Telefonieren – die neusten Beiträge

Anschluss Telefonadern in einem APL / EVZ mit Schneidklemmentechnik

Moin,

es geht um die kontaktsichere bzw. technisch richtige Anschlusstechnik einer Telefonader an einen Endverzweiger mit der Schneidklemmentechnik.

Es gibt (angenommene) Verbindungsprobleme in einem Endverzweiger bzw. um diese auszuschließen, möchte ich die Adern neu auflegen.

Ich bin eigentlich ein Freund von Schraubklemmen, aber seit den 90er Jahren wurden ja die APN`s bzw. EVZ nur noch mit Schneidklemmentechnik verbaut.

Vorgefunden habe ich eine Verdrahtung, die ein 1&1-Techniker vor ca. 2 Jahren vorgenommen hat. Dabei geht es um das Klemmenpaar 3. Auf der linken Seite der Klemme sind 12 Adern vom APN kommend auf den insgesamt 6 vorhandenen Klemmpaaren aufgelegt.

Auf den Klemmpaaren - 1 und 2 sind vier rot-codierte Adern - 3 und 4 sind vier grün-codierte Adern und - 5 und 6 sind vier grau-codierte Adern auf der linken Seite aufgelegt.

Das ist soweit richtig.

Es gibt drei Wohneinheiten im Haus und 3 Leitungen, die von den Wohnungen in den EVZ führen. Diese sind jeweils 4-adrig, rot/schwarz und gelb/weiß, wobei immer nur rot/schwarz benutzt wird. Die Adern rot/schwarz von Wohnung 1 und 2 liegen nun rechts auf den Klemmenpaaren 1 und 2.

So weit immer noch alles so, wie es mE nach sein soll.

Aber das Adernpaar von Wohnung 3 liegt nicht auf dem Schneidklemmenpaar 3 auf der rechten Seite, sondern zusätzlich auf dem Schneidklemmenpaar 3 auf der linken Seite, so dass dort die grün-codierten Adern des Klemmenpaares 3 mit den Adern rot und schwarz aus Wohnung 3 zusammen aufliegen. Das hatte bei einem Anbieterwechsel vor zwei Jahren ein Techniker von 1&1 so geändert.

Das ist meines Ermessens nach unsauber.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist es richtig, dass Schneidklemmenpaare von links nach rechts 1:1 durchgeschaltet sind?

  2. Dies ist vermutlich doch mit festem Material verbaut (also nicht mit Adern), so dass doch im Normalfall die Verbindung von links nach rechts nicht gestört sein kann?

  3. Darf man auf eine Schneidklemme zwei Adern auflegen oder birgt das nicht potentielle Verbindungsprobleme in sich?

  4. Wie legt man die Ader fachgerecht auf? Ist es richtig, dass die Ader ummantelt, also nicht abisoliert, aufgelegt wird?

  5. Wenn man kein LSA-Werkzeug oder -tool besitzt, wie legt man die Ader am besten auf, so dass sie sicheren Kontakt hat?

  6. Wenn man überprüfen möchte, ob von der Anschlussstelle des Anbieters her das Telefonsignal (bzw. DSL-Signal) am APL auch ankommt, kann man das mit einem Spannungsmessgerät überprüfen und falls ja, welche Spannung müsste messbar sein?

So, das waren meine technische Fragen. Zusätzlich, falls jemand aus der Region Hannover / Hameln das hier liest:

  1. Hat jemand ein LSA-Tool, was er mir am Wochenende leihen könnte?

Vielen Dank für eure Antworten.

telefonieren, DSL, telefonanschluss, Telekommunikation, Appl

FritzBox 7490 Telefon richtig konfigurieren?

Hallo, Wir sind Neukunde bei Netcologne und vorher waren wir bei der Telekom. Wir haben von Netcologne eine Fritzbox 7490 gratis bekommen weil die im Vertrag dabei war. Ich hab die Fritzbox dann zuhause angeschlossen und es hat alles problemlos funktioniert, bis auf das Telefon. Ich hab alles probiert das Telefon an der Fritzbox einzurichten hat aber alles nichts geklappt. Natürlich wollten wir ja auch unsere Nummern (3 Stück) von der Telekom mitnehmen, und haben es auch so angegeben. Aber in der Fritzbox standen dann auf einmal ganz andere Telefon Nummern die wir vorher überhaupt nicht hatten und unter diesen Nummern waren wir dann auch erreichbar aber konnten immer noch keinen anrufen (wir haben analog Telefone). Und immer wenn uns dann einer anrief leuchtete bei der Fritzbox die Internet Telefon Lampe obwohl wir ja gar keine Internet Telefone haben. Da hab ich beim Kundendienst ca. 4 mal angerufen und mir wurde versichert das Netcologne keinen Fehler gemacht hat sondern das bei uns ein Fehler in der Verkabelung liegt aber ich hab das immer wieder überprüft, hab aber alles richtig gemacht. Dann hab ich nochmal den Router auf Werkseinstellungen zurück gesetzt aber das hat alles nichts gebracht. Ich hab mir Videos auf Youtube angeguckt, hat aber alles nichts geholfen. Ich hab probiert nochmal alle nummern einzugeben auch die von dem Router und hab die dann den entsprechenden Telefonen hinzugefügt und alles hat nichts gebracht. Ich weis jetzt gar nichts mehr was ich tuen soll/kann. Ich brauche dringen Hilfe. Bei fragen bitte, bitte sofort Melden! Mfg

P.S. wir haben zwei Analog Telefone im Haus.

telefonieren, Telefon, analog, netcologne, Telefonnummer, Telekommunikation, FRITZ!Box 7490

Meistgelesene Beiträge zum Thema Telefonieren