Technologie – die neusten Beiträge

Wie bekomme ich meinen LaserJet 1320 unter Windows 10 zum laufen?

Moin Moin,

unter Windows 7 nie Probleme gehabt, aber unter Windows 10 (64bit, Dreamspark Version) will er jetzt nicht. Mit den auf der HP-Seite verfügbaren Treibern habe ich es versucht, aber bringt leider nichts.

Er wird zwar unter Geräten aufgeführt, aber wenn ich einen Druckauftrag aufgebe, kommt eine Fehlermeldung, dass nicht gedruckt werden konnte.

Fehlermeldungen sind:

"Das Dokument konnte nicht gedruckt werden"
"Beim Drucken des Dokuments ist ein Fehler aufgetreten"

Es gibt da noch den USB (DOT4) Treiber, der den Anschluss ergänzt, jedoch scheint damit auch irgendwas nicht zu stimmen. War vorher unter Auswahl @Drucker-Einstellungen aufgelistet, ist es jetzt aber nicht länger...

Ich persönlich vermute, dass es mit dem USB DOT4 Kommunikations-Treiber zu tun hat. Versuche ich den eigentlichen Treiber zu installieren, wird mir von vornherein weder ein DOT4_001 (HP Print Device) noch ein USB001 (Virtueller Druckerport für USB) angeboten. Ich kann zwar den Druckertreiber (mit z. B. LPT1) installieren (obwohl ich gar keinen Parallelanschluss habe), aber das nützt mir ja nichts.

Bei diesem Drucker muss zuerst die .msi-Datei HP LaserJet-USB-(DOT4-)Kommunikationstreiber für Windows installiert werden, damit erfolgreich eine Installation über eine USB-Verbindung durchgeführt werden kann.

Computer, Technik, Hardware, IT, Drucker, print, HP, Technologie, Treiber, USB Anschluss, Laserjet

iPhone 7 Wasserschaden mit Kurzschluss?

Hallo ihr Lieben.

Ich habe ein iPhone 7 und habe heute Unterwasserbilder gemacht. Da ich mein Handy ein paar Monate vorher schon einmal komplett in einem Pool fallen gelassen hatte und es keinerlei Schaden davongetragen hat, war ich mir sehr sicher, dass es 100% wasserdicht ist. Also habe ich vor circa 3-4 Stunden mein Handy kopfüber (gerade so, dass die Kamera unter Wasser war) wiederholte Male Unterwasser getaucht. Danach hat es auch noch ganz normal funktioniert, bis auf den Touchscreen, der etwas gesponnen hat, aber ich bin davon ausgegangen, dass es von den Wassertropfen auf dem Display kam. Etwa 2 Minuten danach habe ich mein Handy an eine Powerbank gemacht und in einen Rucksack. Hat ganz normal aufgeladen.

Circa 20 Minuten später hole ich mein Handy aus dem Rucksack und es ist glühend heiß. Ich konnte es zwar noch mit bloßen Händen anfassen, aber es war trotzdem extrem heiß. Zu diesem Zeitpunkt war mein Handy dann auch schon aus. Ich habe es dann von dem Ladekabel getrennt und in meiner Hand auf Normaltemperatur abkühlen lassen. Hat auch nicht mehr als 5 Min. gedauert. Danach habe ich natürlich (wie wahrscheinlich jeder Handysüchtiger Teenager) versucht mein Handy anzumachen, hat allerdings nicht funktioniert. Circa eine halbe Stunde später habe ich dann noch einmal versucht es an mein Ladekabel anzuschließen, es hat aber weder geladen, noch hat es sich erhitzt. Noch einmal circa eine Stunde später habe ich es noch mal ans Ladekabel angeschlossen und versucht es anzuschalten, allerdings ohne Reaktion.

Mittlerweile weiß ich, dass meine Versuche es wieder anzuschalten wohl das Schlechteste waren, was ich in diesem Moment hätte machen können. Mir stellen sich jetzt folgende Fragen: Hatte mein Handy (iPhone 7) höchstwahrscheinlich einen Kurzschluss und war deshalb so unfassbar heiß? Und wenn ja, macht es dann überhaupt Sinn weiter zu hoffen, dass es nicht komplett kaputt ist? Was wären die besten Maßnahmen die ich jetzt ergreifen kann, um zu retten, was zu retten ist? Da das iPhone 7 ja wasserdicht sein soll, kann ich einen Ersatz von Apple verlangen?

Ich weiß es ist eine Umfangreiche Geschichte und es spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle, trotzdem freue ich mich über jede Antwort, Hilfe und Tips.

Vielen lieben Dank, Nina

iPhone, Handy, Smartphone, Technik, kaputt, Kurzschluss, Technologie, Wasserschaden, iPhone 7

Java, Minecraft HackedClient Error?

Guten Tag,

Ich programmiere einen Minecraft HackedClient. Dazu benutze ich logischerweise Eclipse. Ich habe erst das Gerüst gemacht, Module bestehen noch keine.

Immer wenn ich den Client starte (debug oder normal) crasht er, sobald ich eine Welt betrete. Den Client code ich für die 1.8.8. Im Projekt werden mir keine Fehler angezeigt, versucht habe ich ebenfalls: Project -> Clean... | hat aber nicht geklappt.

Die Fehler die mir angezeigt werden sind nicht von mir gecodet, sollten also keine Fehler ergeben.

Crash:

[Client thread/FATAL]: Unreported exception thrown!
java.lang.NoSuchMethodError: net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer$1.<init>(Lnet/minecraft/client/renderer/EntityRenderer;)V
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.getMouseOver(EntityRenderer.java:493) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.renderWorld(EntityRenderer.java:1504) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.renderer.EntityRenderer.func_181560_a(EntityRenderer.java:1324) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.Minecraft.runGameLoop(Minecraft.java:1132) ~[bin/:?]
	at net.minecraft.client.Minecraft.run(Minecraft.java:424) [bin/:?]
	at net.minecraft.client.main.Main.main(Main.java:113) [bin/:?]
	at Start.main(Start.java:11) [bin/:?]

Specs, mit denen der Client auf meinem PC gestartet wird:

CPU: Intel Core i7 7700 | 8 Kern | 3,6GHz

GPU: NVIDIA GeForce GTX 1070 | 8GB Grafikspeicher

RAM: Mein PC: 32 GB | Minecraft zugewiesen: 16GB

Computer, Technik, programmieren, Java, Minecraft, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie