Sind Wellensittiche niedlich?
Oder eher fliegende Ratten
38 Stimmen
9 Antworten
Hii
Wellensittiche sind unfassbar süß, vor allem meine 😍
Wüsste nicht, was die süßen mit fliegende Ratten zu tun haben 😁🤦🏽♀️
LG LadyMag



Sind coole Tiere, aber so ne fliegende Ratte fände ich auch genial!

Ich mag die kleinen Kerlchen recht gern.
Das sind und bleiben aber Wildtiere und sollten nicht als Haustier gehalten werden. Das ist nicht artgerecht.
Einen wilden Wellensittich und einen „Haussittich“ kann man nur schlecht unterscheiden. Das kann man absolut nicht mit einer Hauskatze und einer Wildkatze vergleichen.
Wenn du so überzeugt von deiner Theorie bist, die Wellensittiche die Menschen in Käfigen einsperren, kaum noch den wilden Wellensittichen ähneln, schau dir mal folgenden Züchter an:
https://www.wellensittichzucht-emmerich.de/bush-budgies/
~ Mutationsfrei bedeutet, dass diese Wellensittiche farblich 100% vom Ursprungswellensittich abstammen. Bei Verpaarungen mit reinen BushBudgies kommen auch wieder nur reine BushBudgies raus. Die Linie wird nicht mit anderen Farbmorphen gekreuzt.
Genau damit prahlen die Züchter bei den BushBudgies - BushBudgies, ach so was war denn das nochmal? - Natürlich Budgies sind die wilden Wellensittiche des australischen Outbacks.
Zitat von dir: In der freien Natur würden diese nicht überleben und zudem wäre es ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz (TierSchG §3 Abs. 3) diese "freizulassen".
Klar, das wäre nicht möglich, aber frag dich mal warum. Diese Vögel kennen ja nur den Käfig und in manchen Haushältern wenn es gut läuft noch die 4 Wände eines Raums zum Fliegen. Aber sie lernen das Leben in der Natur nie kennen, bekommen ihr Futter im Napf serviert und würden den kalten Winter selbstverständlich nicht draußen im Freien überleben.
Es sind und bleiben dennoch Wildtiere: Wellensittiche sind Schwarmtiere, die zu zehntausenden in einer Sippe herumfliegen.
Dieses Verhalten ist immer noch tief in ihnen verankert und diese Wildtiere sperrt man nicht mit noch einem, vielleicht zwei weiteren Sittichen in einen Käfig, auch wenn sie ein paar Stunden im Wohnzimmer fliegen dürfen.
Der Argumentation nach dürfte man außer Hund, Katze und Kaninchen gar nichts halten.
Und du hälst deinen Hund artgerecht. Gehst mit ihm täglich lange Gassi, spielst. Gehst regelmäßig zum Tierarzt. Und als Futter bekommt er barf richtig?
Ja, tatsächlich gibt es auch noch Menschen, die Tiere so halten, dass es artgerecht ist und sie nicht nur zum eigenen Vergnügen haben.
Unser Hund (Senior) geht drei Mal täglich Gassi, zweimal im Jahr zum Checkup beim Tierarzt, Impfungen, Entwurmungen -> alles gemacht und ja, er wird artgerecht gebarft. Und das wichtigste neben pflege, Beschäfigung, Erziehung etc. er bekommt die bedingungslose Liebe, die er uns schenkt wieder zurück.
Noch Fragen?
Ach verstehe, es ist das Haustier deiner Eltern und nicht deins.
Es gehört natürlich meinen Eltern, sie sind schließlich meine Erziehungsberechtigten.
Das heißt aber nicht, dass ich mich nicht mit einbringe. Mehr als die Hälfte der Haltungsanspruche werde ich gerecht, das war die Bedingung, denn ich war derjenige, der unbedingt einen Hund wollte. Nur das zum Tierarzt fahren, Futter einkaufen und natürlich ab und zu Gassi gehen, machen sie auch.
Denn sie sind immer noch die Autoriätspersonen des Hundes!
Da hast du leider eine Züchter mit falschen Versprechungen erwischt.
Es ist seit Jahrzehnten verboten wilde Wellensittiche aus Australien auszuführen.
Nur weil diese diese gleichen Farbe wie die Wildform aufweisen, stammen diese schon lange nicht mehr von diesen ab. Allein die Größe ist ein deutliches Zeichen.
Genauso wenig ist eine Hauskatze mit der Färbung einer Wildkatze eine mutationsfreie Katze.
PS: Die normale Schwarmgröße australischer Wellensittiche beträgt 10 -100 Exemplare. Dass sich mehrere Schwärme zusammenschließen ist eher die Ausnahme und nicht die Regel, auch wenn es ein beliebtes Fotomotiv ist.
PPS: Meine Wellensittiche haben 24h/Tag Freiflug.
Definition: "Unter Wildtieren versteht man in freier Natur lebenden Tiere."
Seit 1884 besteht ein Exportverbot für Wellensittiche aus Australien, womit seit diesem Zeitpunkt die Wildform des Wellensittichs nicht mehr nach Deutschland gelangt ist und somit alle Wellensittiche das Ergebnis einer 140jährigen Zucht sind.
Die Behauptung diese würden immer noch der Wildform entsprechen ist mehr als fragwürdig und eher dem Bereich der alternativen Fakten zuzuordnen.
Deine Forderung aus Deutschland stammende Wellensittich nicht als "Haustiere" zu halten, womit man diese folglich zwangsläufig in die freie Natur entlassen müsste, stellt rechtlich gesehen eine "Aufforderung zu einer Straftat" dar.
TierSchG § 3
Es ist verboten,
(3.) ein im Haus, Betrieb oder sonst in Obhut des Menschen gehaltenes Tier auszusetzen oder es zurückzulassen, um sich seiner zu entledigen oder sich der Halter- oder Betreuerpflicht zu entziehen.
(4.) ein gezüchtetes oder aufgezogenes Tier einer wildlebenden Art in der freien Natur auszusetzen oder anzusiedeln, das nicht auf die zum Überleben in dem vorgesehenen Lebensraum erforderliche artgemäße Nahrungsaufnahme vorbereitet und an das Klima angepasst ist.
Ich würde dir empfehlen, dich erst einmal gründlich zu informieren, bevor du hier begrifflich und rechtlich fragwürdige Äußerungen verbreitest.
Da hast du leider eine Züchter mit falschen Versprechungen erwischt.
Aber dennoch gibt es ihn, oder habe ich mir das etwa ausgedacht?
Die normale Schwarmgröße australischer Wellensittiche beträgt 10 -100 Exemplare.
Schön und gut, ich schrieb auch nicht, dass sie immer zu zehnttausenden im Schwarm sind, aber mal ganz ehrlich: Wer hat schon Platz für 10-100 Wellensittiche? Die allermeisten halten nur 2-3 Stück und das ist eben KEIN Schwarm. Ab 10 Aufwärts okay, aber da braucht man auch extrem viel Platz.
Schau dir mal die Bilder auf dieser Seite an:
https://welliathome.de/info/australien/
Und frag dich ganz ehrlich selbst, ob man den Wellis in einem Käfig oder wenns gut läuft in einer Voliere dieses Leben ermöglichen kann. Meine Antwort dazu lautet ganz deutlich: Nein.
Meine Wellensittiche haben 24h/Tag Freiflug.
Super, das heißt, sie sind nicht eingesperrt in einer kleinen Voliere/Käfig? In ihrem Gehege findet man Sanddünen, Nachbildung eines Akazienbuschlandes oder Malleestrauchlandes? Du hältst mindestens 10 Tiere? Die Temperatur ist ebenso wie im Outback Australiens, richtig?
…und somit alle Wellensittiche das Ergebnis einer 140jährigen Zucht sind. Die Behauptung diese würden immer noch der Wildform entsprechen ist mehr als fragwürdig und eher dem Bereich der alternativen Fakten zuzuordnen.
Lies bitte genau: Ich habe nicht geschrieben, dass sie genetisch und so eins zu eins identisch sind. Allerdings sind Wellensittiche nicht von Geburt an zahm. Jeden muss man einzeln zähmen. Sollte man einen bereits handzahmen Wellensittich kaufen, so wurde er bereits gezähmt. Und das ist der große Unterschied zu den anderen domestizierten Haustieren.
Deine Forderung aus Deutschland stammende Wellensittich nicht als "Haustiere" zu halten, womit man diese folglich zwangsläufig in die freie Natur entlassen müsste, stellt rechtlich gesehen eine "Aufforderung zu einer Straftat" dar.
Nein, man müsste sie nicht „folglich zwangsläufig in die freie Natur entlassen“. Mir ist bewusst, dass es sich um eine Straftat handeln würde und die Tiere hier sowieso nicht lang überleben würden. (Siehe meine anderen Kommentare, auch hier erst lesen, dann seinen Senf dazu geben.) Es sollte meiner Meinung nach aufgehört werden Wellensittiche zum Zweck als Haustier zu züchten! Da müsste kein Tier in die Wildnis entlassen werden.
Ich würde dir empfehlen, dich erst einmal gründlich zu informieren, bevor du hier begrifflich und rechtlich fragwürdige Äußerungen verbreitest.
Ich bin bestens informiert, vielen Dank.
Wenn du meinst, dass man keine Wellensittiche als Haustier züchten soll, warum schreibst du dann "sollten nicht als Haustier gehalten werden".
Was ich dir bereits zu vermitteln versucht habe, ist, dass Wellensittiche seit über 100 Jahren domestiziert sind. "Zähmen" hat damit nicht das Geringste zu tun, womit deine Ausführungen nur beweisen, dass du die Bedeutung der Fachbegriffe nicht kennst, die du verwendest:
"Als Domestizierung bezeichnet man den Veränderungsprozess von Wildtieren zu Haus- oder Nutztieren durch aktives Eingreifen des Menschen. Die domestizierte Form wird über Generationen hinweg von der Wildtierform genetisch isoliert, um durch eine gezielte Züchtung einen Nutzen für den Menschen zu erzielen."
Hat dein Hund bei dir daheim einen Wald in dem er herumstreifen kann, wie es seine ursprünglichen Wolfsinstinkte und sein Bewegungsdrang verlangen?
Genauso sinnfrei ist die Forderung mein Wohnzimmer in gleich 3 verschiedene Habitate, also "Sanddünen, Nachbildung eines Akazienbuschlandes oder Malleestrauchlandes" umzuwandeln. Selbst die Wellensittiche in Australien leben nur in jeweils einem Habitat und nicht in allen gleichzeitig.
WIESO sollte ich mir die Bilder in dem Artikel auf Welli@Home anschauen???
ICH habe sowohl den Artikel geschrieben als auch das Einverständnis für jedes einzelne Bild für die Verwendung auf meinem Blog eingeholt.
WAS soll man deiner Meinung nach mit all den Wellensittichen machen, die es in Deutschland gibt, wenn diese "nicht als Haustier gehalten" (Zitat) werden sollen. Freilassen ist verboten, womit nur das Töten aller vorhandenen Ziervögel übrig bleibt und ein anschließendes Verbot jeglicher weiterer Zucht.
Offenbar hast du deine Forderung nicht bis zum Ende durchdacht.
Es ist ziemlich heuchlerisch daheim selber ein domestizierte Haustier zu halten und gleichzeitig anderen "verbieten" zu wollen ein anderes eindeutig domestizierte Haustier zu halten, mit der mehr als lächerlichen Behauptung, diese seien immer noch Wildtiere, da sie erst "gezähmt" werden müssten (zahmer Elefant = Haustier?!?).
Das einzig Wichtige ist, wie ein Haustier gehalten wird. Man kann einen Hund genauso wenig "artgerecht" halten, wie Wellensittiche und andere Haustiere.
Nur weil man einen Hund hat anstatt Wellensittiche heißt das nicht automatisch, dass dieser artgerechter gehalten wird bzw. dass es ihm beim Menschen besser ergeht als einem Ziervogel.
Stimmt, genauso wie blaue Wellensittiche und andere Farbschläge, die es schlichtweg in der australischen Wildnis nicht gibt und nie gegeben hat. ;-)
WAS soll man deiner Meinung nach mit all den Wellensittichen machen, die es in Deutschland gibt, wenn diese "nicht als Haustier gehalten" (Zitat) werden sollen. Freilassen ist verboten, womit nur das Töten aller vorhandenen Ziervögel übrig bleibt und ein anschließendes Verbot jeglicher weiterer Zucht.
Ach komm jetzt übertreibst du es aber mit dem absichtlichen falsch verstehen / der Wortklauberei.
Ist ja wohl klar, das er damit nicht meint, alle Wellensittiche zu töten, sondern einfach keine neuen mehr nach zu züchten, womit sich die Haltung dann in 6-8 Jahren erledigt hätte, und zwar ohne das man dafür die vorhandenen Wellis töten muss.
Ich persönlich habe nichts gegen die "Artgerechte" Haltung von Wellensittichen, aber dieses absichtliche sich dumm stellen finde ich echt unnötig.
Darf ich auch mal "klug..." ;-)
Frettchen sind domestizierte Europäische Waldiltisse, so wie Hunde domestizierte Wölfe sind. In der Tat sind sie aber keine "Wildtiere".
Es gibt "wilde" Frettchen in Sardinien, Sizilien und Neuseeland, allerdings handelt es sich dabei um verwilderte Haustiere. ;-)
Naja die Frettchen die es in der WIldnis gibt sind verwilderte Frettchen.
Das denken viele, aber es ist ziemlich sicher, das Frettchen nicht auf Dauer in der Wildnis überleben können, dafür ist ihr Darm zu kurz, sie müssten alle 3 Stunden mindestens eine Maus fangen, um nicht zu verhungern.
Wenn dann kreuzen sich Frettchen Iltissen oder anderen Marderartigen Wildtieren, aber Frettchen alleine können keine Population in der Wildnis aufbauen.
Wenn man Frettchen mit den anderen Marderartigen wie halt Mardern, Iltissen, Wieseln und Hermelinen vergleicht, wird einem auch klar warum: Sie sind zu langsam und zu ungeschickt, und können bei weitem nicht so gut klettern wie ihre wilden Artgenossen.
Aber sie sind tolle Tiere.
Auf jeden Fall!!! :)
Klar darfst du ;D
Allerdings liegst du da ein wenig daneben, man geht davon aus das die Frettchen sich mit Wildlebenden Iltissen verpaart haben, aber keine eigenständigen wilden Populationen aufbauen können.
Zitat Wikipedia:
Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass Frettchen keine eigenen Wildbestände aufbauen, sondern sich höchstens mit örtlich ansässigen Iltissen vermengen.
Mir ist mal ein Frettchen entlaufen, und wäre fast verhungert, obwohl es in eine Gartensiedlung wo überall Katzenfutter stand entlaufen ist. Er wog nach nicht mal einer Woche nur noch die Hälfte.
Du hast völlig recht, dass er das nicht gemeint hat. Allerdings hat er kein bisschen über die Konsequenzen seiner Forderungen nachgedacht.
Es ist leicht zu fordern, dass man keine Ziervögel als Haustiere halten soll. Aber auf die Frage, was man dann mit diesen machen soll, um kein "potenzieller Tierquäler" zu sein, bekommt man keinen praktikablen Vorschlag.
Sorry, aber so eine Heuchelei regt mich ziemlich auf, v.a. nachdem er nach etlichen Erklärungen immer noch darauf besteht, dass Wellensittiche Wildtiere sind und keine domestizierten Haustiere, obwohl diese seit 140 Jahren genetisch von der Wildform isoliert sind.
Stell dir vor, man würde dir mit solch absurden Begründungen, die Haltung von Frettchen verbieten wollen, obwohl die definitiv keine Waldiltisse mehr sind.
Nicht ganz. ;-)
Schau bei Wikipedia unter "Freilebende Tiere":
"In manchen Gegenden, in denen es genügend kleine Beutetiere und keine wilden Iltisse gibt, sind Frettchen entlaufen und zu Wildtieren geworden, beispielsweise auf Sardinien, Sizilien oder auch Neuseeland."
Wie du aber richtig angemerkt hast, ist es nicht wirklich erwiesen, ob es sich dabei womöglich nur um eingekreuzte Hybriden handelt.
Das ein entlaufenes Frettchen hier bei uns sehr schnell verhungert, glaube ich dir sofort. Mit entflogenen Wellensittichen ist es ähnlich, wobei es bei diesen oft noch von der Jahreszeit (Grassamen) abhängt.
Erstmal ein Danke an @Deamonia, die ebenfalls der Meinung ist, du stellst dich absichtlich dumm. Auf diesem Niveau habe ich nämlich auch keine Lust mehr, diese Diskussion weiterzuführen.
Mir ist zum Schluss einfach wichtig zu sagen, dass Wellensittiche meiner Meinung(!) nach Wildtiere bleiben sollten, da sie nicht artgerecht gehalten werden und nicht zu den Tieren gehören, die auf ihren Menschen „fixiert“ sind. Sie würden nicht dem Menschen zuliebe bei dir bleiben. Du hältst das Tier also für DEIN Vergnügen, das ist der Unterschied im Gegensatz zu z.B. Hunden.
Du hast völlig recht, dass er das nicht gemeint hat.
Wenn du das doch so gut weißt, wieso behauptest du in deinen Kommentaren dann immer das Gegenteil? 😂
Allerdings hat er kein bisschen über die Konsequenzen seiner Forderungen nachgedacht.
Auch hier tönst du wieder rum, man dürfe keine Wellensittiche in der Wildnis entlassen. Du magst es scheinbar nicht hören zu wollen, aber diese Behauptung unterstellst du mir. Ich habe nie geschrieben, dass ich vorschlage, die Tiere in die freie Wildbahn zu entlassen. Mein einziger Vorschlag war, die Zucht zu stoppen.
Allerdings hat er kein bisschen über die Konsequenzen seiner Forderungen nachgedacht.
Die Konsequenzen der Zucht zu stoppen? Das wären großartige Konsequenzen, die folgen würden, denn so würde kein Wellensittich mehr in schlechter Haltung leben müssen. Dann wären diese Vögel endlich nur noch in Australien als freie Wildtiere anzutreffen.
Aber was erwarte ich überhaupt von einem Wellensittichhalter? Dass er zur Einsicht kommt, dass das Halten von Wellensittichen in Wohnzimmern und Gärten von Menschen nicht okay ist? Ach egal, du musst ja nichtmal meiner Meinung sein, aber bitte hör auf mir die Wörter im Mund herumzudrehen und Sachen zu unterstellen, die ich nie geschrieben habe.
Es ist lächerlich zu behaupten, ich würde dir die "Worte im Mund umdrehen", wenn jeder des Lesen Mächtige, sich überzeugen kann, dass in deinem anfänglichem Kommentar "Das sind und bleiben aber Wildtiere und sollten nicht als Haustier gehalten werden. Das ist nicht artgerecht." es ausschließlich um die Haltung als Haustier geht und nicht etwa um die Zucht.
Das man keine Wellensittiche züchten sollte, um nicht in die Verlegenheit zu kommen, diese illegal freilassen zu müssen, hast du erst 21h später nebenbei in die Diskussion einfließen lassen.
Sämtliche Erklärungen, warum es bei Wellensittichen genauso um domestizierte Haustiere handelt, wie bei Hunden und Katzen hast du geflissentlich ignoriert oder mit mehr als fragwürdigen Behauptungen bestritten.
Warum muss man also die Zucht von Wellensittich einstellen, aber die Zucht von Hunden und Katzen ist völlig in Ordnung, obwohl es sich bei allen um domestizierte Haustiere handelt???
Was ist den zum Beispiel mit "Mops, Französische Bulldogge oder Schottische Faltohrkatze". Das sind eindeutig gezüchtete Hunde und Katzen und keine Wellensittiche. Muss man da die Zucht etwa nicht ablehnen?!?
Warum sollten Hunde- und Katzenhalter gegenüber Haltern von Ziervögel "moralisch überlegen" bzw. keine "potenzielle Tierquäler" sein???
Es gibt genügend Beispiele, wie diese Haustiere nicht artgerecht oder sogar unter Umständen gehalten werden, die an Tierquälerei grenzen.
Du begründest die Einstellung der Zucht hiermit: "... so würde kein Wellensittich mehr in schlechter Haltung leben müssen ..." (Zitat!!!)
Würde das Gleiche nicht auch für Hunde und Katzen gelten, wenn man deren Zucht einstellt, schließlich müsste dann auch keines dieser Tiere "mehr in schlechter Haltung leben".
Folglich ist entweder deine Begründung bei Wellensittichen eine Farce oder du befürwortest die Möglichkeit, dass es Hunde und Katzen gibt, die in schlechter Haltung leben, da du schließlich bei diesen die Zucht befürwortest.
Deine Argumentation, nicht meine!
Wellensittichhaltern allerdings kann man einfach mal so unter den Generalverdacht als potenzielle Tierquäler stellen.
Deine Behauptung, dass ich und viele andere ihre Wellensittich grundsätzlich nicht artgerecht halten (Zitat: "da sie nicht artgerecht gehalten werden") und somit folglich (!) gegen das Tierschutzgesetz verstoßen, ist nicht nur eine böswillige Unterstellung, sondern grenzt an "Übler Nachrede" (§ 186 StGB).
Deine Anschuldigungen bezüglich Wellensittichhaltern, basieren bisher lediglich auf alternativen Fakten, unsinnigen Forderungen (z.B. 3 Habitate), Unkenntnis der Bedeutung von Fachbegriffen (z.B. domestiziert) und dem fehlendem Fachwissen in Bezug auf Wellensittiche.
Ich habe selten bei einer Diskussion ein solches Maß an Heuchelei und Doppelmoral erlebt. Vor allem die Diffamierung von anderen Menschen, weil sie deiner Meinung nach die "falschen" Haustiere halten, ist unterstes Niveau.
Sorry, aber unter diesen Umständen verzichte ich auf eine jegliche weitere Diskussion mit dir. Auch die Tatsache, dass du völlig lernresistent in Bezug auf "echte" Fakten zu sein scheinst, macht diese völlig sinnlos.
Es ist lächerlich zu behaupten, ich würde dir die "Worte im Mund umdrehen
Nein, es ist nicht lächerlich, dies zu behaupten, es ist ganz einfach lächerlich, dies, so wie du, zu tun.
Warum muss man also die Zucht von Wellensittich einstellen, aber die Zucht von Hunden und Katzen ist völlig in Ordnung, obwohl es sich bei allen um domestizierte Haustiere handelt???
Die Zucht von Wellensittichen muss man einstellen, denn sie bleiben immer Wildtiere, weil sie trotz Zähmung ihre natürlichen Instinkte behalten. Sie sind keine „klassischen“ Haustiere wie Hunde, sondern stammen direkt von ihren wilden Vorfahren ab. Ihr Verhalten, ihre Bedürfnisse und ihr Sozialverhalten bleiben stark von der Natur geprägt. Selbst handzahme Wellensittiche behalten ihren Freiheitsdrang, ihre Flugbedürfnisse und ihre spezifische Kommunikation. Daher sind sie gezähmte Wildvögel als richtige Haustiere!
Einen Vogel in einen Käfig zu sperren ist immer Tierquälerei, das ist meine Meinung und ich bleibe dabei. Es liegt nicht in der Natur eines Tieres, in einem Käfig eingesperrt zu sein, und in der Natur von Vögeln schonmal nicht. Diese Tiere müssen frei fliegen können. Ich verstehe überhaupt nicht, warum man sowas überhaupt macht. Wenn man Vögel mag, kann man doch in der Natur spazieren gehen und sich darüber freuen ihnen dabei zuzuschauen, wie sie in der Natur artgerecht in Freiheit ihr Ding machen!
Was ist den zum Beispiel mit "Mops, Französische Bulldogge oder Schottische Faltohrkatze". Das sind eindeutig gezüchtete Hunde und Katzen und keine Wellensittiche. Muss man da die Zucht etwa nicht ablehnen?!?
Natürlich muss man die Zucht von Qualzuchten ablehnen, das sind nicht nur „eindeutig gezüchtete Hunde und Katzen und keine Wellensittiche“ sondern Qualzuchten, die es schwer haben im Leben und unter zahlreichen Krankheiten und Fehlstellungen leiden. So etwas sollte niemand unterstützen und generell verboten werden. Was es eigentlich auch ist. Ja, stimmt auch, es ist gesetzlich verboten Qualzuchten zu vermehren.
Folglich ist entweder deine Begründung bei Wellensittichen eine Farce oder du befürwortest die Möglichkeit, dass es Hunde und Katzen gibt, die in schlechter Haltung leben, da du schließlich bei diesen die Zucht befürwortest.
Dann zeig mir bitte mal, wo ich die Zucht von Hunden und Katzen mit derartigen Qualzuchtmerkmalen befürworte? Dass ich nicht lache, mal wieder drehst du mir das Wort im Mund herum 😂
Wobei das eigentlich schon eher traurig ist.
Ich habe selten bei einer Diskussion ein solches Maß an Heuchelei und Doppelmoral erlebt. Vor allem die Diffamierung von anderen Menschen, weil sie deiner Meinung nach die "falschen" Haustiere halten, ist unterstes Niveau.
Und auch hier hätte ich die angebliche „Diffamierung“ gern mal zitiert von dir :)
Wäre mir nämlich nicht bekannt, sass ich irgendwo Wellensittichzüchter beleidige.
Da muss ich mich kurz einbringen, denn was hier abgeht ist ja nich mehr normal 😂
@Thorsten Du unterstellst ihm gerade, er müsse die Zucht von Qualzuchten befürworten… Pass ein bisschen auf, was du sagst (nicht bös gemeint), aber woher nimmst du das? Das hat er nirgends geschrieben!
Ich bin ja deiner Meinung, aber die Art fand ich halt unschön, und wollt das anmerken.
Auch Frettchen & Hundewepen sind nicht automatisch "zahm", wenn sie nicht von klein auf viel menschenkontakt haben. Da sind nahezu alle Haustiere gleich.
Sieht man ja an auf der Straße geborenen Hunden & Katzen.
Ich habe niemandem eine Befürwortung von Qualzuchten unterstellt. Ich habe lediglich die Frage gestellt, ob man Qualzuchten nicht auch bei Hunden und Katzen ablehnen müsste, anstatt ausschließlich die Zucht von Wellensittichen.
Das ist meines Erachtens eine mehr als gerechtfertigte Frage. Ich zumindest lehne nicht nur die Qualzuchten bei Wellensittichen, sondern eindeutig bei allen Haustieren ab.
Die Tatsache, dass es auch bei anderen Haustieren Qualzuchten und unwürdige Haltungsbedingungen gibt, hat er bisher geflissentlich ignoriert bzw. "unter den Tisch fallen lassen" und ausschließlich die Wellensittichhalter als "potentielle Tierquäler" hingestellt, die ihre Haustiere "nicht artgerecht" halten und deren Haltung deshalb verboten werden müsste.
Ich setze mich seit Jahren für eine möglichst artgerechte Haltung von Wellensittichen ein und stelle auf meinem Blog die dafür notwendigen Informationen, Ideen und Vorschläge zur Verfügung.
Dann kommt er daher, ignoriert sämtliche Fakten bzw. Erklärungen und fordert das Verbot der Haltung von Wellensittichen (bzw. Zucht), weil ich und alle anderen Wellensittichbesitzer ihre Vögel unter unwürdigen, da nicht artgerechten Bedingungen halten würden, was zudem ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz darstellen würde.
Wenn man seine Kommentare zu zusammenfasst, wirft er mir Folgendes vor:
Ich halte "Wildtiere" (Zitat: "Das sind und bleiben aber Wildtiere") nur zu meinem reinen Vergnügen (Zitat: "also für DEIN Vergnügen") unter unwürdigen bzw. nicht tierschutzgerechten Haltungsbedingungen (Zitat: "da sie nicht artgerecht gehalten werden").
Nachdem die Entnahme und das Halten von Wildtieren verboten ist, unterstellt er mir folglich damit "Wilderei" gemäß § 292 StGB und mit der "nicht artgerechten Haltung" ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz (TierSchG §2).
Er unterstellt mir folglich damit zwei Straftaten (StGB § 292 und TierSchG §2).
Dabei ist es völlig egal, ob er es so gemeint hat oder nicht oder wieder einmal behauptet nichts derartiges gesagt zu haben (vgl. Zitate!). Es zählt rechtlich nur, was er hier veröffentlicht, also gegenüber Dritten behauptet hat.
Ich denke, unter diesem Umständen, kann einem schon mal der "Geduldsfaden reißen", so dass man auch mal auf "weniger schöne" Worte zurückgreifen muss.
Nachdem sich eine Diskussion als sinnlos erwiesen hat, nur noch ein simpler Vergleich zwischen seinem Hund und meinen Wellensittichen, bei dem sich jeder selbst eine Meinung bilden kann (vorausgesetzt die Antworten sind wahrheitsgemäß).
Handelt es sich um ein domestiziertes Haustier gemäß der Definition?
- Hund: ja
- Wellensittich: ja (seit 1884 genetisch isoliert)
Handelt es sich basierend auf der Wildform um ein Rudeltier bzw. Schwarmvogel?
- Hund: ja (Wolf)
- Wellensittich: ja (australische Wildform)
Mit wie vielen Artgenossen wird es gehalten?
- Hund: keinem
- Wellensittich: +5
Wie viele Stunden am Tag hat es die Möglichkeit zur sozialen Interaktion mit anderen Artgenossen?
- Hund: ?
- Wellensittich: 24h/Tag
Wie viele Stunden am Tag wird sich intensiv mit diesem beschäftigt als Ersatz für fehlende Artgenossen?
- Hund: ?
- Wellensittich: nicht notwendig (6 Vögel)
Wie viele Stunden am Tag kann es seinen Bewegungsdrang ausleben?
- Hund: ? (ohne Leine)
- Wellensittich: 24h/Tag (Freiflug)
Wie viele Stunden am Tag ist es eingesperrt?
- Hund: ? (Haus bzw. Wohnung)
- Wellensittich: 0h (Käfigttür immer offen)
Wie groß ist der Bewegungsspielraum in der Wohnung im Verhältnis zur Körpergröße?
- Hund: ? (freie Fläche ohne Möbel)
- Wellensittich: ~ 25fache x 20fache Körpergröße
Wie viele Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten (ohne Mensch) stehen zur Verfügung?
- Hund: ?
- Wellensittich: >=25 (Beispiele)
Wie viele der Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen aus artgerechten Naturmaterialien?
- Hund: ?
- Wellensittich: >=25
Wie kann es seinen Jagd- bzw. Sammeltrieb nachkommen?
- Hund: ?
- Wellensittich: mehrere Wühlkisten
Wie schaut es mit einer natürlichen bzw. artgerechten Ernährung aus?
- Hund: ?
- Wellensittich: naturbelassen Saaten & Grassamen, frisch gepflückte Wildkräuter und BIO-Gemüse (Verzicht auf industriell verarbeitete Produkte)
------------------------
Klarstellung: Ich halte es für völlig unangebracht, anmaßend und selbstgerecht anderen Menschen die Haltung von Haustieren verbieten zu wollen, solange dabei das Tierschutzgesetz eingehalten wird und die Haltung so artgerecht wie möglich erfolgt.
Zitat: "Das sind und bleiben aber Wildtiere ..."
Fakten: Wild lebende Wellensittiche gibt es ausschließlich in Australien, aber für diese besteht seit dem Jahr 1884 ein Exportverbot, womit seit dieser Zeit auch keine in der Wildnis gefangenen Exemplare mehr nach Deutschland gelangt sein können.
Zitat: "Genau damit prahlen die Züchter bei den BushBudgies - BushBudgies, ach so was war denn das nochmal? - Natürlich Budgies sind die wilden Wellensittiche des australischen Outbacks."
Fakten: Seit dem Jahr 1884 ist in Australien der Export von Wellensittichen verboten. Echte "Bush-Budies" kann es nur in Australien geben, womit es sich lediglich um ein "irreführendes Werbeversprechen" für wildfarbenen Wellensittiche handelt.
Zitat: "Aber sie lernen das Leben in der Natur nie kennen, bekommen ihr Futter im Napf serviert ..."
Fakten: Das gilt nicht nur für Wellensittich, sondern genauso für Hunde.
Zitat: "In ihrem Gehege findet man Sanddünen, Nachbildung eines Akazienbuschlandes oder Malleestrauchlandes? [...] Die Temperatur ist ebenso wie im Outback Australiens, richtig?"
Fakten: Es gibt wohl kaum einen Haustierbesitzer, der seine Wohnung entsprechend aller natürlichen Lebensräume (z.B: Grasland bzw. Wald) gestaltet und die zusätzlich Wohnungstemperatur entsprechend anpasst. Das ausschließlich von Ziervogelbesitzer zu fordern, ist somit ungerechtfertigt.
Zitat: "Allerdings sind Wellensittiche nicht von Geburt an zahm. Jeden muss man einzeln zähmen. [...] Und das ist der große Unterschied zu den anderen domestizierten Haustieren."
Fakten: Ob ein Haustier domestestiziert ist, hängt gemäß Definition keineswegs davon ab, ob man es erst "zähmen" muss. Nachdem der ursprüngliche Wellensittich durch das aktive Eingreifen des Menschen (Zucht) verändert wurde (Zuchtformen / Farbschläge) und seit dem Jahr 1884 genetisch isoliert ist, handelt es sich bei diesem zweifelsfrei um ein domestizierte Haustier.
Zitat: "... nicht zu den Tieren gehören, die auf ihren Menschen „fixiert“ sind."
Fakten: Bei der Fixierung eines Wellensittich auf den Menschen, ist unerwünscht und stellt eine von vielen Verhaltenstörungen dar, die durch Einzelhaltung verursacht werden. Zudem ist eine Fixierung auf artfremde Lebewesen widernatürlich und somit nicht erstrebenswert. Die Anerkennung des Menschen bei Hunden als Alphatier eine lediglich eine Folge der Haltung und Zucht als Haustier und kein artgerechtes Verhalten.
Zitat: "Die Konsequenzen der Zucht zu stoppen? Das wären großartige Konsequenzen, die folgen würden, denn so würde kein Wellensittich mehr in schlechter Haltung leben müssen."
Fakten: Die "Konsequenzen" wären bei allen Haustieren gleich, zumal es "schlechte Haltung" von Tieren nicht ausschließlich bei Wellensittichen gibt. Die diversen Tierschutzvereine können das zweifelsfrei bestätigen. Die Forderung die Zucht nur für eine Haustierart zu stoppen, ist somit ungerechtfertigt.
Zitat: "Die Zucht von Wellensittichen muss man einstellen, denn sie bleiben immer Wildtiere, weil sie trotz Zähmung ihre natürlichen Instinkte behalten."
Fakten: Auch andere Haustiere besitzen natürliche Instinkte. Beim Hund wären das der Jagdinstinkt, der Territorialinstinkt, der soziale Rudelinstinkt und der Sozialinstinkt. Eine Unterscheidung zwischen Wild- und Haustier an den natürlichen Instinkte festzumachen, ist somit fernab jeder Realität.
Zitat: "Sie sind keine „klassischen“ Haustiere wie Hunde, sondern stammen direkt von ihren wilden Vorfahren ab."
Fakten: Nachdem in Australien der Export im Jahre 1884 verboten wurde, stammen die bei uns gezüchteten Wellensittich seit ca. 140 Jahren nicht mehr direkt von der australischen Wildform ab. Weder die verschiedenen Farbschläge (Opalin/Spangle/Lutino/...) der Zuchtwellensittiche noch die verschiedenen Zuchtformen (Hansi-Bubi/Halbstandard/Standard) hat es jemals in der freien Natur von Australien oder einem anderem Land gegeben.
Zitat: "Selbst handzahme Wellensittiche behalten ihren Freiheitsdrang, ihre Flugbedürfnisse und ..."
Fakten: Das Hunde im Gegensatz zu Wellensittichen keine Freiheits- und Bewegungsdrang mehr besitzen, dürfte wohl kaum eine Hundebesitzer bestätigen können. Kaum ein Hund wird freiwillig im Haus bleiben, anstatt im Garten oder der freien Natur herumzutollen. Auch die Tatsache, dass es immer wieder entlaufene Hunde gibt, dürfte diese Behauptung widerlegen.
Nachtrag zum Vergleich: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die "?" noch von Adventure100 mit realistischen Zahlen ersetzt werden müssen, damit ein echter Vergleich möglich ist.
Die Frage ist wohl, wer hier wem etwas im Mund herumdreht?!?
"Dann zeig mir bitte mal, wo ich die Zucht von Hunden und Katzen mit derartigen Qualzuchtmerkmalen befürworte? Dass ich nicht lache, mal wieder drehst du mir das Wort im Mund herum 😂"
Ich habe lediglich von der "Möglichkeit, dass es Hunde und Katzen gibt, die in schlechter Haltung leben" gesprochen, wie du auch korrekt zitiert hast.
Inwieweit habe ich dir damit die "Befürwortung von Qualzuchtmerkmalen" unterstellt???
Das Eine (Qualzucht) hat schlichtweg nichts mit dem Anderen (Haltungsbedingungen) zu tun.
Wie kommst du also zu so einer unglaublichen Anschuldigung oder versuchts du mir einfach nur "mit aller Gewalt" (ohne Realitätsbezug) irgendetwas zu unterstellen???
Und auch hier hätte ich die angebliche „Diffamierung“ gern mal zitiert von dir :)
Wäre mir nämlich nicht bekannt, sass ich irgendwo Wellensittichzüchter beleidige.
Mir ist auch nicht bekannt, dass du einen Wellensittichzüchter "beleidigt" hast.
Möglicherweise solltest du erst einmal die Bedeutung von "Diffamierung" in einem Wörterbuch nachschlagen.
Hier das gewünschte Zitat: "[...] da sie nicht artgerecht gehalten werden. [...] also [nur] für DEIN Vergnügen".
Nachdem sich Wellensittiche logischerweise nicht selber halten können, unterstellst folglich damit die "nicht artgerechte Haltung" den Wellensittichhaltern derselben, selbst wenn du das nicht ausdrücklich erwähnt hast. Womit wir es schlussendlich mit einer Diffamierung (nicht Beleidigung) von Wellensittichhaltern zu tun hätten.
Ich finde den Großteil aller Vögel süß.
Super süss. Aber auch fliegende Ratten sind süss
Die Wellensittiche, die es bei uns gibt, haben nicht mehr viel mit der Wildform der Wellensittichen zu tun (Farbschläge/Zuchtformen). Genauso wenig, wie eine Hauskatze mit einer Wildkatze.
In der freien Natur würden diese nicht überleben und zudem wäre es ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz (TierSchG §3 Abs. 3) diese "freizulassen".