Survival – die neusten Beiträge

Hilfe: Meine allererste Reise alleine, was nun?

Ich grüße euch allerseits! Mich bringt meine allererste Reise, mein Deutschland-Ticket und die dazugehörige Begeisterung zu meiner allerersten Frage auf dieser Plattform :-)

Ich bin 18 und versuche momentan nach meinem Abschluss endlich den kleinen, aber gewagten Schritt Richtung Unabhängkeit und Selbstfindung zu gehen. Doch ich bin als Anfänger leider noch total überfordert. 

Ich habe unzählige YouTube Videos angesehen und mir dementsprechend mit meinem Geld (leichte) (Wild-)Camping-Ausrüstung gekauft. Soweit alles gut, abgesehen vom Regen...eine blutige einmonatige Reise bloß mit dem Rucksack, was möchte man mehr. 

Meine Reiseroute für von Frankfurt sieht folgendermaßen aus:

  1. Bastei in Sachsen
  2. Lauchagrund in Thüringen
  3. Breitachklamm in Bayern
  4. Königssee in Bayern
  5. Schloss Neuschwanstein in Bayern
  6. Eibsee in Bayern als letztes Highlight/Favorit 

Man sieht, ich mag mehr Grün und weniger Grau/Stadt. Diese Woche soll es bereits losgehen. Alles ziemlich spontan. 

Meine Frage(n):

  1. Habt ihr vielleicht einige Verbesserungsvorschläge zur Reihenfolge?
  2. Habt ihr möglicherweise Empfehlungen an Plätzen/Sehenswürdigkeiten, die ich an diesen genannte Orten noch besichtigen könnte?
  3. Hättet ihr vielleicht auch noch Erfahrungen, die ihr teilen könntet? (z.B Kosten der Eintritttickets oder Vorfälle beim Wildcampen?
  4. Kennt ihr vielleicht gute Reise-Apps? (und womit ich das Ganze auch gut planen und zu Bahn und Fuß erreichen kann? Die DB Navigator App ist diesbezüglich leider nur bedingt hilfreich. 
  5. Allgemeine Tipps sind natürlich auch erwünscht/willkommen! 

Ich bedanke mich im Voraus für jede einzelne Antwort und weiß eure Mühe durchaus zu schätzen.

Reise, Leben, Urlaub, Tourismus, Natur, Schule, wandern, Deutschland, Wald, Outdoor, Bayern, campen, Natur und Umwelt, rucksackreise, Survival, trekking, wildcampen, Wildnis, zelten

Ideen für Low Budget Methode um Straßenschuhe für eine lange Radtour bei um die 0° winterfest zu kriegen?

Hallo,

möchte gerne morgen eine Radtour machen, ich werde ca. 4h unterwegs sein, am schnellsten kühlen bei mir die Füße aus.

Da es mir nicht möglich ist heute noch passendes Equipment zu besorgen (Überschuhe, Winterschuhe)!und mir ehrlicherweise auch das ganze zu teuer ist, wollte ich mal fragen ob es eine Möglichkeit gibt sich mit Haushaltsmitteln auszuhelfen.

Habe da was gelesen von Plastiktüte um den Fuß stülpen bis Alufolie um die Füße wickeln. Vielleicht kennt ihr noch andere brauchbare und nützliche Methoden aus eigener Erfahrung. Ich wäre euch sehr dankbar.

Dürfte man in der Not auch wenn's Eigenverschulden ist, die Feuerwehr rufen, wenn die Füße zu drohen zu erfrieren. Ist mir beinahe schonmal passiert, zum Glück war es mitten in der Woche und ich konnte mich in einen Supermarkt ein wenig aufwärmen, ich konnte bis auf die schmerzende Kälte meine Füße nicht mehr spüren und kaum noch bewegen, waren schon fast steif

Gestern habe ich eine Radtour bei 5-7° unternommen, getragen habe ich Sportschuhe mit Membranfunktion und verstärkter Zehnkappe, darunter dickes paar Baumwollsocken, war knapp 3h unterwegs, war zum Teil sehr windig, aber konnte es gut überstehen,.zum Schluss waren meine Füße kalt, aber nicht so dramatisch. Was meint Ihr, wie kann ich mich am besten richtig wappnen?

Kleidung, Fahrrad, Schuhe, Eis, wandern, Mountainbike, Schnee, Outdoor, Winter, Kälte, frost, Bike, kalte Füße, Regen, Socken, Survival, Trailrunning, Winterschuhe, Bushcrafting, Gravelbike

Meistgelesene Beiträge zum Thema Survival