Ist das gut oder schlecht, dass es eine Förderschule für Körperbehinderte gibt?
Ist das gut oder schlecht, dass es eine Förderschule für Körperbehinderte gibt?
Was ist da der Vorteil und der Nachteil?
10 Stimmen
6 Antworten
Viele Körperbehinderte können, eventuell mit entsprechenden Hilfen, in "normalen" Schulen unterrichtet werden. Wenn das geht und ein Unterricht möglich ist: wunderbar! Das Paradebeispiel ist der fitte Rollstuhlfahrer mit dem Sportrolli, der mit wenig Hilfe überall selbst hinkommt.
Es gibt aber auch Schüler, bei denen das nicht möglich ist. Zum Beispiel benötigen einige so starke Unterstützung, dass das an einer anderen Schule nicht leistbar ist. Letztens sah ich auch einen Bericht von einer Blindenschule. Die Schule hat eine eigene Werkstatt für Lehrmittel. Dort werden tastbare Folien oder andere Hilfsmittel genau passend zum Unterricht gefertigt. Das wäre an einer anderen Schule so nicht möglich.
Ich bin der Ansicht, Förderschulen sind gut und wichtig. Welchem Kind welche Form der Beschulung gut tut, muss individuell entschieden werden.
Gut, aufgrund der "Extra"-Unterstützung, die es gibt, und einer zusätzlichen Unterstützung, die Lehrer (beide Geschlechter gemeint) haben, diese Extra-Fortbildung die auch benötigt wird.
Für die Eltern ist es eine große Entlastung.
Es ist bestimmt eine gute Hilfe, die sehr geschätzt wird.
Hallo JungerKind🙋♀️,
meiner Meinung nach, sind Förderschulen eine große Bereicherung für lernschwache Kinder bzw Jugendliche. Sie bieten spezielle sonderpädagogische Bildung durch ihr Förderangebot, wo körperliche und auffallende oder Entwicklungsgeschwächte Kinder bzw Jugendliche in kleine Klassen durch gezieltes Fachpädagogisches Personal geschult werden, was in den normalen Regelschulen oftmals nicht ermöglicht werden kann.
An dieser Stelle wünsche ich dir einen angenehmen und erholsamen Abend. 🌃 Bitte bleibe weitgehend fit und gesund!👍 Viele liebe Grüßchen von Mausimauselchen 👋