Sprache – die neusten Beiträge

Eine Fremdsprache lernen, und zwar Spanisch

Ich habe durch Zufall, weil eine Freundin von mir, bei der VHS mit dem Erlernen der Spanischen Sprache begonnen hat, auch den ersten Spanischkurs dort gemacht. Leider musste ich aus familiären Gründen dann aufhören. Habe trotzdem versucht, dran zu bleiben. Als ich dann zum ersten Mal alleine im Urlaub in der Dominikanischen Republick war, habe ich mir dann einige Wörter, wo ich selbst meinte, dass ich die unbedingt können müsste, notiert in beiden Sprachen und diese auch gelernt. Das klappte schon ganz gut. Aber, ich hatte noch nicht so den Mut, diese Sprache zu sprechen. Als ich dann wieder Zuhause war, habe ich weiter gelernt und dann habe ich das auch im letzten Jahr auf Kuba genutzt und möglichst viel Spanisch gesprochen. Selbst die Zimmernummer meines Zimmers konnte ich auf Spanisch sagen, und zwar diese vier Zahlen hintereinander weg. Das hat mich richtig gefreut, denn ich habe versucht, wenigstens die Zahlen bis 1.000 zu lernen. Und, was mich besonders glücklich gemacht hat war, dass mein Tourguide dann nach der letzten Tour gesagt hat: Ich ziehe meinen Hut vor Dir. Das ein Tourist so viel Spanisch spricht, das ist schon klasse. Und, er sagte mir dann noch, dass ich mehr Spanisch kann, als seine Fahrer Deutsch. Ich war total happy. Und gerade das hat mich so richtig gepackt, diese Spache noch deutlich besser zu lernen. Kann mir vielleicht jemand sagen, was man so im ersten Lernjahr Spanisch erlernt? Das würde mich freuen. Dann könnte ich mir einen Überblick verschaffen, was ich davon kann, und das, was ich eben noch gar nicht kann, oder eben nicht gefestigt ist, weiter lernen, und zwar in meinem Tempo, ohne mich durch Druck zu überfordern, denn, das weiß ich, dann verliere ich die Lust am Lernen, und das wäre schade. Gerade bei so einer schönen Sprache. Außerdem, das Erlernen einer Fremdsprache hält den Kopf fit, und kann daher ganz sicher nicht schaden.

Sprache, Spanisch lernen

Wie findet ihr diesen kapitalistischen Text gegen Mobbing?

Basiert auf einem anderen Text, den viele in ihrem Profil stehen haben. Wurde KI generiert.

Das 15-jährige Mädchen, das die Hand ihres 1-jährigen Sohnes hält, wird verspottet. Doch niemand weiß, dass sie den Weg der Effizienz und des Unternehmertums eingeschlagen hat, nachdem sie mit 14 Jahren eine schreckliche Erfahrung gemacht hat.

Der alte Mann wird wegen seines Übergewichts kritisiert. Niemand erkennt, dass er sich dafür entschieden hat, seinen Reichtum anzuhäufen und den Luxus zu genießen, den sein Erfolg ihm gebracht hat.

Der Mann, den die Leute hässlich nennen, hat Narben aus einem Brand, bei dem er mutig vier Menschen rettete. Jetzt investiert er seine Zeit und Ressourcen in profitable Immobilienprojekte.

Das Mädchen, das du für hässlich hältst, nutzt täglich Make-up, um besser auszusehen. Sie hat sich entschlossen, in die Beauty-Industrie einzusteigen und plant, ihre eigene Kosmetikmarke zu gründen.

Der Junge, den du ausgrenzt, erlebt zu Hause Misshandlung. Er arbeitet hart daran, seine eigene Firma aufzubauen, um eines Tages der größte Arbeitgeber zu werden.

Das Mädchen, das du ausgelacht hast, weil sie geweint hat, hat ihre Mutter verloren. Sie hat jedoch beschlossen, sich dem Unternehmertum zu widmen, um finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen.

Der Mann, den du beleidigt hast, weil sein Gesicht verbeult ist, wird zu Hause von seiner Frau geschlagen. Er hat seine Ersparnisse in Aktien investiert und plant, ein erfolgreicher Finanzberater zu werden.

Wenn du wie wir an die Macht des Kapitalismus glaubst, dann kopiere diesen Text in dein Profil! Lass uns zeigen, dass Erfolg und Wohlstand für diejenigen möglich sind, die bereit sind, alles dafür zu tun. Nutzen wir Chancen, streben wir nach Erfolg, und erinnern wir uns daran, dass nur 5% den Mut haben, diesen Weg zu gehen. Sei Teil der Elite!

