Plötzliche hohe Auslastung des Ethernets?
Ich habe seit ein paar Wochen das Problem das plötzlich, unabhängig von dem was ich mache, mein PC für einige Sekunden anfängt zu ruckeln (Bild und Ton ruckeln). Wenn ich den Task Manager öffne steht dann dort das mein Ethernet zu 100% Ausgelastet ist:
Ich habe vor ca. 1 Woche meinen PC neu aufgesetzt, aber das Problem blieb immernoch. Ich habe nicht im geringsten eine Ahnung was das ist.
4 Antworten
Hi,
das man peaks im Durchsatz hat ist völlig normal. Trotzdem ist es unüblich, dass dein Rechner dann anfängt zu ruckeln wenn du nichts machst und dich nur auf deinem Desktop befindest. Datenträger C und D sind hier eventuell das Problem für dein ruckeln. Ist das eine Festplatte mit Partitionen ? Wie viele einzelne Festplatten hast du ? Beobachte mal im Ressourcenmonitor welcher Prozess dort so reinhaut.
Interessant, dass bei beiden SSD´s der Leistungspeak zur gleichen Zeit erscheint. Schau dir da noch einmal die Datenträger genauer an. Auf welchem Datenträger läuft dein System? Kommt dieser Fehler auch wenn du dich vom Netzwerk trennst?
Das System ist auf der M.2 (C). Ich habe bisher noch nicht getestet ob das passiert wenn ich vom Netzwerk getrennt bin.
teste das mal ohne Netzwerk. Es liegt aber an deinen Datenträgern, dass dein Rechner so ruckelt in diesem Moment weil sie zu 100% ausgelastet sind wie man erkennen kann.
Ich habe gerade ein Stunde lang ohne Netzwerk Verbindung den PC benutzt. Es ist nichts passiert. So weit ich es einschätzen kann sind die Abstände immer unterschiedlich, deswegen weis ich nicht ob eine Stunde genügend war.
- Sollte es Offline nicht mehr passieren liegt es an ein Programm das Online deine Datenträger überlastet mit "schreiben oder lesen". Das musst du in deinem Taskmanager auswerten.
- Sollten diese Überlastungen auch Offline sich reproduzieren lassen, kann es sein das dein BIOS ein update brauch.
Das BIOS habe ich tatsächlich vor ein paar Stunden aktualisiert. Ich werde das nächste mal wenn es passiert nachschauen was die Datenträger so auslastet.
oder LPM (Link Power Management), des Intel-Chipsatzes mal deaktivieren. Die sind oft standardmäßig aktiviert und werden manchmal von SSD Datenträgern nicht unterstützt.
sind alle Treiber aktuell(direkt von der Herstellerseite)?
Energieoption mal auf Höchstleistung stellen.
tritt das Problem auf wenn du nicht mit dem Netzwerk verbunden bist ?
Die Treiber sind soweit ich weis aktuell. Ich werde mal testen ob es auch ohne Netzwerk Verbindung passiert.
Vielleicht ein Trojaner, Keylogger oder Virus, der Deine Nutzungsdaten an den Hacker schickt
Das hatte ich mir auch gedacht bevor ich meinen PC neu aufgesetzt habe. Im Hintergrund lief eine .exe Datei mit dem Namen "NahimicService.exe". Auf einigen Seiten stand das solch eine Datei eine Tarnung für einen Virus ist. Deswegen habe ich ja meinen PC zurückgesetzt. Die Datei ist nicht mehr da, deswegen dachte ich sie wäre weg. Drei verschiede Programme haben den Virus nicht erkannt. Es gabr mehrere "Nahimik" Dateien im System32 Ordner, aber die sind auch nicht mehr da.
Ich habe ein M.2 SSD, eine HDD und noch eine SSD. Jede Partition ist eine Festplatte