Studium – die neusten Beiträge

Wie werde ich wieder extrovertiert?

Zu mir, ich bin M/19

Ich werde am kommenden Mi mein Studium beginnen, dort sind auch passend die Ersti Wochen.

In den letzten 2 Jahren, wo ich mein Abi gemacht habe, war ich in einer komplett neuen Klasse wo ich niemanden kannte aber die anderen sich schon.

Warum auch immer, war ich sehr schüchtern und wusste nicht was ich zu anderen leuten sagen soll , hab dann kaum geredet.

Bis vor 2 Jahren war ich immer sehr offen und wusste genau was ich sagen muss/kann.

Mittlerweile mache ich mich vorher sehr verrückt, überlege bis ins kleinste Detail was ich sagen kann und ob es gut genug ist. Und mir ist alles peinlich.

Ich sehe sehr gut aus, bekomme viele Komplimente von sehr hübschen Frauen, werde auch von Ihnen angesprochen, aber meistens gehe ich dem einf aus dem Weg, weil mein Kopf leer ist.

Hab jetzt Angst dass es genauso wird, ich auf den Partys auch immer dumm in der Ecke stehe, usw. Ich kann irgendwie kein smalltalk.

Für die einen klingt das absolut dumm, aber ich weiß wirklich nicht was ich sagen kann oder wie ich Gespräch bleibe. Am besten bräuchte ich so nh checkliste was ich sagen soll. Klingt echt bescheuert 🤦‍♂️

Ich war letztens mal wieder im Club und jeder war mit irgendwem am reden, außer mir.

Was kann ich tun, um das komplett abzulegen und n anderer Mensch zu werden, weil so bin ich wahrscheinlich dort sehr langweilig. 🫠

Sollte ich vllt einf so tun als wäre ich der krasseste, so ein auf fake it till you make it?

Männer, Studium, Schule, Party, Mädchen, Psychologie, Freundin, schüchtern, Universität, extrovertiert

Freund Streitthema Geld?

Hey, bei meinem Freund ist das Streit Thema Geld immer wieder relevant.

Ich komme aus einem sehr guten Umfeld und bin mit 20 Teilhaberin an vielen Geschäften meiner Familie aber da habe ich sehr viel Spaß dran. Ich habe wirklich unglaublich viel Geld aber darum geht es mir nicht.

Mein Freund erwähnt das immer beiläufig. Er hat eine gute Ausbildung was ja auch vollkommen okay ist, es geht mir nicht um Geld.

Wenn wir zum Beispiel über Nachrichten reden, dann bringt er dumme Sprüche wie "dir kann das ja egal sein, du hast doch genug Geld", mir steht dann erst mal ein Fragezeichen ins Gesicht geschrieben.

Oder wenn wir Einkaufen gehen (Rewe ist mein Lieblingsladen) dann unterstellt er mir, ich wäre überheblich, weil ich lieber bei Rewe einkaufe als bei Aldi zum Beispiel. Ich finde den Rewe einfach aufgeräumter und finde mich dort besser zu recht.

Ich könnte leider noch 100 andere Beispiele machen.

Mir ist klar, dass Männer gerne die Person sind, die das Geld nach Hause bringen und auch gerne vor ihren Freunden gut da sehen wollen aber das war bei uns nie ein Problem. Wir sind aus anderen Gründen zusammen gekommen und Geld war uns beiden nie wichtig. In letzter Zeit hat es sowieso bei uns eine schlechte Laune Phase, weil in seiner Familie etwas vorgefallen ist aber das arbeiten wir zusammen auf und ist auch kein Thema.

Was denkt ihr, woher das Geld Thema kommt?

Liebe, Arbeit, Deutsch, Finanzen, Männer, Studium, Familie, Freundschaft, Geld, Wirtschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Deutschland, Ausbildung, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Karriere, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Partnerschaft, Streit, Umfeld

Unglücklich im Studium, aber 40h arbeiten für mich unrealistisch?

Hallo, vorab, ich weiß von meinem Titel werden sich manche provoziert fühlen. Ich bin 22 und befinde mich aktuell im Lehramtsstudium. Grundlegend macht mir das Studium Spaß und ich komme gut mit den Kommilitonen aus. Aber es ist völlig entfernt von der Praxis und es fühlt sich einfach vollkommen sinnlos an, als wäre jeder Aufwand umsonst.

Die Perspektive die sich mir bietet ist auch weniger beruhigend. Ich muss noch 4 Jahre studieren, dann fast 2 Jahre ins ref. Was wenn ich im ref Durchfalle? Oder schon im Master? Was wenn ich im Ref merke, dass das alles gar nicht das ist was ich mir gewünscht habe und es mir nicht gefällt? Dann waren 7 Jahre unbezahlte "Arbeit" verschwendet. Wenn es mein Traumberuf wäre ok- dann ist es das Risiko wert, aber es ist nicht mein Traumberuf.

Sowas wie einen Traumberuf hatte ich leider noch nie, und das wird sich wohl auch nie ändern. Ich glaube das Unterrichten wird mir ganz gut liegen, und die Konditionen des Berufs sind auch sehr gut. Aber reicht das um glücklich zu sein? Dazu kommt noch das veraltete Marode Schulsystem, will man darin arbeiten? Wenn ich etwas hätte von dem ich überzeugt bin, dass es für mich das richtige ist würde ich das Handtuch werfen.

Aber (jetzt kommen wir zur Überschrift) 40 Stunden arbeiten, das wäre nichts für mich und ich könnte es auch nicht. Ich finde das unmenschlich, so viel Zeit meines Lebens nur am arbeiten zu sein. Kommt auch daher dass ich relativ faul bin das mag sein, aber ich sehe den Mehrwert einfach nicht. Und ich hätte kein Problem damit sparsam zu leben um weniger zu arbeiten, aber das geht bei den gehältern aktuell ja gar nicht. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Und bitte bleibt sachlich. Wenn ihr 40 Stunden OK findet und damit glücklich seid dann bin ich aufrichtig froh für euch, ich bin da einfach anders gestrickt.

Arbeit, Studium, Job, Berufswahl, Arbeitsmoral, Lehramt, 40-Stunden-Woche, Ausbildungsberuf

Mit 20 noch Abitur machen? Ist es möglich, den Weg zu beschleunigen?

In wenigen Wochen werde ich 20 Jahre alt und habe bisher nur meinen Realschulabschluss. In den letzten zwei Jahren habe ich versucht, mein Fachabitur zu machen, jedoch habe ich es nicht ernst genommen. Statt mich auf die Schule zu konzentrieren, habe ich mich mehr darauf fokussiert, Geld zu verdienen, da ich glaubte, das sei der bessere Weg, um meine Zukunft abzusichern. Trotz finanziellen Erfolgs verspüre ich nun immer stärker Reue und Enttäuschung.

Ich bin mir sicher, dass ich kein dummer Mensch bin, aber rückblickend fühlt es sich an, als hätte ich viele falsche Entscheidungen getroffen. Besonders jetzt, wo ich sehe, dass 17- bis 20-Jährige ihr Abitur haben und mit dem Studium beginnen – etwas, das auch mein Traum war. Es kränkt mich, dass ich diesen Weg nicht früher verfolgt habe.

Derzeit bin ich entschlossen, meinen Abschluss nachzuholen. Mein Ziel ist es, das Abitur zu machen, aber vorher muss ich noch mein Fachabitur abschließen. Meine Frage ist: Bin ich mit 20 zu alt, um diesen Weg noch zu gehen? Und gibt es eine Möglichkeit, das Fachabitur und Abitur zu beschleunigen, damit ich schneller fertig werde?

Zusätzlich plane ich, nächstes Jahr in ein anderes Bundesland zu ziehen, weil ich das Gefühl habe, einen kompletten Neustart zu brauchen. Eine neue Stadt, ein neuer Ort, an dem mich niemand kennt. Einfach die Chance, noch einmal von vorne anzufangen. Wenn ich jetzt hier mit dem Fachabitur beginne und dann umziehe, kann ich das zweite Jahr in dem neuen Bundesland fortsetzen?

Leben, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium