Das ist Note 4?

2 Antworten

Um deine Fragen zu beantworten:

1. Schwere des Tests: Der Test scheint auf naturwissenschaftliche oder chemische Berechnungen ausgerichtet zu sein (z. B. Gasgesetze oder Stoffmengenberechnungen). Ob er schwer ist, hängt vom Verständnis des Themas und der Übung ab.

2. Schülerfreundlichkeit: Die Aufgaben wirken systematisch aufgebaut. Falls das Thema gut im Unterricht behandelt wurde, sind sie machbar. Schülerfreundlichkeit hängt jedoch auch von der Klarheit der Aufgabenstellung ab.

3. Schulabschluss/Niveau: Der Test könnte auf einem Niveau der Mittel- bis Oberstufe (Realschule/Gymnasium) oder einer beruflichen Schule liegen, wo chemische Berechnungen unterrichtet werden.

4. Auswendiglernen: Einiges muss auswendig gelernt werden (Formeln, Konzepte). Gleichzeitig ist Übung im Berechnen wichtig.

5. Transferleistungen und Logisches Denken: Es gibt Transferleistungen (z. B. Verknüpfung von Volumen, Masse und Stoffmenge) und Logik (korrekte Anwendung der Formeln). Das zeigt sich z. B. bei den Umrechnungen zwischen Einheiten und Prozentberechnungen.

6. Ohne Lernen eine gute Note?: Ohne Lernen dürfte es schwer sein, da man die chemischen Formeln und Zusammenhänge beherrschen muss.

7. Lehrereinschätzung: Der Lehrer hat vermutlich einen Test erstellt, der Verständnis und Übung abfragt. Die Qualität des Tests hängt davon ab, wie gut die Aufgaben vorbereitet und kommuniziert wurden.

8. Leistung eines Schülers mit Lernbehinderung: Eine Note 4 ist hier eine starke Leistung, vor allem, wenn naturwissenschaftliche Themen vorher herausfordernd waren.

9. Machbarkeit für einen Schüler aus dem Bereich Lernbehinderung: Mit gezielter Unterstützung und Vorbereitung ist der Test machbar. Ohne Vorbereitung dürfte er schwer fallen.

10. Geistige Behinderung: Der Test scheint anspruchsvoll für jemanden mit geistiger Behinderung, da er logisches Denken und mehrere Schritte erfordert.

11. Lebensbezug: Das Wissen kann nützlich sein in Berufen, die Chemie, Naturwissenschaften oder Technik betreffen. Für den Alltag ist es weniger relevant.

Woher ich das weiß:Recherche
Könnte ein Schüler überhaupt ohne dafür gelernt zu haben trotzdem eine gute Note zu bekommen und diesen Test zu schaffen?

ohne für einen Test zu lernen ist es schwierig eine gute Note zu schreiben in der Regel

so wie ich das sehe, hätte ausgereicht einfach paar Dinge auswendig zu lernen.

kommt halt auch darauf an wie man immer so mit lernt und im unterricht aufpasst.

zu den Sachen von den behinderten. Wenn die so eingestuft sind, das die auf einer Schule sind wo sowas gelehrt wird, dann ja.

natürlich gibt es immer Fächer wo man schlecht ist, aber so wie ich den Test sehe, kann man dafür auch lernen.

Wofür braucht man das überhaupt für den Leben?

unterschiedlich, es gibt vlt. Leute die wollen Chemiker werden. Aber so wie ich das sehe, könnte sowas auch gebraucht werden bei Brauereien, oder in der Lebensmittelindustrie zb.

Aber nur wie, du da jetzt ne 4 hast, ist es ja nicht die Schuld des Lehrers. Was ist denn die notenverteilung