Tiere – die neusten Beiträge

Wie kann ich meinen Freund davon überzeugen, das Hundehaltung schön sein kann?

Ich ziehe bald mit meinem Freund zusammen. Dieser hat absolut keine Erfahrung mit Hunden und hat außer mit meinen Hunden nie Kontakt zu Tieren. Er ist kein Tier Mensch.

Wir haben uns darauf geeinigt, dass die Hunde in Zukunft nicht mehr ins Bett dürfen. Er mag auch den Schmutz nicht den sie machen und die Gerüche, auch wenn sie eigentlich nur riechen, wenn sie nass sind.

Er erwartet aber von mir auch nicht, das ich meine Hunde abgebe. Also er hat kein Problem damit, dass diese mit kommen, allerdings merke ich, dass er trotzdem nicht begeistert ist, auch wenn er so etwas nie von mir verlangen würde. Er ist auch der Meinung sie wären nicht erzogen. Das entspricht aber nicht der Wahrheit und er ist die erste Person von der ich das höre.

Alle anderen Leute sagen mir immer wie angenehm meine Hunde wären. Was sie auch sind.

Sie sind Leinen führig, haben kein Problem mit anderen Hunden oder Leuten, man kann sie überall mit hin nehmen und sie legen sich dann einfach hin und schlafen, ihr Rückruf funktioniert einwandfrei, sie bellen nicht usw. aber sie sind nun Mal Hunde und keine Maschinen.

Ich fahre auch immer nur mit meinen Hunden in den Urlaub, auch hier habe ich das Gefühl es würde ihn stören.

Wie kann ich ihm zeigen, dass das Leben mit Hund schön und nicht nur eine Belastung ist?

Liebe, Gesundheit, Tiere, Hund, Freundschaft, Haustiere, Freunde, Beziehung, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundeschule, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Katze braucht dringend eure Hilfe?

Mein Kater hat plötzlich nicht mehr gefressen, deshalb war ich beim Tierarzt. Dort wurde festgestellt, dass seine Niere vergrößert ist. Vor zwei Jahren wurde bereits eine Niereninsuffizienz diagnostiziert, damals wurde mir geraten, ihn einzuschläfern.

Er hat jetzt eine starke Rachenentzündung, bekam dort eine Infusion, ein Antibiotikum und ein Schmerzmittel – das hat aber nicht geholfen. Die Tierärztin meinte, es sei nur eine Entzündung im Rachen.

Ich bin danach in die Notfallklinik gegangen. Dort wurde ein abgebrochener Zahn festgestellt, der ganze Mund ist entzündet. Er bekam Kortison und eine weitere Infusion – seitdem frisst er wieder.

Nun hat er zusätzlich Katzenschnupfen entwickelt und knirscht auffällig mit den Zähnen, vermutlich wegen den Zähnen . Eine Blutabnahme ist nächste Woche geplant, aber ich bin unsicher, ob wir so lange warten sollten.

Die Tierärztin hält eine Narkose für eine Zahn-OP derzeit für nicht sinnvoll – wegen seiner Nieren. Aber mein Kater hat offensichtlich Schmerzen, und ich kann doch nicht einfach zusehen und nichts tun. Blut wurde bei beiden Tierärzten NICHT abgenommen (kann es dann überhaupt niereninsuffizienz diagnostizieren?)Was soll ich jetzt tun?

Bild zum Beitrag
Tiere, Notfall, Kater, Zähne, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Entzündung, Hauskatze, Heilpraktiker, Katzenfutter, Katzenhaltung, Niereninsuffizienz, Operation, Tiergesundheit, Zahnmedizin, Katzenjunges, tfa, tierklinik

Warum sind Menschen so?

Seit ca einem halben Jahr habe ich ein Pärchen mit Hund kennengelernt.

Aber ich habe ein Problem mit dem Mann bekommen, da ich nicht weiß ob er als besonders "geil" dastehen will.

Jetzt zu der Situation

Ich habe eine Angsthündin aus dem Tierschutz.

Sie braucht Zeit um Vertrauen zu fassen, und gerade bei Männern ist sie sehr vorsichtig und geht normal auch gar nicht hin.

Da wir jeden Tag miteinander gehen hat er gesehen, dass sie logischer- und idealerweise bei mir zutraulicher.

Ich habe ihr auch ein Kommando gegeben fürs Umarmen, sie weiß auch, bei mir darf sie das auch einfach so (tut uns beiden gut).

Das fande er süß und wollte das auch mit ihr, hat sie über Wochen dazu animiert und versucht, dass sie auch bei ihm nicht mehr ängstlich ist.

Knapp 1 1/2 Monate durfte sie auch immer zu ihm kommen, sich streicheln lassen und auch Kommandos machen ua. Umarmen.

Aber jetzt ist das so, er schenkt ihr keine Aufmerksamkeit mehr, weder streicheln, nichts ,

wenn sie nun kommt dreht er sich immer weg???

Sie ist zum Glück nicht aufdringlich oder fängt an zu bellen oder ähnliches zum auffordern aber irgendwie schmerzt es mich, weil nichts gewesen ist und kuscheln ihr Lebenselixier ist + er sie halt sozusagen dazu gebracht hat.

____________________________________________

Davor wollte er zwischenzeitlich auch immer wieder draußen mit ihr und deren Hund Tricks üben.

Ihrer hat das natürlich alles so super gemacht und meine halt "überhaupt nicht".

Sie ist dann so überfordert gewesen, weil sie eben sehr unsicher ist und war teils komplett im Freeze.

Das hat er sie auch spüren lassen, ihrer hat nen Leckerli bekommen und meine nicht. Direkt danach von mir natürlich.

Ich weiß, dass sie Zuhause in ihrer sicheren Umgebung alles ganz prima macht und selbst wenn nicht, wäre es auch nicht schlimm.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem, was würdet ihr machen? Euch weiter treffen oder lieber lassen?

Und wenn nicht, bleibt bitte trotzdem respektvoll.

Die Frau mag ich, allerdings gibt's die beiden nur im Doppelpack.

Tiere, Hund, Verhalten, Erziehung, Menschen, Psychologie, Treffen, kommando

Philosophie Frage zur Evolution, stehen wir uns im wege bei der weiterentwicklung?

Ich schau grad ne Folge von "Lost in Space" und da betrachtete ich grad die 4 Armigen Roboter. Dann dachte ich da an uns und mich wie ich manchmal beim bauen und frikeln wünschte ich hätte nin 3 Arm um die Mutter anzuziehen.

Die Sache ist die, wer kennt das nicht, den schiefen Blick, die abneigung wenn man Leute sieht mit Geburtsfehlern u.s.w. . Eigentlich ist das ja Evolution. Es werden willkürlich variationen ins Leben gerufen und geprüft ob sie überleben und weiter kommen und sich behaupten.

Die Frage dabei ist, stehen wir uns selbst im wege uns weiter zu entwickeln? Die teilweise ablehnung von Menschen die anders sind, nicht der normalen Gestalt eines Menschen ähneln, wirkt auf viele abstoßend. Manche weden bestimmt gemobbt von anderen die Kleingeistig sind und nicht verstehen, warum und wieso.

Da stellt sich mir die Frage, ob durch einen gewissen erreichten Inteligensgrad sich eine bestimmt Spezies sich nicht mehr weiter entwickelt. Als Beispiel, es schlübft ein Krokdiel mit 4 Hinterbeinen, es kommt durch und wird groß und kann weitere Nachkommen produzieren mit dem selben Gendefekt der dann eigentlich keiner mehr ist und das nur weil Krokodiele eine begrenzte Intelligens haben und die anders Artung nicht verstehen und ablehnen verspüren würden/können.

Was sagt das über uns aus? Sind wir zu schlau/intelligent geworden um uns weiter zu entwickeln?

Leben, Tiere, Menschen, Evolution, Evolutionsbiologie, Evolutionstheorie, Genetik, Menschheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere