Technologie – die neusten Beiträge

Wie dichtet man einen neuen Kühlwasserflansch am VW Vento richtig ab?

Hallo

Mein VW Vento 1.8 75 PS Bj 97 verliert seit ein paar Wochen Kühlflüssigkeit. Nach 40 Km fehlt ca 1 Liter im Ausgleichsbehälter

Unter anderem an der Stelle wo der Kühlwasserflansch (Verteiler) am Zylinderkopf angeschraubt ist waren dicke trockene Verkrustungen von der Kühlflüssigkeit außenrum.

Ich habe dann einen neuen Dichtungsgummi eingebaut, aber der Wasserverlust war noch unverändert da.

Habe dann einen neuen Kühlwasserflansch besorgt und eingebaut. Das Problem ist weiterhin vorhanden.

Nachdem ich heute wieder 1 Liter aufgefüllt habe, hab ich den Motor 20 min im Stand laufen lassen und beobachtet.

Alle 20 Sekunden tritt ein Tropfen Wasser unten am neuen Kühlwasserflansch aus wo er angeschraubt ist.

Am Auspuff kamen auch einzelne Wassertropfen heraus. Die paar Tropfen können den Verlust von 1 - 1,5 Liter aber nicht erklären nach 40 km. Kann es sein das während der Fahrt viel mehr Wasser unten am Flansch austritt als im Stand 20 min mit Standgas laufen?

Auspuffabgase waren nicht zu sehen, alles klar, wobei der Motor nicht ganz kalt war zu Beginn.

Der Flansch ist bombenfest angezogen.

Kommt außer dem Dichtungsring noch irgendwas zusätzlich zwecks Abdichtung zwischen Flansch und Zylinderkopf? Dichtungsmasse?

Die Stelle wo der Wasserflasch aufliegt am Zylinderkopf habe ich mit einer Stahlbürste abgerieben. Mit Verdünnung ging die rosa Verkrustung nicht ab. Das Zeug ist wie geschmolzener Kunststoff.

Kann es sein das durch die Stahlbürste die Fläche nicht mehr ganz plan ist? Eigentlich müsste doch der Dichtungsgummi alleine reichen?

Danke für alle Tipps.

Gruß

Vefan

Bild zum Beitrag
Auto, Technik, Kühler, VW, Golf 3, Technologie, Kühlmittel, Kühlwasser, Kühlwasserverlust, Auto und Motorrad

Web-browser zu langsam?

Hey, ich hab im Januar einen neuen Acer-Laptop gekauft. Model ist "Aspire 3 A315-53-33p6" (falls ich das richt ablese)

Doch seit etwa Mitte März mucken die Web-browser, egal ob Internet Explorer, Edge, Chrome, Firefox.

Ich hatte ja nur Edge und Chrome drauf, aber die anderen hab ich zum nachgucken installiert, damit ich mir sicher sein konnte, obs nur an einem Browser oder zwei hängt oder mehreren, aber alle haben fast die selben Probleme.

Es fing damit an, das Youtube erst Videos NUR NOCH in der schlechtesten Qualität die es gab abgespielt hatte und wenn ich auf z.B, 480p wechseln wollte diese Videos nicht mehr luden. Ein paar Tage später fing es an, das wenn ich auf ein Video geklickt habe dort entweder steht das Youtube nen Fehler hat oder es bleibt schwarz und ich sehe nur den Ladebalken am kreise ziehen... Einige Zeit verging und auch egal welchen Browser ich nutze, manche Websiten (nicht alle, nur ein paar) so langsam wurden, das man ca. 1 Minute jedes mal warten muss, bis sich nach einmal wo hinklicken was tut (Aber Texte auf den Seiten schreiben geht)

Ich hab mich durch alle möglichen Posts auf diversen Plattformen gewühlt, aber egal was ich versucht habe, es half nichts. Selbst der versuch Google Chrome zu updaten oder neuinstallieren war eher schlecht als recht, weil es davon immer noch nicht wirklich besser wurde

Ich habe auch das WLAn geprüft und nachgeschaut ob mein Laptop evtl. warm wird, aber es hilft mir auch nicht sonderlich viel

Jemand ne Idee was ich jetzt noch tun kann damit jede Website auf meinem Laptop schneller läd und Youtube wieder normal Videos abspielt?

Und BTW an meinem Laptop komplett liegt es nicht, denn er fährt weniger als 20 Sekunden hoch, ich kann meine Fotobearbeitungsprogramme wie immer benutzen und auch Libreoffice läuft wie Butter, also denk ich mal das es irgendwas speziell nur mit JEDEM Browser ist ... was nun?

Computer, Internet, Browser, Technik, Webseite, Technologie, Webbrowser, Langsam, Laptop

Samsung Galaxy S10 mit Snapdragon 855 Deutschland?

Guten Abend.

Ich informiere mich nun schon länger über das Samsung Galaxy S10, da ich mein Huawei Dank der Krise zurückgegeben habe. Ich habe herausgefunden, dass die Geräte in Deutschland mit dem Exynos Prozessor verkauft werden, welcher das Smartphone beinahe unmerkbar schlechter in der Performance macht, aber als wichtigster Grund die Akkulaufzeit im Gegensatz zum Snapdragon 855 leicht verkürzt. Die Akkulaufzeit mit dem Exynos ist ein Grund, welcher mich über den Kauf zweifeln lässt. Ich hätte aber gerne den Snapdragon, auch wenn er das Gerät nur gering besser macht. Die Geräte mit dem Snapdragon Prozessor werden allerdings nur in den USA verkauft. Ich habe in Foren gelesen, dass man dieses Smartphone auch nach Deutschland importieren kann, allerdings nicht wie genau.

Nun zu meinen Fragen:

Gibt es eine seriöse Seite, auf der ich das Smartphone in der Snapdragonvariante nach Deutschland kommen lassen kann? (Links)

Stellt der Zoll bei der Angelegenheit ein Problem in Form von Abholung, Zusatzkosten oder Einfuhrverboten dar?

Ich weiß, dass ein US-Stecker mitgeliefert wird, aber kann man das Smartphone auch mit einer deutschen SIM in den Erstbetrieb nehmen?

Ich würde mich sehr über eine Antwort von einem gut informieren Menschen und einen dazugehörigen Link freuen.

LG Vivien

Handy, Smartphone, Technik, Samsung, USA, Zoll, Import, Technologie, UK IMPORT, Samsung Galaxy S10

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie