Was ist hier das Prädikat?
1. Politik bezieht sich auf die Organisation und Führung von Gemeinschaften, Gesellschaften oder Staaten.
2 Antworten
"bezieht sich"
Das Verb heißt hier nicht "beziehen", sondern "sich beziehen". Bei einem reflexiven Verb ist das Reflexivpronomen immer Teil des Verbausdrucks.
beziehen = einnehmen
Ich beziehe Einnahmen aus selbstständigen Tätigkeit.
Ich beziehe Bürgergeld.
sich beziehen (auf) = in Beziehung setzen; in Zusammenhang bringen.
Ich beziehe mich auf deine Frage in den Kommentaren.
Mit meiner Aussage beziehe ich mich auf den gestrigen Abend.
LG
Bezieht. Ist das Verb des Satzes in konjugierter Form. Prädikate sind immer das Verb eines Satzes. Infinitive können kein Prädikat darstellen, da sie in der sogenannten Grundform sind.
Infinitive können kein Prädikat darstellen, da sie in der sogenannten Grundform sind.
Der Nebensatz hier hat also kein Prädikat? »Ich bin hier, um dich zu treffen.«
Muss er auch nicht. Das Prädikat steht immer im Hauptsatz, weil er isoliert auch alleine da stehen kann. Nebensätze können nicht isoliert da stehen weil sie eine nähere Erläuterung brauchen.
Bitte um Erklärung. Wieso bezieht sich und nicht bezieht?