Wie reagiert dein Hund, wenn Einbrecher in dein Haus , oder deine Wohnung eindringen.
35 Stimmen
22 Antworten
Bringt der Einbrecher auch noch Leckerchen mit, ist er der beste Freund :-))))
Jedes Normabweichende Geräusch wird kurz mit Ihren aufstellen und Kopf heben gemeldet. Ist der Ort identifiziert wird angeschlagen.
Bewegung kommt dann von 0 auf 100 wenn sich an der Wohnungstür was tut.
Bekanntes Gesicht/Geruch/Stimme = Freude
Fremde werden mit Distanz und Furcht verbellt, durchgehend wenn sie sich bewegen
Meine kleine hätte sich vermutlich nur gewundert das wer fremdes drin ist und der grosse hätte aus sicherer Entfernung geknurrt, im grossen und ganzen kein guter Einbruchsschutz. 😂
Abgeleitet hab ich das von 2 unfreiwilligen Einbrechern, einmal kam der Vater des Vermieters durch die Decke geplumpst😆 und einmal ist das Kind von ner Freundin im günstigen Moment durch die Tür gehuscht ohne mein Wissen .
Meine Hunde würden bellen und knurren.
Vor ein paar Jahren hat der Zeitungsausträger – angeblich – in unserem Garten die Zeitungsröhre gesucht. (Ich glaube er musste pinkeln.) Wir sind spät nach Hause gekommen und wollten die Hunde vor dem schlafen gehen nochmal in den Garten lassen. Dort hat einer der Hunde den Zeitungsausträger entdeckt und wirkte dann scheinbar so bedrohlich auf den Zeitungsausträger, dass dieser zügig das Grundstück verlassen hat. Mein Hund wiegt 8 Kilo bei einer Schulterhöhe von 30 cm und die anderen beiden Hunde sind gleich groß und leichter und mein Hund hat nur gebellt und geknurrt.
Meiner wiegt auch 8 Kg, bei 35 cm. Bei mir traut sich kein Zeitungsausträger aufs Grundstück, denn er tut so richtig böse :-)
Ich habe eine Weiße Schweizer Schäferhündin. Menschen, die sie nicht kennt, werden angebellt. Sobald diese aber kurz freundlich zu ihr sind, da reicht ein "komm mal her" in Kombination mit einer Streicheleinheit, dann schaltet sie auf "Golden Retriever-Modus" um und ist der freundlichste Hund der Welt. Die würde Einbrechern vermutlich noch zeigen, wo alles steht.
Ist echt so! Die packt den Schäferhund viel zu selten aus. 🤣
Ah, ich wäre mir da nicht so sicher ob sie wirklich in den Golden Retriever Modus schalten würde. Gerade in einer Gefahrensituation, die der Hund ja deutlich eher wahrnimmt als wir Menschen, könnte ich mir vorstellen, das sie eher in den „Ich will Dir fressen-Modus“ umschlägt.
Anfangs dachte ich bei meiner Hündin genauso, gerade auch weil sie ja so ein Panikhund war.
Aber sie hat nie Jogger angebellt oder angeknurrt, hab ich mich aber aus Faulheit mal nicht umgedreht und zu der vermeintlich nahenden Gefahr geschaut, dann hat sie blitzschnell von dem „Ich renne weg und versteck mich hinter Mama-Modus“ in den „Kampfhund-Modus“ gewechselt.
Die konnte abgehen, das ich beim ersten x mit herabgelassener Kinnlade nur ein „Sorry“ säuseln konnte, weil ich gedacht hab, man hätte meinen Hund ausgetauscht. 🙈😂
„Kampfhund-Modus“--- Den kann man Hund auch. Manchmal schon, wenn beim Gassigehen nur eine Plane am Wegrand hochweht. - Dann erschreckt sie sich zwar, will dann aber diese Plane zerfleischen. :-))))
Da ist meine in Panik zu mir, eigentlich bei allem, es sei denn bei Menschen, wo sie dachte ich hab die nicht wahrgenommen.
Interessante Geschichte. Geht mir mit meinem Rüden genauso, solange man Fassung bewahrt und alles im Blick hat, kann die Welt untergehen und er macht nichts. Sobald man aber kurz ins zweifeln gerät, merkt der das, bevor man es selbst merke 🙈 somit bin ich in Gegenwart meines Hundes immer gezwungen, freundlich zu sein 😂
Bei meiner hatte das nichts mit freundlich oder unfreundlich zu tun, nur damit ob sie meinte, das ich die vermeintliche „Gefahr“ auch wahrgenommen habe.
Wenn ich, was auch schon mal vorgekommen ist, unfreundlich zu Leuten geworden bin, hat meine Hündin das nur ich würde sagen „interessiert‘ beobachtet.
Also wenn von hinten ein Jogger auf uns zulief, schaute sie zu dem Jogger und zu mir, kam von mir ein „Alles gut, geh ruhig weiter“, hat sie nicht reagiert, allerdings wenn ich unaufmerksam war und mal das Handy in der Hand hatte, was selten vorkam, sie dann keine Rückmeldung von mir hatte, das ich den Jogger gehört oder gesehen habe, dann konnte es tatsächlich problematisch werden.
Ich meine ich konnte sie zwar aus jeder Situation zurückrufen, aber ich musste eben wirklich beim Gassigehen mit dem Kopf bei ihr sein.
Sie wusste, Mama regelt das, aber wenn Mama nicht mitbekommen hat, das da ne „Gefahr“ (halt aus ihrer Sicht) droht, dann muss ich auf Mama aufpassen.
Sie rannte dann auch nicht auf den Jogger z.B. zu, sondern auf mich, baute sich auf und knurrte in Richtung Jogger. War ich dann wieder „da“, wandelte sich das Verhalten sofort wieder und sie wählte die sichere Seite, also mich als Barriere dazwischen.
Das war wirklich faszinierend anzusehen, ich hatte das am Anfanf als ich sie bekam nur so ich sag mal beiläufig mitbekommen und hab das dann mal getestet, ich als ihr Fels in der Brandung, war der Fels nicht zu sehen, musste sie zum Berg werden 😂
Wirklich interessant, wie unterschiedlich Hunde da reagieren. Bei meinem ist es wirklich egal, was ich mitbekomme oder auch nicht. Hab es auch regelmäßig, dass mich z.b Fahrradfahrer knapp überholen ohne zu klingeln oder irgendwo am Feldweg kaninchen neben uns raus hüpfen, die ich nicht gesehen habe... hatte auch schon im Dunkeln auf dem Feldweg irgendwelche leute, die aus dem nichts neben mir und meinem Hund auftauchen 😳 (gut, dass ich nicht schreckhaft bin 😅) Das interessiert ihn alles gar nicht. Sobald ich aber bei irgendwas Selbstzweifel habe oder verunsichert bin, wird er aufmerksam und unruhig. Wir verschieden sie doch "Gefahr" wahrnehmen.
Na das ist sicherlich auch eine charakterliche Sache, je nachdem in welche Kathegorie Hund man das Individuum einteilt.
https://www.soffl.de/hundetypen/
Ist Deiner eher ein wenig unsicherer oder aber eher son Typ Hund „mich kann ja gar nichts schocken“?
Der fällt in keine der 4 Kategorien wirklich rein, wobei am ehesten vermutlich der Choleriker durch kommt. Wobei alles sehr Situationsabhängig ist. Er bringt generell eine gewisse Unruhe mit, ist prinzipiell auch leicht erregbar, schließlich aber mehr aus Unsicherheit heraus, deshalb benötigt er oft eine Rückversicherung. Viele die ihn das erste Mal sehen sagen gleich " dominanter Rüde" aber das täuscht. Letztlich trifft er keine eigenen Entscheidungen sondern sieht immer erst meine Reaktion an. Einmal sprang ihn eine Katze aus dem Gebüsch an und krallte sich an seinen Kopf. Er stand versteinert da, als die Katze ablies war sein erster Blick zu mir, ich blieb ruhig, dadurch tat er auch gleichgültig, obwohl sie ihm ins Auge gekratzt hat und er es kaum öffnen konnte. Allerdings bin ich mir sicher, wäre ich auf die Katze hin, wäre er es auch.
War nicht auf die Kathegorien bezogen, das ist ja mehr son grober Umriss.
Meine Hündin war so bei der Vorbesitzern, da die Besitzerin selbst starke Angstproblematiken hatte, so kann man sich vorstellen, war das keine gute Kombi.
Die Vorbesitzerin hat schon Panik bekommen wenn ein Bus kam, weil sie wusste, das dann der Hund Panik bekommt und so ist das natürlich nicht sehr sinnvoll.
Als sie dann zu mir kam hab ich erst einmal an ihrer Selbstsicherheit gearbeitet.
Na das Ergebnis haste ja schon gelesen, allerdings war das so für mich vollkommen ok.
Mein Gott, Kamikazekatze. 🙈
Also diesbezüglich hatte sich meine echt geändert, das schönste war, sie hatte eine wirklich extrem ausgeprägte Kommunikation und war ansonsten auch anderen Hunden gegenüber unwahrscheinlich verträglich.
Was hast Du für eine Rasse?
Oh, na das ist dann natürlich keine gute Kombination. So ging es mir am Anfang ein wenig, als ich den Hund bekam. Aber auch nur, weil mich ehrlich gesagt alle verunsichert haben. Als ich gelassener wurde, wurde es der Hund auch und die Pubertät ging eben auch vorbei. Seitdem kann ich mich wirklich nicht über ihn beklagen. Er ist ein Rottweiler aus ADRK Leistungszucht, von dem her war es schon eine Aufgabe. Das größte Problem war einfach die allgemeine Auffassung, dass man bei so einem Hund streng sein muss und nichts durchgehen lassen darf. Von alternativhandlungen oder Unsicherheiten auf Seiten des Hundes redet da keiner, nur vom unterbinden und da wird es dann leider auf dem ein oder anderen Hundeplatz heute noch grob. Dem hab ich mich verweigert und ich bereue nichts. Meine nachhaltige Erziehung hat länger gebraucht und mich mehr Zeit, Kraft und Nerven gekostet, aber im großen und ganzen habe ich einen tollen Hund bekommen auf den ich mich verlassen kann.
Du hattest den Doggenmix ?
Das finde ich gut, das Du Dich da der gehaltvollen „Erziehung“ verweigert hast, Vertrauen entsteht nicht mit oder durch Gewalt!
Ja, das kann ich mir vorstellen, immer wird davon geredet, den Hund zu reglementieren, gerade bei großen Hunden, die muss man im Griff haben, deshalb, so meinte mal ein Hundetrainer zu mir, wären Frauen ungeeignet um große Hunde zu halten, bei denen wären die Fusshupen (O-Ton) schon angebrachter… 🙄
Ja genau, eine Seele von Hund war sie. Wir hatten zwar auch einen harten Weg aber sie hat sich hinterher sooo super entwickelt, nix mehr von Panik oder Angst zu sehen. Mein Seelentier. ❤️
Das finde ich wichtig, das man sich eben auch auf das Tier verlassen kann, Unberechenbarkeit erhältst Du dann, wenn Fu Dich für den Hund eben auch unberechenbar verhälst.
…und Rottis sind sooo super sensible Hunde! ❤️❤️❤️
Ja, ich fürchte die sahen bei mir einfach auch eine junge Frau, mit einem temperamentvollen Hund, der nur 10kg weniger wiegt ... dass man diese Tiere mit Hirn führen kann wird oft vergessen, man muss sich halt die Mühe machen und das Tier kennen lernen, um zu wissen warum es wie wann reagiert.
Achso, gibt es sie gar nicht mehr? 😥 Das wusste ich nicht, hatte es nur im Kopf, dass du einen Doggenmix hast/ hattest ...
Ja so sieht das aus. Deshalb begrüße ich diesen doch mittlerweile sich bildenden Trend mit Hunden umzugehen, als wenn es Freunde und keine Untergebenen sind.
Nein leider nicht, ich musste sie am 02.01. mit 16 Jhren gehen lassen. Aber sie ist steinalt geworden und ich würde behaupten sie hatte ein wirklich schönes Leben, wir durften viele gemeinsame Abenteuer zusammen erleben und dafür bin ich dankbar. 😊 Glaubte zwar auch das sie 100 wird, aber das war ihr doch zu alt 🙈
Wow, 16 ist wirklich ein stolzes Alter für einen so großen Hund 😳. Da scheinst du alles richtig gemacht zu haben, wenn sie so alt geworden ist. Tut mir leid für deinen Verlust! Da meiner mein erster eigener Hund ist, möchte ich mir gar nicht vorstellen wie es ist, wenn er nicht mehr da ist, dabei wäre ich schon froh, wenn er 10 wird 🙈
Danke. Sie fehlt sehr, eben weil man son Tier ja auch ständig um sich hat.
Ja ich denke schon, gerade auch weil sie so ein anfänglicher Panikhund war.
Ich hab schon einige Hunde zur Regenbogenbrćke bringen müssen, aber muss auch sagen, sie hat da jetzt ein deutlich größeres Loch hinterlassen, vermutlich weil sie eben solch ein feines Wesen hatte.
Also so wie ich das hier von Dir mitkriege denke ich, das Du mal ausnahmsweise mit gutem Beispiel voran gehst, bezüglich der Haltung von ach so „ gefährlichen“ Hunden.
Ich denke, wenn man ein gutes Vertrauensverhältnis und ein starkes Band knüpfen kann, dann fällt auch vieles leichter im Alltag, als wenn man eben immer gegen das Verhalten ankämpft. …und wenn man sich nur ein wenig in solch ein Tier reinfühlen kann, dann erscheinen große Probleme manchmal gar nicht mehr so groß. 😊
Ich danke dir für die netten Worte 😊 das ist schön zu hören! Ich kann etwas nachempfinden, was für ein Loch das ist, in das man fällt, denn auch ich hatte mich vor kurzem noch fast mit dem Gedanken abfinden müssen, dass mein Rüde mit 4 Jahren stirbt. IBD mit Wasser im Bauchraum. Tierärzte waren mit ihrem Latein am Ende, eine Heilpraktikerin hat ihn gerettet. Schrecklich, wie einen das mitnehmen kann, sowie das Wissen, dass er wo anders vielleicht nicht die Chance auf ein längeres Leben gehabt hätte, weil er nur als Statussymbol oder Sportgerät gedient hätte. Somit hoffe ich mit dir, dass der Trend zum Freund sich durchsetzt 😊
Ja, das kenne ich. Eigentlich tut mein Hund immer ziemlich böse, gerade wenn er hinterm Zaun steht, und dann entdecke ich ihn plötzlich, dass er sich von einer netten fremden Frau streicheln lässt. Ich frage die Frau, ob sie meinen Hund kennt, aber sie verneinte es und meinte sie ist nur Urlauberin und geht das erste Mal bei uns vorbei. Eigentlich halten alle großen Abstand von meinem Hund :-)))
Golden Retriever Modus 😂😂😂👍👍👍