht genau wie Du gemessen hast!
Im Bild kannst du sehen die zwei schwarze drähte - das sind die Eingänge, und rechts (wo viele Drähte sind) sind die 2 Ausgänge - das sind die zewi drähte die aus dem Trafo rausgehen.
ich habe jetzt den Widerstand zwischen einem Ausgang und beiden Eingängen (da ich nicht weiß welcher Eingang wo rausgeht) und einem Ausgang gemessen - das ergebnis ist gleich 0.
Was kann ich dann messen um festzustellen ob es jetzt OK ist oder nicht?
Was kann ich nun machen? So viel gibt es da auch nicht was kaputt gehen könnte - fest steht jedoch, dass es die Lampen nicht brennen und dass Strom zum Trafo rein kommt.