Der Originaltext (eigentlich unwichtig):

Ein 15 Jähriges Mädchen hält die Hand ihres 1 Jährigen Sohnes. Die Leute beleidigen sie. Keiner weiß, dass sie mit 14 Jahren vergewaltigt wurde.

Die Leute nennen einen alten Mann fett, weil niemand weiß, dass er eine Krankheit hat die ihn Übergewichtig macht.

Die Leute nennen einen Mann hässlich, da niemand weiß, dass er seine Narben aus einem Brand bekommen hat, aus dem er 4 Leute gerettet hat.

Das Mädchen welches du hässlich genannt hast, versucht sich jeden Tag mit mehreren Kilo Make Up schöner zu machen, in der Hoffnung das sie jemand mag.

Der Junge den du ausgegrenzt hast, wird Zuhause misshandelt.

Das Mädchen das du ausgelacht hast, weil sie geweint hat, hat seine Mutter verloren.

Den Mann den du beleidigt hast, weil sein Gesicht verbeult ist, wird Zuhause von seiner Frau geschlagen.

Wenn du wie wir gegen Mobbing bist, dann kopiere diesen Text in dein Profil!

Wir Wetten 95% werden es nicht tun, aber dann gibt es ja immer noch 5% die es tun und das ist schon ein Erfolg.

Ich finde ihn schlecht 78%
Ich finde ihn gut 11%
... 11%
Dating, Liebe, Deutsch, Mobbing, Date, Sprache, Erotik, Beziehung, Sex, Sexualität, Gedicht, Goethe, Kapitalismus, Kommunismus, künstliche Intelligenz, Literatur, Schiller, Incel

Sollte Englisch Zweite Amtssprache in Deutschland werden?

Die Einführung von Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland bietet nicht nur wirtschaftliche und kulturelle Vorteile, sondern trägt auch aktiv zum Abbau von Rassismus und zur Förderung von Vielfalt bei.

Ein wichtiger Aspekt ist die Förderung der Integration. Englisch, als weltweit am häufigsten gesprochene Zweitsprache, kann eine Brücke für Migranten und Flüchtlinge darstellen. Viele von ihnen bringen bereits Englischkenntnisse mit, was ihnen den Einstieg in das deutsche gesellschaftliche und berufliche Leben erleichtert. Dies verringert sprachliche Barrieren und fördert ein inklusiveres Umfeld.

(Z.B verweigerte meine Oma die deutsche Sprache zu lernen seit sie in Deutschland isr. Auch wegen des Kolonialismus und der Nazi-Zeit. Stattdessen spricht sie fließend Englisch.)

Darüber hinaus könnte die Anerkennung von Englisch als Amtssprache das Verständnis und die Wertschätzung verschiedener Kulturen stärken. Durch den verstärkten Einsatz von Englisch würden Deutsche häufiger mit internationalen Perspektiven und Kulturen in Berührung kommen, was zu mehr Offenheit und Toleranz führen könnte. Ein erweitertes Bewusstsein für die Vielfalt der Welt kann Vorurteile abbauen und rassistische Einstellungen vermindern.

Englisch als zweite Amtssprache würde auch den Zugang zu internationalen Bildungschancen verbessern. Kinder und Jugendliche könnten von einem vielfältigeren Bildungsangebot profitieren, das den interkulturellen Austausch fördert und das Bewusstsein für globale Themen schärft. Dies trägt zur Bildung einer Generation bei, die kulturelle Vielfalt als Stärke und nicht als Bedrohung ansieht.

Nicht zuletzt würde die Einführung von Englisch als Amtssprache die wirtschaftlichen Chancen für Menschen mit Migrationshintergrund erweitern. Eine gemeinsame Geschäftssprache kann den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern und Diskriminierung verringern. Unternehmen könnten ein vielfältigeres und multikulturelleres Arbeitsumfeld schaffen, was zu mehr Innovation und Kreativität führt.

Insgesamt würde die Einführung von Englisch als zweite Amtssprache in Deutschland einen bedeutenden Schritt in Richtung einer offeneren, toleranteren und vielfältigeren Gesellschaft darstellen. Es wäre ein starkes Signal dafür, dass Deutschland bereit ist, seine Türen weiter zu öffnen und eine führende Rolle im globalen Miteinander zu übernehmen.

Schule, Sprache, Deutschland, Politik, Diskriminierung, Rassismus, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sprache