Studium – die neusten Beiträge

In den Keller meines Elternhauses ziehen?

Hallo zusammen,

wie im Titel erwähnt, habe ich vor, in den Keller meines Elternhauses zu ziehen. Da dieser allerdings in einem noch nicht bewohnbaren Zustand ist, muss er erstmal ausgebaut werden. Darunter fallen Isolierung, Estrich, Wände ziehen etc., eine Komplettsanierung eben. Ein Badezimmer und eine Küche sind ebenfalls eingeplant, sodass das Ganze für rund 48qm sehr kostspielig werden könnte. Ich habe bereits Erspartes beiseite getan und gebe einen Teil dazu. Daneben haben wir noch eine Bausparvertrag und Erspartes von meinem Vater, welches er bereit ist, in die Immobilie zu investieren.

Es gibt bei der Sache nur einen Haken: Ich habe ein eher schwieriges Verhältnis zu meinen Eltern, da sie sich früher nie richtig um uns (meine Schwester und ich) gekümmert haben und wir sie nie wirklich als Bezugsperson hatten. Dennoch erwarten sie irgendwie immer noch, dass wir und vor allem ich, eine nie wirklich da gewesene, teils sogar krankhafte Beziehung aufrechterhalten. Es ist wie gesagt etwas schwierig, weil sie untereinander auch nicht wirklich gut zurechtkommen. Ich leide schon sehr lange darunter, eigentlich schon mein ganzes Leben. Ich weiß nicht, was es bedeutet, in einem gesunden Klima zuhause zu sein und ein konfliktfähiges Umfeld zu haben. Meine Schwester hat für sich vor ein paar Jahren den Schluss gezogen, dass sie auszieht und studieren geht und ist auch in Therapie aktuell, weil unsere Eltern uns einige Steine während der Schule in den Weg gelegt haben. Dennoch haben wir beide unser Abitur geschafft und ich studiere aktuell auch, allerdings dual in einem Betrieb in meinem Wohnort und von zuhause aus. Ich habe die Hoffnung, dass es mir besser gehen wird, wenn ich etwas Abstand von meine Eltern bekomme, ohne dabei mein Studium abbrechen zu müssen oder mir mit meinem geringen Studiengehalt eine eigene Wohnung suchen zu müssen.

Daher, um zurück zu meiner Eingangsfrage zu kommen, macht es für meine speziellen Fall Sinn, den Keller meiner Eltern zu beziehen? Über eine Meinung von außen oder sogar bereits bestehende Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen.

Lieben Dank :)

Studium, Wohnung, Eltern, ausziehen, Kindheit, Wohnungssuche, zu Hause

Nicht fragen stellen können : was ist das?

Ich erzähl in therapie immer dass ich keine fragen stellen kann.
Therapeutin tut das ab als schüchternheit jedes mal.

Wenn ich etwa in einem laden einen verkäufer nach etwas frage und es mehr als ein ja nein kommt

Merke ich ich bin extrem unsicher. Verletzlich. MIsstrauisch.

Das ist wichtig für mich zu klären, weil ich vorhabe verspätet ein studium aufzunehmen.

In der schule und später auch in meiner ausbildung im lager habe ich immer gemerkt dass ich nicht in der lage bin wie ein erwachsener anstädnig nach hilfe zu fragen.

Stattdessen hab ich mich oft solang zurückgehalten bis meine fehler auffielen "warum hast du nicht gefragt?".

Das ist auch der grund meines lebenslaufs: hauptshcule schlechte noten, lager und arbeiten aber kein gutes arbeitszeugnis.

Obwohl ich heute weiß ich hätte mehr gekonnt, ich lerne gerne aber nur wenn ich für mich lernen kann: mathe, sprachen .

Und bin dann produktiv.

Ich hab viel psychologisch versucht zu verstehen. Vor allem durch familie in kindheit:

ich bin das jüngste kind vieler geschwister in einem sehr traumatischen elternhaus und beinahe ins kinderheim gekommen neben meinen geschwistern.

Nie erwachsene kennengelernt die fürsorglich sind und verantwortungsvoll.

Ich komme oft zum schluss "ja ich bin verzogen" .
Weil ich durch meine mutter ja bemuttert wurde , trotz ihrer alkoholkrankheit hat sie alles durchgehen lassen hat nie "erzogen" in dem sinne.
Und vater war nie einer wirklich da.

Aber was ist das dann?

1.Verzogen sein, nie gezeigt wie man respektvoll miteinander umgeht?

2.oder traumatisiert durch gewalt und niemandem trauen können selbst netten kollegen auf der arbeit ?

Warum verzieh ich mich wie ein kleines kind sobald ich unsicherheit habe "ich weiß das nicht, ich muss einen kollegen fragen".

Und wenn ich frage bin ich misstrauisch ohne es kontrollieren oder oft bemerken zu können?

Es steht so massivst in meinem weg. Ich hätte gerne früher studiert, gerne einen anderen weg gehabt trotz besch** elternhaus.

Ich hoffe es kann jemand , psychologisches, beispiele geben oder obiges zuordnen.

Tschuldige für den langen text ich hoffe sehr jemand kann helfen

Therapie, Studium, Ausbildung, Gesellschaft, Psychotherapie, Soziales, Trauma, Verhaltenstherapie

Sollte ich nach der Schule ein Jahr Pause machen, obwohl ich unbedingt studieren möchte?

Hi,

ich (18, w) habe diesen Sommer mein Abitur gemacht. Ich habe immer geplant, direkt nach dem Abitur an die Uni zu gehen und Informatik zu studieren. Ich liebe Informatik und Mathe, und will das schon seit 4 Jahren studieren, daher habe ich also keine Zweifel an meiner Studienwahl.

Allerdings überlege ich, erstmal ein freies Jahr zu machen, bevor ich studiere. Erstens machen alle meine Freunde ein Jahr Pause, so dass ich die Einzige wäre, die im Lernsress wäre. Zweitens möchte ich echte Lebenserfahrung sammeln und mehr von der Welt sehen, und ich denke, jetzt wäre der beste Zeitpunkt dafür. Und schließlich würde ich gerne arbeiten und etwas Geld sparen, damit ich dann entspannt und mit genügend Geld ausziehen kann, wenn ich dann letztendlich zur Uni gehe. Ich habe bereits einen Plan für mein Gap Year: Ich würde ein bisschen Freiwilligenarbeit mit Workaway in ganz Europa machen, 2 Monate lang in Teilzeit arbeiten (+ ein bisschen babysitten) und mir nützliche Sachen beibringen (z. B. Programmieren, fortgeschrittene Mathematik, ...).

Mein Problem: Obwohl ich gerne ein Jahr Pause machen würde, sagt mir mein Bauchgefühl irgendwie, dass es besser wäre, schon jetzt mit der Uni zu beginnen, da mir Informatik und Mathe wirklich Spaß macht und ich gerne Übungen mache / neuen Stoff lerne. Aber auf der anderen Seite würde ich wahrscheinlich nie wieder eine solche Chance bekommen, Lebenserfahrung zu sammeln. Ich bin wirklich gestresst wegen dieser Entscheidung (ich müsste mich Ende September an der Uni einschreiben) und kann gar nicht mehr klar darüber nachdenken, was ich eigentlich will.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Hatte jemand von euch eine ähnliche Situation?Habt ihr eure Entscheidung, ein Lückenjahr zu machen / direkt an die Uni zu gehen, bereut?

Studium, Schule, Mathematik, Ausland, Bildung, Abitur, Hochschule, Informatik, Weiterbildung, Work and Travel, Gap Year

Welcher Laptop für Uni?

Hallöchen,

wie ihr oben erkennen könnt suche ich einen Laptop für die Uni. Da ich leider wenig Ahnung von Laptops habe und auch bei den unzähligen Tests nicht wirklich durchblicke, dachte ich ich finde hier vielleicht ein paar Laptop Experten :)

An sich suche ich einen Laptop mit anständiger Rechenleistung und Schnelligkeit, um Office Programme, Browser, Streaming Dienste und auch Programmiersoftwares nutzen zu können. Möglichst auch parallel, also Video laufen lassen während programmieren etc. Da kommt es doch auf einen guten Arbeitsspeicher an, oder? Da dachte ich so an 16GB, bin ich damit gut bedient?

SSB käme so 512GB in Frage? Ich möchte mit dem Laptop meinen alten PC ablösen, das ein oder andere Programm und Foto sollte Platz haben.

Größentechnisch sollte der Laptop gut zu transportieren sein aber auch einen guten Blick ermöglichen. 14 Zoll oder was ist da zu empfehlen?

Ich bin zwar keine große Gamerin, aber ab und an mal ein Spielchen oder ein Foto bearbeiten ist schon drin. Muss ich da Wert auf eine gute Grafikkarte legen?

Und dann wären da noch paar Features die ich noch gern hätte, wie Touch Screen, Fingerabdrucksensor, Webcam, Mikro, beleuchtete Tasten😅

Joa, das wären so die Anforderungen. Ich fand Lenovo bisher ganz ansprechend, oder Hp. Apple kommt nicht in Frage, da ich Windows bevorzuge. Ich hoffe auf eure Erfahrungen :)

PC, Microsoft, Studium, Notebook, Acer, AMD, Asus, Gaming PC, HP, Kaufberatung, Lenovo, Gaming Laptop, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium