Technologie – die neusten Beiträge

Samsung Galaxy S10+ blinkender Ring bei Sprachnachrichten?

Hallo zusammen,

kürzlich habe ich mein voriges Handy durch ein Samsung Galaxy S10+ ersetzt, mit dem ich soweit auch sehr zufrieden bin. Mir fiel allerdings auf, dass beim Abhören von Sprachnachrichten zB. über WhatsApp oder Telegram während des abhörens über der Akkustandsanzeige in Prozent etwa im Abstand von einer Sekunde ein kleiner Ring aufblinkt. Bei WhatsApp verschwindet der kleine weiße Ring, wenn man während des Abhörens einer Sprachnachricht über den Homebutton aus WhatsApp heraus geht, bei Telegram wird der kleine Ring bei gleicher Vorgehensweise auf dem Home Bildschirm weiterhin angezeigt.

Ich frage mich nun, was es damit auf sich hat und ob jemandem das ganze vielleicht ebenfalls aufgefallen ist oder noch besser ob jemand von euch vielleicht weiß, was das Ganze zu bedeuten hat.

Betriebssystem auf dem Gerät ist Android 10.

Wem der kleine Ring noch nicht aufgefallen ist, der kann es ja einfach mal testen und beim Abhören einer Sprachnachricht auf die Akkuanzeige in Prozent achten. Darüber müsste er dann erscheinen.

Ich hänge der Frage ein Bild an, das allerdings an der beschriebenen Stelle eher einen Punkt, als einen Ring zeigt... das liegt daran, dass der Bereich stark vergrößert wurde.

Schon jetzt vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Beiträge.

Ergänzung:

Der kleine Ring ist auch sichtbar wenn ein Anruf stattfindet, es scheint also nichts zu sein, was ausschließlich im Zusammenhang mit Sprachnachrichten auftritt.

Bild zum Beitrag
Handy, Smartphone, Technik, Samsung, Technologie, Sprachnachricht, WhatsApp, Telegram Messenger, Samsung Galaxy S10

2 Lichtschalter und 4 LED-Leuchten anschliessen?

Wir haben im Gang und in der Küche jeweils 5 bzw. in der Küche 4 LED-Leuchten anschliessen lassen. Dabei haben wir feststellen müssen, dass es bei nacheinandergeschaltete/miteinanderverbundene Leuchten beim Einschalten einen Knall gibt und eine Leuchte ganz ausfällt, die andere nur ca. 50% weiterleuchtet. Speziell: Leuchten, welche nur einzeln am gleichen Schalter angeschlossen sind, funktionieren ohne Problem, sind bisher nicht ausgefallen.

In der Küche sind 4 Leuchten in einem Rechteck an der Decke angebracht. Ich gehe davon aus, dass ein Kabel vom Schalter aus den Strom an eine Leuchte (Bsp. Nr. 3) an der Decke führt. Von dieser Leuchte aus gibt es ein weiteres Kabel, welches den Strom an eine weitere Leuchte (Bsp. Nr. 2) bringt. Leuchte Nr. 2 ist nun mit einem weiteren Kabel mit Leuchte Nr. 1 verbunden.

Dasselbe ist bei Leuchte Nr. 3 gemacht worden: Leuchte Nr. 3 ist mit einem weiteren Kabel verbunden mit Leuchte Nr. 4.

In der Küche sind dieselben LED-Leuchten montiert worden. Diese Leuchten sind schon viel früher beim Einschalten wie im Text oben im Gang beschrieben defekt gegangen: Schalter betätigt, Knall 2 Leuchten defekt 1 ganz andere leuchtet nur 50%, also auch hier immer 2 Leuchten gleichzeitig!

Das besondere daran: es sind immer entweder Leuchte 1 & 2, welche defekt gehen oder Leuchte 3 & 4, keine anderen Kombinationen.

Meine Vermutung/Fragen:

Die Defekte hängen mit der Art der Kabelverlegung zusammen. Ist eine solche Verlegung der Kabel üblich?

Sind LED-Leuchten empfindlicher und nicht dazu geeignet über diese Art Kabelverlegung miteinander verbunden zu werden?

Wie gesagt, im Gang und zusätzlich im Bad gibt es dieselben LED-Leuchten, an welchen keine weiteren Leuchten angehängt sind und diese funktionieren tadellos. Bei den 2 LED-Leuchten im Gang welche auch miteinander verbunden sind, tritt genau das gleiche Problem auf.

Vielen Dank für eure Tipps/Hilfe

Computer, Technik, Elektrik, LED, Technologie, verlegen, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie