Studium – die neusten Beiträge

Mit 28 Jahren noch studieren gehen?

Hallo 🙋🏽‍♀️

ich bin 28 und möchte studieren gehen, weil ich mit meiner jetzigen Berufsausbildung als Bürokauffrau einfach unglücklich bin und ich schon so viele Jobwechsel hatte, weil ich immer nach einem erfüllenderen Job gesucht habe. Ich wusste die ganzen Jahre nicht, was ich will und hab durch die Jahre und den Weg mich ein Stück weit, durch viel Selbstreflexion meine Interessen gefunden. Was Meine Schwäche ist es am Ball zu bleiben und die Sachen durchzuziehen, mit den Jahren hab ich einfach gemerkt dass ich umdenken muss und wenn ich was will muss ich es machen und Geduld und Ausdauer mitbringen. Und jetzt hab ich eben den Entschluss getroffen, dass ich mich beruflich verändern will, weil es so nicht mehr weiter geht und ich sehr unglücklich damit bin. Aber es ist schwierig motiviert zu bleiben, weil meine Familie sich Sorgen macht und meinen ich hätte mein Leben nicht im Griff und ich wär ja schon „28“ und wechsle dauernd Jobs, und jetzt komme ich mit dem Studieren daher, was ist mit Kindern und Familie?! Wann will ich die mal haben? usw.. Meine beiden Geschwister sind schon verheiratet und haben Kinder und ich bin so einer Art das schwarze Schaf in der Familie… aber ich hab eben ein wenig andere Prioritäten und denke das man im Leben nichts erzwingen kann und das Leben sowieso seinen Lauf hat und nicht jeder muss schon vor 30 Kinder, Haus und Familie haben. Ich bin mir als Frau bewusst natürlich, dass meine biologische Zeit läuft, aber, eben noch nicht einmal den richtigen Partner dafür kennengelernt. Irgendwie verunsichern mich die Meinungen meines Umkreises und ich frage mich warum es in meinem Leben anders läuft, als bei den anderen.
und ja, mit 28 bin ich nicht mehr die Allerjüngste…

Was sind eure Erfahrungen? Gibts wen der auch mit 28 Jahren zum studieren angefangen hat? Und wann ist man eigentlich „zu alt“ dafür

Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Familie, Job, Karriere, studieren, Jobwechsel

Uni Prüfung schieben und länger studieren?

Ich schreibe in 2 Tagen eine sehr wichtige Klausur, die darüber entscheidet, ob ich meine Bachelorarbeit dieses Jahr anfangen kann (wegen LP). Ich dachte wirklich, ich schaffe es mich gut genug darauf vorzubereiten, aber ich würde bestenfalls nur bestehen und keine gute Note bekommen. Gute Noten wäre aber wichtig, um mit einem Master anzuschließen..

Wenn ich die Klausur nicht schreibe, dann verschiebt sich natürlich auch der Beginn des Masters. Bin dann mit allem wahrscheinlich erst mit fast 30 fertig.
Habe bisher 6 Semester studiert und würde in 8 fertig werden. Allerdings habe ich vorher 2 Semester noch eine andere Richtung probiert, ein fachbezogenes Abitur in 13 Jahren gemacht und da auch einmal die Schule wechseln müssen.
Ich hab das Gefühl viel zu lange zu brauchen und mache mir extrem Druck.
Die Klausur wäre auch noch mein Zweitversuch und es ist eine der anspruchsvollsten im Studium.
Eine 4.0 würde meinen Schnitt weiter runterziehen, aber immerhin würde ich dann ein Semester weniger brauchen und ich hab mich tatsächlich total auf die BA gefreut und darauf weiterzukommen. Es belastet mich mental, das Gefühl zu haben mich im Kreis zu drehen.
Ich hab wirklich Monate vorher mit dem Lernen angefangen, meine Wochen zeitlich durchgeplant, aber habe noch parallel für 2 andere Prüfungen lernen müssen und hab noch einen Nebenjob angefangen.
Würdet ihr schieben? Ist das schlimm so ,,spät‘‘ fertig zu werden? Bin die Fragen anderer Berufstätiger in meinem Alter echt leid, wann ich denn endlich mal das Studium beende. Schäme mich auch manchmal zu sagen, dass ich noch dabei bin. Es ist eher ein von der Gesellschaft, voranging meinem Umfeld, gemachter Zeitdruck und der Beigeschmack noch nichts erreicht zu haben.

PS: Man kann bei uns leider auch keine Noten verbessern. Wenn man einmal bestanden hat, hat man bestanden und die Note steht.

Lernen, Studium, Stress, Noten, Psychologie, Abitur, Bachelor, Druck, Klausur, Panik, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium