Wie empfindet Ihr die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn?
Welche Erfahrungen habt ihr schon mit der DB gemacht? 🚊🚆
Seit Ihr zufieden, oder seht Ihr Verbesserungpotenzial?
Wie würdet Ihr die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn nach Schulnoten bewerten?
Vielen Dank an alle die mitmachen! 💗
49 Stimmen
19 Antworten
Im Vergleich zu schweizerischen Bahnen, sind wir Bahn-Entwicklungsland.
Manager der DB AG sollten mal für 1 Jahr zur SBB strafversetzt werden, damit sie mal lernen wie Bahnbetrieb funktioniert.
Das Problem sind der Staat und ganz besonders die Fahrgäste.
Ansage /Anzeige
- Zug nach Dresden setzt in Leipzig aus.
- Auf der anderen Bahnsteigseite wartet ein ICE.
- Tickets sind gültig
Das eine halbe Stunde lang alle 3 min.
Leipzig hat das Bahnhofspersonal zusammengeholt um die Treppe zu sichern. wenn das Ticket gilt, muss man schließlich nicht zum Schalter. Denk man Zugbegleiter haben ein Handy, wenn die uns nicht glauben, das ein Zug ausgefallen ist. Rufen sie an. Die wurden gnadenlos überrannt. In den 2 min saß ich zwei Junge Männer haben den großen Koffer auf die Ablage gehoben da musste ich nicht mal fragen. Denn das waren Bahnlehrlinge was ich fast gleich wusste. Gab nettes Gespräch.
Als die Trantüten zurück waren, waren noch einige Plätze frei. Da musste man den IC noch ausräumen, weil da immer noch Vollidioten drin saßen.
Statt auf unseren Zug, 20 min zu warten, fuhr der ICE erst 45 min später ab.
Wenn man keine Kopfhörer auf hat, kann man Verspätungsgründe auch oft aus Fahrgast Gesprächen raus höhren.
Junior der WE Pendler war kennt ähnliches auch.
Die Bahn sucht Händeringend Mitarbeiter. (wie jeder Arbeitgeber) Zahlt auch gut. Viele Kids wollen ja Lokführer werden, nur bis die auf Strecke sind dauert es. Unter 20 Jahren dürfen die allein nicht fahren. Bei Quereinsteigern die schon einen technischen Beruf haben, geht es schneller. Nur sind die Ansprüche gerade die körperlichen/Mentalen hoch.
Die Anzahl der Züge zu halbieren, würde die Bahn noch unattraktiver machen. 😩 Gerade im ländlichen Bereich, hat man oft jetzt schon keine guten Verbindungen.
Ok. Meinst Du mehr Ersatzpersonal und bereitgestellte Ersatzzüge würden auch nichts bringen, oder könnte die Bahn damit einiges abfedern?
Meinst Du mehr Ersatzpersonal und bereitgestellte Ersatzzüge würden auch nichts bringen,
K.A. Wie du jetzt darauf kommst, natürlich bringt das was. nur das versucht die DB ja auch. Siehe mein letzter. nach gesetzter Absatz. Nur die Schichten.
Vier von fünf Zügen, mit denen ich nach Feierabend wieder heimfahren wollte hatten (viel!) Verspätung, zwei (davon) sind sogar ganz und ersatzlos ausgefallen...
Ja, definitiv. Nach einer fünfzig minütigen Verzögerung nach (geplanter) Abfahrtszeit Erklang aus dem Lautsprecher im Wagon (sinngemäß etwas, wie:
"Werte Reisenden der D... Bahn: Ich möchte sie davon in Kenntnis setzen, das sich unsere Abfahrt von diesem Bahnhof auf unbestimmte Zeit verschiebt... nichtberechtigte Personen hatten die Gleisanlagen (wohl der DB) betreten."
(!Zwischen den Zeilen gelesen: Und wurden von einen Zug erfasst.!)
Muss nicht sein, vielleicht wurden sie auch nur gesucht und der Bahnverkehr sicherheitshalber stillgelegt.
Ja, Du könntest Recht haben. Die Wahrheit werden wir Beide wohl nie erfahren...
Hallo Himbeere2007,
ich bin zu einem mangelhaft geneigt - und der Begriff drückt es auch korrekt aus. Da geht noch viel mehr - und doch geht häufig kaum etwas.
Verkehrs-, Transport-, und auch Fahrdienstleiter*innen sind auch nur Menschen, die auch so manchen Zug nicht immer retten können. Unser Eisenbahnnetz ist so komplex mit einer hohen Verkehrsdichte, so dann es immer irgendwo mal klemmen mag.
Häufig sind längere Fahrzeiten eingeplant, so dass sich eine Verspätung nochmals aufholen lässt, oder ein Zug auch mal vor Plan wird.
Immer wieder zu beobachten ist - und das wäre besonders zu betrachten - dass Störungen an den Fahrzeugen und der Infrastruktur vorkommen. Hier könnte Zuverlässigkeit und Wartung von Systemen eine Rolle spielen. Ich gehe davon aus, dass auch das beim Management der Bahn bewusst ist.
Mit vielen lieben Grüßen
EarthCitizen
Und das macht wirklich die DB, oder meinst Du die Bahn der Länder, deren ÖPN.
Wenn es dem Management bewusst ist, warum handeln die dann nicht?
Ich weiß nicht, was ich hier für Noten verteilen soll. Das deutsche Bahnwesen ist eine Vollkatastrophe, ja. Aber das bezieht sich nicht auf die DB alleine, sondern auch auf die anderen Bahnunternehmen, die auf unseren Haupt- und Nebenstrecke unterwegs sind.
National Express setzt auf der Hauptstrecke in NRW zu Stoßzeiten irgendwelche kurzen Eindeckerzüge ein. Dann hast du den Zug vielleicht mal pünktlich da, aber es kann kaum einer mitfahren, weil da nur ein paar Männeken reinpassen.
Abellio fährt mit Zügen, bei denen ständig die Türen nicht mehr gehen - die Züge haben nur 4 davon. Bei jedem Halt verzögert das, und wenn auf einer Seite beide nicht funktionieren, kommt keiner mehr rein und raus^^. Abelio ist inzwischen hinüber, Vias hat übernommen, die Züge sind dieselben. Und noch immer scheitern sie an den Türen.
Wenn früher Lokführer ausfielen, sprang ein anderer ein und die Züge fuhren. Heute gibt es oft keinen Ersatz mehr, die Fahrten fallen dann einfach aus. Und noch nach 3 Tagen ist die Ansage "wegen kurzfristigen Personalausfalls".
Ja, bei uns sind auch schon oft Züge ausgefallen, weil manche krank und andere in Urlaub waren. Aber so etwas müsste man doch einkalkulieren können, ist doch menschlich und der kleine Angestellte kann da nichts dafür.
Wenn die Strecke voll ist, läuft nichts, wie auf der Straße auch.
Also Anzahl Züge halbieren und Austeiger/Einsteigerkurse für die Fahrgäste verlangen.