Mathematik oder Biologie Studium?

3 Antworten

Ich werfe mal was anderes in den Raum: Bei dir könnte ich mir Meteorologie (Wetter) als Studienfach gut vorstellen. Da fließen viele biologischen und physikalischen Prozesse mit ein, aber die Mathematik spielt ebenfalls eine große Rolle. Wäre das was für dich?
Es muss ja nicht immer ein technisches Ingenieursstudium sein.


Inkognito-Nutzer   10.10.2024, 20:02

Wetter & Geologie eher weniger. Da sehe ich mich eher bei Astrophysik.

Im Ing.-Bereich hast du auch viel Mathe und Physik (vermutl. nicht ganz so krass wie im Mathe-Studium), aber bist insb. an einer FH praxisnäher. Manche Hochschulen bieten z. B. Ing.-Orientierungssemester an. D.h. du machst die Grundlagenvorlesungen bzw. Prüfungen die z. B. in meinem Fall alle Ings. brauchen und kannst währenddessen in die Vorlesungen der versch. Ing.-Studiengänge reinschnuppern und dich dann entscheiden. Die Prüfungen werden angerechnet, wenn du dich entschieden hast.

Meine Cousine hat Bio studiert, aber erst nach der Promotion eine realistische Chance auf brauchbare Jobs bekommen, wie fast alle in dem Bereich.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Von Experte notting bestätigt

Rein aus einer Anstellungsperspektive fährst du mit Mathe besser, vor allem Wirtschaftsmathe oder Versicherungsmathematik/Aktuar.

Biologie ist im übrigen auch kein leichtes Fach und fordert viel vernetztes wissen aus dem ganzen MINT Bereich und gerade Biologiestudis gibt es sehr viele. In Bio bist du auch erst mit Doktor wirklich interessant für gute Stellen.