Ist der Tor-Browser hilfreich oder gefährlich: hat Computer-Bild recht?
Hallo, in der neuen Ausgabe der guten Zeitschrift Computer-Bild (viel besser als die eigentlich Bild) habe ich vorhin gelesen: "VPN ...Wenn Sie mit dem Tor-Browser eine Internet-Seite aufrufen, kann das weder mitlesen noch mit vertretbarem Aufwand zu Ihnen zurück verfolgen...". Das wollte ich gleich mal testen und habe dann in der Rubrik Downloads bei Computer-Bild runtergeladen "Tor-Browser-Paket_x86_x64_CB-DL-Manager". Dann habe das downgeloadete Tor-Browser-Paket mit Avira gecheckt. Ergebnis: harmlos. Dann mit Malwarebytes gecheckt, Ergebnis: "Warnung vor Adware". Dann das Tor-Browser-Paket bei virustotal hochgeladen. Ergebnis: AVG, Panda und die Hälfte der Experten hält es für unbedenklich. Ca. die andere Hälfte, u. a. Bitdefender, Gdata, McAfee waren davor. Mit unterschiedlichen Warnhinweisen: "Pup/Win32 Download-Guide", Downloader, Malicious, Adware-Downloader" u. a. Dann bin ich zu chip.de gegangen und habe dort "Tor-Browser Chip-Installer" runtergeladen. Dann mit Malwarebytes gecheckt und Ergebnis: Warnung vor Pup.Optional. Wer hat denn nun Recht: Computerbild&Co, die den Tor-Browser für ein nützliches Programm zum Schutz der Privatsphäre halten? Oder andere, die davor warnen, dass man sich mit der Installation oder Nutzung möglicherweise Viren oder sonst was einfängt?
10 Antworten
Das reine Installieren dieses Browsers ist genau so ungefährlich wie das Installieren von Mozilla Firefox oder MS Edge.
Es sind die Seiten, auf die man damit zugreifen kann - dort liegt der Hund begraben.
Wer sich ganz normal im Internet bewegt, der braucht sowas die Tor ohnehin nicht. Das Deepweb wird von 99,9% aller User gar nicht gebraucht. Und für den privaten Anwender ist der Schutz einer guten Firewall und eines Antiviren-Programmes weit ausreichend, da benötigt man keinen Tor-Browser.
Selbst, WENN das ernst gemeint wäre: Das könntest du auch ohne Tor, dafür gibt es freie VPN-Anbieter.
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.....
Wer sagt denn, dass man den Tor-Browser nur zur Nutzung im Darknet verwenden kann? Der funktioniert auch im "normalen" Internet.
Und was, bitte hat ein VPN mit einer Firewall oder einem Antivirenprogramm zu tun?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.....
Das gebe ich gerne zurück: Vom DARK-Net habe ich nicht geschrieben, sondern vom DEEP-Web. Google mal die kleine aber feine Differenz... Für beides ist Tor passend (...da das eine ein Bestandteil des anderen ist, aber das weiss ein Genie wie du ja bestimmt).
Der funktioniert auch im "normalen" Internet.
Ja, bloss ist der Browser für den gängigen Gebrauch schlicht nicht notwendig.
Und was, bitte hat ein VPN mit einer Firewall oder einem Antivirenprogramm zu tun?
Wer sich regulär im Internet bewegt, braucht keinen VPN-Tunnel und schon gar keinen Tor-Browser. Bei privaten Standard-Usern grenz das an Paranoia, wenn man glaubt, das wäre nötig.
Eine Firewall und ein Antiviren-Programm schützen die Kiste ausreichend. Die zusätzliche Anonymität eines Tunnels ist hier absolut unnötig.
Betreiber von Tor-Servern können zudem Datenpakete ebenfalls abfangen. Wer also glaubt, dass er seine Online-Bankgeschäfte sicherer mit Tor abwickelt, der irrt sich ohne nnötiges Hintergrundwissen schon mal gewaltig.
Aber das weisst du ja sicher auch...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal.....
Wiederhole ich mich da grad? Halt doch bitte ein wenig den Ball flach...
Das gebe ich gerne zurück: Vom DARK-Net habe ich nicht geschrieben, sondern vom DEEP-Web. Google mal die kleine aber feine Differenz... Für beides ist Tor passend
Das Deepweb kann man auch mit jedem anderen Browser betreten.
Das Deepweb wird von 99,9% aller User gar nicht gebraucht.
Wer braucht schon Amazon, Ebay, Google, und co? Alles unnötig!
Wer sich regulär im Internet bewegt, braucht keinen VPN-Tunnel und schon gar keinen Tor-Browser. Bei privaten Standard-Usern grenz das an Paranoia, wenn man glaubt, das wäre nötig.
Deine Aussagen zeigen, dass du dich damit nicht wirklich beschäftigt hast.
Lade das Programm direkt von der Seite des Tor-Projekts herunter und nicht von Computer-Bild, Chip und co. Diese Anbieter packen in das Installationsprogramm meistens zusätzliche Anwendungen/Adware mir rein, welche dann natürlich von entsprechenden Scennern erkannt werden.
Danke für den Tipp. Und das Torproject ist absolut seriös und vertrauenswürdig. Da kann man sich keine Malware einfangen?
Ja ist vertrauenswürdig. Tor-Projekt ist offizielle Webseite von Tor.
Du kannst es natürlich auch nochmal bei VirusTotal gegenchecken, wenn du dich dann sicherer fühlst.
ComputerBILD ist nicht gut... Installer von CB, Chip & Co haben meistens Zusatzprogramme im Installer. Adware Installer. Immer das Setup von der Herstellerseite runterladen.
Wer Virenprogrammen glaubt und drölftausend drüberlaufen lässt, findet auch was. Obwohl da nix ist.
Der TOR Browser ist unbedenklich... Natürlich kannst du zurückverfolgt werden, wenn du irgendwas unachtsames machst (Skripte aktivierst oder Flash Player verwendest) oder Richtung Darknet gehst.
Erklär mir mal, wie eine Rückverfolgung mit TOR im Darknet aussehen soll....
Wenn ich mich erinnern kann gab es polizeiliche Einsätze, bei der Leute verhaftet wurden Bsp:
https://www.vice.com/de/article/aek5y4/7-wege-wie-die-polizei-dir-im-darknet-auf-die-spur-kommt
https://www.sueddeutsche.de/digital/darknet-polizei-bka-deepdotweb-1.4437025
Hier handelt es sich um schwere, teilweise bandenmäßig betriebene Straftaten, die zwar im Darknet ihre Ursprünge hatten, aber außerhalb von diesem abgewickelt worden sind. Da wird natürlich entsprechender Aufwand betrieben.
Eine Einzelperson, die ausschließlich IM Darknet eventuell illegale Dinge tut (z.B. konsumieren von nicht zugelassener Pornografie), wird man nicht aufspüren können....
Genau so, wie es die Polizei bei den bisher festgenommenen Tätern gemacht hat. Zum Beispiel den Aufbau den Datenverkehrs von Deinem Haus mit dem Zugriff auf beschlagnahmte Darknet-Server korreliert: Wenn die Uhrzeiten und Datenmengen exakt passen, ist das fast so, als ob man die Daten mitlesen könnte.
Du solltest Programme immer direkt von der Herstellersite herunterladen!
Bei 'Zwischenhändlern' (wie Chip.de, Computer-Bild etc.) läufst du immer Gefahr, dass dir noch etwas zusätzlich untergejubelt wird.
Ansonsten ist nach meinem Wissen der Tor-Browser okay und hilfreich im Sinne eines erhöhten Anonymitätsschutzes.
"Das reine Installieren dieses Browsers ist genau so ungefährlich wie das Installieren von Mozilla Firefox oder MS Edge."
Das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis!
Ins Darknet oder Deepweb wollte ich auch gar nicht. Höchstens meinem Chef eine böse Email schreiben (ist aber auch nicht ernst gemeint jetzt)