Technologie – die neusten Beiträge

Ist der Tor-Browser hilfreich oder gefährlich: hat Computer-Bild recht?

Hallo, in der neuen Ausgabe der guten Zeitschrift Computer-Bild (viel besser als die eigentlich Bild) habe ich vorhin gelesen: "VPN ...Wenn Sie mit dem Tor-Browser eine Internet-Seite aufrufen, kann das weder mitlesen noch mit vertretbarem Aufwand zu Ihnen zurück verfolgen...". Das wollte ich gleich mal testen und habe dann in der Rubrik Downloads bei Computer-Bild runtergeladen "Tor-Browser-Paket_x86_x64_CB-DL-Manager". Dann habe das downgeloadete Tor-Browser-Paket mit Avira gecheckt. Ergebnis: harmlos. Dann mit Malwarebytes gecheckt, Ergebnis: "Warnung vor Adware". Dann das Tor-Browser-Paket bei virustotal hochgeladen. Ergebnis: AVG, Panda und die Hälfte der Experten hält es für unbedenklich. Ca. die andere Hälfte, u. a. Bitdefender, Gdata, McAfee waren davor. Mit unterschiedlichen Warnhinweisen: "Pup/Win32 Download-Guide", Downloader, Malicious, Adware-Downloader" u. a. Dann bin ich zu chip.de gegangen und habe dort "Tor-Browser Chip-Installer" runtergeladen. Dann mit Malwarebytes gecheckt und Ergebnis: Warnung vor Pup.Optional. Wer hat denn nun Recht: Computerbild&Co, die den Tor-Browser für ein nützliches Programm zum Schutz der Privatsphäre halten? Oder andere, die davor warnen, dass man sich mit der Installation oder Nutzung möglicherweise Viren oder sonst was einfängt?

Computer, Internet, Software, Browser, Technik, Tor, Antivirus, Computerbild, Datensicherheit, Technologie

Sicherung fliegt raus ohne wirklichen Grund?

Guten Morgen,

als ich heute morgen meinen PC anschalten wollte, hatte ich im Raum kein Strom. Ich schaue am Sicherungskasten und die Sicherung ist raus geflogen. Also nicht der FI, sondern einfach von dem Raum hier der Strom bzw Sicherung. Muss Nachts raus geflogen sein. Ich habe hier im raum rein gar nix an Steckdosen hängen, bis auf eine LED Lampe, die nicht wirklich Strom braucht und aus war und eine Überspannungsschutzsteckdosenleiste für den PC und PC Geräte, wie Monitor Boxen usw. und diese Leiste war aber abgeschalten.

Gestern Abend hatte ich noch mein Handy geladen und dann abgezogen. Ob die Sicherung genau dann raus flog, weiß ich leider nicht. Ich glaube eher nicht, da ich mal getestet hab und was in die Steckdose gesteckt hab, da ist nicht raus geflogen.
Auch jetzt fliegt nix raus obwohl jetzt gerade die Leiste mit allen Geräten an ist.

Letzte Woche ist allerdings etwa passiert. Da hatte ich eine andere Steckdosenleiste dran, ohne Überspannungsschutz und auf einmal ist mein Netzteil am PC durchgebrannt, als er auf Hochleistung lief. Es roch verbrannt und die Sicherung flog ebenfalls raus. Ich glaube aber das Problem war der PC, nicht der Strom.

Die Sicherung ist vor vielen Jahren glaube auch schon mal einfach mal raus gegangen. Aber schon recht lange her, so 6 Jahre. Bisher ist nie wieder sowas aufgetreten und das war jetzt nach dem PC Unfall das erste mal.

Was könnte das Problem sein?

Danke

Technik, Elektronik, Strom, Elektrotechnik, Sicherung, Elektriker, Stromversorgung, Technologie

Arduino: millis() als delay() in If-Klause benutzen?

Hi! Ich suche schon lange nach einer Lösung wie ich millis() als delay() benutzen kann. Ich habe einen Bodenfeuchtesensor und ein Relais, das an eine Pumpe angeschlossen wird. Ich möchte, dass das Relais für 10 Sekunden angeht, wenn der Bodenfeuchtesensor einen Wert über 600 ausspuckt. Bisher lautet die If-Klause so:

(siehe unten)

Möchte das aber gerne mit millis() machen. Habe schon viel studiert und probiert, aber keine Lösung gefunden. Nachgelesen habe ich auch. Das Prinzip von millis habe ich verstanden, nur nicht, wie das in einem If-Satz funktioniert.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

#include "DHT.h"
#define DHTPIN 12
#define DHTTYPE DHT22

//VENT DELAY//
long schedule_freq = 3200000L;
long schedule_duration = 300000L;


long schedule_timestamp = 0L;
long schedule_timestamp_off = 0L;


bool schedule = false;
//VENT DELAY//


//PUMP//

//PUMP//


const int heatPin = 7;
const int ventPin = 4;
const int pumpPin = 12;


int moist_value = analogRead(A0);

DHT dht(DHTPIN, DHTTYPE);




void setup() {
  dht.begin();
  pinMode(heatPin, OUTPUT);
  pinMode(ventPin, OUTPUT);
}


void loop() {
  float t = dht.readTemperature();
  float h = dht.readHumidity();


  if (t <= 16.0) {
      digitalWrite(heatPin, HIGH);
  }


  if (t >= 25.0) {
    digitalWrite(heatPin, LOW);
  }


  if(moist_value >= 600) {
    digitalWrite(pumpPin, HIGH);
    delay(10000);)
    digialWrite(pumpPin, LOW;
    
    }
    
      if (schedule_timestamp < millis()) {
      schedule_timestamp = millis() + schedule_freq;
        schedule_timestamp_off = millis() + schedule_duration;
        schedule = true;
        //Vent On
        digitalWrite(ventPin, HIGH);
      }
    
    
      if (schedule_timestamp_off < millis() && schedule ) {
      schedule = false;
      //Vent Off
      digitalWrite(ventPin, LOW);
    
    
      }
    
    
    }
Computer, Technik, programmieren, Arduino, Technologie, C (Programmiersprache), If clauses, Arduino Uno, Arduino IDE

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie