Sprache – die neusten Beiträge

Hilfe beim Spanisch Text?

Habt ihr Verbesserungen oder Fehler gefunden?

Hier der Text:

La Chica desaparecida.

Era un lunes normal. Una terrible noticia llegó a la escuela. Lisa estaba desconcertada. Nadie sabía qué había pasado. El viernes estaba todavía en clase, pero no había visto a nadie el fin de semana.

Jonas era un amigo de Lisa y era conmocionado. Sabía que algo andaba mal. No parecía ser el tipo de persona que desaparecería sin decir nada. Aunque la policía ya estaba buscando a Lisa, Jonas quería hacer algo.

Después de la escuela se reunió con Anna y Ben. Anna y Ben son buenos amigos y querían ayudar. Visitaron los lugares que Lisa solía frecuentar. Su cafetería favorita, el parque que la gustaba y la calle por la que siempre caminaba a casa. De repente, encontraron el cuaderno de Lisa escondido en los arbustos.

“¡Es su letra!”, dijo Anna emocionada mientras revisaba las páginas.

Entre las notas de la escuela encontraron algo extraño. Varias veces aparecía el nombre “Tom”. Nadie en la escuela conocía un Tom. Decidieron revisar el cuaderno con más atención y encontraron una dirección.

Al día siguiente, fueron a esa dirección.

Un casa muy viejo y abandonado en las afueras de la ciudad. Cuando entraron, escucharon una voz suave.

“¿Hola? ¿Hay alguien aquí?” Era Lisa.

Estaba sentada en una esquina. Pero antes de que pudieran moverse, oyeron pasos. ¿Era Tom?

Un hombre entró: alto con ropa oscura. Los amigos se escondieron rápidamente detrás de una caja.

El hombre caminó directamente hacia Lisa.

“Escucho otras voces. ¿Hay alguien más aquí?” dijo enojado.

Tuvieron que actuar con rapidez.

Juntos corrieron desde su escondite y empujaron al hombre hacia un lado.

En la confusión lograron liberar a Lisa.

“¡Corran!”, gritó Ben.

Salieron corriendo del edificio hacia la calle principal. Ben llamó a la policía y Lisa explicó lo que había pasado y lo que había pasado a este Tom.

Lisa finalmente estaba a salvo y gracias a sus amigos el secreto se resolvió.

Lernen, Sprache, Fremdsprache, Text, Übersetzung, espanol, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung, Spanisch Grammatik, Spanisch lernen, Sprache lernen, Verbesserung

Werden Abschiebungen von der Bundesregierung mit Absicht möglichst niedrieg gehalten?

Eins dürfen wir nie vergessen: Die Interessen der Bundesregierung decken sich nicht mit den Interessen der Mehrheit. Sie wollen möglichst wenige Abschiebungen, wollen Deutschland bunter und multikultureller machen. Der Anteil der Deutschen soll niedriger werden zugunsten von Migranten. Auf einer von der Bundesregierung geförderten Seite wird das ganz offen ausgesprochen, wenn man es aber der Bundesregierung vorwirft, ist man ein rechter Verschwörungstheoretiker. Niemand wolle einen Austausch.

Die Bundesregierung fördert ganz aktiv mit Steuergeld eine Seite, auf der man Tipps bekommt, was man gegen Abschiebungen tun kann. Man könnte ja seine Kinder kurz verschwinden lassen, ohne Kinder dürfen die Eltern nicht abgeschoben werden, man könnte ja Krach im Fleugzeug machen, man könnte andere mit Zivilcourage davon überzeugen, gegen die Abschiebung zu protestieren, es gibt noch viele andere Tipps, die sie geben.

Seit Januar gilt, dass jeder Abschiebekandidat einen Anwalt auf Steuerzahlerkosten bekommt. Das haben die Grünen durchgesetzt.

Auf dieser Seite werden linksradikale Positionen vertreten, wie "no boder, no nations" und Abschiebungen sind grundsätzlich falsch laut dieser Seite.

Vergleicht mal die Anzahl der Abschiebubgen von früher mit heute.

https://youtu.be/ZgAwVRuNxP4?feature=shared

Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Deutschland, Politik, Regierung, Asyl, Ausländer, CDU, Die Grünen, Einwanderung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, SPD, AfD

Hat die AfD den politischen Diskurs zerstört?

Das wohl einzige Thema, mit dem die AfD punkten kann, ist die Migration. Wenn ich die Menschen frage, warum sie AfD wählen, kommt zu 99% die Antwort, dass sie "nicht noch mehr Ausländer in Deutschland wollen".

Und es funktioniert. Die AfD lenkt jede politische Diskussion hin zum Thema Migration.

Erst vor wenigen Tagen habe ich mit einem AfD-Wähler aus meiner Verwandtschaft diskutiert (weshalb ich auf dieses Thema gekommen bin). Ich habe ihn gefragt, wie er es findet, dass große Teile der AfD den faktisch erwiesenen menschengemachten Klimawandel leugnen. Er antwortete, dass der Klimawandel dafür genutzt wird, "Klimaflüchtlinge" ins Land zu lassen, um uns Deutsche zu verdrängen.

Man kann mit den meisten AfD-Politikern und Wählern keine vernünftige politische Diskussion führen, weil sich nur auf ein einziges Problem fokussiert wird und dabei die anderen 1000 Probleme wegignoriert werden, weil die AfD dafür keine Lösungen bieten kann.

Ist das nur meine persönliche Wahrnehmung? Wie seht ihr das?

Ja, die AfD hat den politischen Diskurs zerstört. 45%
Nein, die AfD fördert den politischen Diskurs! 44%
Andere Antwort 11%
Geschichte, Sprache, Diskussion, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Wissenschaft, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Gesellschaft, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus

Was sollte die Gesellschaft gegen unfreiwillige Sexlosigkeit bei Männern Unternehmen??

Es gibt ja eine Reihe von negative Effekten dadurch. Folgende sind eher auf den einzelnen bezogen:

1. Erhöhtes Risiko für Prostatakrebs

2. Steigende Wahrscheinlichkeit für erektile Dysfunktion

3. Erhöhter Blutdruck

4. Geschwächtes Immunsystem

5. Höhere Stressanfälligkeit

6. Sinkende Libido

7. Erhöhtes Risiko für Übergewicht

8. Stagnierender Muskelaufbau

9. Abnehmende Zeugungsfähigkeit

10. Verminderte Orgasmusfähigkeit

11. Geringere Produktion von Immunglobulin A

12. Erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und Grippe

13. Verminderte Ausschüttung von Endorphinen

14. Geringere Entspannung

15. Mögliche Zunahme von Angstzuständen

16. Potenzielle Schlafstörungen

17. Verringertes Selbstwertgefühl

18. Mögliche Depressionen

19. Soziale Isolation

20. Geringere Lebenszufriedenheit

21. Verminderte berufliche Motivation

22. Unzufriedenheit im Job

23. Mögliche Karrierestagnation

24. Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Verringerte körperliche Fitness

26. Mögliche Gewichtszunahme

27. Hormonelle Ungleichgewichte

28. Verringerte Testosteronproduktion

29. Mögliche Haarausfälle

30. Erhöhtes Risiko für Harnwegsinfektionen

31. Verringerte Beckenbodenfunktion

32. Mögliche Konzentrationsschwierigkeiten

33. Geringere kognitive Leistungsfähigkeit

34. Erhöhte Reizbarkeit

35. Mögliche Aggressivität

36. Verringerte emotionale Stabilität

37. Schwierigkeiten beim Aufbau neuer Beziehungen

38. Mögliche soziale Ängste

39. Verringertes Vertrauen in zwischenmenschliche Beziehungen

40. Mögliche Entwicklung von Sexualängsten

41. Verringerte sexuelle Selbstsicherheit

42. Mögliche Entwicklung unrealistischer sexueller Erwartungen

43. Erhöhtes Risiko für Suchtverhalten

44. Mögliche Entwicklung von Zwangsstörungen

45. Verringerte Kreativität

46. Mögliche psychosomatische Beschwerden

47. Erhöhtes Risiko für Autoimmunerkrankungen

48. Verringerte Schmerztoleranz

49. Mögliche vorzeitige Alterung

50. Verringerte allgemeine Lebenszufriedenheit

Was könnte der Staat also machen damit das nicht passiert.?

Spiele, Dating, Sport, Gesundheit, Therapie, Englisch, Männer, Allgemeinwissen, Mathematik, Technik, Date, Sprache, Allgemeinbildung, Frauen, Sex, Soziale Netzwerke, Sexualität, Psychologie, 80er, 90er, Gesellschaft, Lehrer, lesbisch, männerprobleme, Soziales, Soziologie, 2000er, Dating App, Incel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache